Polizei sucht Zeugen: Mann muss nach Messerangriff in Saarbrücken notoperiert werden
Polizei sucht Zeugen
Podcast „Tatort Saarland“: Hugo Lacour – nach einem dummen Fehler folgte der längste Mordprozess des Saarlandes
Podcast „Tatort Saarland“
Großeinsatz : Wohnzimmer brennt in Einfamilienhaus in Sulzbach – 82-Jährige in Klinik
Großeinsatz
Tschüss, Lehrerberuf?: Alarmierender Einbruch beim Lehrer-Nachwuchs im Saarland – was steckt dahinter?
Tschüss, Lehrerberuf?
Cliff Hämmerle: Die besten Rezepte vom Sternekoch: Halbflüssiger Schokoladenkuchen mit Obstsalat
Cliff Hämmerle
Literaturtage: erLesen!-Festival: Das Saarland als Büchersalon
Literaturtage
19 Mal „ungenügend“: Zahnpasta im Öko-Test: Viele beliebte Marken-Produkte fallen durch
19 Mal „ungenügend“
Bluttat in Freudenberg: Aggression und Wut – Tiktok-Nutzer rufen nach Tod von Luise zu Selbstjustiz auf
Bluttat in Freudenberg
Hugo Lacour – nach einem dummen Fehler folgte der längste Mordprozess des Saarlandes
Hugo Lacour – nach einem dummen Fehler folgte der längste Mordprozess des Saarlandes
Podcast „Tatort Saarland“Hugo Lacour – nach einem dummen Fehler folgte der längste Mordprozess des Saarlandes

Special · Hugo Lacour – dieser Name lässt bei vielen Saarländern die Alarmglocken läuten. Der Saarbrücker Ex-Rotlichtkönig war nicht nur verurteilter Mörder, sondern sorgte auch in der Saar-Politik für Aufruhr – vor allem wegen seiner angeblichen Nähe zu Oskar Lafontaine. Hugo Lacours Leben im Überblick.

Von Sarah Umla
Saar-Polizei ermittelt gegen 20 Bekannte des Polizistenmörders von Kusel
Saar-Polizei ermittelt gegen 20 Bekannte des Polizistenmörders von Kusel

Jäger im Visier der JustizSaar-Polizei ermittelt gegen 20 Bekannte des Polizistenmörders von Kusel

Exklusiv · Jägern, die Kontakt zu dem mutmaßlichen Polizistenmörder Andreas S. hatten, droht Ärger mit der Justiz. Nach der Auswertung von Telefonüberwachungen wird gegen etwa 20 Bekannte und Freunde des Inhaftierten ermittelt.

Von Michael Jungmann und Michael Kipp
Das Beste von SZ+
Äußerung des Anwalts von Bischof Stephan Ackermann löst Welle der Empörung aus
Äußerung des Anwalts von Bischof Stephan Ackermann löst Welle der Empörung aus

„Haudegen statt moderater Reformer“Äußerung des Anwalts von Bischof Stephan Ackermann löst Welle der Empörung aus

Ein traumatisiertes kirchliches Missbrauchsopfer ist angeblich verantwortlich für eine Traumatisierung des Trierer Bischofs. Das hat Ackermann-Anwalt Christoph Legerlotz gesagt und damit eine Welle der Empörung losgetreten. Die ist auch am Freitag nicht abgeebbt.

Von Rolf Seydewitz
Weiterhin typisches Aprilwetter im Saarland
Weiterhin typisches Aprilwetter im Saarland

WettervorhersageWeiterhin typisches Aprilwetter im Saarland

Das Wetter macht weiterhin was es will. Ist es am Wochenende und zu Beginn der kommenden Woche wechselnd bewölkt, regnerisch und auch mit Schnee zu rechnen, lässt sich zum Ende der Woche der Frühling blicken.

Von SZ Redaktion
Alarmierender Einbruch beim Lehrer-Nachwuchs im Saarland – was steckt dahinter?
Alarmierender Einbruch beim Lehrer-Nachwuchs im Saarland – was steckt dahinter?

Tschüss, Lehrerberuf?Alarmierender Einbruch beim Lehrer-Nachwuchs im Saarland – was steckt dahinter?

Bis zu 30 Prozent der Lehramtsstudierenden im Saarland brechen ab. Die Gründe sind vielfältig. Zugleich gehen auch immer weniger Absolventen in den Vorbereitungsdienst. Woran liegt es, dass die Referendare schwinden?

Von Christoph Schreiner
Bilder aus dem Saarland und der Welt
Saar-Forscher wollen Hass-Botschaften in sozialen Medien stoppen
Saar-Forscher wollen Hass-Botschaften in sozialen Medien stoppen

Ministerpräsidentin Rehlinger im Austausch mit InformatikernSaar-Forscher wollen Hass-Botschaften in sozialen Medien stoppen

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat sich diese Woche lange mit Forschern der Saar-Uni zu Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Gespräche mit zwei Teams der Saarbrücker Informatik stand dabei Hasssprache im Internet und Möglichkeiten diese zu verhindern.

Von Florian Rech
Mega-Überraschung bei Let's Dance: Partnertausch in der nächsten Show
Mega-Überraschung bei Let's Dance: Partnertausch in der nächsten Show

RTL-TanzshowMega-Überraschung bei Let's Dance: Partnertausch in der nächsten Show

In der fünften Show waren 10 Tanzpaare im Rennen um die Krone bei „Let’s Dance“ 2023. Die Performance der Tanzpaare und Jury-Wertungen im Überblick. Am Ende folgte noch eine Mega-Überraschung.

Von Eliran Kendi
Meistgelesen
Aktuelle Videos
Bilder des Tages
Bilder des Tages
57 Bilder

Bilder des Tages

57 Bilder
Foto: dpa/Hassan Ammar
Das macht Schlagerstar Angela Branca aus dem Saarland heute
Das macht Schlagerstar Angela Branca aus dem Saarland heute

„Warum hältst Du mich nicht fest“Das macht Schlagerstar Angela Branca aus dem Saarland heute

Angela Branca war ein Schlagerstar aus dem Saarland. Ihr Auftritt zur Vorentscheidung zum „Grand Prix d‘ Eurovision – ein Lied für München“ ist in dieser Woche genau 40 Jahre her. Was macht die 67-Jährige, die in Ormesheim lebt, heute?

Von Kerstin Rech
EXKLUSIV FÜR SZ+ ABONNENTEN
Regionalsport im Saarland
Wohnzimmer brennt in Einfamilienhaus in Sulzbach – 82-Jährige in Klinik
Wohnzimmer brennt in Einfamilienhaus in Sulzbach – 82-Jährige in Klinik

GroßeinsatzWohnzimmer brennt in Einfamilienhaus in Sulzbach – 82-Jährige in Klinik

In Sulzbach hat am Freitagnachmittag ein Einfamilienhaus gebrannt. Eine 82-Jährige konnte gerettet werden und kam mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.

Von SZ Redaktion und Deutsche Presse-Agentur GmbH dpa
„Wählen mit 16“  lässt jüngere Saarländer kalt - Saar-Umfrage bringt viele Überraschungen
„Wählen mit 16“ lässt jüngere Saarländer kalt - Saar-Umfrage bringt viele Überraschungen

Umfrage zu Kita, Windkraft und Wahlrecht„Wählen mit 16“ lässt jüngere Saarländer kalt - Saar-Umfrage bringt viele Überraschungen

Die Herabsetzung des Wahlalters hat im Saarland schlechte Karten. Die CDU macht nicht mit - und selbst SPD-Wähler sind mehrheitlich gegen das Projekt der Partei. Was die jungen Wähler dazu sagen - und wie das Land zu anderen Plänen der Regierung steht.

Von Ulrich Brenner
Saar-Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit bei Energieversorgung
Saar-Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit bei Energieversorgung

VSU-Reihe „Wir sind nachhaltig“Saar-Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit bei Energieversorgung

Der Strukturwandel im Saarland ist in vollem Gange. Unternehmen müssen sich nachhaltig für die Zukunft aufstellen. Wie ihnen das im Bereich Energieversorgung und im Baugewerbe gelingt, war Thema bei der Veranstaltungsreihe „Wir sind nachhaltig“, organisiert von der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände.

Von Lea Kasseckert
Baugenehmigung abgelehnt – FCS-Proficampus hat sich vorerst erledigt
Baugenehmigung abgelehnt – FCS-Proficampus hat sich vorerst erledigt

Umstrittenes BauprojektBaugenehmigung abgelehnt – FCS-Proficampus hat sich vorerst erledigt

Es hatte sich angedeutet, jetzt lösen sich die Pläne für den „FCS-Proficampus“ in Luft auf. Die Untere Bauaufsicht hat den Bauantrag nach SZ-Informationen abgelehnt. Auch der Rückbau des Geländes wurde demnach verfügt.

Von Mark Weishaupt und Thomas Schäfer
Berlin und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
Berlin und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

VerkehrBerlin und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

Einigung nach wochenlangem Gezerre: Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit klimaneutralem Kraftstoff betankt werden.

Agenda zum Wasserschutz: Ministerin zufrieden
Agenda zum Wasserschutz: Ministerin zufrieden

UmweltAgenda zum Wasserschutz: Ministerin zufrieden

Es wurde ein Fundament für eine Wasser-Trendwende gelegt. Angesichts der weltweit drohenden Wasserkrise ist das ein wichtiger Meilenstein. Deutschland hat sich deshalb zu einigen Punkten verpflichtet.

ANZEIGE
Tiere des Tages
Tiere des Tages
44 Bilder

Tiere des Tages

44 Bilder
Foto: dpa/Moritz Frankenberg