Innerhalb von zehn Tagen : Biden will USA auf neuen Kurs bringen Corona, Klima, Ungleichheit: Mehrere Krisen werden die Bidens Amtszeit als US-Präsident bestimmen. Unmittelbar nach seiner Vereidigung will er Entschlossenheit beweisen. Unterdessen schotten die Behörden die US-Hauptstadt aus Sorge vor Gewalt immer weiter ab. Von dpa
Innerhalb von zehn Tagen : Biden will USA auf neuen Kurs bringen Corona, Klima, Ungleichheit: Mehrere Krisen werden die Bidens Amtszeit als US-Präsident bestimmen. Unmittelbar nach seiner Vereidigung will er Entschlossenheit beweisen. Unterdessen schotten die Behörden die US-Hauptstadt aus Sorge vor Gewalt immer weiter ab. Von dpa
Risiko der Haft : Kremlgegner Nawalny kehrt nach Moskau zurück In Russland droht Alexej Nawalny, dem prominenten Kritiker von Kremlchef Wladimir Putin, Haft oder sogar ein neuer Mordanschlag. Trotzdem verlässt er nun das für ihn sichere Deutschland. Für seinen politischen Kampf in Moskau hat der Oppositionelle einiges vor. Von dpa Merz und Röttgen unterliegen : Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt Nach einer Stichwahl steht fest: Armin Laschet wird neuer CDU-Chef. Friedrich Merz scheitert - holt sich danach auch noch eine Abfuhr mit einem Personalvorstoß für das Bundeskabinett. Von dpa Pandemie : Bund und Länder ringen um weitere Corona-Verschärfungen Deutschland steuert auf weitere Corona-Beschränkungen zu. Die Infektionszahlen und viele Äußerungen der Politik deuten darauf hin. Die Frage ist aber: Was genau soll kommen - und für wie lange? Von dpa Bundesliga : Unions Dementi: Wirbel nach Rassismus-Vorwürfen Der deutsche Fußball sieht sich weiter mit dem heiklen Thema Rassismus konfrontiert. Bayer-Profi Amiri nimmt eine Entschuldigung eines Union-Spielers zwar an. Nach Ansicht der Eisernen sind die brisanten Worte so aber nicht gefallen. Der DFB ist nun gefordert. Von Arne Richter, dpa Seevetal in Niedersachsen : Erdbunker in Wald entdeckt - möglicherweise RAF-Relikt Ein wohl vor Jahrzehnten in einem Wald vergrabenes und nun entdecktes Kunststoff-Fass könnte historisch bedeutsames Material enthalten. Handelt es sich um Hinterlassenschaften der RAF? Von dpa Aufbau von Impfzentren : Biden will Corona-Impfungen in den USA beschleunigen Der künftige US-Präsident Biden tritt sein Amt zu einer Zeit an, in der die Corona-Pandemie in den USA wilder tobt denn je. Die Impfung der Bevölkerung kommt nur schleppend voran. Biden präsentiert nun Pläne, wie er das ändern will. Von dpa Betrugsvorwürfe : Museveni gewinnt Präsidentenwahl in Uganda Zum sechsten Mal darf der ugandische Präsident Museveni fünf Jahre lang regieren. Sein Wahlsieg ist umstritten, der Oppositionelle Bobi Wine spricht von Betrug. Von dpa Zwei Lawinentote in Schweiz : Schneerutsche im Zugspitzgebiet Die Schweiz hat mit rekordverdächtigen Schneemengen zu kämpfen. Lawinen gehen ab, mindestens zwei Wintersportler sterben. In Deutschland scheint die Situation glimpflich ausgegangen zu sein. Von dpa „Strategischer Plan“ : US-Waffenlobby NRA meldet Insolvenz an Immer wieder hat die NRA dazu beigetragen, eine Verschärfung der Waffenrechte in den USA zu verhindern. Der Antrag auf Insolvenz soll nun einer „Restrukturierung“ dienen. Von dpa Gefahr für die Golfregion? : Iran testet Mittelstreckenraketen Die Raketen reichen bis nach Israel, nun hat sie Iran am Persischen Golf vorgeführt. Berlin, Paris und London zeigen sich außerdem besorgt - Iran will Uranmetall herstellen. Von dpa Demonstration im August : Nach Krawall am Bundestag rund 30 Ermittlungsverfahren Rund vier Monate nach der Besetzung der Treppe zum Reichstagsgebäude bei einer Demonstration in Berlin ermittelt die Berliner Polizei gegen 40 Verdächtige. Das Landeskriminalamt führe 31 Ermittlungsverfahren, sagte ein Polizeisprecher. Von dpa Werben für „Stunde Null“ : Scholz dringt auf weitere Entlastung für Kommunen Schon vor der Corona-Krise schoben viele Kommunen hohe Schuldenberge vor sich her und konnten kaum investieren. Vizekanzler Scholz will ihnen helfen - manche wittern dahinter allerdings Parteipolitik und Wahlkampf. Von dpa Vorherige Verdünnung möglich : Biontech-Impfstoff künftig einfacher einsetzbar Bei den Corona-Impfungen in Deutschland kann das Präparat der Hersteller Biontech und Pfizer künftig einfacher eingesetzt werden. Von dpa
Risiko der Haft : Kremlgegner Nawalny kehrt nach Moskau zurück In Russland droht Alexej Nawalny, dem prominenten Kritiker von Kremlchef Wladimir Putin, Haft oder sogar ein neuer Mordanschlag. Trotzdem verlässt er nun das für ihn sichere Deutschland. Für seinen politischen Kampf in Moskau hat der Oppositionelle einiges vor. Von dpa
Merz und Röttgen unterliegen : Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt Nach einer Stichwahl steht fest: Armin Laschet wird neuer CDU-Chef. Friedrich Merz scheitert - holt sich danach auch noch eine Abfuhr mit einem Personalvorstoß für das Bundeskabinett. Von dpa
Pandemie : Bund und Länder ringen um weitere Corona-Verschärfungen Deutschland steuert auf weitere Corona-Beschränkungen zu. Die Infektionszahlen und viele Äußerungen der Politik deuten darauf hin. Die Frage ist aber: Was genau soll kommen - und für wie lange? Von dpa
Bundesliga : Unions Dementi: Wirbel nach Rassismus-Vorwürfen Der deutsche Fußball sieht sich weiter mit dem heiklen Thema Rassismus konfrontiert. Bayer-Profi Amiri nimmt eine Entschuldigung eines Union-Spielers zwar an. Nach Ansicht der Eisernen sind die brisanten Worte so aber nicht gefallen. Der DFB ist nun gefordert. Von Arne Richter, dpa
Seevetal in Niedersachsen : Erdbunker in Wald entdeckt - möglicherweise RAF-Relikt Ein wohl vor Jahrzehnten in einem Wald vergrabenes und nun entdecktes Kunststoff-Fass könnte historisch bedeutsames Material enthalten. Handelt es sich um Hinterlassenschaften der RAF? Von dpa
Aufbau von Impfzentren : Biden will Corona-Impfungen in den USA beschleunigen Der künftige US-Präsident Biden tritt sein Amt zu einer Zeit an, in der die Corona-Pandemie in den USA wilder tobt denn je. Die Impfung der Bevölkerung kommt nur schleppend voran. Biden präsentiert nun Pläne, wie er das ändern will. Von dpa
Betrugsvorwürfe : Museveni gewinnt Präsidentenwahl in Uganda Zum sechsten Mal darf der ugandische Präsident Museveni fünf Jahre lang regieren. Sein Wahlsieg ist umstritten, der Oppositionelle Bobi Wine spricht von Betrug. Von dpa
Zwei Lawinentote in Schweiz : Schneerutsche im Zugspitzgebiet Die Schweiz hat mit rekordverdächtigen Schneemengen zu kämpfen. Lawinen gehen ab, mindestens zwei Wintersportler sterben. In Deutschland scheint die Situation glimpflich ausgegangen zu sein. Von dpa
„Strategischer Plan“ : US-Waffenlobby NRA meldet Insolvenz an Immer wieder hat die NRA dazu beigetragen, eine Verschärfung der Waffenrechte in den USA zu verhindern. Der Antrag auf Insolvenz soll nun einer „Restrukturierung“ dienen. Von dpa
Gefahr für die Golfregion? : Iran testet Mittelstreckenraketen Die Raketen reichen bis nach Israel, nun hat sie Iran am Persischen Golf vorgeführt. Berlin, Paris und London zeigen sich außerdem besorgt - Iran will Uranmetall herstellen. Von dpa
Demonstration im August : Nach Krawall am Bundestag rund 30 Ermittlungsverfahren Rund vier Monate nach der Besetzung der Treppe zum Reichstagsgebäude bei einer Demonstration in Berlin ermittelt die Berliner Polizei gegen 40 Verdächtige. Das Landeskriminalamt führe 31 Ermittlungsverfahren, sagte ein Polizeisprecher. Von dpa
Werben für „Stunde Null“ : Scholz dringt auf weitere Entlastung für Kommunen Schon vor der Corona-Krise schoben viele Kommunen hohe Schuldenberge vor sich her und konnten kaum investieren. Vizekanzler Scholz will ihnen helfen - manche wittern dahinter allerdings Parteipolitik und Wahlkampf. Von dpa
Vorherige Verdünnung möglich : Biontech-Impfstoff künftig einfacher einsetzbar Bei den Corona-Impfungen in Deutschland kann das Präparat der Hersteller Biontech und Pfizer künftig einfacher eingesetzt werden. Von dpa
Meinung Kostenpflichtiger Inhalt: Parteitag wählt Nachfolger : Die Unvollendete – Abschied einer CDU-Chefin Kommentar : Die düstere Corona-Prophetin Leitartikel : Kein Zampano und kein Fähnlein im Winde Glosse : Die Verhuhnung der Welt Debatte um Impfpflicht für Pflegekräfte : Wer Verantwortung für andere hat, hat Pflichten Zählaktion Stunde der Wintervögel : Genervte Vögel Grüne melden Führungsansprch an : Mit Macht und Inhalt ins Kanzleramt Analyse : Virus-Varianten dämpfen Impfwirkung wohl nicht Leitartikel : Offenheit ist in der Krise wichtiger denn je Leitartikel : Die Eskalation am US-Kapitol war vorhersehbar zurück weiter
Konzept „Gymnasiums Plus“ des Saarländischen Philologenverbands : Verband will Mehrsprachigkeit und Informatik ab Klasse 5 Der saarländische Philologenverband fordert mehr Unterricht in Digitalisierung und Globalisierung an saarländischen Schulen. Von Teresa Prommersberger Kostenpflichtiger Inhalt: Update Digitaler Parteitag : Saarlouiser Abgeordneter Marc Speicher in den CDU-Bundesvorstand gewählt Update Der Saarlouiser CDU-Chef gehört seit 2017 dem Landtag an. Nun wurde er in den Bundesvorstand der Partei gewählt. Von Daniel Kirch Kostenpflichtiger Inhalt: Nach Suspendierung : Chefarzt kehrt ans Uni-Klinikum zurück Am Montag endet die Suspendierung von Professor Bernhard Schick. Gegen den Ex-Chef des Uni-Klinikums wird weiter ermittelt. Von Tobias Fuchs Kostenpflichtiger Inhalt: Gefährdet Präsenz-Unterricht die Schüler-Gesundheit? : „Lockdown schädigt Kinder mehr als Corona“ Der Chefarzt der Saarbrücker Kinderklinik sieht im Präsenz-Unterricht nur wenige Gefahren. Vielmehr gefährde soziale Isolation junge Menschen. Von Dietmar Klostermann
Konzept „Gymnasiums Plus“ des Saarländischen Philologenverbands : Verband will Mehrsprachigkeit und Informatik ab Klasse 5 Der saarländische Philologenverband fordert mehr Unterricht in Digitalisierung und Globalisierung an saarländischen Schulen. Von Teresa Prommersberger
Kostenpflichtiger Inhalt: Update Digitaler Parteitag : Saarlouiser Abgeordneter Marc Speicher in den CDU-Bundesvorstand gewählt Update Der Saarlouiser CDU-Chef gehört seit 2017 dem Landtag an. Nun wurde er in den Bundesvorstand der Partei gewählt. Von Daniel Kirch
Kostenpflichtiger Inhalt: Nach Suspendierung : Chefarzt kehrt ans Uni-Klinikum zurück Am Montag endet die Suspendierung von Professor Bernhard Schick. Gegen den Ex-Chef des Uni-Klinikums wird weiter ermittelt. Von Tobias Fuchs
Kostenpflichtiger Inhalt: Gefährdet Präsenz-Unterricht die Schüler-Gesundheit? : „Lockdown schädigt Kinder mehr als Corona“ Der Chefarzt der Saarbrücker Kinderklinik sieht im Präsenz-Unterricht nur wenige Gefahren. Vielmehr gefährde soziale Isolation junge Menschen. Von Dietmar Klostermann
Intensivbetten für Covid-Patienten : Acht weitere Saar-Kliniken müssen planbare Operationen verschieben
Nur AfD findet politische Nabelschau in diesem Jahr unangemessen : Parteien planen digitalen politischen Aschermittwoch
Kostenpflichtiger Inhalt: Corona-Lage : Hans schließt härteren Lockdown nicht aus – mehr Druck auf Firmen
Kostenpflichtiger Inhalt: Gesundheitsministerium reagiert auf Kritik : Manche Ärzte haben bei der Corona-Impfung im Saarland nun „höchste Priorität“
Universität Johns Hopkins : US-Forscher: Weltweit mehr als zwei Millionen Corona-Tote Es ist eine unvorstellbare Zahl: Zwei Millionen Tote. Dahinter stehen unzählige trauernde Familien und Schicksalsschläge. Der UN-Generalsekretär spricht von einem „herzzerreißenden Meilenstein“. Er fordert eine bessere Koordinierung im Kampf gegen die Pandemie. Von dpa Zahlen des RKI : Mehr als zwei Millionen Corona-Infektionen in Deutschland Ende Dezember sind ein Viertel mehr Menschen gestorben als im Durchschnitt, in Sachsen sogar doppelt so viele. Und die Zahl der Infektionen übersteigt eine prägnante Marke. Von dpa Ostsee-Gaspipeline : Bundesamt genehmigt sofortigen Weiterbau von Nord Stream 2 Nord Stream 2 darf laut der zuständigen Behörde ab sofort und nicht erst in Monaten die Ostsee-Gaspipeline in deutschen Gewässern weiterbauen. Ob es tatsächlich gleich weitergehen kann, ist allerdings zweifelhaft. Von dpa Schwere Rezession : „Katastrophenjahr 2020“ - Corona trifft Wirtschaft mit Wucht Konjunkturabsturz und Haushaltsdefizit: Die Corona-Pandemie hinterlässt 2020 tiefe Spuren in Europas größter Volkswirtschaft. Trotz des aktuellen Lockdowns rechnet die Bundesregierung in diesem Jahr mit einem kräftigen Aufschwung. Von Friederike Marx und Jörn Bender, dpa
Universität Johns Hopkins : US-Forscher: Weltweit mehr als zwei Millionen Corona-Tote Es ist eine unvorstellbare Zahl: Zwei Millionen Tote. Dahinter stehen unzählige trauernde Familien und Schicksalsschläge. Der UN-Generalsekretär spricht von einem „herzzerreißenden Meilenstein“. Er fordert eine bessere Koordinierung im Kampf gegen die Pandemie. Von dpa
Zahlen des RKI : Mehr als zwei Millionen Corona-Infektionen in Deutschland Ende Dezember sind ein Viertel mehr Menschen gestorben als im Durchschnitt, in Sachsen sogar doppelt so viele. Und die Zahl der Infektionen übersteigt eine prägnante Marke. Von dpa
Ostsee-Gaspipeline : Bundesamt genehmigt sofortigen Weiterbau von Nord Stream 2 Nord Stream 2 darf laut der zuständigen Behörde ab sofort und nicht erst in Monaten die Ostsee-Gaspipeline in deutschen Gewässern weiterbauen. Ob es tatsächlich gleich weitergehen kann, ist allerdings zweifelhaft. Von dpa
Schwere Rezession : „Katastrophenjahr 2020“ - Corona trifft Wirtschaft mit Wucht Konjunkturabsturz und Haushaltsdefizit: Die Corona-Pandemie hinterlässt 2020 tiefe Spuren in Europas größter Volkswirtschaft. Trotz des aktuellen Lockdowns rechnet die Bundesregierung in diesem Jahr mit einem kräftigen Aufschwung. Von Friederike Marx und Jörn Bender, dpa
Einer von fünf : Spahn mit magerem Ergebnis zum CDU-Vize gewählt Nach der Wahl von Armin Laschet zum CDU-Chef ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wie erwartet in den Kreis der fünf stellvertretenden Parteivorsitzenden aufgestiegen. Von dpa Corona-Pandemie : Der lange „Winter der Verzweiflung“ Lockdown ohne Ende, Mutationen, Tote – Corona macht das Leben zurzeit schwer. Mut macht ausgerechnet einer, der als „Spaßbremse“ gilt. Von Christoph Driessen, dpa Sorge in Europa : Lieferverzögerungen bei Pfizer für Corona-Impfstoff Pfizer kann in den nächsten drei bis vier Wochen die bereits zugesagte Menge an Corona-Impfstoff nicht liefern. In der EU löst die Mitteilung Besorgnis aus. Von dpa Weitere Maßnahmen? : Bund-Länder-Beratungen zu Corona-Krise schon am Dienstag Nun soll es doch schneller gehen: Kanzlerin und Ministerpräsidenten wollen früher als geplant im Kampf gegen die Pandemie nachlegen. Die Stoßrichtung ist klar: Die Zahl der Kontakte soll noch weniger werden. Von dpa
Einer von fünf : Spahn mit magerem Ergebnis zum CDU-Vize gewählt Nach der Wahl von Armin Laschet zum CDU-Chef ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wie erwartet in den Kreis der fünf stellvertretenden Parteivorsitzenden aufgestiegen. Von dpa
Corona-Pandemie : Der lange „Winter der Verzweiflung“ Lockdown ohne Ende, Mutationen, Tote – Corona macht das Leben zurzeit schwer. Mut macht ausgerechnet einer, der als „Spaßbremse“ gilt. Von Christoph Driessen, dpa
Sorge in Europa : Lieferverzögerungen bei Pfizer für Corona-Impfstoff Pfizer kann in den nächsten drei bis vier Wochen die bereits zugesagte Menge an Corona-Impfstoff nicht liefern. In der EU löst die Mitteilung Besorgnis aus. Von dpa
Weitere Maßnahmen? : Bund-Länder-Beratungen zu Corona-Krise schon am Dienstag Nun soll es doch schneller gehen: Kanzlerin und Ministerpräsidenten wollen früher als geplant im Kampf gegen die Pandemie nachlegen. Die Stoßrichtung ist klar: Die Zahl der Kontakte soll noch weniger werden. Von dpa
Trotz Friedensgesprächen : Zahlreiche Tote bei Gewalt in Afghanistan Neue Angriffe, wieder Tote: Afghanistan kommt nicht zur Ruhe. Zwar führt die Kabuler Regierung seit Monaten Friedensgespräche mit den Taliban. Die militanten Islamisten lehnen eine Waffenruhe aber ab. Von dpa Angst vor erneuten Ausschreitungen : Das Kapitol wird zur Festung Aus Angst vor dem nächsten Aufmarsch rechter Milizen werden die Sicherheitsvorkehrungen vor Joe Bidens Amtseinführung massiv erhöht. Von Frank Herrmann Mögliche Nachahmeraktionen? : FBI besorgt über Gewaltpotenzial rund um Biden-Vereidigung Genau dort, wo in der vergangenen Woche ein wütender Mob tobte, soll in wenigen Tagen der künftige US-Präsident vereidigt werden. Die Sicherheitsbehörden gehen vielen Hinweisen auf mögliche Nachahmeraktionen nach. Was davon ist nur Gerede? Was ist ernst? Von dpa Wegen Aktivisten in Hongkong : USA verhängen neue Sanktionen gegen chinesische Führung Im Streit um die Autonomie Hongkongs hat die USA erneut Vertreter von Chinas Führung mit Sanktionen belegt. Von dpa
Trotz Friedensgesprächen : Zahlreiche Tote bei Gewalt in Afghanistan Neue Angriffe, wieder Tote: Afghanistan kommt nicht zur Ruhe. Zwar führt die Kabuler Regierung seit Monaten Friedensgespräche mit den Taliban. Die militanten Islamisten lehnen eine Waffenruhe aber ab. Von dpa
Angst vor erneuten Ausschreitungen : Das Kapitol wird zur Festung Aus Angst vor dem nächsten Aufmarsch rechter Milizen werden die Sicherheitsvorkehrungen vor Joe Bidens Amtseinführung massiv erhöht. Von Frank Herrmann
Mögliche Nachahmeraktionen? : FBI besorgt über Gewaltpotenzial rund um Biden-Vereidigung Genau dort, wo in der vergangenen Woche ein wütender Mob tobte, soll in wenigen Tagen der künftige US-Präsident vereidigt werden. Die Sicherheitsbehörden gehen vielen Hinweisen auf mögliche Nachahmeraktionen nach. Was davon ist nur Gerede? Was ist ernst? Von dpa
Wegen Aktivisten in Hongkong : USA verhängen neue Sanktionen gegen chinesische Führung Im Streit um die Autonomie Hongkongs hat die USA erneut Vertreter von Chinas Führung mit Sanktionen belegt. Von dpa
Corona-Mythen : Welche Unwahrheiten über den Impfstoff florieren Wer im Netz surft, schnappt krude Thesen über die Corona-Impfungen auf: etwa dass sie unfruchtbar machen oder ins Erbgut eingreifen. Ein Blick auf seriöse Daten und Fakten aber gibt Entwarnung. Von Vom dpa-Faktencheck-Team Faktencheck : Kommt Deutschland beim Corona-Impfen nicht vorwärts? Kritik am Corona-Impfstart: Deutschland habe zu wenig Dosen und sei zu langsam, heißt es in sozialen Netzwerken. Stimmt das? Von Marc Fleischmann, dpa Die wichtigsten Infos im Überblick : Corona-Risikogebiet: Was die Spanien-Reisewarnung für Urlauber bedeutet Aus der Traum vom Mallorca-Urlaub? Die erneute Reisewarnung für fast ganz Spanien inklusive der Balearen bringt viele Urlaubspläne durcheinander. Die Szenarien im Überblick. Von dpa Zahl steigt täglich : Wie viele Corona-Infizierte es im Saarland gibt Bis zum Samstagabend, 20 Uhr, sind in Deutschland 3795 laborbestätigte Covid-19-Fälle bekannt geworden, das sind 733 Fälle mehr als am Vortag, das teilt das Robert-Koch-Insititut mit. Von Michael Kipp
Corona-Mythen : Welche Unwahrheiten über den Impfstoff florieren Wer im Netz surft, schnappt krude Thesen über die Corona-Impfungen auf: etwa dass sie unfruchtbar machen oder ins Erbgut eingreifen. Ein Blick auf seriöse Daten und Fakten aber gibt Entwarnung. Von Vom dpa-Faktencheck-Team
Faktencheck : Kommt Deutschland beim Corona-Impfen nicht vorwärts? Kritik am Corona-Impfstart: Deutschland habe zu wenig Dosen und sei zu langsam, heißt es in sozialen Netzwerken. Stimmt das? Von Marc Fleischmann, dpa
Die wichtigsten Infos im Überblick : Corona-Risikogebiet: Was die Spanien-Reisewarnung für Urlauber bedeutet Aus der Traum vom Mallorca-Urlaub? Die erneute Reisewarnung für fast ganz Spanien inklusive der Balearen bringt viele Urlaubspläne durcheinander. Die Szenarien im Überblick. Von dpa
Zahl steigt täglich : Wie viele Corona-Infizierte es im Saarland gibt Bis zum Samstagabend, 20 Uhr, sind in Deutschland 3795 laborbestätigte Covid-19-Fälle bekannt geworden, das sind 733 Fälle mehr als am Vortag, das teilt das Robert-Koch-Insititut mit. Von Michael Kipp