29. Spieltag : BVB dank Haaland zurück im Rennen um die Königsklasse Haaland - wer sonst. Nach zuvor vier Spielen ohne Tor meldet sich der Dortmunder Angreifer eindrucksvoll zurück. Sein Doppelpack eröffnet dem Revierclub wieder Chancen auf die Champions League. Von dpa
29. Spieltag : BVB dank Haaland zurück im Rennen um die Königsklasse Haaland - wer sonst. Nach zuvor vier Spielen ohne Tor meldet sich der Dortmunder Angreifer eindrucksvoll zurück. Sein Doppelpack eröffnet dem Revierclub wieder Chancen auf die Champions League. Von dpa
Gedenkveranstaltung in Berlin : Trauer um fast 80.000 Corona-Tote 79.914 Tote in Deutschland - die Corona-Pandemie hat viele Opfer gekostet. In einer Gedenkveranstaltung versichert der Bundespräsident den Hinterbliebenen, dass sie in ihrem Schmerz nicht allein seien. Von dpa Corona-Pandemie : Bundesregierung hält an Corona-Notbremse fest Die Corona-Zahlen müssen sinken, darin sind sich fast alle einig. Die bundeseinheitliche Notbremse soll das bewerkstelligen, wird aber seit Tagen heftig kritisiert. Von dpa Kremlkritiker : USA drohen Moskau im Fall von Nawalnys Tod mit Konsequenzen Seit rund zweieinhalb Wochen ist der Kremlgegner Nawalny im Hungerstreik. Ärzte sind ernsthaft besorgt. Seine Unterstützer warnen, der 44-Jährige schwebe in Lebensgefahr. Von dpa Pandemie : Bewirken die Corona-Impfungen schon etwas? Etwa jeder Fünfte in Deutschland hat mittlerweile mindestens eine Impfung gegen das Coronavirus bekommen. Bessert sich dadurch die Pandemie-Lage? Von Gisela Gross, dpa Demonstrationen : Zahlreiche Proteste in Deutschland gegen Corona-Politik Der Anblick bietet sich vielerorts mittlerweile nahezu jedes Wochenende: Proteste gegen die Corona-Politik. In einigen Städten war ein Großaufgebot der Polizei nötig. Von dpa Spannungen in der Ostukraine : Moskau und Kiew weisen Diplomaten aus Im Konflikt um den Osten der Ukraine droht eine erneute Eskalation. Russland weist einen ukrainischen Diplomaten aus - und bekommt prompt eine Antwort. Von dpa Bürgerkriegsland : Syrien setzt Präsidentschaftswahl für Ende Mai an Am 26. Mai sollen die Menschen in Syrien einen neuen Präsidenten wählen. Es wird erwartet, dass Baschar al-Assad sich um eine vierte Amtszeit bewirbt. Eine Wiederwahl dürfte ihm sicher sein. Von dpa USA : Polizeigewalt: Tausend Tote jährlich und kaum Folgen Jedes Jahr erschießen US-Polizisten im Dienst rund 1000 Menschen - und in mehr als 98 Prozent der Fälle kommt es zu keiner Anklage. Woran liegt das? Von Christian Fahrenbach, dpa Belarus : Geheimdienste verhindern angeblich Anschlag auf Lukaschenko Ist in Belarus ein bewaffneter Aufstand vorbereitet worden, bei dem die Führung hätte gestürzt, der Präsident, seine Familie und hochrangige Beamte hätten getötet werden sollen? Von dpa Kampf gegen Rechtsextremismus : Ministerin hält Kanzleramt Blockade vor SPD-Politikerin und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht fordert im Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus mehr Tempo. Noch vor der Sommerpause müssten zwei Gesetze verabschiedet werden. Von dpa Tschechien : Prag weist wegen Explosion in Munitionslager 18 Russen aus Die Vorwürfe wiegen schwer: Russische Spione sollen an der Explosion eines Munitionslagers im Nato-Bündnisstaat Tschechien beteiligt gewesen sein. Waren es dieselben Agenten wie beim Skripal-Anschlag? Von dpa Afghanistan : Kramp-Karrenbauer will Ortskräfte in Sicherheit bringen „Gemeinsam rein, gemeinsam raus“, sagt die Nato in Afghanistan. Aber auch einheimische Mitarbeiter der Bundeswehr müssen vor Racheakten der Taliban bewahrt werden. Von Carsten Hoffmann, dpa Sabotageakt : Anschlag auf Atomanlage - Iran fahndet nach einem Flüchtigen Nach dem Angriff auf die Atomanlage Natans von Anfang April hat Teheran einen Drahtzieher identifiziert. Für den Anschlag wird der Erzfeind Israel verantwortlich gemacht. Von dpa
Gedenkveranstaltung in Berlin : Trauer um fast 80.000 Corona-Tote 79.914 Tote in Deutschland - die Corona-Pandemie hat viele Opfer gekostet. In einer Gedenkveranstaltung versichert der Bundespräsident den Hinterbliebenen, dass sie in ihrem Schmerz nicht allein seien. Von dpa
Corona-Pandemie : Bundesregierung hält an Corona-Notbremse fest Die Corona-Zahlen müssen sinken, darin sind sich fast alle einig. Die bundeseinheitliche Notbremse soll das bewerkstelligen, wird aber seit Tagen heftig kritisiert. Von dpa
Kremlkritiker : USA drohen Moskau im Fall von Nawalnys Tod mit Konsequenzen Seit rund zweieinhalb Wochen ist der Kremlgegner Nawalny im Hungerstreik. Ärzte sind ernsthaft besorgt. Seine Unterstützer warnen, der 44-Jährige schwebe in Lebensgefahr. Von dpa
Pandemie : Bewirken die Corona-Impfungen schon etwas? Etwa jeder Fünfte in Deutschland hat mittlerweile mindestens eine Impfung gegen das Coronavirus bekommen. Bessert sich dadurch die Pandemie-Lage? Von Gisela Gross, dpa
Demonstrationen : Zahlreiche Proteste in Deutschland gegen Corona-Politik Der Anblick bietet sich vielerorts mittlerweile nahezu jedes Wochenende: Proteste gegen die Corona-Politik. In einigen Städten war ein Großaufgebot der Polizei nötig. Von dpa
Spannungen in der Ostukraine : Moskau und Kiew weisen Diplomaten aus Im Konflikt um den Osten der Ukraine droht eine erneute Eskalation. Russland weist einen ukrainischen Diplomaten aus - und bekommt prompt eine Antwort. Von dpa
Bürgerkriegsland : Syrien setzt Präsidentschaftswahl für Ende Mai an Am 26. Mai sollen die Menschen in Syrien einen neuen Präsidenten wählen. Es wird erwartet, dass Baschar al-Assad sich um eine vierte Amtszeit bewirbt. Eine Wiederwahl dürfte ihm sicher sein. Von dpa
USA : Polizeigewalt: Tausend Tote jährlich und kaum Folgen Jedes Jahr erschießen US-Polizisten im Dienst rund 1000 Menschen - und in mehr als 98 Prozent der Fälle kommt es zu keiner Anklage. Woran liegt das? Von Christian Fahrenbach, dpa
Belarus : Geheimdienste verhindern angeblich Anschlag auf Lukaschenko Ist in Belarus ein bewaffneter Aufstand vorbereitet worden, bei dem die Führung hätte gestürzt, der Präsident, seine Familie und hochrangige Beamte hätten getötet werden sollen? Von dpa
Kampf gegen Rechtsextremismus : Ministerin hält Kanzleramt Blockade vor SPD-Politikerin und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht fordert im Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus mehr Tempo. Noch vor der Sommerpause müssten zwei Gesetze verabschiedet werden. Von dpa
Tschechien : Prag weist wegen Explosion in Munitionslager 18 Russen aus Die Vorwürfe wiegen schwer: Russische Spione sollen an der Explosion eines Munitionslagers im Nato-Bündnisstaat Tschechien beteiligt gewesen sein. Waren es dieselben Agenten wie beim Skripal-Anschlag? Von dpa
Afghanistan : Kramp-Karrenbauer will Ortskräfte in Sicherheit bringen „Gemeinsam rein, gemeinsam raus“, sagt die Nato in Afghanistan. Aber auch einheimische Mitarbeiter der Bundeswehr müssen vor Racheakten der Taliban bewahrt werden. Von Carsten Hoffmann, dpa
Sabotageakt : Anschlag auf Atomanlage - Iran fahndet nach einem Flüchtigen Nach dem Angriff auf die Atomanlage Natans von Anfang April hat Teheran einen Drahtzieher identifiziert. Für den Anschlag wird der Erzfeind Israel verantwortlich gemacht. Von dpa
Weitere Artikel Meistgelesen Neueste Meldungen Masern-Gefahr : Spahn plant Geldbußen für Impf-Verweigerer Gegen Schottergärten : Städte wollen zurück aus der Steinzeit Streit um AKK-Wutrede : Steingart legt gegen das Saarland nach Kostenpflichtiger Inhalt: Ungeklärte K-Frage : Laschet und Söder lassen Ultimatum ohne Lösung verstreichen Ringen um Einfluss in der Arktis : Grönlands Machtwechsel und die Weltpolitik Aktuelle Zahlen : RKI registriert 19 185 Corona-Neuinfektionen und 67 neue Todesfälle Corona-Ampel bleibt auf Gelb : Saarland geht nicht in den harten Lockdown, aber verschärft Testpflicht Impfen in saarländischen Praxen : Hausärzte im Saarland wollen Vorgaben für Astrazeneca Aktuelle Zahlen : RKI registriert 23 804 Corona-Neuinfektionen und 219 neue Todesfälle Streit zwischen CDU und CSU : Hans plädiert indirekt für Söder als Kanzlerkandidaten der Union Corona-Schutzimpfung : Merkel mit Astrazeneca geimpft Aktuelle Zahlen : RKI registriert 25 831 Corona-Neuinfektionen und 247 neue Todesfälle Corona-Ampel : Handel und Gastronomie glauben weiter an das „Saarland-Modell“
Kostenpflichtiger Inhalt: Ungeklärte K-Frage : Laschet und Söder lassen Ultimatum ohne Lösung verstreichen
Corona-Ampel bleibt auf Gelb : Saarland geht nicht in den harten Lockdown, aber verschärft Testpflicht
Meinung Kommentar : Der Erfolg in China hat eine düstere Kehrseite Gedenken an die Corona-Toten : Die Trauer um die Opfer ist auch eine Mahnung Glosse : Schlafen als Pandehobby Berliner Mietendeckel : Krachende Niederlage für einen Irrweg Glosse : Echt jetzt? Analyse : Der letzte Castro nimmt jetzt seinen Hut Leitartikel : Ein bitterer, aber notwendiger Abzug aus Afghanistan Leitartikel : Auch in der Union wedelt der Schwanz nicht mit dem Hund Glosse : Plaudern mit Fremden Glosse : Sandalen von damals zurück weiter
Ampel auf Gelb, aber ... : Diese verschärften Corona-Regeln gelten im Saarland ab Montag Die Corona-Ampel bleibt auf Gelb. Aber die Regierung schärft nach: Nicht nur für die Außengastronmie ändert sich etwas. Von Ulrich Brenner Nach Vorkommnissen in Saarbrücken : Jusos Saar fordern Ende des Saarland-Modells Die saarländischen Jusos fordern einen Stopp des „Saarland-Modells“. Das umstrittene Öffnungsmodell gerate außer Kontrolle, sagte die Landesvorsitzende der SPD-Nachwuchsorganisation, Kira Braun, am Sonntag. Das zeige das „Chaos“, das es in der Nacht auf Sonntag unter anderem in Saarbrücken gegeben habe. Von dpa Wirth nach Kampfabstimmung Spitzenkandidat : AfD Saar stellt Weichen für Bundestagswahl Überschattet von internen Machtkämpfen hat die AfD als erste Partei im Saarland die personellen Weichen für die nächste Bundestagswahl gestellt. Sie wird mit ihrem 57-jährigen Landeschef und Bundestagsabgeordneten Christian Wirth als Spitzenkandidat in die Wahl Ende September ziehen. Von Udo Lorenz Ehemaliger Saar-Finanzminister tot : Ex-Saar-Finanzminister Schön stirbt mit 90 Jahren Der ehemalige Saar-Finanzminister von 1974 bis 1977 Konrad Schön (CDU) ist am vergangenen Montag im Alter von 90 Jahren gestorben. Von Dietmar Klostermann
Ampel auf Gelb, aber ... : Diese verschärften Corona-Regeln gelten im Saarland ab Montag Die Corona-Ampel bleibt auf Gelb. Aber die Regierung schärft nach: Nicht nur für die Außengastronmie ändert sich etwas. Von Ulrich Brenner
Nach Vorkommnissen in Saarbrücken : Jusos Saar fordern Ende des Saarland-Modells Die saarländischen Jusos fordern einen Stopp des „Saarland-Modells“. Das umstrittene Öffnungsmodell gerate außer Kontrolle, sagte die Landesvorsitzende der SPD-Nachwuchsorganisation, Kira Braun, am Sonntag. Das zeige das „Chaos“, das es in der Nacht auf Sonntag unter anderem in Saarbrücken gegeben habe. Von dpa
Wirth nach Kampfabstimmung Spitzenkandidat : AfD Saar stellt Weichen für Bundestagswahl Überschattet von internen Machtkämpfen hat die AfD als erste Partei im Saarland die personellen Weichen für die nächste Bundestagswahl gestellt. Sie wird mit ihrem 57-jährigen Landeschef und Bundestagsabgeordneten Christian Wirth als Spitzenkandidat in die Wahl Ende September ziehen. Von Udo Lorenz
Ehemaliger Saar-Finanzminister tot : Ex-Saar-Finanzminister Schön stirbt mit 90 Jahren Der ehemalige Saar-Finanzminister von 1974 bis 1977 Konrad Schön (CDU) ist am vergangenen Montag im Alter von 90 Jahren gestorben. Von Dietmar Klostermann
Ministerrat enscheidet nach langen Beratungen : Saarland verschärft Regeln - Corona-Ampel bleibt aber auf Gelb
Kostenpflichtiger Inhalt: Neue Aufgaben für den Nachrichtendienst : Verfassungsschutz-Chef: Wir müssen unsere Arbeitsweise ändern
Monarchie : Die Royals nehmen Abschied von Prinz Philip Jahrzehntelang im Dienst der Nation: Das Vereinigte Königreich verneigt sich vor Prinz Philip. Die Zeremonie auf Schloss Windsor folgt einem akkuraten Plan. Doch es gibt auch persönliche Momente. Von Larissa Schwedes und Benedikt von Imhoff, dpa Johns Hopkins-Universität : Bereits mehr als drei Millionen Corona-Tote weltweit Eine Million zusätzliche Tote weltweit in einem Vierteljahr mit Schicksalsschlägen und trauernden Angehörigen hinter jedem einzelnen Toten. Und die Corona-Pandemie breitet sich weiter rasant aus. Von dpa Zahlen des RKI : 23.804 Corona-Neuinfektionen und 219 neue Todesfälle Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland bleibt weiter hoch, die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 160,7. Das RKI berichtet zudem, dass mehr und mehr jüngere Menschen erkranken. Von dpa Pandemie : Deutsche lassen sich in Moskau gegen Corona impfen Impfungen im Ausland werden für Deutsche immer populärer. Einige reisen nun nach Moskau für den Piks. Das kommt Russland nicht ungelegen. Von Christian Thiele, dpa
Monarchie : Die Royals nehmen Abschied von Prinz Philip Jahrzehntelang im Dienst der Nation: Das Vereinigte Königreich verneigt sich vor Prinz Philip. Die Zeremonie auf Schloss Windsor folgt einem akkuraten Plan. Doch es gibt auch persönliche Momente. Von Larissa Schwedes und Benedikt von Imhoff, dpa
Johns Hopkins-Universität : Bereits mehr als drei Millionen Corona-Tote weltweit Eine Million zusätzliche Tote weltweit in einem Vierteljahr mit Schicksalsschlägen und trauernden Angehörigen hinter jedem einzelnen Toten. Und die Corona-Pandemie breitet sich weiter rasant aus. Von dpa
Zahlen des RKI : 23.804 Corona-Neuinfektionen und 219 neue Todesfälle Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland bleibt weiter hoch, die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 160,7. Das RKI berichtet zudem, dass mehr und mehr jüngere Menschen erkranken. Von dpa
Pandemie : Deutsche lassen sich in Moskau gegen Corona impfen Impfungen im Ausland werden für Deutsche immer populärer. Einige reisen nun nach Moskau für den Piks. Das kommt Russland nicht ungelegen. Von Christian Thiele, dpa
Kostenpflichtiger Inhalt: Ungeklärte K-Frage : Laschet und Söder lassen Ultimatum ohne Lösung verstreichen Nun ist es doch ein Kampf auf Biegen und Brechen. Fünf Monate vor der Bundestagswahl scheint die Einheit der Union erstmal vorbei. Von Kerstin Münstermann Diskussion über Infektionsschutzgesetz : Polizei-Gewerkschaft: Inspektion von Wohnungen ohne Anlass wird es nicht geben Das Infektionsschutzgesetz soll am Mittwoch abschließend im Bundestag beraten werden. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) appelliert an die Solidarität der Bevölkerung und stellt klar: Inspektionen von Wohnungen ohne Anlass wird es nicht geben. Von Kerstin Münstermann K-Frage in der Union : Der Machtkampf in der Union spitzt sich zu Nun also doch ein Kampf auf Biegen und Brechen. Fünf Monate vor der Bundestagswahl streiten CDU-Chef Armin Laschet und CSU-Vorsitzender Markus Söder erbittert um die Kanzlerkandidatur. Mit der Einheit der Union scheint es erstmal vorbei. Von Kerstin Münstermann Gedenken an die Corona-Toten : „Eine Gesellschaft, die verdrängt, wird Schaden nehmen“ Rund 80.000 Tote allein in Deutschland - die Corona-Pandemie hat viele Opfer gekostet und viel Leid verursacht. In einer Gedenkveranstaltung versichert der Bundespräsident den Hinterbliebenen, dass sie in ihrem Schmerz nicht allein seien. Frank-Walter Steinmeier richtet den Blick aber auch nach vorne. Von Kerstin Münstermann
Kostenpflichtiger Inhalt: Ungeklärte K-Frage : Laschet und Söder lassen Ultimatum ohne Lösung verstreichen Nun ist es doch ein Kampf auf Biegen und Brechen. Fünf Monate vor der Bundestagswahl scheint die Einheit der Union erstmal vorbei. Von Kerstin Münstermann
Diskussion über Infektionsschutzgesetz : Polizei-Gewerkschaft: Inspektion von Wohnungen ohne Anlass wird es nicht geben Das Infektionsschutzgesetz soll am Mittwoch abschließend im Bundestag beraten werden. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) appelliert an die Solidarität der Bevölkerung und stellt klar: Inspektionen von Wohnungen ohne Anlass wird es nicht geben. Von Kerstin Münstermann
K-Frage in der Union : Der Machtkampf in der Union spitzt sich zu Nun also doch ein Kampf auf Biegen und Brechen. Fünf Monate vor der Bundestagswahl streiten CDU-Chef Armin Laschet und CSU-Vorsitzender Markus Söder erbittert um die Kanzlerkandidatur. Mit der Einheit der Union scheint es erstmal vorbei. Von Kerstin Münstermann
Gedenken an die Corona-Toten : „Eine Gesellschaft, die verdrängt, wird Schaden nehmen“ Rund 80.000 Tote allein in Deutschland - die Corona-Pandemie hat viele Opfer gekostet und viel Leid verursacht. In einer Gedenkveranstaltung versichert der Bundespräsident den Hinterbliebenen, dass sie in ihrem Schmerz nicht allein seien. Frank-Walter Steinmeier richtet den Blick aber auch nach vorne. Von Kerstin Münstermann
Ringen um Einfluss in der Arktis : Grönlands Machtwechsel und die Weltpolitik Grönlands Politik scheint weit weg zu sein. Die Wahl einer linken Partei mit einem 34-jährigen Vorsitzenden hat jedoch Auswirkungen bis nach Peking. Von Steffen Trumpf, Christiane Jacke, Christian Thiele und Jörn Petring Brief an Putin : Prominente fordern medizinische Hilfe für Nawalny J.K. Rowling, Benedict Cumberbatch und Herta Müller gehören zu den mehr als 70 Unterzeichnern eines Briefs an Russlands Präsidenten Putin. Darin fordern sie medizinische Hilfe für Nawalny. Von dpa Spannungen in Ostukraine : Russland schickt Kriegsschiffe ins Schwarze Meer Russland hat Kriegsschiffe ins Schwarze Meer geschickt. International wächst die Sorge vor einer Eskalation im Ostukraine-Konflikt. Ein EU-Beamter nennt die Entwicklungen „äußerst besorgniserregend“. Von dpa Spionagevorwürfe : Tschechien weist 18 russische Botschaftsmitarbeiter aus Russische Spione sollen an der Explosion eines Munitionslagers in Tschechien beteiligt gewesen sein. Waren es dieselben wie beim Skripal-Anschlag? Moskau spricht von „Tricks“. Von dpa
Ringen um Einfluss in der Arktis : Grönlands Machtwechsel und die Weltpolitik Grönlands Politik scheint weit weg zu sein. Die Wahl einer linken Partei mit einem 34-jährigen Vorsitzenden hat jedoch Auswirkungen bis nach Peking. Von Steffen Trumpf, Christiane Jacke, Christian Thiele und Jörn Petring
Brief an Putin : Prominente fordern medizinische Hilfe für Nawalny J.K. Rowling, Benedict Cumberbatch und Herta Müller gehören zu den mehr als 70 Unterzeichnern eines Briefs an Russlands Präsidenten Putin. Darin fordern sie medizinische Hilfe für Nawalny. Von dpa
Spannungen in Ostukraine : Russland schickt Kriegsschiffe ins Schwarze Meer Russland hat Kriegsschiffe ins Schwarze Meer geschickt. International wächst die Sorge vor einer Eskalation im Ostukraine-Konflikt. Ein EU-Beamter nennt die Entwicklungen „äußerst besorgniserregend“. Von dpa
Spionagevorwürfe : Tschechien weist 18 russische Botschaftsmitarbeiter aus Russische Spione sollen an der Explosion eines Munitionslagers in Tschechien beteiligt gewesen sein. Waren es dieselben wie beim Skripal-Anschlag? Moskau spricht von „Tricks“. Von dpa
Jüngster Verschwörungs-Hype : Die Wahrheit über Morgellonen am Corona-Teststäbchen Scheinbar zappeln wurmartige Gebilde über Corona-Teststäbchen. Die Verschwörungsgemeinde ist sich sicher: Das sind Morgellonen, die sich unter der Haut einnisten können. Natürlich ist es ganz anders. Von Arne Beckmann, dpa Faktencheck : Von toten Vögeln und Fuchs-Sex Füchse sind monogam, Paprika lassen ihr Geschlecht erkennen - und wer Impfstoff gegen das Coronavirus sucht, muss nur auf grünes Leuchten im Dunkeln achten. Oder doch nicht? Von Corinna Schwanhold, dpa Faktencheck : Waren die steigenden Corona-Zahlen wirklich nicht absehbar? Die Corona-Inzidenz steigt, weil die britische Variante dominiert. Manch deutscher Politiker will von dieser Entwicklung nichts gewusst haben. Waren diese Zahlen nicht absehbar? Ein Faktencheck. Von Veronika Völlinger und Marc Fleischmann, dpa Faktencheck : Treiben Schnelltests die Corona-Inzidenz in die Höhe? Mit Schnelltests können Corona-Infizierte früher erkannt werden. Die Hoffnung ist, bei massenhaftem Einsatz bislang verborgene Fälle zu finden. Ist das der Grund für die derzeit steigende Inzidenz? Von Sebastian Fischer und Marc Fleischmann, dpa
Jüngster Verschwörungs-Hype : Die Wahrheit über Morgellonen am Corona-Teststäbchen Scheinbar zappeln wurmartige Gebilde über Corona-Teststäbchen. Die Verschwörungsgemeinde ist sich sicher: Das sind Morgellonen, die sich unter der Haut einnisten können. Natürlich ist es ganz anders. Von Arne Beckmann, dpa
Faktencheck : Von toten Vögeln und Fuchs-Sex Füchse sind monogam, Paprika lassen ihr Geschlecht erkennen - und wer Impfstoff gegen das Coronavirus sucht, muss nur auf grünes Leuchten im Dunkeln achten. Oder doch nicht? Von Corinna Schwanhold, dpa
Faktencheck : Waren die steigenden Corona-Zahlen wirklich nicht absehbar? Die Corona-Inzidenz steigt, weil die britische Variante dominiert. Manch deutscher Politiker will von dieser Entwicklung nichts gewusst haben. Waren diese Zahlen nicht absehbar? Ein Faktencheck. Von Veronika Völlinger und Marc Fleischmann, dpa
Faktencheck : Treiben Schnelltests die Corona-Inzidenz in die Höhe? Mit Schnelltests können Corona-Infizierte früher erkannt werden. Die Hoffnung ist, bei massenhaftem Einsatz bislang verborgene Fälle zu finden. Ist das der Grund für die derzeit steigende Inzidenz? Von Sebastian Fischer und Marc Fleischmann, dpa
Die wichtigsten Infos im Überblick : Corona-Risikogebiet: Was die Spanien-Reisewarnung für Urlauber bedeutet