Bundesparteitag : Zwei Frauen führen ab jetzt die Linkspartei Nach fast neun Jahren hat die Linkspartei eine neue Führung. Die Doppelspitze aus Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow will bei der Bundestagswahl möglichst ein zweistelliges Ergebnis holen. Von dpa
Bundesparteitag : Zwei Frauen führen ab jetzt die Linkspartei Nach fast neun Jahren hat die Linkspartei eine neue Führung. Die Doppelspitze aus Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow will bei der Bundestagswahl möglichst ein zweistelliges Ergebnis holen. Von dpa
Prognose : Corona-Ausbreitung wie vor Weihnachten vorhergesagt Die Zahlen der Corona-Infektionen und der Todesfälle in Deutschland steigen wieder. Lockerungen dürften die Verbreitung der ansteckenderen britischen Variante nun noch beschleunigen. Von dpa Kampf gegen die Pandemie : Ein Corona-Fall: Lockdown für neuseeländische Stadt Auckland Mit rund 1,5 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands. Nun wurde ein einziger Corona-Fall gemeldet - und die ganze Stadt geht erneut in den Lockdown. Von dpa Corona-Pandemie : Politiker warnen vor überzogenen Erwartungen an EU-Impfpass Mehr Freiheiten mit einem Impfpass? Wirtschaftsverbände machen Druck. Politiker dämpfen Erwartungen. Auch vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen regiert in der Politik die Vorsicht. Von dpa Trauerfeier : „Captain Tom“: In die Herzen der Nation spaziert Salutschüsse, Militärflugzeug, Live-Übertragung: Die Bestattung des mit 100 Jahren gestorbenen britischen Pandemie-Helden und Rekordspendensammlers „Captain Tom“ wird zum medialen Großereignis. Von Christoph Meyer, dpa Korruptionsverdacht : Ministerium: Nüßlein leitete Verkaufsangebot weiter Hat der CSU-Politiker Nüßlein im Zusammenhang mit dem Ankauf von Corona-Schutzmasken die Hand aufgehalten? Untersuchungen laufen. Nüßlein selbst hält den Vorwurf der Bestechlichkeit für unbegründet. Von dpa Neue Virusvarianten : Bundesregierung will Corona-Beförderungsverbot verlängern Weiter keine Entspannung bei Einreisen aus Tschechien oder Tirol in Sicht. Wegen der neuen Virus-Mutanten soll das Beförderungsverbot noch einmal verlängert werden. Von dpa Militärjunta : Polizei geht in Myanmar gegen Demonstranten vor Die Polizei in Myanmar setzt weiter massiv auf Gewalt gegen Demonstranten. Das Ergebnis der Parlamentswahl im November wurde kurzerhand für ungültig erklärt. Von dpa Russische Oppositionelle : Stiftung erinnert an Nemzow-Mord - Ehrung für Nawalny Der Ermordung des russischen Oppositionellen Nemzow wirft auch nach sechs Jahren viele Fragen auf. Kreml-Kritiker Nawalny erhält eine Auszeichnung als „Symbol des Widerstands gegen Tyrannei“. Von dpa Impfstoffdiplomatie : Neue Machtpolitik und die Not der armen Länder Im globalen Rennen um Impfstoffe haben arme Länder kaum eine Wahl. Die Hilfe des Westens rollt erst schleppend an, doch China, Russland und Indien liefern schon fleißig - und bauen ihren Einfluss aus. Von Anne-Sophie Galli, Hannah Wagner und Andreas Landwehr, dpa YouGov-Umfrage : Mehrheit der Deutschen für Impfpass nach Vorbild Israels Wäre ein „Grüner Pass“ wie in Israel auch für Geimpfte in Deutschland ein Weg zu mehr Freiheiten in der Corona-Krise? Das finden viele - nur zur Frage ab wann gibt es verschiedene Ansichten. Von dpa Corona-Pandemie : Virus-Varianten: Biden warnt vor steigenden Fallzahlen Nach dem Machtwechsel in Washington sind die Corona-Fallzahlen gefallen. Doch nun stagnieren sie zum ersten Mal. US-Präsident Biden appelliert an das Durchhaltevermögen der Bevölkerung. Von dpa Vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch : Die Zeichen stehen auf Lockerung Trotz gestiegener Corona-Neuinfektionen wird der Ruf nach Öffnungen immer lauter. Gesundheitsminister Spahn mahnt zur Vorsicht. Von Stefan Vetter, Jan Drebes und Jana Wolf Militäreinsatz : USA setzen Iran mit Luftangriffen in Syrien unter Druck Der erste US-Militäreinsatz unter Präsident Biden gilt pro-iranischen Milizen in Syrien. Das Pentagon spricht von einer „verhältnismäßigen“ Antwort auf jüngste Aggressionen. Berlin gibt Rückendeckung. Von Jan Kuhlmann und Jürgen Bätz, dpa
Prognose : Corona-Ausbreitung wie vor Weihnachten vorhergesagt Die Zahlen der Corona-Infektionen und der Todesfälle in Deutschland steigen wieder. Lockerungen dürften die Verbreitung der ansteckenderen britischen Variante nun noch beschleunigen. Von dpa
Kampf gegen die Pandemie : Ein Corona-Fall: Lockdown für neuseeländische Stadt Auckland Mit rund 1,5 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands. Nun wurde ein einziger Corona-Fall gemeldet - und die ganze Stadt geht erneut in den Lockdown. Von dpa
Corona-Pandemie : Politiker warnen vor überzogenen Erwartungen an EU-Impfpass Mehr Freiheiten mit einem Impfpass? Wirtschaftsverbände machen Druck. Politiker dämpfen Erwartungen. Auch vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen regiert in der Politik die Vorsicht. Von dpa
Trauerfeier : „Captain Tom“: In die Herzen der Nation spaziert Salutschüsse, Militärflugzeug, Live-Übertragung: Die Bestattung des mit 100 Jahren gestorbenen britischen Pandemie-Helden und Rekordspendensammlers „Captain Tom“ wird zum medialen Großereignis. Von Christoph Meyer, dpa
Korruptionsverdacht : Ministerium: Nüßlein leitete Verkaufsangebot weiter Hat der CSU-Politiker Nüßlein im Zusammenhang mit dem Ankauf von Corona-Schutzmasken die Hand aufgehalten? Untersuchungen laufen. Nüßlein selbst hält den Vorwurf der Bestechlichkeit für unbegründet. Von dpa
Neue Virusvarianten : Bundesregierung will Corona-Beförderungsverbot verlängern Weiter keine Entspannung bei Einreisen aus Tschechien oder Tirol in Sicht. Wegen der neuen Virus-Mutanten soll das Beförderungsverbot noch einmal verlängert werden. Von dpa
Militärjunta : Polizei geht in Myanmar gegen Demonstranten vor Die Polizei in Myanmar setzt weiter massiv auf Gewalt gegen Demonstranten. Das Ergebnis der Parlamentswahl im November wurde kurzerhand für ungültig erklärt. Von dpa
Russische Oppositionelle : Stiftung erinnert an Nemzow-Mord - Ehrung für Nawalny Der Ermordung des russischen Oppositionellen Nemzow wirft auch nach sechs Jahren viele Fragen auf. Kreml-Kritiker Nawalny erhält eine Auszeichnung als „Symbol des Widerstands gegen Tyrannei“. Von dpa
Impfstoffdiplomatie : Neue Machtpolitik und die Not der armen Länder Im globalen Rennen um Impfstoffe haben arme Länder kaum eine Wahl. Die Hilfe des Westens rollt erst schleppend an, doch China, Russland und Indien liefern schon fleißig - und bauen ihren Einfluss aus. Von Anne-Sophie Galli, Hannah Wagner und Andreas Landwehr, dpa
YouGov-Umfrage : Mehrheit der Deutschen für Impfpass nach Vorbild Israels Wäre ein „Grüner Pass“ wie in Israel auch für Geimpfte in Deutschland ein Weg zu mehr Freiheiten in der Corona-Krise? Das finden viele - nur zur Frage ab wann gibt es verschiedene Ansichten. Von dpa
Corona-Pandemie : Virus-Varianten: Biden warnt vor steigenden Fallzahlen Nach dem Machtwechsel in Washington sind die Corona-Fallzahlen gefallen. Doch nun stagnieren sie zum ersten Mal. US-Präsident Biden appelliert an das Durchhaltevermögen der Bevölkerung. Von dpa
Vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch : Die Zeichen stehen auf Lockerung Trotz gestiegener Corona-Neuinfektionen wird der Ruf nach Öffnungen immer lauter. Gesundheitsminister Spahn mahnt zur Vorsicht. Von Stefan Vetter, Jan Drebes und Jana Wolf
Militäreinsatz : USA setzen Iran mit Luftangriffen in Syrien unter Druck Der erste US-Militäreinsatz unter Präsident Biden gilt pro-iranischen Milizen in Syrien. Das Pentagon spricht von einer „verhältnismäßigen“ Antwort auf jüngste Aggressionen. Berlin gibt Rückendeckung. Von Jan Kuhlmann und Jürgen Bätz, dpa
Meinung Komplimente : Gut gehalten Streit um Grenzkontrollen : Das Vertrauen in Europa ist verwundbar Glosse : Allzeit gestresst Lockdown-Leere : Gespräche ohne Stoff Wohnungsbau : In Deutschland wird gebaut – aber zu wenig und zu teuer Leitartikel : Biden kann die Trump-Jahre nicht einfach ausblenden Kostenpflichtiger Inhalt: Kommentar zur Spielabsage : Verantwortliche des FCS machen sich lächerlich Aschermittwoch in Corona-Zeiten : Asche aufs Haupt Wirtschaftsgipfel : Altmaiers Blitzableiter gegen die brodelnde Stimmung Bundeswehr-Einsatz : Am Hindukusch ist kein Ende in Sicht zurück weiter
Welker erwirkt Mahnbescheid : Ludwigspark-Chef fordert von Saarbrücken Millionen-Honorar (mju) Einen Mahnbescheid über 1,7 Millionen Euro hat die Anwaltsgesellschaft von Martin Welker, Geschäftsführer der städtischen Giu und Krisenmanager für die Problembaustelle Ludwigspark-Stadion, gegen die Stadt Saarbrücken erwirkt. Von Michael Jungmann Freiwillige Schnelltests : Saar-Schulen ringen mit neuer Teststrategie Die Schulleiter fühlen sich überlastet durch die Organisation – und bekommen Rückhalt von der CDU-Fraktion. Von Iris Neu-Michalik Kostenpflichtiger Inhalt: Seit Montag sind die Schulen wieder offen : 14 Schüler und fünf Lehrer im Saarland mit Corona infiziert Seit Montag sind die Grund- und Förderschulen wieder im Präsenzunterricht: 14 Schüler und fünf Lehrer sind im Saarland derzeit mit dem Virus infiziert. Von Michael Kipp Kostenpflichtiger Inhalt: Seit Montag wieder offen : 26 Kita-Kinder im Saarland derzeit mit Corona infiziert Seit Montag sind die Kitas im Saarland wieder geöffnet. 26 Kinder sind derzeit mit Corona infiziert. Von Michael Kipp
Welker erwirkt Mahnbescheid : Ludwigspark-Chef fordert von Saarbrücken Millionen-Honorar (mju) Einen Mahnbescheid über 1,7 Millionen Euro hat die Anwaltsgesellschaft von Martin Welker, Geschäftsführer der städtischen Giu und Krisenmanager für die Problembaustelle Ludwigspark-Stadion, gegen die Stadt Saarbrücken erwirkt. Von Michael Jungmann
Freiwillige Schnelltests : Saar-Schulen ringen mit neuer Teststrategie Die Schulleiter fühlen sich überlastet durch die Organisation – und bekommen Rückhalt von der CDU-Fraktion. Von Iris Neu-Michalik
Kostenpflichtiger Inhalt: Seit Montag sind die Schulen wieder offen : 14 Schüler und fünf Lehrer im Saarland mit Corona infiziert Seit Montag sind die Grund- und Förderschulen wieder im Präsenzunterricht: 14 Schüler und fünf Lehrer sind im Saarland derzeit mit dem Virus infiziert. Von Michael Kipp
Kostenpflichtiger Inhalt: Seit Montag wieder offen : 26 Kita-Kinder im Saarland derzeit mit Corona infiziert Seit Montag sind die Kitas im Saarland wieder geöffnet. 26 Kinder sind derzeit mit Corona infiziert. Von Michael Kipp
Kostenpflichtiger Inhalt: Varianten auf dem Vormarsch : Mehr als ein Fünftel der Corona-Infektionen im Saarland durch Mutationen
Kostenpflichtiger Inhalt: Viel Astrazeneca-Impfstoff liegt auf Halde : Saar-Ärzte kritisieren Impf-Stau und Abläufe in den Impfzentren
Kostenpflichtiger Inhalt: Datenschutzzentrum im Saarland äußert Bedenken : Datenschützer warnen vor App „Clubhouse“
Öffnung der weiterführenden Schulen am 8. März? : Schulstreit von CDU und SPD – Ministerrat soll erneut beraten
Mögliches Corona-Medikament aus dem Saarland : Ursapharm erwartet keinen Lieferengpass für Nasenspray
Kostenpflichtiger Inhalt: Lockerungsdebatte im Saarland : Landrat von Saarlouis stellt Inzidenz als Richtwert für Öffnung in Frage
Fallzahlen : RKI registriert fast 10.000 Corona-Neuinfektionen Die Corona-Neuinfektionen steigen im Vergleich zur Vorwoche. Der Inzidenzwert geht nach oben und auch der R-Wert klettert. Die neuen Zahlen des RKI sind vorsichtig alarmierend. Von dpa Pandemie : RKI verschärft Empfehlung zu Corona-Mutanten Ärzte sollen bei einer Infektion mit einer Virus-Variante oder auch nur dem Verdacht darauf 14 Tage Isolation anordnen. Hintergrund: Bislang ist unklar, wie die neuen Erreger ausgeschieden werden. Von dpa Klimawandel : Wetterdienst legt Winterbilanz vor - Winter wieder zu warm Schnee, Glätte und Sonne: Der Deutsche Wetterdienst will heute seine Bilanz zum Winter 2020/21 ziehen. Schon jetzt steht fest, dass der Winter zu warm war - zum zehnten Mal in Folge. Von dpa FIFA : Wegen Verjährung: Sommermärchen-Skandal zu den Akten gelegt Wie zuvor das Bundesstrafgericht in Bellinzona wird auch die FIFA den Skandal um die WM 2006 wegen Verjährung nicht weiter verfolgen. Dass die Untersuchungskammer Beckenbauer und Co. für schuldig befindet, dürften die WM-Macher verschmerzen können. Von Stefan Tabeling und Claas Hennig, dpa
Fallzahlen : RKI registriert fast 10.000 Corona-Neuinfektionen Die Corona-Neuinfektionen steigen im Vergleich zur Vorwoche. Der Inzidenzwert geht nach oben und auch der R-Wert klettert. Die neuen Zahlen des RKI sind vorsichtig alarmierend. Von dpa
Pandemie : RKI verschärft Empfehlung zu Corona-Mutanten Ärzte sollen bei einer Infektion mit einer Virus-Variante oder auch nur dem Verdacht darauf 14 Tage Isolation anordnen. Hintergrund: Bislang ist unklar, wie die neuen Erreger ausgeschieden werden. Von dpa
Klimawandel : Wetterdienst legt Winterbilanz vor - Winter wieder zu warm Schnee, Glätte und Sonne: Der Deutsche Wetterdienst will heute seine Bilanz zum Winter 2020/21 ziehen. Schon jetzt steht fest, dass der Winter zu warm war - zum zehnten Mal in Folge. Von dpa
FIFA : Wegen Verjährung: Sommermärchen-Skandal zu den Akten gelegt Wie zuvor das Bundesstrafgericht in Bellinzona wird auch die FIFA den Skandal um die WM 2006 wegen Verjährung nicht weiter verfolgen. Dass die Untersuchungskammer Beckenbauer und Co. für schuldig befindet, dürften die WM-Macher verschmerzen können. Von Stefan Tabeling und Claas Hennig, dpa
Corona-Krise : Spahn: „Noch liegt zu viel Impfstoff im Kühlschrank“ Elf Millionen Dosen Corona-Impfstoff sollen bis Ende nächster Woche hierzulande verteilt sein, verspricht der Gesundheitsminister. Kanzleramtschef Braun hofft durch breites Testen auf „eine Menge Öffnungsperspektiven“. Von dpa Korruptionsermittlungen : CSU-Politiker Nüßlein pausiert als Fraktionsvize Corona-Masken und ein Verdacht: Gegen den CSU-Politiker laufen derzeit Vorermittlungen wegen Bestechlichkeit. Ein Parteikollege spricht von „schweren Vorwürfen“ - Nüßleins Anwalt wiegelt ab. Von dpa Impfstoffhersteller : Biontech-Gründer erhalten Bundesverdienstkreuz Doppelte Ehre für das Forscher-Paar Özlem Türeci und Ugur Sahin: Die Preisverleihung am 19. März ist zugleich die erste persönliche Ordensaushändigung durch Bundespräsident Steinmeier in diesem Jahr. Von dpa Debatte um Lockerungen : Laschet mahnt vor Corona-Beratungen Einigkeit an Öffnungen nur, um „schwere Schäden“ abzufangen: Mit dieser Position geht NRW-Ministerpräsident Laschet in die neuen Corona-Verhandlungen. Zugleich kritisiert er Indiskretionen bei vorangegangenen Runden. Von dpa
Corona-Krise : Spahn: „Noch liegt zu viel Impfstoff im Kühlschrank“ Elf Millionen Dosen Corona-Impfstoff sollen bis Ende nächster Woche hierzulande verteilt sein, verspricht der Gesundheitsminister. Kanzleramtschef Braun hofft durch breites Testen auf „eine Menge Öffnungsperspektiven“. Von dpa
Korruptionsermittlungen : CSU-Politiker Nüßlein pausiert als Fraktionsvize Corona-Masken und ein Verdacht: Gegen den CSU-Politiker laufen derzeit Vorermittlungen wegen Bestechlichkeit. Ein Parteikollege spricht von „schweren Vorwürfen“ - Nüßleins Anwalt wiegelt ab. Von dpa
Impfstoffhersteller : Biontech-Gründer erhalten Bundesverdienstkreuz Doppelte Ehre für das Forscher-Paar Özlem Türeci und Ugur Sahin: Die Preisverleihung am 19. März ist zugleich die erste persönliche Ordensaushändigung durch Bundespräsident Steinmeier in diesem Jahr. Von dpa
Debatte um Lockerungen : Laschet mahnt vor Corona-Beratungen Einigkeit an Öffnungen nur, um „schwere Schäden“ abzufangen: Mit dieser Position geht NRW-Ministerpräsident Laschet in die neuen Corona-Verhandlungen. Zugleich kritisiert er Indiskretionen bei vorangegangenen Runden. Von dpa
Mord an Journalist : USA: Kronprinz hat Khashoggi-Operation in Istanbul genehmigt Nach Veröffentlichung eines hochbrisanten Geheimdienstberichts zum Khashoggi-Mord kündigen die USA Einschränkungen für Bürger Saudi-Arabiens an. Auch hierzulande werden Forderungen nach Sanktionen laut. Von dpa Konflikt in Myanmar : Militär in Myanmar lässt Wahlergebnis für ungültig erklären Die Proteste im Land werden Augenzeugen zufolge immer brutaler niedergeschlagen. Sicherheitskräfte sollen auf friedliche Demonstranten feuern. Myanmars UN-Botschafter bittet um internationale Hilfe. Von dpa Angriff auf Schule : Erneut Hunderte Schulkinder in Nigeria verschleppt Unbekannte haben im Norden des Landes mehr als 300 Schülerinnen entführt. Erst vor gut einer Woche waren bei einem Angriff auf eine Schule Dutzende Menschen verschwunden - ihr Schicksal ist unklar. Von dpa Nato-Generalsekretär : Stoltenberg wirbt bei EU-Gipfel für enge Zusammenarbeit Nach der Trump-Ära hofft die NATO auf bessere Zeiten, obwohl die USA sich als globale Ordnungsmacht immer weiter zurückziehen. Die EU ist bemüht, die Gemeinsamkeiten Bündnis-Mitglieder zu betonen. Von dpa
Mord an Journalist : USA: Kronprinz hat Khashoggi-Operation in Istanbul genehmigt Nach Veröffentlichung eines hochbrisanten Geheimdienstberichts zum Khashoggi-Mord kündigen die USA Einschränkungen für Bürger Saudi-Arabiens an. Auch hierzulande werden Forderungen nach Sanktionen laut. Von dpa
Konflikt in Myanmar : Militär in Myanmar lässt Wahlergebnis für ungültig erklären Die Proteste im Land werden Augenzeugen zufolge immer brutaler niedergeschlagen. Sicherheitskräfte sollen auf friedliche Demonstranten feuern. Myanmars UN-Botschafter bittet um internationale Hilfe. Von dpa
Angriff auf Schule : Erneut Hunderte Schulkinder in Nigeria verschleppt Unbekannte haben im Norden des Landes mehr als 300 Schülerinnen entführt. Erst vor gut einer Woche waren bei einem Angriff auf eine Schule Dutzende Menschen verschwunden - ihr Schicksal ist unklar. Von dpa
Nato-Generalsekretär : Stoltenberg wirbt bei EU-Gipfel für enge Zusammenarbeit Nach der Trump-Ära hofft die NATO auf bessere Zeiten, obwohl die USA sich als globale Ordnungsmacht immer weiter zurückziehen. Die EU ist bemüht, die Gemeinsamkeiten Bündnis-Mitglieder zu betonen. Von dpa
Faktencheck : Mehr- oder Einfamilienhaus: Was ist besser fürs Klima? Ein Einfamilienhaus braucht Platz, Rohstoffe und oft viel Energie - keine guten Bedingungen in Zeiten des Klimawandels. Doch wie klimaschädlich sind solche Eigenheime tatsächlich? Von Marc Fleischmann, dpa Faktencheck : FFP2-Masken unter freiem Himmel - nützlich oder unsinnig? Manche tragen aus Vorsicht vor dem Coronavirus auch draußen eine Maske. Was in Geschäften und öffentlichem Verkehr Pflicht ist, fällt in Parks und im Wald auf. Ist es trotzdem sinnvoll? Von Sebastian Fischer, dpa Faktencheck : Der Mythos von den Corona-Impftoten Nach einer Corona-Impfung gibt es mitunter unangenehme Reaktionen, in sehr seltenen Fällen auch Komplikationen. Doch ist das schlimmer als der Erreger selbst? Von Sebastian Fischer und Alexandra Stober, dpa Faktencheck : Technik oder Fenster auf: Was schützt Schüler gegen Corona? Viele Familien werden aufatmen: Im verlängerten Lockdown gibt es regional Ausnahmen für Schulen und Kitas. Was sorgt dort am wirksamsten für virenfreie Luft? Von Michael Kirner, dpa
Faktencheck : Mehr- oder Einfamilienhaus: Was ist besser fürs Klima? Ein Einfamilienhaus braucht Platz, Rohstoffe und oft viel Energie - keine guten Bedingungen in Zeiten des Klimawandels. Doch wie klimaschädlich sind solche Eigenheime tatsächlich? Von Marc Fleischmann, dpa
Faktencheck : FFP2-Masken unter freiem Himmel - nützlich oder unsinnig? Manche tragen aus Vorsicht vor dem Coronavirus auch draußen eine Maske. Was in Geschäften und öffentlichem Verkehr Pflicht ist, fällt in Parks und im Wald auf. Ist es trotzdem sinnvoll? Von Sebastian Fischer, dpa
Faktencheck : Der Mythos von den Corona-Impftoten Nach einer Corona-Impfung gibt es mitunter unangenehme Reaktionen, in sehr seltenen Fällen auch Komplikationen. Doch ist das schlimmer als der Erreger selbst? Von Sebastian Fischer und Alexandra Stober, dpa
Faktencheck : Technik oder Fenster auf: Was schützt Schüler gegen Corona? Viele Familien werden aufatmen: Im verlängerten Lockdown gibt es regional Ausnahmen für Schulen und Kitas. Was sorgt dort am wirksamsten für virenfreie Luft? Von Michael Kirner, dpa
Die wichtigsten Infos im Überblick : Corona-Risikogebiet: Was die Spanien-Reisewarnung für Urlauber bedeutet