Kritik an Peter Müller wegen Beifall bei CDU-Parteitag – SPD hat „Störgefühl“
Kritik an Peter Müller wegen Beifall bei CDU-Parteitag – SPD hat „Störgefühl“
„Darf ein Verfassungsrichter sein eigenes Urteil beklatschen?“Kritik an Peter Müller wegen Beifall bei CDU-Parteitag – SPD hat „Störgefühl“

Der ehemalige Ministerpräsident und amtierende Bundesverfassungsrichter war zu Gast beim CDU-Landesparteitag – und klatschte, als es um ein Urteil ging, an dem er mitgewirkt hat. Die SPD vermisst Fingerspitzengefühl.

Von Daniel Kirch
Hoffnung auf schnellen Durchbruch für grünen Stahl im Saarland
Hoffnung auf schnellen Durchbruch für grünen Stahl im Saarland

„Ich fahre hin mit dem Ziel, den Sack jetzt zuzumachen“ Hoffnung auf schnellen Durchbruch für grünen Stahl im Saarland

Noch in dieser Woche finden erneut Gespräche zwischen der Bundesregierung und der saarländischen Stahlindustrie in Berlin statt.

Es wächst eine Daddel-Generation heran – und schuld daran sind sicher nicht die Schulen
Es wächst eine Daddel-Generation heran – und schuld daran sind sicher nicht die Schulen

Große Defizite in Deutsch und Englisch Es wächst eine Daddel-Generation heran – und schuld daran sind sicher nicht die Schulen

Meinung · Immer mehr Neuntklässler im Saarland haben große Defizite in Fächern wie Englisch, Französisch und sogar Deutsch. Kein Wunder, meint SZ-Reporter Christoph Schreiner. Viele Eltern machen es sich demnach viel zu einfach.

Massiver Stellenabbau bei Michelin — Schock im Werk in Homburg
Massiver Stellenabbau bei Michelin — Schock im Werk in Homburg

Sparplan von ReifenherstellerMassiver Stellenabbau bei Michelin — Schock im Werk in Homburg

Lange wurde gemunkelt, nun sind die Schließungs- und Verlagerungspläne des Reifenherstellers Michelin bekannt: Bis Ende 2025 will Michelin drei Standorte in Deutschland restrukturieren. Als Gründe nennt das Unternehmen unter anderem steigende Produktionskosten. Insgesamt trifft es 1410 Mitarbeitende in Deutschland – auch das Werk in Homburg ist betroffen.

Von Sophia Schülke
Hausärzte warnen vor Praxis-Sterben und tropischen Viruserkrankungen im Saarland
Hausärzte warnen vor Praxis-Sterben und tropischen Viruserkrankungen im Saarland

Saarländischer Hausärztetag 2023 Hausärzte warnen vor Praxis-Sterben und tropischen Viruserkrankungen im Saarland

Der Saarländische Hausärzteverband warnt: Anfang Dezember werden im Saarland rund 90 Hausarztpraxen fehlen. Der Verband fordert eine Reform der Versorgungsstrukturen – auch um neuen Herausforderungen, etwa infolge des Klimawandels, zu begegnen.

Von Udo Rau
Wie die Saar-SPD dem Haushalts-Urteil aus Karlsruhe begegnen will
Wie die Saar-SPD dem Haushalts-Urteil aus Karlsruhe begegnen will

Jedes Jahr Notlage beschließen? Wie die Saar-SPD dem Haushalts-Urteil aus Karlsruhe begegnen will

Wie es mit dem Transformationsfonds weitergeht, sollen Juristen und Ökonomen klären. Die SPD-Fraktion im Landtag sieht kein Schulden-Problem in Deutschland, eher ein Problem zu geringer Investitionen.

Von Daniel Kirch
Bilder aus dem Saarland und der Welt
Studie der Bertelsmann-Stiftung: So viele Kita-Plätze fehlen im Saarland
Studie der Bertelsmann-Stiftung: So viele Kita-Plätze fehlen im Saarland

„Viele Kinder haben keine Chance auf gute frühkindliche Bildung“Studie der Bertelsmann-Stiftung: So viele Kita-Plätze fehlen im Saarland

Im Saarland fehlen einer Studie zufolge Tausende Kita-Plätze und viele Fachkräfte. Es sei nicht in Sicht, dass der Rechtsanspruch auf eine Tagesbetreuung für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr erfüllt werde.

Saarbrücker Kaufhof-Nachfolger „Aachener“ ist insolvent – jetzt bezieht die Stadt Stellung
Saarbrücker Kaufhof-Nachfolger „Aachener“ ist insolvent – jetzt bezieht die Stadt Stellung

Gründer per Haftbefehl gesucht Saarbrücker Kaufhof-Nachfolger „Aachener“ ist insolvent – jetzt bezieht die Stadt Stellung

Die Warenhauskette „Aachener“ ist nach Medienberichten insolvent. Wie es nur für den Standort in Saarbrücken weitergeht, ist bislang unklar. Was die Stadt Saarbrücken zu den neuen Entwicklungen sagt.

Von Julia Franz und Lea Kasseckert
BUND fasst Klage ins Auge – SVolt-Ansiedlung bei Überherrn könnte vor Gericht landen
BUND fasst Klage ins Auge – SVolt-Ansiedlung bei Überherrn könnte vor Gericht landen

Fragen und Antworten zum aktuellen Stand im SVolt-Streit BUND fasst Klage ins Auge – SVolt-Ansiedlung bei Überherrn könnte vor Gericht landen

Die geplante SVolt-Fabrik bei Überherrn spaltet die Menschen im Saarland. Jetzt könnten sich bald auch Richter mit der Ansiedlung beschäftigen. Denn wie aus einem Anwaltsschreiben hervorgeht, fasst der Naturschutzverband BUND wohl eine Klage ins Auge. Fragen und Antworten zum aktuellen Stand.

Verfolgt, verlaufen, verschlafen – alkoholisierte Menschen hielten saarländische Polizei auf Trab
Verfolgt, verlaufen, verschlafen – alkoholisierte Menschen hielten saarländische Polizei auf Trab

Das hätte auch anders ausgehen könnenVerfolgt, verlaufen, verschlafen – alkoholisierte Menschen hielten saarländische Polizei auf Trab

Die Geschichten klingen kurios, teilweise sogar amüsant, sind aber eigentlich erschreckend: Die Polizei meldet in der Nacht von Samstag auf Sonntag verschiedene Einsätze und Verkehrsunfälle, die mit Alkoholkonsum in Verbindung stehen.

Von Antonia Trinkaus
CDU-Landeschef Toscani fordert Ampel-Aus: „Machen Sie den Weg frei für Neuwahlen!“
CDU-Landeschef Toscani fordert Ampel-Aus: „Machen Sie den Weg frei für Neuwahlen!“

Beschlüsse des CDU-Landesparteitags CDU-Landeschef Toscani fordert Ampel-Aus: „Machen Sie den Weg frei für Neuwahlen!“

Eine harte Abrechnung mit Bundes- und Landesregierung stand im Mittelpunkt des CDU-Parteitags. Eine Klage gegen den Transformationsfonds der SPD-Regierung ist wahrscheinlicher geworden. Die Beschlüsse und Ergebnisse des Landesparteitags der Saar-CDU im Überblick.

Von Daniel Kirch
Michelin baut über 1500 Stellen ab und schließt Standorte
Michelin baut über 1500 Stellen ab und schließt Standorte

AutoMichelin baut über 1500 Stellen ab und schließt Standorte

Der französische Reifenhersteller Michelin reagiert mit einem weitreichenden Stellenabbau auf steigende Produktionskosten und Konkurrenz aus Niedriglohnländern. Das Unternehmen werde die Produktion an den Standorten Karlsruhe und Trier sowie die Lkw-Neureifen- und Halbfabrikatfertigung im saarländischen Homburg bis Ende 2025 schrittweise einstellen.

Stahlindustrie im Saarland will Förderzusage „binnen Tagen“

StahlStahlindustrie im Saarland will Förderzusage „binnen Tagen“

Seit Monaten wartet die Saar-Stahlindustrie auf eine Förderzusage zum Umbau auf eine klimafreundliche Produktion. Ohne den Betrag in voller Höhe sei das Projekt nicht umsetzbar, sagt Stahl-Chef Rauber.

In Rheinland-Pfalz fehlen mehr als 27.000 Kita-Plätze
In Rheinland-Pfalz fehlen mehr als 27.000 Kita-Plätze

Bildung In Rheinland-Pfalz fehlen mehr als 27.000 Kita-Plätze

Kein gutes Zeugnis für die rheinland-pfälzische Kita-Landschaft stellt ein Ländermonitor der Bertelsmann-Stiftung aus. Es fehlen Tausende Plätze, es mangelt an Personal. Einem Verbesserungsvorschlag des Monitors erteilt Ministerin Hubig eine Absage.

Meistgelesen
Das Beste von SZ+
ANZEIGE
Scholz bekennt sich zwar zu ökologischer Transformation, aber...
Scholz bekennt sich zwar zu ökologischer Transformation, aber...

Regierungserklärung im Bundestag Scholz bekennt sich zwar zu ökologischer Transformation, aber...

Was aus der bisher nur mündlich zugesagten Förderung für Projekte im Saarland wird, ist nach der Regierungserklärung des Bundeskanzlers immer noch unklar. Gewissheit herrscht nun aber in einem Punkt: Eine Lockerung der Schuldenbremse, die sich die Saar-Regierung erhofft hat, wird es nicht geben.

Von Daniel Kirch
Hört auf, mit der Zukunft des Saarlandes zu spielen!
Hört auf, mit der Zukunft des Saarlandes zu spielen!

Fördermittel für die Stahl-Industrie endlich freigeben Hört auf, mit der Zukunft des Saarlandes zu spielen!

Meinung · Die Bundesregierung bekommt ihr Haushaltschaos nicht in den Griff, die Saar-CDU erwägt eine Klage gegen den saarländischen Transformationsfonds, der eigentlich die Unternehmen fit machen soll für die Zukunft. Beides schadet tausenden Menschen, findet SZ-Reporter Thomas Sponticcia

Thomas Sponticcia
Von Thomas Sponticcia
Neuer Boden bringt Freisen kein Glück
Neuer Boden bringt Freisen kein Glück

2. Volleyball-Liga Pro Neuer Boden bringt Freisen kein Glück

Die Volleyballerinnen des SSC Freisen haben ihre beiden Heimspielen am Wochenende in der 2. Liga Pro verloren. Zudem verletzte sich Krystsina Bustamante-Lapko am Kreuzband. Der extra verlegte neue Boden brachte dem SSC also kein Glück.

Von Philipp Semmler
„Neuerwerbungen 2023“: Jahresausstellung in der Galerie am Pavillon
„Neuerwerbungen 2023“: Jahresausstellung in der Galerie am Pavillon

Neue Ausstellung in der Galerie am Pavillon „Neuerwerbungen 2023“: Jahresausstellung in der Galerie am Pavillon

Der Saarbrücker Galerist Hans Karl Reuther stellt mehrmals im Jahr eine feine, neue Ausstellung, meist mit starkem Bezug zur saarländischen Kunstszene, zusammen. Zum Jahresabschluss nun präsentiert er seine Neuerwerbungen.

Von SZ Redaktion
Gewinner von Jahresendlotterie 2022 weiterhin gesucht
Gewinner von Jahresendlotterie 2022 weiterhin gesucht

Glückslos Gewinner von Jahresendlotterie 2022 weiterhin gesucht

Glückspilz gesucht: Fast ein Jahr nach der rheinland-pfälzischen Jahresendlotterie 2022 hat der Gewinner sein Geld noch nicht abgeholt. Das eine Millionen schwere Los wurde am 15. Dezember 2022 im Raum Zweibrücken gekauft, wie Lotto Rheinland-Pfalz am Dienstag mitteilte.

ANZEIGE
Kontakt Redaktion Landespolitik und Region