Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien

KatastrophenGeberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.

Treffen in Kriegszeiten: Putin begrüßt „Freund“ Xi Jinping
Treffen in Kriegszeiten: Putin begrüßt „Freund“ Xi Jinping

StaatsbesuchTreffen in Kriegszeiten: Putin begrüßt „Freund“ Xi Jinping

Im Mittelpunkt des Staatsbesuchs von Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping in Moskau steht Russlands Angriffskrieg in der Ukraine. Peking will sich nach eigenen Angaben als Vermittler einbringen.

Von Ulf Mauder und André Ballin, dpa
Weltklimarat fordert drastische Klimaschutzschritte vor 2030
Weltklimarat fordert drastische Klimaschutzschritte vor 2030

IPCCWeltklimarat fordert drastische Klimaschutzschritte vor 2030

Deutliche Warnungen vor den Folgen zu lascher Klimaschutzmaßnahmen gibt es genug. Jetzt haben Regierungen selbst ein Dokument abgesegnet, das drastisches Handeln verlangt.

„Ordentliches Plus“ für Rentnerinnen und Rentner
„Ordentliches Plus“ für Rentnerinnen und Rentner

Altersvorsorge„Ordentliches Plus“ für Rentnerinnen und Rentner

Jetzt ist klar, wie stark die Renten in diesem Sommer steigen. Erstmals wird dann in Ost- und Westdeutschland der gleich hohe Rentenwert gelten. Doch die Inflation trifft auch die Ruheständler.

Von Anne-Béatrice Clasmann und Stella Venohr, dpa
Meistgelesen
Meinung
Linken-Chef Schirdewan fordert Entscheidung von Wagenknecht
Linken-Chef Schirdewan fordert Entscheidung von Wagenknecht

ParteienLinken-Chef Schirdewan fordert Entscheidung von Wagenknecht

Die Linken-Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht denkt über eine Parteigründung nach, will sich aber noch Zeit lassen. Ihr Parteichef Schirdewan findet das unmöglich. Eine Frage lässt er aber offen.

Frankreichs Regierung übersteht erstes Misstrauensvotum
Frankreichs Regierung übersteht erstes Misstrauensvotum

RentenreformFrankreichs Regierung übersteht erstes Misstrauensvotum

Die Proteste in Frankreich gegen die durchgeboxte Rentenreform dauern an - auf der Straße und im Parlament. In der Nationalversammlung war das erste von zwei Misstrauensvoten allerdings erfolglos.

Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge?
Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge?

Faktencheck: Aussagen zu PCR-Tests sorgen für Debatten im NetzEntlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge?

Aussagen von Anthony Fauci, dem Immunologen und Leiter der US Behörde für Allergien und ansteckende Krankheiten, sorgten zuletzt im Netz für heiße Diskussionen. Aber was steckt dahinter?

Von dpa
Kontakt zur Redaktion Wirtschaft, Politik und Panorama