Exporte wachsen im April - „Hoffnungsschimmer“
Exporte wachsen im April - „Hoffnungsschimmer“

AußenhandelExporte wachsen im April - „Hoffnungsschimmer“

Die schwache Konjunktur, geopolitische Spannungen und die hohe Inflation belasten das Auslandsgeschäft deutscher Unternehmen. Im April schlagen sich die deutschen Exportunternehmen überraschend gut.

Von Alexander Sturm, dpa
Zwei von drei Autos in Deutschland mit Euro 5 oder Euro 6
Zwei von drei Autos in Deutschland mit Euro 5 oder Euro 6

AbgaswerteZwei von drei Autos in Deutschland mit Euro 5 oder Euro 6

Auf deutschen Straßen sind immer mehr Autos mit den neueren und strengeren Abgasnormen unterwegs. Beim Blick in die einzelnen Bundesländer werden Unterschiede deutlich. Spitzenreiter ist Thüringen.

Noch immer viele Beschwerden über die Post
Noch immer viele Beschwerden über die Post

DienstleistungenNoch immer viele Beschwerden über die Post

Wer den Briefkasten aufschließt und ins Leere blickt, könnte sich ärgern - zumindest wenn er auf ein wichtiges Schreiben wartet. Im Herbst war der Ärger mancherorts besonders groß. Und heute?

Meistgelesen
Warum deutsche Bierbrauer über die EU schäumen: Kein Sturm im Bierglas
Warum deutsche Bierbrauer über die EU schäumen: Kein Sturm im Bierglas

KommentarWarum deutsche Bierbrauer über die EU schäumen: Kein Sturm im Bierglas

Wenn es ein Feld gibt, auf dem die Deutschen bei jeder EU-Vereinheitlichungs-Absicht sofort ihre Identität entdecken, pflegen und einfordern, dann ist es das Bier. Insofern war es beinahe zwangsläufig, dass die deutschen Bierbrauer sich auch zur neuen Verpackungsverordnung der EU-Kommission lautstark zu Wort melden würden, wenn Abstriche am deutschen Standard zu befürchten sind.

Von Gregor Mayntz
Intelligente Kraftanzüge sollen Pflegekräfte unterstützen
Intelligente Kraftanzüge sollen Pflegekräfte unterstützen

Hilfe für den RückenIntelligente Kraftanzüge sollen Pflegekräfte unterstützen

Ein Exoskelett entlastet den Bewegungsapparat und wird als Arbeitshilfe bislang vor allem in Lagerhallen verwendet. Doch nun sollen die Kraftanzüge auch im Gesundheitswesen zum Einsatz kommen.

Immer mehr Haushalte nutzen Fernwärme
Immer mehr Haushalte nutzen Fernwärme

WohnenImmer mehr Haushalte nutzen Fernwärme

Klimawende, Energiewende - und Wärmewende: Immer geht es darum, künftig keine klimaschädlichen Gase mehr zu produzieren. Im Wärmesektor soll Fernwärme eine wichtige Rolle spielen. Der Weg zur Klimaneutralität ist allerdings noch weit.

Von Helge Toben, dpa
Kontakt zur Redaktion Wirtschaft, Politik und Panorama