Mutmaßliche Spionage : USA: Spannungen mit China sollen nicht zu Konflikt werden Die USA wollen eine Verschlechterung des Beziehungen vermeiden - und betonen, der Abschuss des mutmaßlichen Spionageballons sei ihr gutes Recht gewesen. China sieht das anders.
Mutmaßliche Spionage : USA: Spannungen mit China sollen nicht zu Konflikt werden Die USA wollen eine Verschlechterung des Beziehungen vermeiden - und betonen, der Abschuss des mutmaßlichen Spionageballons sei ihr gutes Recht gewesen. China sieht das anders.
Katastrophen : Hilfsorganisation zu Erdbeben: „Alle haben Angst“ Die Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei ist zerrüttet vom Krieg, geplagt von wirtschaftlicher Not und Heimat von Millionen Flüchtlingen. Schwere Erdbeben vergrößern das Leid unermesslich. Von Mirjam Schmitt, Johannes Sadek, Weedah Hamzah und Nehal El-Sherif, dpa Migration : Flüchtlingsgipfel in wenigen Wochen Vielerorts fehlen bezahlbarer Wohnraum, Kitaplätze und Lehrkräfte für Deutsch-Kurse. Die Flüchtlingsversorgung ist für die Kommunen eine große Herausforderung. Muss sich Scholz deshalb selbst einschalten? Von Anne-Beatrice Clasmann, dpa Tarifkonflikt : Neue Warnstreikwelle bei der Post Rund eine Million Briefe und mehrere hunderttausend Pakete dürften ihre Adressaten nur mit Verspätung erreichen. Und am Dienstag gehen die Arbeitsniederlegungen weiter. Musikpreise : Beyoncé bricht Grammy-Rekord - Petras gewinnt Trophäe Musik-Königin Beyoncé ist im Rausch der Trophäen, Harry Styles sieht aus wie ein Lametta-Baum, Kendrick Lamar räumt ab. Und auch Sängerin Kim Petras schreibt in Los Angeles Grammy-Geschichte. Von Luzia Geier und Benno Schwinghammer, dpa Konflikte : US-Militär schießt mutmaßlichen Spionageballon ab Mit einer Rakete holen US-Kampfflieger den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon vom Himmel. Die USA beklagen eine Verletzung ihrer Souveränität. Peking protestiert gegen die „Überreaktion“. Von Magdalena Tröndle, Gaby Mahlberg und Andreas Landwehr, dpa Parteien : AfD feiert zehnjähriges Bestehen - unter Protest Am zehnten Jahrestag ihrer Gründung versammelt sich die AfD im Taunus zur Jubiläumsfeier - und gibt sich selbstbewusst. Vor der Tür gibt es lauten Protest. Russischer Angriffskrieg : UN-Chef Guterres befürchtet Ausweitung des Ukraine-Krieges Vor bald einem Jahr begann die russische Invasion in der Ukraine. Das Land wehrt sich mit Waffen aus dem Westen, Russland soll eine neue Offensive vorbereiten. Guterres sieht eine weitere Eskalation. Justiz : Spanien: Umstrittenes Sexualstrafrecht wird reformiert Der spanischen Regierung droht eine Koalitionskrise. Grund ist das neue Sexualstrafrecht, das ohne Absicht auch zu milderen Strafen und vorzeitigen Freilassungen führte. Luftverkehr : Verkaufspoker um Flughafen Hahn schlägt hohe Wellen Der Verkauf eines Flughafens im Hunsrück an zwei Käufer ruft die Politik auf den Plan. Dabei spielen auch die Länder Russland, Ukraine und USA eine Rolle. Gibt ein Bundesministerium grünes oder rotes Licht? Von Jens Albes, dpa Weiße-Rose-Gedächtnisvorlesung : Steinmeier: Müssen deutsche Demokratie wehrhaft machen Der Bundespräsident würdigt den Widerstand der Weißen Rose gegen das NS-Regime. Und er stellt klar: Ein Recht auf Widerstand wie gegen die Diktatur gibt es in unserer Demokratie nicht. Streik : England: Pflegekräfte legen Arbeit nieder Erneut haben Zehntausende britische Pflegekräfte die Arbeit niedergelegt, um ihrer Forderung nach deutlich höheren Löhnen Nachdruck zu verleihen. Erstmals streiken auch Rettungskräfte. Kriminalität : Nach Messerattacke im Zug: Justizsenatorin gerät unter Druck Der mutmaßliche Messer-Angreifer aus dem Regionalzug bei Brokstedt soll sich in der Haft mit dem Berliner Breitscheidplatz-Attentäter verglichen haben. Das bringt Justizsenatorin Gallina in Bedrängnis. Russische Invasion : Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage Der Kampf gegen Korruption ist für Kiew eine zweite Front geworden. Eine wichtige Personal-Entscheidung liegt zunächst auf Eis. In Kürze geht es erneut um die Sicherheit von Europas größtem Kernkraftwerk. Der Überblick.
Katastrophen : Hilfsorganisation zu Erdbeben: „Alle haben Angst“ Die Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei ist zerrüttet vom Krieg, geplagt von wirtschaftlicher Not und Heimat von Millionen Flüchtlingen. Schwere Erdbeben vergrößern das Leid unermesslich. Von Mirjam Schmitt, Johannes Sadek, Weedah Hamzah und Nehal El-Sherif, dpa
Migration : Flüchtlingsgipfel in wenigen Wochen Vielerorts fehlen bezahlbarer Wohnraum, Kitaplätze und Lehrkräfte für Deutsch-Kurse. Die Flüchtlingsversorgung ist für die Kommunen eine große Herausforderung. Muss sich Scholz deshalb selbst einschalten? Von Anne-Beatrice Clasmann, dpa
Tarifkonflikt : Neue Warnstreikwelle bei der Post Rund eine Million Briefe und mehrere hunderttausend Pakete dürften ihre Adressaten nur mit Verspätung erreichen. Und am Dienstag gehen die Arbeitsniederlegungen weiter.
Musikpreise : Beyoncé bricht Grammy-Rekord - Petras gewinnt Trophäe Musik-Königin Beyoncé ist im Rausch der Trophäen, Harry Styles sieht aus wie ein Lametta-Baum, Kendrick Lamar räumt ab. Und auch Sängerin Kim Petras schreibt in Los Angeles Grammy-Geschichte. Von Luzia Geier und Benno Schwinghammer, dpa
Konflikte : US-Militär schießt mutmaßlichen Spionageballon ab Mit einer Rakete holen US-Kampfflieger den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon vom Himmel. Die USA beklagen eine Verletzung ihrer Souveränität. Peking protestiert gegen die „Überreaktion“. Von Magdalena Tröndle, Gaby Mahlberg und Andreas Landwehr, dpa
Parteien : AfD feiert zehnjähriges Bestehen - unter Protest Am zehnten Jahrestag ihrer Gründung versammelt sich die AfD im Taunus zur Jubiläumsfeier - und gibt sich selbstbewusst. Vor der Tür gibt es lauten Protest.
Russischer Angriffskrieg : UN-Chef Guterres befürchtet Ausweitung des Ukraine-Krieges Vor bald einem Jahr begann die russische Invasion in der Ukraine. Das Land wehrt sich mit Waffen aus dem Westen, Russland soll eine neue Offensive vorbereiten. Guterres sieht eine weitere Eskalation.
Justiz : Spanien: Umstrittenes Sexualstrafrecht wird reformiert Der spanischen Regierung droht eine Koalitionskrise. Grund ist das neue Sexualstrafrecht, das ohne Absicht auch zu milderen Strafen und vorzeitigen Freilassungen führte.
Luftverkehr : Verkaufspoker um Flughafen Hahn schlägt hohe Wellen Der Verkauf eines Flughafens im Hunsrück an zwei Käufer ruft die Politik auf den Plan. Dabei spielen auch die Länder Russland, Ukraine und USA eine Rolle. Gibt ein Bundesministerium grünes oder rotes Licht? Von Jens Albes, dpa
Weiße-Rose-Gedächtnisvorlesung : Steinmeier: Müssen deutsche Demokratie wehrhaft machen Der Bundespräsident würdigt den Widerstand der Weißen Rose gegen das NS-Regime. Und er stellt klar: Ein Recht auf Widerstand wie gegen die Diktatur gibt es in unserer Demokratie nicht.
Streik : England: Pflegekräfte legen Arbeit nieder Erneut haben Zehntausende britische Pflegekräfte die Arbeit niedergelegt, um ihrer Forderung nach deutlich höheren Löhnen Nachdruck zu verleihen. Erstmals streiken auch Rettungskräfte.
Kriminalität : Nach Messerattacke im Zug: Justizsenatorin gerät unter Druck Der mutmaßliche Messer-Angreifer aus dem Regionalzug bei Brokstedt soll sich in der Haft mit dem Berliner Breitscheidplatz-Attentäter verglichen haben. Das bringt Justizsenatorin Gallina in Bedrängnis.
Russische Invasion : Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage Der Kampf gegen Korruption ist für Kiew eine zweite Front geworden. Eine wichtige Personal-Entscheidung liegt zunächst auf Eis. In Kürze geht es erneut um die Sicherheit von Europas größtem Kernkraftwerk. Der Überblick.
Weitere Artikel Meistgelesen Neueste Meldungen Masern-Gefahr : Spahn plant Geldbußen für Impf-Verweigerer Gegen Schottergärten : Städte wollen zurück aus der Steinzeit Streit um AKK-Wutrede : Steingart legt gegen das Saarland nach Kampfflugzeugen der Luftwaffe im Einsatz : USA schießen mutmaßlichen Spionageballon aus China über Atlantik ab Nach fast drei Jahren : Am heutigen Donnerstag endet die Maskenpflicht in Bus und Bahn Streit um Lehrermangel spitzt sich zu : Kommission fordert „befristete Notmaßnahmen“: Lehrer im Saarland sind am Limit Kommentar : Andere Realitäten an der Schulfront „EU Chips Act“ : Neues EU-Gesetz könnte dem Saarland beim geplanten Chip-Werk in Ensdorf helfen Atomkraft : Belgien nimmt umstrittenen Reaktor vom Netz – wie es mit Cattenom weitergeht Abgabe nicht verfassungswidrig : Bundesfinanzhof weist Klage gegen Soli ab Lizenzen für Schusswaffen : Israel kündigt Anti-Terror-Maßnahmen nach zwei Anschlägen in Jerusalem an Konflikt in Israel : Anschlag auf Synagoge – Regierung kündigt Reaktion nach Tod von sieben Israelis an Bund und Länder einig : 49-Euro-Monatsticket soll zum 1. Mai kommen
Kampfflugzeugen der Luftwaffe im Einsatz : USA schießen mutmaßlichen Spionageballon aus China über Atlantik ab
Streit um Lehrermangel spitzt sich zu : Kommission fordert „befristete Notmaßnahmen“: Lehrer im Saarland sind am Limit
Lizenzen für Schusswaffen : Israel kündigt Anti-Terror-Maßnahmen nach zwei Anschlägen in Jerusalem an
Konflikt in Israel : Anschlag auf Synagoge – Regierung kündigt Reaktion nach Tod von sieben Israelis an
Meinung Abstoßen von Saar-Kitas : Was das Bistum Trier den Kommunen vorschlägt, kann man Erpressung nennen Frist abgelaufen : Grundsteuerklärung bleibt für viele eine unüberwindbare Aufgabe – und zeigt ein größeres Problem auf Kommentar zum kommunalen Finanzausgleich : Um diese Aufgabe ist Innenminister Jost sicher nicht zu beneiden Neunjähriges Gymnasium : Baldiger G9-Start im Saarland ist richtig, manches Detail aber fragwürdig Klimaschutzgesetz mit Stotterstart : In Sachen Klima muss das Saarland jetzt mehr Tempo machen zurück weiter
Saar-Politik kritisiert Pläne : „Dreist“ – Bistum Trier will 100 Kitas abstoßen und erntet scharfe Kritik Die Pläne des Bistums Trier, rund 100 zum Teil sanierungsbedürftige Kitas an die Kommunen abzustoßen, kommen in der saarländischen Kommunal- und Landespolitik nicht gut an. Parteiübergreifend hagelt es Kritik. Einige Politiker sprechen offen von Erpressung. Von Florian Rech Fall Yeboah : U-Ausschuss zu rassistischem Brandanschlag von Saarlouis im Landtag beschlossen Vor über 30 Jahren starb der ghanaische Flüchtling Samuel Yeboah bei einem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Saarlouis-Fraulautern. Während der Fall aktuell vor dem Oberlandesgericht Koblenz juristisch aufgearbeitet wird, wird sich auch bald der saarländische Landtag damit befassen. Die CDU-Fraktion hat am Montag beschlossen, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen. Von Florian Rech Landtagsfraktion im Saarland : Fall Yeboah: CDU beschließt Untersuchungsausschuss und fordert Entschädigungen Im Fall des getöteten Samuel Yeboah sind auch Jahrzehnte nach der Tat noch viele Fragen offen. Neben einem Gerichtsprozess soll es jetzt auch eine Untersuchung durch den Landtag geben. Von Saskia Leidinger Exklusiv Chipfabrik in Ensdorf : Warum das Projekt fast gescheitert wäre: Eine Rekonstruktion der Ansiedlung von Wolfspeed Exklusiv Bereits Ende 2021 erklärt Chiphersteller Wolfspeed, dass er im Saarland eine Fabrik bauen will. Und auch das Saarland wollte. Warum das Projekt dennoch fast gescheitert wäre. Von Michael Kipp
Saar-Politik kritisiert Pläne : „Dreist“ – Bistum Trier will 100 Kitas abstoßen und erntet scharfe Kritik Die Pläne des Bistums Trier, rund 100 zum Teil sanierungsbedürftige Kitas an die Kommunen abzustoßen, kommen in der saarländischen Kommunal- und Landespolitik nicht gut an. Parteiübergreifend hagelt es Kritik. Einige Politiker sprechen offen von Erpressung. Von Florian Rech
Fall Yeboah : U-Ausschuss zu rassistischem Brandanschlag von Saarlouis im Landtag beschlossen Vor über 30 Jahren starb der ghanaische Flüchtling Samuel Yeboah bei einem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Saarlouis-Fraulautern. Während der Fall aktuell vor dem Oberlandesgericht Koblenz juristisch aufgearbeitet wird, wird sich auch bald der saarländische Landtag damit befassen. Die CDU-Fraktion hat am Montag beschlossen, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen. Von Florian Rech
Landtagsfraktion im Saarland : Fall Yeboah: CDU beschließt Untersuchungsausschuss und fordert Entschädigungen Im Fall des getöteten Samuel Yeboah sind auch Jahrzehnte nach der Tat noch viele Fragen offen. Neben einem Gerichtsprozess soll es jetzt auch eine Untersuchung durch den Landtag geben. Von Saskia Leidinger
Exklusiv Chipfabrik in Ensdorf : Warum das Projekt fast gescheitert wäre: Eine Rekonstruktion der Ansiedlung von Wolfspeed Exklusiv Bereits Ende 2021 erklärt Chiphersteller Wolfspeed, dass er im Saarland eine Fabrik bauen will. Und auch das Saarland wollte. Warum das Projekt dennoch fast gescheitert wäre. Von Michael Kipp
Innenausschuss diskutiert über „Containerdorf“ : Nach CDU-Kritik: Innenminister Jost verteidigt Flüchtlingsunterkunft in Ensdorf
Runder Tisch bei Sozialminister Jung : Wie die Stadt Saarbrücken die Lage der Obdachlosen jetzt verbessern will
Obdachlosen-Gipfel bei Sozialminister Jung : Nach Räumung der Obdachlosen-Zelte: Diakonie-Pfarrer Ewelt fordert bessere Kommunikation mit Wohnungslosen
Landkreise sehen Probleme : Kritik an 49-Euro-Ticket auch aus dem Saarland: „Es wird an allen Ecken und Enden holpern“
Russischer Angriffskrieg : Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten Mit neuen Strafmaßnahmen gegen Russland greifen EU und G7 seit heute abermals radikal in den Weltmarkt ein. Ziel ist es, Russlands Kriegsmaschine zu bremsen. Geht die Rechnung auf? Tarikkonflikt : Montag und Dienstag erneut Warnstreiks bei der Post Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten der Deutschen Post erneut zu Arbeitsniederlegungen auf. Wer Anfang der kommenden Woche auf Briefe und Paket wartet, muss sich in Geduld üben. Notfälle : Mehrere Wintersportler sterben durch Lawinen Die verschneiten Berge locken Wintersportler. Der Neuschnee ist aber nicht ohne Gefahren. Behörden warnen vor Lawinen. Doch die Warnungen verhallen bei manchen ungehört. Mehrere Menschen finden den Tod. Ex-Verfassungsschutzchef : CDU-Austritt: Maaßen lässt Ultimatum verstreichen Die CDU will den schwer umstrittenen Ex-Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen loswerden. Vor einem offiziellen Antrag auf Parteiausschluss hat dieser nun Gelegenheit zur Stellungnahme.
Russischer Angriffskrieg : Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten Mit neuen Strafmaßnahmen gegen Russland greifen EU und G7 seit heute abermals radikal in den Weltmarkt ein. Ziel ist es, Russlands Kriegsmaschine zu bremsen. Geht die Rechnung auf?
Tarikkonflikt : Montag und Dienstag erneut Warnstreiks bei der Post Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten der Deutschen Post erneut zu Arbeitsniederlegungen auf. Wer Anfang der kommenden Woche auf Briefe und Paket wartet, muss sich in Geduld üben.
Notfälle : Mehrere Wintersportler sterben durch Lawinen Die verschneiten Berge locken Wintersportler. Der Neuschnee ist aber nicht ohne Gefahren. Behörden warnen vor Lawinen. Doch die Warnungen verhallen bei manchen ungehört. Mehrere Menschen finden den Tod.
Ex-Verfassungsschutzchef : CDU-Austritt: Maaßen lässt Ultimatum verstreichen Die CDU will den schwer umstrittenen Ex-Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen loswerden. Vor einem offiziellen Antrag auf Parteiausschluss hat dieser nun Gelegenheit zur Stellungnahme.
Bundeswehr : FDP-Fraktionschef fordert: Keine Wehrpflicht-Debatte Es sei eine „substanzlose Debatte“, die beendet werden müsse, meint FDP-Fraktionschef Christian Dürr. Viel wichtiger sei die „ordentliche Ausstattung“ der Truppe. Koalition : Kubicki attackiert Koalitionspartner SPD und Grüne Immer wieder müssen sich die FDP-Minister Buschmann und Wissing von den Koalitionspartnern Kritik anhören. Der FDP-Vize bezeichnet die Angriffe als „billig und außerordentlich dumm“. Parteien : CDU-Vize: Maaßen-Ausschlussverfahren „unumgänglich“ Gegen den Ex-Verfassungsschutzchef wird die CDU voraussichtlich am kommenden Montag ein Ausschlussverfahren einleiten. Maaßen selbst spricht von einer „Schmutzkampagne“ und will sich schriftlich erklären. Demonstrationen : Klimaaktivisten blockieren Straßen in mehreren Städten In mehreren Städten haben Klimaaktivisten Autobahnausfahrten blockiert. Die Störaktionen sorgten mancherorts für Staus. Es kam zu Auseinandersetzungen mit Autofahrern.
Bundeswehr : FDP-Fraktionschef fordert: Keine Wehrpflicht-Debatte Es sei eine „substanzlose Debatte“, die beendet werden müsse, meint FDP-Fraktionschef Christian Dürr. Viel wichtiger sei die „ordentliche Ausstattung“ der Truppe.
Koalition : Kubicki attackiert Koalitionspartner SPD und Grüne Immer wieder müssen sich die FDP-Minister Buschmann und Wissing von den Koalitionspartnern Kritik anhören. Der FDP-Vize bezeichnet die Angriffe als „billig und außerordentlich dumm“.
Parteien : CDU-Vize: Maaßen-Ausschlussverfahren „unumgänglich“ Gegen den Ex-Verfassungsschutzchef wird die CDU voraussichtlich am kommenden Montag ein Ausschlussverfahren einleiten. Maaßen selbst spricht von einer „Schmutzkampagne“ und will sich schriftlich erklären.
Demonstrationen : Klimaaktivisten blockieren Straßen in mehreren Städten In mehreren Städten haben Klimaaktivisten Autobahnausfahrten blockiert. Die Störaktionen sorgten mancherorts für Staus. Es kam zu Auseinandersetzungen mit Autofahrern.
Westjordanland : Fünf Hamas-Mitglieder bei israelischer Razzia getötet Die Sicherheitslage in Israel und den Palästinensergebieten ist angespannt. Bei einem israelischen Einsatz in einem Flüchtlingslager in Jericho werden fünf Männer erschossen. Die Hamas kündigt Vergeltung an. Britischer Geheimdienst : Moskau will in besetzten Gebieten in Ukraine wählen lassen Die Vorbereitungen für die Wahlen in den besetzten ukrainischen Gebieten sind in vollem Gange. Laut britischem Geheimdienst sind die vorgeblichen Abstimmungen für den 10. September geplant. Waffenlieferungen : Polen für Kampfjet-Entscheidung bei Sicherheitskonferenz Kanzler Scholz hatte jüngst eine Kampjet-Lieferung an die Ukraine bereits abgelehnt. Der polnische Botschafter in Berlin schlägt vor, dies auf der Münchner Sicherheitskonferenz nochmals zu thematisieren. Vereinte Nationen : Mali weist hochrangigen Mitarbeiter von UN-Mission aus Malis Regierung spricht von „Hochstapelei“ und kritisiert „destabilisierende und subversive Handlungen“ des UN-Funktionärs. Dieser muss das Land nun binnen 48 Stunden verlassen.
Westjordanland : Fünf Hamas-Mitglieder bei israelischer Razzia getötet Die Sicherheitslage in Israel und den Palästinensergebieten ist angespannt. Bei einem israelischen Einsatz in einem Flüchtlingslager in Jericho werden fünf Männer erschossen. Die Hamas kündigt Vergeltung an.
Britischer Geheimdienst : Moskau will in besetzten Gebieten in Ukraine wählen lassen Die Vorbereitungen für die Wahlen in den besetzten ukrainischen Gebieten sind in vollem Gange. Laut britischem Geheimdienst sind die vorgeblichen Abstimmungen für den 10. September geplant.
Waffenlieferungen : Polen für Kampfjet-Entscheidung bei Sicherheitskonferenz Kanzler Scholz hatte jüngst eine Kampjet-Lieferung an die Ukraine bereits abgelehnt. Der polnische Botschafter in Berlin schlägt vor, dies auf der Münchner Sicherheitskonferenz nochmals zu thematisieren.
Vereinte Nationen : Mali weist hochrangigen Mitarbeiter von UN-Mission aus Malis Regierung spricht von „Hochstapelei“ und kritisiert „destabilisierende und subversive Handlungen“ des UN-Funktionärs. Dieser muss das Land nun binnen 48 Stunden verlassen.
Faktencheck: Aussagen zu PCR-Tests sorgen für Debatten im Netz : Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge? Aussagen von Anthony Fauci, dem Immunologen und Leiter der US Behörde für Allergien und ansteckende Krankheiten, sorgten zuletzt im Netz für heiße Diskussionen. Aber was steckt dahinter? Von dpa Faktencheck zum Antisemitismus : Ist Gewalt gegen Juden vor allem muslimisch? Für Jüdinnen und Juden besteht in Deutschland die Gefahr, Opfer von gewaltbereitem Antisemitismus zu werden, wie Vorfälle aus den vergangenen Monaten zeigen. In diesem Zusammenhang wird in Medien auch die These vertreten, die größte Bedrohung für jüdisches Leben gehe aktuell vor allem von islamistischer Seite aus und die Täter seien fast immer Menschen mit Migrationshintergrund. Von dpa Das sagen Experten : Sind Corona-Genesene nur sechs Monate geschützt? „2G“ bedeutet, dass in Corona-Zeiten nur Geimpfte und Genesene ins Restaurant dürfen. Für letztere endet diese Gleichstellung ein halbes Jahr nach der nachgewiesenen Infektion. Ist das gerechtfertigt? Von Marc Fleischmann, dpa Faktencheck : Sterben an Delta-Variante vor allem Geimpfte? Die Deltavariante von Corona gewinnt in vielen Ländern die Überhand. Bekannt ist, dass sich auch geimpfte Menschen hiermit infizieren können. In den sozialen Medien wird nun ein Artikel des Magazins „Unser Mitteleuropa“ geteilt, der behauptet, die Delta-Variante sei bei Covid-Geimpften sechsmal tödlicher als bei Ungeimpften. Ist das richtig?
Faktencheck: Aussagen zu PCR-Tests sorgen für Debatten im Netz : Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge? Aussagen von Anthony Fauci, dem Immunologen und Leiter der US Behörde für Allergien und ansteckende Krankheiten, sorgten zuletzt im Netz für heiße Diskussionen. Aber was steckt dahinter? Von dpa
Faktencheck zum Antisemitismus : Ist Gewalt gegen Juden vor allem muslimisch? Für Jüdinnen und Juden besteht in Deutschland die Gefahr, Opfer von gewaltbereitem Antisemitismus zu werden, wie Vorfälle aus den vergangenen Monaten zeigen. In diesem Zusammenhang wird in Medien auch die These vertreten, die größte Bedrohung für jüdisches Leben gehe aktuell vor allem von islamistischer Seite aus und die Täter seien fast immer Menschen mit Migrationshintergrund. Von dpa
Das sagen Experten : Sind Corona-Genesene nur sechs Monate geschützt? „2G“ bedeutet, dass in Corona-Zeiten nur Geimpfte und Genesene ins Restaurant dürfen. Für letztere endet diese Gleichstellung ein halbes Jahr nach der nachgewiesenen Infektion. Ist das gerechtfertigt? Von Marc Fleischmann, dpa
Faktencheck : Sterben an Delta-Variante vor allem Geimpfte? Die Deltavariante von Corona gewinnt in vielen Ländern die Überhand. Bekannt ist, dass sich auch geimpfte Menschen hiermit infizieren können. In den sozialen Medien wird nun ein Artikel des Magazins „Unser Mitteleuropa“ geteilt, der behauptet, die Delta-Variante sei bei Covid-Geimpften sechsmal tödlicher als bei Ungeimpften. Ist das richtig?
Die wichtigsten Infos im Überblick : Corona-Risikogebiet: Was die Spanien-Reisewarnung für Urlauber bedeutet