EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel
EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel

MigrationEU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel

Binnengrenzkontrollen sind in der EU die Ausnahme. Damit das so bleibt, sind aus Sicht von Bundesinnenministerin Faeser Fortschritte bei der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems notwendig.

Wissing und Scholz zuversichtlich im Verbrenner-Streit
Wissing und Scholz zuversichtlich im Verbrenner-Streit

KlimakriseWissing und Scholz zuversichtlich im Verbrenner-Streit

Seit Wochen gibt es Gezerre um ein Ende neuer Autos mit Diesel und Benzin in der EU. Denn Berlin besteht darauf, die Verbrennertechnik für klimaneutrale Kraftstoffe zu bewahren. Kommt nun der Durchbruch?

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Russische InvasionKrieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Auf beiden Seiten sollen Gefangene getötet worden sein, UN-Beobachter bekommen aber nur von Kiew Zugang. Die Zahl getöteter Zivilisten wird höher geschätzt als bisher bekannt. Die News im Überblick.

König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin
König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin

Britische RoyalsKönig Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin

Paris sollte die erste Auslandsstation von König Charles III. im neuen Amt sein. Doch daraus wird wegen der Demonstrationen im Land nichts. Damit wird Deutschland eine besondere Rolle zuteil.

Von Benedikt von Imhoff, Ulrich Steinkohl und Regina Wank, dpa
Meistgelesen
Meinung
„Wählen mit 16“  lässt jüngere Saarländer kalt - Saar-Umfrage bringt viele Überraschungen
„Wählen mit 16“ lässt jüngere Saarländer kalt - Saar-Umfrage bringt viele Überraschungen

Umfrage zu Kita, Windkraft und Wahlrecht„Wählen mit 16“ lässt jüngere Saarländer kalt - Saar-Umfrage bringt viele Überraschungen

Die Herabsetzung des Wahlalters hat im Saarland schlechte Karten. Die CDU macht nicht mit - und selbst SPD-Wähler sind mehrheitlich gegen das Projekt der Partei. Was die jungen Wähler dazu sagen - und wie das Land zu anderen Plänen der Regierung steht.

Von Ulrich Brenner
Wegweisendes Urteil: „Reichsbürger“ muss in Haft
Wegweisendes Urteil: „Reichsbürger“ muss in Haft

Auto-AttackeWegweisendes Urteil: „Reichsbürger“ muss in Haft

Kurz vor dem Urteil will der angeklagte „Reichsbürger“ im Saal Qigong-Übungen zeigen. Über sein Opfer verliert er kein Wort. Für die Bundesanwaltschaft ist das Urteil „wegweisend“ im Umgang mit der Szene.

Von Sophia Weimer, dpa
Warnstreik: Viele Schüler können zu Hause bleiben
Warnstreik: Viele Schüler können zu Hause bleiben

UnterrichtWarnstreik: Viele Schüler können zu Hause bleiben

Busse, Züge und Co. stehen am Montag in weiten Teilen Deutschlands still. In einigen Bundesländern gibt es deshalb Sonderregeln für Schüler, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen müssen.

US-Militär greift nach Tod von US-Bürger Ziele in Syrien an
US-Militär greift nach Tod von US-Bürger Ziele in Syrien an

KonflikteUS-Militär greift nach Tod von US-Bürger Ziele in Syrien an

Die in Syrien stationierten US-Truppen sollen vor allem den Kampf gegen die Terrormiliz IS unterstützen. Auf einen mutmaßlich iranischen Angriff reagiert US-Präsident Biden dennoch umgehend.

Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge?
Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge?

Faktencheck: Aussagen zu PCR-Tests sorgen für Debatten im NetzEntlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge?

Aussagen von Anthony Fauci, dem Immunologen und Leiter der US Behörde für Allergien und ansteckende Krankheiten, sorgten zuletzt im Netz für heiße Diskussionen. Aber was steckt dahinter?

Von dpa
Kontakt zur Redaktion Wirtschaft, Politik und Panorama