Viertägige Reise : Papst gedenkt Opfern des Krieges gegen IS in Mossul Tod und Vertreibung: Die Christen im Nordirak haben Jahre des Leids durch Terroristen hinter sich. Papst Franziskus will den Menschen dort wieder Hoffnung geben. Auf ihn wartet ein emotionaler Besuch. Von dpa
Viertägige Reise : Papst gedenkt Opfern des Krieges gegen IS in Mossul Tod und Vertreibung: Die Christen im Nordirak haben Jahre des Leids durch Terroristen hinter sich. Papst Franziskus will den Menschen dort wieder Hoffnung geben. Auf ihn wartet ein emotionaler Besuch. Von dpa
Corona-Pandemie : Mehr als 2.500.000 Infizierte in Deutschland registriert Seit etwa 13 Monaten grassiert die Pandemie in Deutschland. Mittlerweile sind mehr als 2.500.000 Corona-Infizierte hierzulande registriert. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen. Von dpa Bundesausgaben : 48,3 Millionen für Aufenthalt verbündeter Truppen 8,2 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor hat die Bundesregierung für in Deutschland stationierte ausländische Truppen gezahlt. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf 48,3 Millionen Euro. Von dpa Volksabstimmung : Hochrechnung: Schweizer für Verhüllungsverbot In der Schweiz dürfen muslimische Frauen in der Öffentlichkeit künfig möglicherweise keine Burka mehr tragen. Ersten Hochrechnung zufolge stimmten 51 Prozent der Eidgenossen für ein Verhüllungsverbot. Von dpa Brexit-Streit : Großbritannien fordert EU zu Gleichbehandlung auf „Brexit-Britannien“ müsse auf Augenhöhe behandelt werden“, fordert der britische Brexit-Beauftragte David Frost. In einem Gastbeitrag für den „Sunday Telegraph“ spricht er von Böswilligkeit der EU. Von dpa Militärputsch : Proteste gegen Junta in Myanmar gehen unvermindert weiter Die brutale Gewalt gegen Demonstranten in Myanmar eskaliert immer mehr. Doch die Protest gegen die Militärs gehen unvermindert weiter. China ruft nun alle Beteiligten zur Mäßigung auf. Von dpa Corona-Strategie der Bundesregierung : Start der kostenlosen Schnelltests nicht überall - Wer ist schuld? Am Montag sollen die angekündigten Gratis-Schnelltests für alle verfügbar sein - das klappt wohl nicht durchgängig. SPD und CSU machen den Bund und vor allem Minister Spahn verantwortlich. Andere widersprechen. Von dpa Gender-Gap : Merkel gegen Niedriglohn für Frauen Geringere Löhne, drastischere Folgen der Pandemie: Bundeskanzlerin Merkel sieht die Frauen im Land im Nachteil. Bei Hunderttausenden fiel in den vergangenen Monaten der ohnehin geringe Lohn von Minijobs weg. Von Basil Wegener, dpa Neue Teststrategie : Wie valide sind die Corona-Schnelltests? Inzwischen muss man nicht mehr unbedingt ins Testzentrum: Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch daheim einen Corona-Test machen. Doch wie aussagekräftig sind solche Tests? Von Sebastian Fischer, dpa Umstrittenes Sicherheitsgesetz : Chinas Außenminister verteidigt Wahlreform in Hongkong Mit dem umstrittenen Gesetz hat Peking ein wichtiges Ziel erreicht: Menschen in der chinesischen Sonderverwaltungsregion haben Angst, sich politisch zu engagieren. Chinas Außenminister verteidigt das Vorgehen. Von dpa „Sonntagstrend“ : Umfrage: Union erstmals seit März 2020 unter Wahlergebnis Es läuft nicht rund für die Union. In der Wählergunst rutschen CDU und Schwesterpartei CSU ab. Profitieren kann der Koalitionspartner SPD davon nicht. Andere Parteien hingegen legen zu. Von dpa Kampf gegen Corona-Folgen : US-Senat stimmt billionenschwerem Konjunkturpaket zu Der Umfang entspricht fast zehn Prozent der US-Wirtschaftsleistung: Der US-Senat hat das von Präsident Biden gewünschte Konjunkturpaket gebilligt. Eine Zustimmung im Repräsentantenhaus gilt als sicher. Von dpa Papst Franziskus im Irak : Papst wirbt für Dialog zwischen Islam und Christentum Fratelli Tutti - alle sind Geschwister: Im Sinne dieser Enzyklika ist Papst Franziskus in den Irak gereist. Er will den Dialog zwischen den Religionen stärken. Dazu trifft er den höchsten schiitischen Geistlichen des Landes. Von Johannes Neudecker, dpa Kampf gegen das Corona-Virus : Handel von Nachfrage nach Corona-Selbsttests überrascht Tests gehören seit Beginn der Pandemie zum Instrumentenkasten für den Kampf gegen Corona. Auch für Wege aus dem Lockdown sollen sie eine wichtige Rolle spielen. Zum Verkaufsstart im Einzelhandel gab es enen Ansturm der Kunden. Von dpa
Corona-Pandemie : Mehr als 2.500.000 Infizierte in Deutschland registriert Seit etwa 13 Monaten grassiert die Pandemie in Deutschland. Mittlerweile sind mehr als 2.500.000 Corona-Infizierte hierzulande registriert. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen. Von dpa
Bundesausgaben : 48,3 Millionen für Aufenthalt verbündeter Truppen 8,2 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor hat die Bundesregierung für in Deutschland stationierte ausländische Truppen gezahlt. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf 48,3 Millionen Euro. Von dpa
Volksabstimmung : Hochrechnung: Schweizer für Verhüllungsverbot In der Schweiz dürfen muslimische Frauen in der Öffentlichkeit künfig möglicherweise keine Burka mehr tragen. Ersten Hochrechnung zufolge stimmten 51 Prozent der Eidgenossen für ein Verhüllungsverbot. Von dpa
Brexit-Streit : Großbritannien fordert EU zu Gleichbehandlung auf „Brexit-Britannien“ müsse auf Augenhöhe behandelt werden“, fordert der britische Brexit-Beauftragte David Frost. In einem Gastbeitrag für den „Sunday Telegraph“ spricht er von Böswilligkeit der EU. Von dpa
Militärputsch : Proteste gegen Junta in Myanmar gehen unvermindert weiter Die brutale Gewalt gegen Demonstranten in Myanmar eskaliert immer mehr. Doch die Protest gegen die Militärs gehen unvermindert weiter. China ruft nun alle Beteiligten zur Mäßigung auf. Von dpa
Corona-Strategie der Bundesregierung : Start der kostenlosen Schnelltests nicht überall - Wer ist schuld? Am Montag sollen die angekündigten Gratis-Schnelltests für alle verfügbar sein - das klappt wohl nicht durchgängig. SPD und CSU machen den Bund und vor allem Minister Spahn verantwortlich. Andere widersprechen. Von dpa
Gender-Gap : Merkel gegen Niedriglohn für Frauen Geringere Löhne, drastischere Folgen der Pandemie: Bundeskanzlerin Merkel sieht die Frauen im Land im Nachteil. Bei Hunderttausenden fiel in den vergangenen Monaten der ohnehin geringe Lohn von Minijobs weg. Von Basil Wegener, dpa
Neue Teststrategie : Wie valide sind die Corona-Schnelltests? Inzwischen muss man nicht mehr unbedingt ins Testzentrum: Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch daheim einen Corona-Test machen. Doch wie aussagekräftig sind solche Tests? Von Sebastian Fischer, dpa
Umstrittenes Sicherheitsgesetz : Chinas Außenminister verteidigt Wahlreform in Hongkong Mit dem umstrittenen Gesetz hat Peking ein wichtiges Ziel erreicht: Menschen in der chinesischen Sonderverwaltungsregion haben Angst, sich politisch zu engagieren. Chinas Außenminister verteidigt das Vorgehen. Von dpa
„Sonntagstrend“ : Umfrage: Union erstmals seit März 2020 unter Wahlergebnis Es läuft nicht rund für die Union. In der Wählergunst rutschen CDU und Schwesterpartei CSU ab. Profitieren kann der Koalitionspartner SPD davon nicht. Andere Parteien hingegen legen zu. Von dpa
Kampf gegen Corona-Folgen : US-Senat stimmt billionenschwerem Konjunkturpaket zu Der Umfang entspricht fast zehn Prozent der US-Wirtschaftsleistung: Der US-Senat hat das von Präsident Biden gewünschte Konjunkturpaket gebilligt. Eine Zustimmung im Repräsentantenhaus gilt als sicher. Von dpa
Papst Franziskus im Irak : Papst wirbt für Dialog zwischen Islam und Christentum Fratelli Tutti - alle sind Geschwister: Im Sinne dieser Enzyklika ist Papst Franziskus in den Irak gereist. Er will den Dialog zwischen den Religionen stärken. Dazu trifft er den höchsten schiitischen Geistlichen des Landes. Von Johannes Neudecker, dpa
Kampf gegen das Corona-Virus : Handel von Nachfrage nach Corona-Selbsttests überrascht Tests gehören seit Beginn der Pandemie zum Instrumentenkasten für den Kampf gegen Corona. Auch für Wege aus dem Lockdown sollen sie eine wichtige Rolle spielen. Zum Verkaufsstart im Einzelhandel gab es enen Ansturm der Kunden. Von dpa
Meinung Analyse : Ein Denkzettel für den Hersteller Astrazeneca? Glosse : Her mit der Taskforce! Leitartikel : Es muss Schluss sein mit den Schuldzuweisungen Analyse : Friedrich Merz versucht sein nächstes Comeback Glosse : Schnell noch ein Vaxxie Leitartikel : Alles deutet auf eine erdrückende Faktenlage hin Kostenpflichtiger Inhalt: Leitartikel zu Corona-Gipfel : Es läuft etwas erschreckend schief in diesem Land Glosse : Hilfreiches Gurgeln Kostenpflichtiger Inhalt: Pandemie : Impfstoffe sind die neue Währung der Diplomatie Wahlparteitag : Die Linke ist gemeinsam tief gespalten zurück weiter
Corona-Verordnung : Diese Corona-Regeln gelten ab morgen im Saarland Der saarländische Ministerrat hat eine neue Corona-Verordnung auf den Weg gebracht. Sie orientiert sich größtenteils an der Bund-Länder Vereinbarung. Es gibt aber auch ein paar Besonderheiten. Von Manuel Görtz Corona-Testzentren in jedem Landkreis : Wo es kostenlose Schnelltests im Saarland geben wird Das Saarland plant für kostenlose Schnelltests ein „Drei-Säulen-Modell“: Es besteht aus Testzentren in jedem Landkreis, Angeboten in den Kommunen sowie „Bürgertests“ bei Ärzten und Apotheken. Ein Überblick. Von Tobias Fuchs Kostenpflichtiger Inhalt: Notruf der Staatsanwälte : Kinderporno-Hinweise überrollen Ermittler im Saarland Staatsanwälte im Saarland klagen in einem Brandbrief über massive Personalnot. Eine „regelgerechte Bearbeitung“ der Fälle bei Kinderpronografie oder Hasskriminalität sei so nicht möglich. Von Michael Jungmann Kostenpflichtiger Inhalt: Zahl der positiven Tests geht deutlich zurück : 60 000 Tests pro Woche in Saar-Altenheimen Die Zahl der Schnelltests in den landesweit 149 Alten- und Pflegeheimen ist seit Beginn des Jahres stark gestiegen. In der letzten Februar-Woche wurden der Heimaufsicht nach Angaben des Sozialministeriums fast 60 000 Tests gemeldet. Von Daniel Kirch
Corona-Verordnung : Diese Corona-Regeln gelten ab morgen im Saarland Der saarländische Ministerrat hat eine neue Corona-Verordnung auf den Weg gebracht. Sie orientiert sich größtenteils an der Bund-Länder Vereinbarung. Es gibt aber auch ein paar Besonderheiten. Von Manuel Görtz
Corona-Testzentren in jedem Landkreis : Wo es kostenlose Schnelltests im Saarland geben wird Das Saarland plant für kostenlose Schnelltests ein „Drei-Säulen-Modell“: Es besteht aus Testzentren in jedem Landkreis, Angeboten in den Kommunen sowie „Bürgertests“ bei Ärzten und Apotheken. Ein Überblick. Von Tobias Fuchs
Kostenpflichtiger Inhalt: Notruf der Staatsanwälte : Kinderporno-Hinweise überrollen Ermittler im Saarland Staatsanwälte im Saarland klagen in einem Brandbrief über massive Personalnot. Eine „regelgerechte Bearbeitung“ der Fälle bei Kinderpronografie oder Hasskriminalität sei so nicht möglich. Von Michael Jungmann
Kostenpflichtiger Inhalt: Zahl der positiven Tests geht deutlich zurück : 60 000 Tests pro Woche in Saar-Altenheimen Die Zahl der Schnelltests in den landesweit 149 Alten- und Pflegeheimen ist seit Beginn des Jahres stark gestiegen. In der letzten Februar-Woche wurden der Heimaufsicht nach Angaben des Sozialministeriums fast 60 000 Tests gemeldet. Von Daniel Kirch
Kritik von Saarbrücker Staatsrechtler : Gutachten: Starke Zweifel an Milliarden-Verschuldung des Saarlandes
Kostenpflichtiger Inhalt: Finanzaffäre um Landessportverband : CDU und SPD uneins über Abschlussbericht zum LSVS-Skandal
Veröffentlichung mit Judenstern : St. Ingberter OB schickt Mitarbeiter nach Facebook-Beitrag in KZ-Gedenkstätte
Raumfahrt : Rover „Perseverance“ fährt erstmals über Roten Planet Dank seines Sechsrad-Antriebs kann der Mars-Rover „Perseverance“ über den Planeten düsen. Nun hat es eine erste Spritztour gegeben - im galaktischen Tempo von nur 33 Minuten für stolze 6,5 Meter. Von dpa Heftige Erdbeben : Neuseeländer dürfen nach Tsunami-Warnung in Häuser zurück Nach den heftigen Erdbeben ist die Tsunami-Warnung aufgehoben worden. Tausende aus ihren Wohnungen und Häusern geflüchteten Menschen dürfen zurückkehren. Von dpa Staatsanwaltschaft : Dieter Wedel wegen Vergewaltigung angeklagt Er galt als einer der ganz Großen im deutschen Filmgeschäft - jetzt wird er womöglich vor Gericht gestellt: Die Staatsanwaltschaft München I hat Dieter Wedel wegen Vergewaltigung angeklagt. Von Britta Schultejans, dpa Prozess gegen Erzieherin : Urteil im Mordfall Greta erwartet In einer Kita in Viersen erleidet die zweijährige Greta einen Atemstillstand. Zwei Wochen später ist sie tot. Ihre Erzieherin gerät unter Mordverdacht. Nun wird das Urteil gegen die 25-Jährige erwartet. Von dpa
Raumfahrt : Rover „Perseverance“ fährt erstmals über Roten Planet Dank seines Sechsrad-Antriebs kann der Mars-Rover „Perseverance“ über den Planeten düsen. Nun hat es eine erste Spritztour gegeben - im galaktischen Tempo von nur 33 Minuten für stolze 6,5 Meter. Von dpa
Heftige Erdbeben : Neuseeländer dürfen nach Tsunami-Warnung in Häuser zurück Nach den heftigen Erdbeben ist die Tsunami-Warnung aufgehoben worden. Tausende aus ihren Wohnungen und Häusern geflüchteten Menschen dürfen zurückkehren. Von dpa
Staatsanwaltschaft : Dieter Wedel wegen Vergewaltigung angeklagt Er galt als einer der ganz Großen im deutschen Filmgeschäft - jetzt wird er womöglich vor Gericht gestellt: Die Staatsanwaltschaft München I hat Dieter Wedel wegen Vergewaltigung angeklagt. Von Britta Schultejans, dpa
Prozess gegen Erzieherin : Urteil im Mordfall Greta erwartet In einer Kita in Viersen erleidet die zweijährige Greta einen Atemstillstand. Zwei Wochen später ist sie tot. Ihre Erzieherin gerät unter Mordverdacht. Nun wird das Urteil gegen die 25-Jährige erwartet. Von dpa
Corona-Kurs der Regierung : Kritik an Gesundheitsminister Spahn wächst Erst war es die Opposition, dann auch die SPD, nun die CSU: Für Fehler in der Corona-Krise werden vor allem der Gesundheitsminister und sein Ressort verantwortlich gemacht. Von dpa Kritik an Unionspolitikern : SPD fordert „restlose Aufklärung“ der Maskenaffäre Die Affäre um die Verwicklung von Abgeordneten in Geschäfte mit Corona-Masken zieht Kreise. In der Unionsfraktion ist die Empörung groß. Der Koalitionspartner sieht den Gesundheitsminister und die Kanzlerin in der Verantwortung. Von dpa Protest gegen Corona-Auflagen : Demonstranten bremsen „Querdenker“-Autokorsos aus Die Gegner der Corona-Politik hatten sich erneut Leipzig ausgesucht, um ihrem Unmut Luft zu machen. Doch die Autokolonnen fielen kleiner aus als erwartet. Und es gab radelnde Gegendemonstranten. Von André Jahnke und Andreas Hummel, dpa Parteitag : NRW-SPD wählt Thomas Kutschaty zu neuem Vorsitzenden Die gebeutelte nordrhein-westfälische SPD hat den dritten Parteichef seit ihrer Wahlniederlage 2017 gewählt. Der bisherige Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty soll die Partei aus der Krise führen. Von dpa
Corona-Kurs der Regierung : Kritik an Gesundheitsminister Spahn wächst Erst war es die Opposition, dann auch die SPD, nun die CSU: Für Fehler in der Corona-Krise werden vor allem der Gesundheitsminister und sein Ressort verantwortlich gemacht. Von dpa
Kritik an Unionspolitikern : SPD fordert „restlose Aufklärung“ der Maskenaffäre Die Affäre um die Verwicklung von Abgeordneten in Geschäfte mit Corona-Masken zieht Kreise. In der Unionsfraktion ist die Empörung groß. Der Koalitionspartner sieht den Gesundheitsminister und die Kanzlerin in der Verantwortung. Von dpa
Protest gegen Corona-Auflagen : Demonstranten bremsen „Querdenker“-Autokorsos aus Die Gegner der Corona-Politik hatten sich erneut Leipzig ausgesucht, um ihrem Unmut Luft zu machen. Doch die Autokolonnen fielen kleiner aus als erwartet. Und es gab radelnde Gegendemonstranten. Von André Jahnke und Andreas Hummel, dpa
Parteitag : NRW-SPD wählt Thomas Kutschaty zu neuem Vorsitzenden Die gebeutelte nordrhein-westfälische SPD hat den dritten Parteichef seit ihrer Wahlniederlage 2017 gewählt. Der bisherige Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty soll die Partei aus der Krise führen. Von dpa
Nach Militärputsch : Proteste in Myanmar fortgesetzt - Polizei greift durch Das Militär in Myanmar schlägt die Proteste weiter brutal nieder. Doch die Demonstranten zeigen sich unbeeindruckt und setzen ihren Protest gegen die Junta fort. Hunderttausende gehen auf die Straße. Von dpa Unterstützung beantragt : Nationalgarde soll US-Kapitol länger sichern Vor zwei Monaten stürmten Anhänger des damaligen US-Präsidenten Trump das Kapitol. Vor wenigen Tagen sorgten erneut Hinweise auf eine Bedrohung für Unruhe. Die Polizei bittet die Nationalgarde um längere Unterstützung. Von dpa Corona-Pandemie : Paraguay: Schwere Krawalle bei Demo gegen Regierung In Paraguay steht das Gesundheitswesen wegen der Corona-Pandemie vor dem Kollaps. Gesundheitsminister Julio Mazzoleni trat bereits zurück. Nun ist es zu schweren Ausschreitungen gekommen. Von dpa Flüchlinge : Teneriffa: Migranten fordern Reisegenehmigung aufs Festland Immer häufiger wählen aus Afrika kommende Migranten die gefährliche Fluchtroute Richtung Kanaren. Doch die Lage in den Flüchtlingslagern der Inseln ist schwierig, bei Migranten und Bevölkerung steigt die Wut. Von dpa
Nach Militärputsch : Proteste in Myanmar fortgesetzt - Polizei greift durch Das Militär in Myanmar schlägt die Proteste weiter brutal nieder. Doch die Demonstranten zeigen sich unbeeindruckt und setzen ihren Protest gegen die Junta fort. Hunderttausende gehen auf die Straße. Von dpa
Unterstützung beantragt : Nationalgarde soll US-Kapitol länger sichern Vor zwei Monaten stürmten Anhänger des damaligen US-Präsidenten Trump das Kapitol. Vor wenigen Tagen sorgten erneut Hinweise auf eine Bedrohung für Unruhe. Die Polizei bittet die Nationalgarde um längere Unterstützung. Von dpa
Corona-Pandemie : Paraguay: Schwere Krawalle bei Demo gegen Regierung In Paraguay steht das Gesundheitswesen wegen der Corona-Pandemie vor dem Kollaps. Gesundheitsminister Julio Mazzoleni trat bereits zurück. Nun ist es zu schweren Ausschreitungen gekommen. Von dpa
Flüchlinge : Teneriffa: Migranten fordern Reisegenehmigung aufs Festland Immer häufiger wählen aus Afrika kommende Migranten die gefährliche Fluchtroute Richtung Kanaren. Doch die Lage in den Flüchtlingslagern der Inseln ist schwierig, bei Migranten und Bevölkerung steigt die Wut. Von dpa
Faktencheck : Mehr- oder Einfamilienhaus: Was ist besser fürs Klima? Ein Einfamilienhaus braucht Platz, Rohstoffe und oft viel Energie - keine guten Bedingungen in Zeiten des Klimawandels. Doch wie klimaschädlich sind solche Eigenheime tatsächlich? Von Marc Fleischmann, dpa Faktencheck : FFP2-Masken unter freiem Himmel - nützlich oder unsinnig? Manche tragen aus Vorsicht vor dem Coronavirus auch draußen eine Maske. Was in Geschäften und öffentlichem Verkehr Pflicht ist, fällt in Parks und im Wald auf. Ist es trotzdem sinnvoll? Von Sebastian Fischer, dpa Faktencheck : Der Mythos von den Corona-Impftoten Nach einer Corona-Impfung gibt es mitunter unangenehme Reaktionen, in sehr seltenen Fällen auch Komplikationen. Doch ist das schlimmer als der Erreger selbst? Von Sebastian Fischer und Alexandra Stober, dpa Faktencheck : Technik oder Fenster auf: Was schützt Schüler gegen Corona? Viele Familien werden aufatmen: Im verlängerten Lockdown gibt es regional Ausnahmen für Schulen und Kitas. Was sorgt dort am wirksamsten für virenfreie Luft? Von Michael Kirner, dpa
Faktencheck : Mehr- oder Einfamilienhaus: Was ist besser fürs Klima? Ein Einfamilienhaus braucht Platz, Rohstoffe und oft viel Energie - keine guten Bedingungen in Zeiten des Klimawandels. Doch wie klimaschädlich sind solche Eigenheime tatsächlich? Von Marc Fleischmann, dpa
Faktencheck : FFP2-Masken unter freiem Himmel - nützlich oder unsinnig? Manche tragen aus Vorsicht vor dem Coronavirus auch draußen eine Maske. Was in Geschäften und öffentlichem Verkehr Pflicht ist, fällt in Parks und im Wald auf. Ist es trotzdem sinnvoll? Von Sebastian Fischer, dpa
Faktencheck : Der Mythos von den Corona-Impftoten Nach einer Corona-Impfung gibt es mitunter unangenehme Reaktionen, in sehr seltenen Fällen auch Komplikationen. Doch ist das schlimmer als der Erreger selbst? Von Sebastian Fischer und Alexandra Stober, dpa
Faktencheck : Technik oder Fenster auf: Was schützt Schüler gegen Corona? Viele Familien werden aufatmen: Im verlängerten Lockdown gibt es regional Ausnahmen für Schulen und Kitas. Was sorgt dort am wirksamsten für virenfreie Luft? Von Michael Kirner, dpa
Die wichtigsten Infos im Überblick : Corona-Risikogebiet: Was die Spanien-Reisewarnung für Urlauber bedeutet