Internationales Projekt: DFG-Schüler zeigen Konzertfilm in Metz
Internationales Projekt: DFG-Schüler zeigen Konzertfilm in Metz

Projekt am Deutsch-Französischen-GymnasiumInternationales Projekt: DFG-Schüler zeigen Konzertfilm in Metz

Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Französischen-Gymnasiums (DFG) aus Saarbrücken stellen in Metz ihren Konzertfilm „Annexions“ vor. Dafür haben sie mit Jugendlichen aus Metz und Ostrava und professionellen Künstlern zusammengearbeitet. Interessierte sind kostenlos eingeladen.

Von Sophia Schülke
Offene Gärten in Frankreich: Zahlreiche Veranstaltungen auch in Grand Est
Offene Gärten in Frankreich: Zahlreiche Veranstaltungen auch in Grand Est

Ausflug nach FrankreichOffene Gärten in Frankreich: Zahlreiche Veranstaltungen auch in Grand Est

Mit „Rendez-vous aux Jardins“ finden in Frankreich am kommenden Wochenende die französischen Tage der offenen Gartentür statt. In der direkt ans Saarland grenzenden Region Grand Est bieten mehr als 230 öffentliche und private Gärten zahlreiche Veranstaltungen an.

Von Sophia Schülke
Mit dem Boot den Berg hinab: Eine Tour zum Schiffshebewerk
Mit dem Boot den Berg hinab: Eine Tour zum Schiffshebewerk

Ausflug nach ArzvillerMit dem Boot den Berg hinab: Eine Tour zum Schiffshebewerk

In einem Boot sitzen und im Aufzug fahren – das geht, wenn man einen Ausflug zum Schiffshebewerk ins Département Moselle macht. Dort wird der Höhenunterschied zwischen den ersten Vogesen-Ausläufern und Tal der Zorn in ein paar Minuten geschafft. Tolle Aussicht inklusive.

Von Benjamin Rannenberg
Bummeln im Schatten der Kathedrale: Zu Besuch in der Metzer Markthalle
Bummeln im Schatten der Kathedrale: Zu Besuch in der Metzer Markthalle

Einkaufen in MetzBummeln im Schatten der Kathedrale: Zu Besuch in der Metzer Markthalle

Unterwegs im kleinen Bauch der Metzer Altstadt: Der Marché Couvert am Fuß der Kathedrale ist eine beliebte Einkaufsadresse. Hier gibt es französische Klassiker, Lothringer Spezialitäten, ein schnelles Mittagessen – und kleine Geschichten. Damit wird die Markthalle selbst zur Sehenswürdigkeit.

Von Sophia Schülke