Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan

KatastropheTote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan

In Teilen Afghanistans und Pakistans bebt die Erde, es gibt Tote und Verletzte. Auch in anderen Ländern sind die Erschütterungen zu spüren. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen.

Habeck setzt auf baldige Lösung von Ampel-Streitthemen
Habeck setzt auf baldige Lösung von Ampel-Streitthemen

BundesregierungHabeck setzt auf baldige Lösung von Ampel-Streitthemen

Der Autobahnausbau, die Zukunft von Öl- und Gasheizungen, ein Etat für 2024: Es gibt so einiges zu klären im Kabinett von Olaf Scholz. Sein Bundeswirtschaftsminister hofft auf Einigung - und übt Kritik.

Kiew und IWF einigen sich auf Milliarden-Kreditprogramm
Kiew und IWF einigen sich auf Milliarden-Kreditprogramm

UkraineKiew und IWF einigen sich auf Milliarden-Kreditprogramm

Mit den Geldern soll die wirtschaftliche und finanzielle Stabilität des von Russland angegriffenen Landes aufrecht erhalten werden. Es geht außerdem um langfristiges Wachstum nach Kriegsende.

Tote und Verletzte bei Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Tote und Verletzte bei Erdbeben in Afghanistan und Pakistan

SüdasienTote und Verletzte bei Erdbeben in Afghanistan und Pakistan

Schock am Dienstagabend: In Teilen Afghanistans und Pakistans bebte die Erde. Es gab Tote und Verletzte. Wie groß die Schäden sind, ist bislang noch nicht absehbar.

Meistgelesen
Meinung
Insgesamt 792 961,43 Euro: Das sind die Nebeneinkünfte von Sahra Wagenknecht
Insgesamt 792 961,43 Euro: Das sind die Nebeneinkünfte von Sahra Wagenknecht

Nebeneinkünfte seit 2021 im DetailInsgesamt 792 961,43 Euro: Das sind die Nebeneinkünfte von Sahra Wagenknecht

Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht gehört zu den Top-Verdienern im Bundestag. Seit 2021 hat sie neben ihrem Mandat fast 793 000 Euro eingenommen. Das sind ihre Nebeneinkünfte im Detail.

Von Daniel Kirch
Verbrenner-Streit: EU-Kommission schlägt Kompromiss vor
Verbrenner-Streit: EU-Kommission schlägt Kompromiss vor

UmweltVerbrenner-Streit: EU-Kommission schlägt Kompromiss vor

Seit Wochen schon verhindert die Bundesregierung eine endgültige Abstimmung über das Verbrenner-Aus in der EU. Lässt sich der Streit noch vor dem EU-Gipfel in dieser Woche abräumen?

Von Michel Winde, Marek Majewsky und Andreas Hoenig, dpa
Grüne gehen in die Offensive: Habeck warnt vor „Kulturkampf“
Grüne gehen in die Offensive: Habeck warnt vor „Kulturkampf“

BundestagsfraktionsklausurGrüne gehen in die Offensive: Habeck warnt vor „Kulturkampf“

Die Grünen sehen sich gern als Versöhner. Lieber Kompromisse hinter den Kulissen als öffentliche Verbalschlachten, lautet das Motto. Doch zuletzt haben die Grünen selbst reichlich Ärger - und werden deutlich.

Von Martina Herzog, dpa
Ukraine-Krieg: So ist die Lage
Ukraine-Krieg: So ist die Lage

Russische InvasionUkraine-Krieg: So ist die Lage

Ein Handschlag mit großer Symbolkraft: Putin und Xi Jinping begrüßten sich beim Treffen im Kreml herzlich. Und: Werden Teile der Söldnertruppe Wagner zum Problem für die russische Gesellschaft?

Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge?
Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge?

Faktencheck: Aussagen zu PCR-Tests sorgen für Debatten im NetzEntlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge?

Aussagen von Anthony Fauci, dem Immunologen und Leiter der US Behörde für Allergien und ansteckende Krankheiten, sorgten zuletzt im Netz für heiße Diskussionen. Aber was steckt dahinter?

Von dpa
Kontakt zur Redaktion Wirtschaft, Politik und Panorama