„Generationendenken ist nicht nur moralisch, sondern auch faktisch falsch“
„Generationendenken ist nicht nur moralisch, sondern auch faktisch falsch“

Faule Gen Z, fleißige Boomer?„Generationendenken ist nicht nur moralisch, sondern auch faktisch falsch“

Junge Menschen sind faul und haben zu hohe Ansprüche an die Arbeitswelt? In einem Gespräch mit der SZ erklärt Martin Schröder, Professor an der Universität des Saarlandes, warum die allgemeinen Ansichten über Generationen in der Gesellschaft falsch sind.

Von Antonia Trinkaus
Drei Veggie-Sterne für die Saar-Uni-Mensa
Drei Veggie-Sterne für die Saar-Uni-Mensa

Liga der veganfreundlichsten Uni-Mensen Drei Veggie-Sterne für die Saar-Uni-Mensa

Wenn es Michelin-Sterne wären, hätten die Studenten an der Saar-Uni einen Gourmettempel auf ihrem Saarbrücker Campus. Aber was bedeuten die Drei Sterne in der Veggie-Liga der Tierschutzorganisation Peta?

Dieter Leonhard bleibt Präsident der Saarbrücker HTW
Dieter Leonhard bleibt Präsident der Saarbrücker HTW

Zweite Amtszeit mit einigen Herausforderungen Dieter Leonhard bleibt Präsident der Saarbrücker HTW

Professor Dieter Leonhard bleibt Präsident der Saarbrücker Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW). Seine zweite Amtszeit wird offiziell im Januar 2024 beginnen. Welchen Aufgaben sich der 63-Jährige in den nächsten Jahren stellen muss.

Kritik an „Opferfeminismus“: Saarbrücker Professor erklärt seine strittigen Frauen-Thesen
Kritik an „Opferfeminismus“: Saarbrücker Professor erklärt seine strittigen Frauen-Thesen

„Ich kann es mir leisten, die Wahrheit zu sagen“Kritik an „Opferfeminismus“: Saarbrücker Professor erklärt seine strittigen Frauen-Thesen

Interview · Die Gleichstellungs-Politik und der „illiberale“ Feminismus bevormundet Frauen, sagt der Saarbrücker Soziologe Martin Schröder. Das hat Wirbel ausgelöst. Der SZ hat er verraten, warum er provoziert.

Von Cathrin Elss-Seringhaus
IT-Experte zu ChatGPT: Die Saar-Universität steht vor einer Zeitenwende
IT-Experte zu ChatGPT: Die Saar-Universität steht vor einer Zeitenwende

„2023 ist das Jahr, in dem sich alles ändern wird“ IT-Experte zu ChatGPT: Die Saar-Universität steht vor einer Zeitenwende

Die Software ChatGPT sorgt für Aufruhr an den Hochschulen. Von dem KI-Programm können sich Studenten auf Knopfdruck Haus- und Prüfungsarbeiten schreiben lassen. Die Auswirkungen des Programmes auf das Campusleben könnten massiv sein. Die Saar-Uni plant jetzt, Regeln zum Umgang mit damit zu beschließen.

Von Peter Bylda
Forscher fordern bessere Definition für die 1,5-Grad-Grenze
Forscher fordern bessere Definition für die 1,5-Grad-Grenze

Klimakrise Forscher fordern bessere Definition für die 1,5-Grad-Grenze

Das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz ist allgegenwärtig. Doch wann genau ist diese Grenze erreicht? Für schnellere Reaktionen sei eine bessere Definition nötig, betonen Forscher.

Wichtige Führungskraft verlässt Ford Saarlouis
Wichtige Führungskraft verlässt Ford Saarlouis

Kündigung wird bei Betriebsversammlung bekannt Wichtige Führungskraft verlässt Ford Saarlouis

Am Rande der Betriebsversammlung bei Ford ist eine Personalentscheidung an die Öffentlichkeit gedrungen. Demnach verlässt eine Führungskraft den Konzern.

Von Christian Beckinger
Was macht eigentlich ein Industriekletterer?
Was macht eigentlich ein Industriekletterer?

Job-Protokoll Was macht eigentlich ein Industriekletterer?

Für Industriekletterer geht es im Job hoch hinaus. Höhenangst dürfen sie nicht haben, aber Respekt vor der Höhe ist ein Muss.

Von Protokoll: Sabine Meuter, dpa