„Chandeleur“: Was steckt hinter der Tradition? Warum in Frankreich heute besonders viele Crêpes gegessen werden
Forbach · Sie sind rund, goldbraun und lecker: Am 2. Februar feiert Frankreich den Tag der Crêpes. Woher diese Tradition kommt und welche Hauptzutaten dazu gehören.

Am 2. Februar feiern die Franzosen den Tag der Crêpes.
Foto: Getty Images/iStockphoto/AnnaPustynnikovaWer in den vergangenen Tagen in französischen Supermärkten unterwegs war, hat sich vielleicht über die große Auswahl an Crêpes-Pfannen und Crêpes-Eisen in den Abteilungen für „saisonale Produkte“ gewundert. Am heutigen Mittwoch, 2. Februar, wird bei unseren Nachbarn die „Chandeleur“ gefeiert. Diese Tradition hat ihren Ursprung in einem heidnischen Lichtfest, welches das Ende vom Winter symbolisieren sollte – die Zeit, in der die Tage wieder spürbar länger werden.