Kostenpflichtiger Inhalt: Kolumne Lock-Buch : Juhu, Schule! Ach nee, doch nicht! So, liebe Kinder, ihr wart jetzt alle mal wieder ganz schön lange zu Hause, aber am Montag geht es wieder in die Schule! Also, vielleicht. Vielleicht auch nur im Wechselunterricht. Wer dann wie wann...? Von Nicole Bastong
Kostenpflichtiger Inhalt: Kolumne Lock-Buch : Juhu, Schule! Ach nee, doch nicht! So, liebe Kinder, ihr wart jetzt alle mal wieder ganz schön lange zu Hause, aber am Montag geht es wieder in die Schule! Also, vielleicht. Vielleicht auch nur im Wechselunterricht. Wer dann wie wann...? Von Nicole Bastong
Wadern : CDU Wadern will Impfzentrum für den Hochwald „Ein Impfzentrum für den Hochwald ist dringend notwendig!“ Darin sind sich der Fraktionsvorsitzende im Waderner Stadtrat, Wolfgang Maring, und die Vorsitzende der Frauen Union, Dr. Kathrin Müller, einig. Von SZ Redaktion Infos über Winzerorte an der Mosel : Digitale Visitenkarte von Via Mosel Das von der EU geförderte Programm „Via Mosel“ soll ausgesuchten Weingütern an der Mosel eine neue Marketingperspektive bieten. Vorgestellt wurde es zunächst digital. Von Dieter Ackermann Kunstprojekt in Merzig : Der Garten wird zum Maler-Atelier Mitarbeiter der Werkstätten der Lebenshilfe tauchten bei der Künstlerin Marlene Thiesen in die Welt der Farben ein. Von Margit Stark Mettlach : Unbekannter spricht in Mettlach zwei Zehnjährige an – Polizei ermittelt Ein unbekannter Mann hat am Mittwochnachmittag, 3. März, gegen 13.30 Uhr in Mettlach in Höhe der Schiffsanlegestelle zwei zehnjährige Mädchen angesprochen. Dies teilte die Polizeiinspektion (PI) Merzig am Donnerstag mit. Von SZ Redaktion Unfall mit Bagger in Sinz : 30 Tonnen schwerer Bagger kippt in Sinz um Bei Abrissarbeiten an einem alten Haus ist ein rund 30 Tonnen schwerer Kettenbagger am Donnerstagvormittag in Sinz umgekippt. Der Baggerfahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. An dem Fahrzeug entstanden ein paar Lack- und Karosserieschäden. Von Wilfried Hoffmann Kostenpflichtiger Inhalt: „Molchi-Bräu“ entsteht in der Garage : Wie gute Freunde aus Hargarten zu Bierbrauern wurden Keine Schnapsidee, aber einen tollen Einfall zu einem anderen alkoholischen Getränk hatten drei gute Freunde aus Hargarten: Die drei jungen Männer aus dem Beckinger Ortsteil sind bekennende Liebhaber des Gerstensaftes – und stellen den nun in der eigenen Garage für sich und ihr Umfeld her. Von Norbert Becker und Christian Beckinger Merzig : Merziger Bonus-Gutschein ist erfolgreich gestartet Der Merziger Bonus-Gutschein hat eine erfolgreiche Premiere gefeiert. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. So wurden nach Mitteilung aus dem Rathaus allein am ersten Ausgabetag am Montag, 1. März, rund 400 Gutscheine mit einem Gesamtwert von über 25 000 Euro verkauft. Von SZ Redaktion Kostenpflichtiger Inhalt: Serie „Büchereien im Kreis“ : In der Stadtbibliothek Merzig gibt’s Lesespaß für Groß und Klein In einer neuen Serie stellen wir die Büchereien im Grünen Kreis sowie ihr jeweiliges Angebot vor. Den Anfang macht die Stadtbibliothek Merzig. Von Ute Keil Von MartinRouterKing bis LAN Solo : Die 25 ulkigsten WLAN-Namen in Merzig Nur ein Spaß oder eine geheime Botschaft an die Nachbarschaft? Seinem WLAN-Netzwerk einen Namen zu geben, scheint vielen ein Hobby zu sein. Wir zeigen die lustigsten Ideen und wo sie zu finden sind. Von Vincent Bauer Mettlach : Feuerwehr bezieht ihre neue Wache Freude beim Löschbezirk Mettlach-Mitte: Die Wehrleute konnten nun ihr neues Domizil in der Bahnhofstraße in Betrieb nehmen. Von SZ Redaktion Kostenpflichtiger Inhalt: Serie „Wald und Waldkrisen in der Region“ – Teil 2 : Als die Kelten die Region bevölkerten Die Wälder und ihr Zustand beschäftigen viele Menschen in unserer Region. In unserer neuen Serie blicken wir auf das Thema Wald und Waldkrisen im Verlauf der Geschichte. Von Volkmar Schommer Neun neue Corona-Fälle : Inzidenz-Wert im Kreis Merzig-Wadern ist leicht gestiegen Die Zahl der Menschen im Landkreis Merzig-Wadern, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, ist um neun gestiegen. Dies hat das Landratsamt mitgeteilt. Die neuen Fälle verteilen sich folgendermaßen auf die Kommunen: Vier Betroffene leben in Losheim am See, jeweils zwei in Merzig beziehungsweise Beckingen und einer in Wadern. Von Barbara Scherer Vorschlag der Grünen : Grüne wollen Wildnisgebiet im Landkreis Merzig-Wadern Eine Fläche von 1000 Hektar im Bereich des Naturparks Saar-Hunsrück soll ganz dem Thema Waldschutz gewidmet werden. Von SZ Redaktion
Wadern : CDU Wadern will Impfzentrum für den Hochwald „Ein Impfzentrum für den Hochwald ist dringend notwendig!“ Darin sind sich der Fraktionsvorsitzende im Waderner Stadtrat, Wolfgang Maring, und die Vorsitzende der Frauen Union, Dr. Kathrin Müller, einig. Von SZ Redaktion
Infos über Winzerorte an der Mosel : Digitale Visitenkarte von Via Mosel Das von der EU geförderte Programm „Via Mosel“ soll ausgesuchten Weingütern an der Mosel eine neue Marketingperspektive bieten. Vorgestellt wurde es zunächst digital. Von Dieter Ackermann
Kunstprojekt in Merzig : Der Garten wird zum Maler-Atelier Mitarbeiter der Werkstätten der Lebenshilfe tauchten bei der Künstlerin Marlene Thiesen in die Welt der Farben ein. Von Margit Stark
Mettlach : Unbekannter spricht in Mettlach zwei Zehnjährige an – Polizei ermittelt Ein unbekannter Mann hat am Mittwochnachmittag, 3. März, gegen 13.30 Uhr in Mettlach in Höhe der Schiffsanlegestelle zwei zehnjährige Mädchen angesprochen. Dies teilte die Polizeiinspektion (PI) Merzig am Donnerstag mit. Von SZ Redaktion
Unfall mit Bagger in Sinz : 30 Tonnen schwerer Bagger kippt in Sinz um Bei Abrissarbeiten an einem alten Haus ist ein rund 30 Tonnen schwerer Kettenbagger am Donnerstagvormittag in Sinz umgekippt. Der Baggerfahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. An dem Fahrzeug entstanden ein paar Lack- und Karosserieschäden. Von Wilfried Hoffmann
Kostenpflichtiger Inhalt: „Molchi-Bräu“ entsteht in der Garage : Wie gute Freunde aus Hargarten zu Bierbrauern wurden Keine Schnapsidee, aber einen tollen Einfall zu einem anderen alkoholischen Getränk hatten drei gute Freunde aus Hargarten: Die drei jungen Männer aus dem Beckinger Ortsteil sind bekennende Liebhaber des Gerstensaftes – und stellen den nun in der eigenen Garage für sich und ihr Umfeld her. Von Norbert Becker und Christian Beckinger
Merzig : Merziger Bonus-Gutschein ist erfolgreich gestartet Der Merziger Bonus-Gutschein hat eine erfolgreiche Premiere gefeiert. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. So wurden nach Mitteilung aus dem Rathaus allein am ersten Ausgabetag am Montag, 1. März, rund 400 Gutscheine mit einem Gesamtwert von über 25 000 Euro verkauft. Von SZ Redaktion
Kostenpflichtiger Inhalt: Serie „Büchereien im Kreis“ : In der Stadtbibliothek Merzig gibt’s Lesespaß für Groß und Klein In einer neuen Serie stellen wir die Büchereien im Grünen Kreis sowie ihr jeweiliges Angebot vor. Den Anfang macht die Stadtbibliothek Merzig. Von Ute Keil
Von MartinRouterKing bis LAN Solo : Die 25 ulkigsten WLAN-Namen in Merzig Nur ein Spaß oder eine geheime Botschaft an die Nachbarschaft? Seinem WLAN-Netzwerk einen Namen zu geben, scheint vielen ein Hobby zu sein. Wir zeigen die lustigsten Ideen und wo sie zu finden sind. Von Vincent Bauer
Mettlach : Feuerwehr bezieht ihre neue Wache Freude beim Löschbezirk Mettlach-Mitte: Die Wehrleute konnten nun ihr neues Domizil in der Bahnhofstraße in Betrieb nehmen. Von SZ Redaktion
Kostenpflichtiger Inhalt: Serie „Wald und Waldkrisen in der Region“ – Teil 2 : Als die Kelten die Region bevölkerten Die Wälder und ihr Zustand beschäftigen viele Menschen in unserer Region. In unserer neuen Serie blicken wir auf das Thema Wald und Waldkrisen im Verlauf der Geschichte. Von Volkmar Schommer
Neun neue Corona-Fälle : Inzidenz-Wert im Kreis Merzig-Wadern ist leicht gestiegen Die Zahl der Menschen im Landkreis Merzig-Wadern, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, ist um neun gestiegen. Dies hat das Landratsamt mitgeteilt. Die neuen Fälle verteilen sich folgendermaßen auf die Kommunen: Vier Betroffene leben in Losheim am See, jeweils zwei in Merzig beziehungsweise Beckingen und einer in Wadern. Von Barbara Scherer
Vorschlag der Grünen : Grüne wollen Wildnisgebiet im Landkreis Merzig-Wadern Eine Fläche von 1000 Hektar im Bereich des Naturparks Saar-Hunsrück soll ganz dem Thema Waldschutz gewidmet werden. Von SZ Redaktion
Weitere Artikel aus dem Landkreis Merzig-Wadern Merzig Beckingen Losheim am See Mettlach Perl Wadern Weiskirchen
Kolumnen Kostenpflichtiger Inhalt: Das Lockdown-Tagebuch : Rätselraten um frische Frisuren Kostenpflichtiger Inhalt: Kolumne Lockdown-Tagebuch : Keine Bange wegen der X-Men Glaubens-Kolumne Wort zum Alltag : Ein Land muss zum Friseur – wie Simson! Wochenkolumne : Zu früh, in Jubel auszubrechen Kostenpflichtiger Inhalt: Kommentar zu Strafgeldern für Ratsmitgliedern : Ganz schnell übernehmen Kostenpflichtiger Inhalt: Das Lockdown-Tagebuch : Harte Hosen im harten Lockdown Kostenpflichtiger Inhalt: Kommentar zum Rastplatz an der A 8 : Mettlacher Saumseligkeit Kostenpflichtiger Inhalt: Das Lockdown-Tagebuch : Abstand wird nie die neue Nähe Kostenpflichtiger Inhalt: Frauengemeinschaft Konfeld : Die Frauen sorgen für volle Narrhallen Kostenpflichtiger Inhalt: Das Lockdown-Tagebuch : Heißer Atem im Nacken Kostenpflichtiger Inhalt: Das Lockdown-Tagebuch : Wie ich auf das VVV-Virus traf Kostenpflichtiger Inhalt: Kolumne „Lockdown-Tagebuch“ : Mit Witz und Esprit der Krise begegnen zurück weiter
Corona-Beschlüsse : Komplizierter Fahrplan aus dem Lockdown Nach den Beschlüssen von Bund und Ländern dürften am Montag weitere Lockerungen im Saarland in Kraft treten. Von Gerrit Dauelsberg Kostenpflichtiger Inhalt: Reaktionen auf neue Corona-Beschlüsse : Empörung bei den saarländischen Gastronomen Gastwirte haben bis mindestens Ende des Monats das Nachsehen. Der Handel freut sich dagegen über eine Öffnungsperspektive. Von Nina Zapf-Schramm Aktuelle Zahlen : 104 neue Corona-Fälle im Saarland – sieben weitere Todesfälle Die Zahl der Corona-Infektionen ist im Saarland auf 29 287 bestätigte Fälle angestiegen. Das sind 104 Fälle mehr als am Vortag. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 65,7. Von SZ Redaktion Update Schulöffnungen im Saarland : Doch kein Wechselunterricht für alle Saar-Schüler ab Montag Update Saar-Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) muss nach der Ministerratssitzung zurückrudern. Der Frust in den Schulen über das Kommunikationschaos ist groß. Von Teresa Prommersberger Kostenpflichtiger Inhalt: Interview Experte der Uni-Klinik Homburg erklärt : Wie die Langzeit-Beschwerden von Corona-Patienten im Saarland behandelt werden Interview Professor Robert Bals macht Long-Covid-Patienten Mut: Ihre Beschwerden können sich wieder bessern. Der Direktor der Klinik für Innere Medizin erläutert, welche Therapieansätze man an der Homburger Uni-Klinik wählt. Von Cathrin Elss-Seringhaus Veröffentlichung mit Judenstern : St. Ingberter OB schickt Mitarbeiter nach Facebook-Beitrag in KZ-Gedenkstätte Ein Facebook-Beitrag mit einem Judenstern und der Inschrift „nicht geimpft“ hat für einen Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt St. Ingbert arbeitsrechtliche Konsequenzen. Von Daniel Kirch Kostenpflichtiger Inhalt: St. Wendelerin bei Nordischer Ski-WM : Saarländerin ist die Kaiserin von Oberstdorf Die Musical-Darstellerin Kristin Backes spricht über ihr Leben in Corona-Zeiten und ihren Auftritt bei der Ski-Weltmeisterschaft. Von Melanie Mai Update Großeinsätze in Sulzbach und Dudweiler beendet : Jugendamt kommt – Mann flippt aus und schießt Update In Sulzbach ist der Vater eines Kindes ausgeflippt, als das Jugendamt vor der Tür stand. Die Polizei umstellte das Haus. Spezialkräfte konnten ihn überwältigen. In Dudweiler wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt. Von Marcus Kalmes Kostenpflichtiger Inhalt: Handball-Oberliga : Ein Nationalspieler für die HSG Völklingen Der Handball-Oberligist HSG Völklingen treibt seine Personalplanung voran. Drei Neuzugänge stehen fest. Einer davon bringt internationale Erfahrung mit: Rodrigue Marcel Mba spielt in der Nationalmannschaft von Kamerun. Er kommt vom HC St. Johann Saarbrücken nach Völklingen. Von Philipp Semmler Keine Einreise mit Bus und Bahn : Grenzüberschreitender ÖPNV bleibt bis 17. März ausgesetzt Pendler aus Frankreich ohne Auto haben das Nachsehen. An der Bundesregelung, die gerade verlängert wurde, gibt es auch im Saarland viel Kritik. Von Hélène Maillasson
Corona-Beschlüsse : Komplizierter Fahrplan aus dem Lockdown Nach den Beschlüssen von Bund und Ländern dürften am Montag weitere Lockerungen im Saarland in Kraft treten. Von Gerrit Dauelsberg
Kostenpflichtiger Inhalt: Reaktionen auf neue Corona-Beschlüsse : Empörung bei den saarländischen Gastronomen Gastwirte haben bis mindestens Ende des Monats das Nachsehen. Der Handel freut sich dagegen über eine Öffnungsperspektive. Von Nina Zapf-Schramm
Aktuelle Zahlen : 104 neue Corona-Fälle im Saarland – sieben weitere Todesfälle Die Zahl der Corona-Infektionen ist im Saarland auf 29 287 bestätigte Fälle angestiegen. Das sind 104 Fälle mehr als am Vortag. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 65,7. Von SZ Redaktion
Update Schulöffnungen im Saarland : Doch kein Wechselunterricht für alle Saar-Schüler ab Montag Update Saar-Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) muss nach der Ministerratssitzung zurückrudern. Der Frust in den Schulen über das Kommunikationschaos ist groß. Von Teresa Prommersberger
Kostenpflichtiger Inhalt: Interview Experte der Uni-Klinik Homburg erklärt : Wie die Langzeit-Beschwerden von Corona-Patienten im Saarland behandelt werden Interview Professor Robert Bals macht Long-Covid-Patienten Mut: Ihre Beschwerden können sich wieder bessern. Der Direktor der Klinik für Innere Medizin erläutert, welche Therapieansätze man an der Homburger Uni-Klinik wählt. Von Cathrin Elss-Seringhaus
Veröffentlichung mit Judenstern : St. Ingberter OB schickt Mitarbeiter nach Facebook-Beitrag in KZ-Gedenkstätte Ein Facebook-Beitrag mit einem Judenstern und der Inschrift „nicht geimpft“ hat für einen Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt St. Ingbert arbeitsrechtliche Konsequenzen. Von Daniel Kirch
Kostenpflichtiger Inhalt: St. Wendelerin bei Nordischer Ski-WM : Saarländerin ist die Kaiserin von Oberstdorf Die Musical-Darstellerin Kristin Backes spricht über ihr Leben in Corona-Zeiten und ihren Auftritt bei der Ski-Weltmeisterschaft. Von Melanie Mai
Update Großeinsätze in Sulzbach und Dudweiler beendet : Jugendamt kommt – Mann flippt aus und schießt Update In Sulzbach ist der Vater eines Kindes ausgeflippt, als das Jugendamt vor der Tür stand. Die Polizei umstellte das Haus. Spezialkräfte konnten ihn überwältigen. In Dudweiler wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt. Von Marcus Kalmes
Kostenpflichtiger Inhalt: Handball-Oberliga : Ein Nationalspieler für die HSG Völklingen Der Handball-Oberligist HSG Völklingen treibt seine Personalplanung voran. Drei Neuzugänge stehen fest. Einer davon bringt internationale Erfahrung mit: Rodrigue Marcel Mba spielt in der Nationalmannschaft von Kamerun. Er kommt vom HC St. Johann Saarbrücken nach Völklingen. Von Philipp Semmler
Keine Einreise mit Bus und Bahn : Grenzüberschreitender ÖPNV bleibt bis 17. März ausgesetzt Pendler aus Frankreich ohne Auto haben das Nachsehen. An der Bundesregelung, die gerade verlängert wurde, gibt es auch im Saarland viel Kritik. Von Hélène Maillasson
Verkehrsmeldungen A1 A6 A620 A1 11:29h Saarbrücken Richtung Trier Einfahrt Eppelborn (141) gesperrt, Baustelle, bis 15.06.2021 Mitternacht A1 11:29h Illtalbrücke, Saarbrücken Richtung Trier Ausfahrt Eppelborn (141) gesperrt, Baustelle, bis 15.06.2021 Mitternacht A1 11:26h Saarbrücken Richtung Trier zwischen Tholey (140) und Tholey-Hasborn (139) Baustelle, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, bis 15.03.2021 Mitternacht A1 11:28h Saarbrücken - Trier zwischen Illingen (142) und Tholey (140) in beiden Richtungen Baustelle, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, bis 15.06.2021 Mitternacht A6 12:06h Metz/Saarbrücken Richtung Kaiserslautern Einfahrt Homburg (9) Einfahrt gesperrt, eine örtliche Umleitung ist eingerichtet, Dauerbaustelle, bis 01.06.2021 Mitternacht A6 19:52h Metz/Saarbrücken Richtung Kaiserslautern Ausfahrt Homburg (9) gesperrt, Dauerbaustelle, bis 01.06.2021 Mitternacht A620 12:39h Saarbrücken Richtung Saarlouis in Höhe Lisdorf Fahrbahnverengung, Bauarbeiten, bis 19.03.2021 ca. 14:00 Uhr
Täter schweigt : Polizei erwischt Dieb, doch wem gehört die Beute? Bei einer Personenkontrolle bereits am Freitag, 26. Februar, hat die Polizei in der Weyerbachtalstraße in Saarbrücken-Burbach einen Mann gestellt, der offenbar Diebesgut mit sich führte, berichtete die Polizei am Donnerstagabend. Von SZ Redaktion Fahndungserfolg : Zwei Kinder fallen bei Einbruch in Quierschied auf Zwei Kinder sind in Quierschied am Mittwoch gegen 12 Uhr bei einem Einbruch aufgefallen und kommen für weitere ähnliche Taten in Frage. Das meldet die Polizeiinspektion Sulzbach und fasst den Ermittlungserfolg zusammen. Von SZ Redaktion In der Nacht auf Mittwoch : Feuerwehr löscht Brand in Saal In der Nacht auf Mittwoch hat ein Zeitungsbote Alarm geschlagen und den Notruf gewählt: Er entdeckte um 1 Uhr einen Brand in einem Wohnaus in der Bubacher Straße in Saal. Von Sarah Konrad Unfallflucht in Theley : Unbekannter beschädigte geparkten Mercedes Zu einer Unfallflucht in der Tholeyer Straße in Theley ist es am Montagmorgen gekommen. Von Melanie Mai
Täter schweigt : Polizei erwischt Dieb, doch wem gehört die Beute? Bei einer Personenkontrolle bereits am Freitag, 26. Februar, hat die Polizei in der Weyerbachtalstraße in Saarbrücken-Burbach einen Mann gestellt, der offenbar Diebesgut mit sich führte, berichtete die Polizei am Donnerstagabend. Von SZ Redaktion
Fahndungserfolg : Zwei Kinder fallen bei Einbruch in Quierschied auf Zwei Kinder sind in Quierschied am Mittwoch gegen 12 Uhr bei einem Einbruch aufgefallen und kommen für weitere ähnliche Taten in Frage. Das meldet die Polizeiinspektion Sulzbach und fasst den Ermittlungserfolg zusammen. Von SZ Redaktion
In der Nacht auf Mittwoch : Feuerwehr löscht Brand in Saal In der Nacht auf Mittwoch hat ein Zeitungsbote Alarm geschlagen und den Notruf gewählt: Er entdeckte um 1 Uhr einen Brand in einem Wohnaus in der Bubacher Straße in Saal. Von Sarah Konrad
Unfallflucht in Theley : Unbekannter beschädigte geparkten Mercedes Zu einer Unfallflucht in der Tholeyer Straße in Theley ist es am Montagmorgen gekommen. Von Melanie Mai
Fotos und Videos Fotostrecke : Legendäre Imbissbude am Großen Markt in Saarlouis sucht Nachfolger Bildergalerie : Preisträger bei „Schüler experimentieren“ Platz für Wohnraum : Baulücken und leere Häuser im Regionalverband Saarbrücken Haus-Brauereien in der Region : Handgemachtes Bier direkt vor der Haustür Hohenburgschule : So sieht es derzeit an der Hohenburgschule Homburg aus SZ-Leser haben die Wahl : Die Monatssieger des vergangenen Jahres Bildergalerie : Die Geschichte der Weihnachtsbeleuchtung in Saarbrücken Bildergalerie : Die Geschichte des alten Kaufhauses „E.Weil Söhne“ Bildergalerie : Die Geschichte des Beethovenplatzes in Saarbrücken Bildergalerie : Die Geschichte des Saarbrücker Schlosses Leserfotos : Guckt mal – der Frühling ist da! Bildergalerie : So bereitet sich Saar-Astronaut auf Mission vor Fotostrecke : So läuft die Entbindung während der Corona-Pandemie ab Bildergalerie : Dankesbrief an Ärzte und Pflegekräfte der Corona-Intensivstation in Homburg Grenzgänger stehen in Forbach für Schnelltests an : „Wir können unsere Zeit nicht in Warteschlangen verbringen“ zurück weiter
Peter Altmaier im SZ-Interview : „Der Plan ist nicht schwer zu verstehen“ Für den Wirtschaftsminister bilden die neuen Corona-Maßnahmen eine solide Basis im Kampf gegen das Virus. Von Hagen Strauss Berlinale 2021 : Liebe, Pornos und fehlende Debatten An diesem Freitag werden die Preisträger der Berlinale verkündet. Der Wettbewerb zeigt abgefahrenes Kino. Wie zum Beispiel gehen Eltern damit um, wenn die Lehrerin plötzlich in einem Sexfilm auftaucht? Von dpa Corona-Lockerungen : Das bisschen Öffnung reicht den meisten Händlern nicht Der in Aussicht gestellte Einkauf nach Terminvergabe mag für manche Kunden attraktiv sein. Für große Teile des Handels dürfte er sich nicht rechnen. Besonders bei Einzelhandel und Gastronomie herrscht nach dem Corona-Gipfel Katerstimmung. Von dpa Corona : Astrazeneca-Vakzin künftig auch für Menschen ab 65 empfohlen Deutschland bleibt beim Impftempo hinter anderen Ländern zurück, obwohl die nächste Ansteckungswelle droht. Mit einem veränderten Einsatz des Astrazeneca-Vakzins könnte sich die Sache beschleunigen. Von Walter Willems und Gisela Gross, dpa
Peter Altmaier im SZ-Interview : „Der Plan ist nicht schwer zu verstehen“ Für den Wirtschaftsminister bilden die neuen Corona-Maßnahmen eine solide Basis im Kampf gegen das Virus. Von Hagen Strauss
Berlinale 2021 : Liebe, Pornos und fehlende Debatten An diesem Freitag werden die Preisträger der Berlinale verkündet. Der Wettbewerb zeigt abgefahrenes Kino. Wie zum Beispiel gehen Eltern damit um, wenn die Lehrerin plötzlich in einem Sexfilm auftaucht? Von dpa
Corona-Lockerungen : Das bisschen Öffnung reicht den meisten Händlern nicht Der in Aussicht gestellte Einkauf nach Terminvergabe mag für manche Kunden attraktiv sein. Für große Teile des Handels dürfte er sich nicht rechnen. Besonders bei Einzelhandel und Gastronomie herrscht nach dem Corona-Gipfel Katerstimmung. Von dpa
Corona : Astrazeneca-Vakzin künftig auch für Menschen ab 65 empfohlen Deutschland bleibt beim Impftempo hinter anderen Ländern zurück, obwohl die nächste Ansteckungswelle droht. Mit einem veränderten Einsatz des Astrazeneca-Vakzins könnte sich die Sache beschleunigen. Von Walter Willems und Gisela Gross, dpa
Bund-Länder-Gipfel setzt auf Impfen und Testen : Auf diese Corona-Regeln haben sich Bund und Länder geeinigt