Corona : Astrazeneca-Vakzin künftig auch für Menschen ab 65 empfohlen Deutschland bleibt beim Impftempo hinter anderen Ländern zurück, obwohl die nächste Ansteckungswelle droht. Mit einem veränderten Einsatz des Astrazeneca-Vakzins könnte sich die Sache beschleunigen. Von Walter Willems und Gisela Gross, dpa
Corona : Astrazeneca-Vakzin künftig auch für Menschen ab 65 empfohlen Deutschland bleibt beim Impftempo hinter anderen Ländern zurück, obwohl die nächste Ansteckungswelle droht. Mit einem veränderten Einsatz des Astrazeneca-Vakzins könnte sich die Sache beschleunigen. Von Walter Willems und Gisela Gross, dpa
Bund-Länder-Gipfel setzt auf Impfen und Testen : Auf diese Corona-Regeln haben sich Bund und Länder geeinigt Der Lockdown bekommt Löcher - aber im Grundsatz bleibt er erhalten. Lockerungen gibt es nur begrenzt. Kritikern geht das nicht weit genug. Von dpa RKI-Fallzahlen : 11.912 Corona-Neuinfektionen und 359 neue Todesfälle Die aktuellen Zahlen geben keinen Anlass zur Beruhigung. Die Corona-Neuinfektionen bleiben weiter auf dem Niveau der Vorwoche und auch die Todesfälle sind hoch. Von dpa Corona-Pandemie : Biden kritisiert Lockerungen als „Neandertaler-Denken“ In den USA stecken sich weiterhin Zehntausende Menschen am Tag mit dem Coronavirus an. Mehrere Bundesstaaten lockern die Maßnahmen nun trotzdem - gegen den ausdrücklichen Appell des US-Präsidenten. Von dpa Corona-Maßnahmen : Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten Hoher Druck in Richtung Lockerungen einerseits, steigende Infektionszahlen und sich ausbreitende Virusvarianten andererseits. Vor diesem Hintergrund dauert es lange, bis das Ergebnis vorliegt. Von dpa US-Repräsentantenhaus : Sorge vor neuem Angriff aufs US-Kapitol - Sitzung abgesagt Vor zwei Monaten stürmten Anhänger des damaligen US-Präsidenten Trump das Kapitol. Nun sorgen Hinweise auf eine erneute Bedrohung des Kongresssitzes für Unruhe. Von dpa Impfstoff : Erstmals Astrazeneca-Export aus der EU gestoppt Ende Januar startete die Europäische Union Exportkontrollen für Corona-Impfstoff. Im Visier sind Hersteller, die ihre EU-Lieferpflichten nicht erfüllen. Nun trifft es Astrazeneca. Von dpa Corona-Krise : Ältere Kinder sollen wieder in den Schulunterricht Seit Wochen sitzen sie daheim vor ihren Tablets und Laptops - nach einem Vierteljahr soll es bei immer mehr Schülerinnen und Schülern aber bald wieder losgehen mit Unterricht in der Schule. Von dpa Polizeigewalt : Myanmar trauert um seine Toten - Proteste gehen weiter Trotz Appellen aus aller Welt schlägt das Militär in Myanmar die Proteste weiter brutal nieder. Das Land trauert derweil um seine Toten. Die Demokratiebewegung will trotz aller Gefahren weitermachen. Von dpa Gespräche ohne Annährung : Brexit-Streit um Nordirland: EU erwägt rechtliche Schritte Sonderregeln des Brexit-Abkommen zu den Grenzkontrollen bergen weiter Konfliktstoff. Die britische Regierung verlängert einseitig Übergangslösungen für den Warenverkehr. Ist das Vertragsverletzung? Von dpa Prozess : Sicherheitsgesetz: 47 Hongkonger Aktivisten müssen in U-Haft Die Opposition in Hongkong bekommt die ganze Härte des neuen Sicherheitsgesetzes zu spüren. Dutzende Anhänger werden in Untersuchungshaft festgehalten. Von dpa Brüssel : EU-Kommission gibt Ziele für 2030 vor Mit diesem Plan will die EU-Kommission Europa bis 2030 sozialer gestalten. Applaus gibt es von den Sozialdemokraten im Europaparlament. Doch selbst Christdemokraten geht der Vorstoß nicht weit genug. Von dpa Bundeswehr : Sicherheitsüberprüfung im Militär wird verschärft Der Militärische Abschirmdienst zählt für das vergangene Jahr 477 neue Verdachtsfälle von Rechtsextremismus. Oft bleiben Verdächtige längere Zeit unentdeckt. Das Kontrollsystem soll ausgebaut werden. Von Carsten Hoffmann, dpa Schnelles Verfahren : EU-Arzneibehörde prüft russischen Impfstoff Sputnik V Das russische Vakzin ist bereits in 42 Ländern registriert. Nun soll Sputnik V auch in Europa auf den Weg gebracht werden. Die Labor-Prüfungen des Impfstoffes laufen an. Von dpa
Bund-Länder-Gipfel setzt auf Impfen und Testen : Auf diese Corona-Regeln haben sich Bund und Länder geeinigt Der Lockdown bekommt Löcher - aber im Grundsatz bleibt er erhalten. Lockerungen gibt es nur begrenzt. Kritikern geht das nicht weit genug. Von dpa
RKI-Fallzahlen : 11.912 Corona-Neuinfektionen und 359 neue Todesfälle Die aktuellen Zahlen geben keinen Anlass zur Beruhigung. Die Corona-Neuinfektionen bleiben weiter auf dem Niveau der Vorwoche und auch die Todesfälle sind hoch. Von dpa
Corona-Pandemie : Biden kritisiert Lockerungen als „Neandertaler-Denken“ In den USA stecken sich weiterhin Zehntausende Menschen am Tag mit dem Coronavirus an. Mehrere Bundesstaaten lockern die Maßnahmen nun trotzdem - gegen den ausdrücklichen Appell des US-Präsidenten. Von dpa
Corona-Maßnahmen : Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten Hoher Druck in Richtung Lockerungen einerseits, steigende Infektionszahlen und sich ausbreitende Virusvarianten andererseits. Vor diesem Hintergrund dauert es lange, bis das Ergebnis vorliegt. Von dpa
US-Repräsentantenhaus : Sorge vor neuem Angriff aufs US-Kapitol - Sitzung abgesagt Vor zwei Monaten stürmten Anhänger des damaligen US-Präsidenten Trump das Kapitol. Nun sorgen Hinweise auf eine erneute Bedrohung des Kongresssitzes für Unruhe. Von dpa
Impfstoff : Erstmals Astrazeneca-Export aus der EU gestoppt Ende Januar startete die Europäische Union Exportkontrollen für Corona-Impfstoff. Im Visier sind Hersteller, die ihre EU-Lieferpflichten nicht erfüllen. Nun trifft es Astrazeneca. Von dpa
Corona-Krise : Ältere Kinder sollen wieder in den Schulunterricht Seit Wochen sitzen sie daheim vor ihren Tablets und Laptops - nach einem Vierteljahr soll es bei immer mehr Schülerinnen und Schülern aber bald wieder losgehen mit Unterricht in der Schule. Von dpa
Polizeigewalt : Myanmar trauert um seine Toten - Proteste gehen weiter Trotz Appellen aus aller Welt schlägt das Militär in Myanmar die Proteste weiter brutal nieder. Das Land trauert derweil um seine Toten. Die Demokratiebewegung will trotz aller Gefahren weitermachen. Von dpa
Gespräche ohne Annährung : Brexit-Streit um Nordirland: EU erwägt rechtliche Schritte Sonderregeln des Brexit-Abkommen zu den Grenzkontrollen bergen weiter Konfliktstoff. Die britische Regierung verlängert einseitig Übergangslösungen für den Warenverkehr. Ist das Vertragsverletzung? Von dpa
Prozess : Sicherheitsgesetz: 47 Hongkonger Aktivisten müssen in U-Haft Die Opposition in Hongkong bekommt die ganze Härte des neuen Sicherheitsgesetzes zu spüren. Dutzende Anhänger werden in Untersuchungshaft festgehalten. Von dpa
Brüssel : EU-Kommission gibt Ziele für 2030 vor Mit diesem Plan will die EU-Kommission Europa bis 2030 sozialer gestalten. Applaus gibt es von den Sozialdemokraten im Europaparlament. Doch selbst Christdemokraten geht der Vorstoß nicht weit genug. Von dpa
Bundeswehr : Sicherheitsüberprüfung im Militär wird verschärft Der Militärische Abschirmdienst zählt für das vergangene Jahr 477 neue Verdachtsfälle von Rechtsextremismus. Oft bleiben Verdächtige längere Zeit unentdeckt. Das Kontrollsystem soll ausgebaut werden. Von Carsten Hoffmann, dpa
Schnelles Verfahren : EU-Arzneibehörde prüft russischen Impfstoff Sputnik V Das russische Vakzin ist bereits in 42 Ländern registriert. Nun soll Sputnik V auch in Europa auf den Weg gebracht werden. Die Labor-Prüfungen des Impfstoffes laufen an. Von dpa
Meinung Analyse : Friedrich Merz versucht sein nächstes Comeback Glosse : Schnell noch ein Vaxxie Leitartikel : Alles deutet auf eine erdrückende Faktenlage hin Kostenpflichtiger Inhalt: Leitartikel zu Corona-Gipfel : Es läuft etwas erschreckend schief in diesem Land Glosse : Hilfreiches Gurgeln Kostenpflichtiger Inhalt: Pandemie : Impfstoffe sind die neue Währung der Diplomatie Wahlparteitag : Die Linke ist gemeinsam tief gespalten Komplimente : Gut gehalten Streit um Grenzkontrollen : Das Vertrauen in Europa ist verwundbar Glosse : Allzeit gestresst zurück weiter
Veröffentlichung mit Judenstern : St. Ingberter OB schickt Mitarbeiter nach Facebook-Beitrag in KZ-Gedenkstätte Ein Facebook-Beitrag mit einem Judenstern und der Inschrift „nicht geimpft“ hat für einen Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt St. Ingbert arbeitsrechtliche Konsequenzen. Von Daniel Kirch Trotz Corona getagt : Weiter Ärger über Sitzung der Saarlouiser Grünen Nach einer Präsenzsitzung der Saarlouiser Grünen am 22. Januar mussten rund 20 Teilnehmer in Quarantäne, da ein Teilnehmer der Veranstaltung im Theater am Ring positiv auf Corona getestet wurde (wir berichteten). Von SZ Redaktion Trotz Grenzlage : Saarland bekommt vorerst keinen Extra-Impfstoff Der Bitte des Saarlandes um mehr Corona-Impfstoff aufgrund der Grenzlage zum besonders betroffenen Département Moselle wird vorerst nicht entsprochen. Das geht aus dem am Mittwochabend gefassten Beschluss von Bund und Ländern hervor. Von Gerrit Dauelsberg Update Schulöffnungen im Saarland : Doch kein Wechselunterricht für alle Saar-Schüler ab Montag Update Saar-Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) muss nach der Ministerratssitzung zurückrudern. Der Frust in den Schulen über das Kommunikationschaos ist groß. Von Teresa Prommersberger
Veröffentlichung mit Judenstern : St. Ingberter OB schickt Mitarbeiter nach Facebook-Beitrag in KZ-Gedenkstätte Ein Facebook-Beitrag mit einem Judenstern und der Inschrift „nicht geimpft“ hat für einen Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt St. Ingbert arbeitsrechtliche Konsequenzen. Von Daniel Kirch
Trotz Corona getagt : Weiter Ärger über Sitzung der Saarlouiser Grünen Nach einer Präsenzsitzung der Saarlouiser Grünen am 22. Januar mussten rund 20 Teilnehmer in Quarantäne, da ein Teilnehmer der Veranstaltung im Theater am Ring positiv auf Corona getestet wurde (wir berichteten). Von SZ Redaktion
Trotz Grenzlage : Saarland bekommt vorerst keinen Extra-Impfstoff Der Bitte des Saarlandes um mehr Corona-Impfstoff aufgrund der Grenzlage zum besonders betroffenen Département Moselle wird vorerst nicht entsprochen. Das geht aus dem am Mittwochabend gefassten Beschluss von Bund und Ländern hervor. Von Gerrit Dauelsberg
Update Schulöffnungen im Saarland : Doch kein Wechselunterricht für alle Saar-Schüler ab Montag Update Saar-Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) muss nach der Ministerratssitzung zurückrudern. Der Frust in den Schulen über das Kommunikationschaos ist groß. Von Teresa Prommersberger
Saar-Linke kritisieren Verlängerung des Lockdowns scharf : Oskar Lafontaine: „Corona-Beschlüsse widersprüchlich und unbrauchbar“
Heftige Kritik aus der eigenen Partei : Saarlouiser Grünen-Chef Ulrich nach Präsenzsitzung unter Druck
Börse in Frankfurt : Beiersdorf fliegt aus dem Dax - Siemens Energy rückt auf Nur wenigen Monate nach seinem Börsendebüt steigt Siemens Energy in den Leitindex Dax auf. Dafür muss Beiersdorf weichen. Und es gibt noch eine Reihe weiterer Auf- und Absteiger in der Indexfamilie. Von dpa DFB-Pokal : Leipzig im Halbfinale - Poulsen und Hwang treffen gegen VfL In der Meisterschaft nur zwei Punkte hinter den Bayern, im Pokal bereits im Halbfinale - RB Leipzig winkt in dieser Saison der erste Titel. Gegen die starken Wolfsburger waren Geduld und Pokal-Experte Poulsen gefragt. Von Tom Bachmann und Stefan Tabeling, dpa Fallzahlen : Corona-Lage: Keine Zeichen der Entspannung Über Wochen zeigte der Lockdown Wirkung. Die Corona-Zahlen sanken kräftig. Doch der positive Trend ist gestoppt. Zudem nimmt die Verbreitung der nachgewiesenen Corona-Variante B.1.1.7 weiter zu. Von dpa Abstiegsbedrohter Revierclub : „Lust auf diese Aufgabe“: Grammozis neuer Schalke-Trainer Dimitrios Grammozis soll die sportliche Talfahrt des FC Schalke stoppen. Nur zwei Tage nach der Trennung von Christian Gross präsentierte das Bundesliga-Schlusslicht den 42-Jährigen als bereits fünften Trainer dieser Saison. Von Heinz Büse, dpa
Börse in Frankfurt : Beiersdorf fliegt aus dem Dax - Siemens Energy rückt auf Nur wenigen Monate nach seinem Börsendebüt steigt Siemens Energy in den Leitindex Dax auf. Dafür muss Beiersdorf weichen. Und es gibt noch eine Reihe weiterer Auf- und Absteiger in der Indexfamilie. Von dpa
DFB-Pokal : Leipzig im Halbfinale - Poulsen und Hwang treffen gegen VfL In der Meisterschaft nur zwei Punkte hinter den Bayern, im Pokal bereits im Halbfinale - RB Leipzig winkt in dieser Saison der erste Titel. Gegen die starken Wolfsburger waren Geduld und Pokal-Experte Poulsen gefragt. Von Tom Bachmann und Stefan Tabeling, dpa
Fallzahlen : Corona-Lage: Keine Zeichen der Entspannung Über Wochen zeigte der Lockdown Wirkung. Die Corona-Zahlen sanken kräftig. Doch der positive Trend ist gestoppt. Zudem nimmt die Verbreitung der nachgewiesenen Corona-Variante B.1.1.7 weiter zu. Von dpa
Abstiegsbedrohter Revierclub : „Lust auf diese Aufgabe“: Grammozis neuer Schalke-Trainer Dimitrios Grammozis soll die sportliche Talfahrt des FC Schalke stoppen. Nur zwei Tage nach der Trennung von Christian Gross präsentierte das Bundesliga-Schlusslicht den 42-Jährigen als bereits fünften Trainer dieser Saison. Von Heinz Büse, dpa
Ermittlungen : Bundestag hebt Immunität des CDU-Abgeordneten Fischer auf Der Bundestag hebt erneut die Immunität eines Unionsabgeordneten offenbar für Ermittlungen zu möglicher Bestechlichkeit auf. Nach dem CSU-Politiker Georg Nüßlein trifft es den CDU-Abgeordneten Fischer. Von dpa Verschiedene Gruppierungen : Verfassungsschutz hat völkische Siedlungspläne im Blick Dass Rechtsextremisten gegen Zuwanderung sind, ist nicht neu. Sicherheitsbehörden lässt es aber aufhorchen, wenn Aktivisten gezielt die Ansiedlung von Gleichgesinnten an bestimmten Orten planen. Von dpa Weg aus dem Corona-Lockdown : Das ist der neue Öffnungs-Fahrplan von Bund und Ländern Die Sehnsucht nach mehr Freiheit in der Corona-Krise ist groß. Der Weg dorthin ist für manche aber kürzer als für andere. Wie schnell es geht, hängt von der regionalen Infektions-Entwicklung ab. Von dpa Corona-Beratungen : „Schlumpfig“: Heftiger Streit zwischen Söder und Scholz „Sie sind nicht der König von Deutschland oder Weltenherrscher“, schimpft CSU-Chef Söder in Richtung des Finanzministers. Was war vorgefallen? Von dpa
Ermittlungen : Bundestag hebt Immunität des CDU-Abgeordneten Fischer auf Der Bundestag hebt erneut die Immunität eines Unionsabgeordneten offenbar für Ermittlungen zu möglicher Bestechlichkeit auf. Nach dem CSU-Politiker Georg Nüßlein trifft es den CDU-Abgeordneten Fischer. Von dpa
Verschiedene Gruppierungen : Verfassungsschutz hat völkische Siedlungspläne im Blick Dass Rechtsextremisten gegen Zuwanderung sind, ist nicht neu. Sicherheitsbehörden lässt es aber aufhorchen, wenn Aktivisten gezielt die Ansiedlung von Gleichgesinnten an bestimmten Orten planen. Von dpa
Weg aus dem Corona-Lockdown : Das ist der neue Öffnungs-Fahrplan von Bund und Ländern Die Sehnsucht nach mehr Freiheit in der Corona-Krise ist groß. Der Weg dorthin ist für manche aber kürzer als für andere. Wie schnell es geht, hängt von der regionalen Infektions-Entwicklung ab. Von dpa
Corona-Beratungen : „Schlumpfig“: Heftiger Streit zwischen Söder und Scholz „Sie sind nicht der König von Deutschland oder Weltenherrscher“, schimpft CSU-Chef Söder in Richtung des Finanzministers. Was war vorgefallen? Von dpa
CDU-Mitglieder befragen Armin Laschet : Herr Adams trifft Herrn Laschet - der neue CDU-Chef stellt sich der Basis
Kein Terrorverdacht mehr : Schweden: Drei Menschen nach Attacke in Lebensgefahr In einer kleinen Stadt in Schweden werden mehrere Menschen mit einer Art Stichwaffe attackiert, drei schweben in Lebensgefahr. Das Motiv ist völlig unklar. Aber ein Terrorakt war s wohl nicht. Von dpa „Patrioten“ für Hongkong : China will Militärausgaben stark steigern Der Volkskongress will die Weichen für die nächsten fünf Jahre stellen: Starkes Militär, robustes Wirtschaftswachstum, weniger Abhängigkeit vom Rest der Welt - und mehr Kontrolle über Hongkong. Von Andreas Landwehr und Jörn Petring, dpa Motiv unklar : Mehrere Verletzte bei mutmaßlicher Terrortat in Schweden Eine kleine Stadt im Süden von Schweden wird zum traurigen Schauplatz einer Gewalttat. Mehrere Menschen werden an verschiedenen Orten mit einer Art Stichwaffe attackiert, der Täter angeschossen und gefasst. Von dpa Europaparlament : Bruch mit Orban: Europas Christdemokraten am Scheideweg Jahrelang zoffte sich Ungarns starker Mann mit der christdemokratischen Parteienfamilie. Nun gehen beide getrennte Wege - zumindest im Europaparlament. Ein Eklat mit Folgen für die EU. Von Gregor Mayer und Verena Schmitt-Roschmann, dpa
Kein Terrorverdacht mehr : Schweden: Drei Menschen nach Attacke in Lebensgefahr In einer kleinen Stadt in Schweden werden mehrere Menschen mit einer Art Stichwaffe attackiert, drei schweben in Lebensgefahr. Das Motiv ist völlig unklar. Aber ein Terrorakt war s wohl nicht. Von dpa
„Patrioten“ für Hongkong : China will Militärausgaben stark steigern Der Volkskongress will die Weichen für die nächsten fünf Jahre stellen: Starkes Militär, robustes Wirtschaftswachstum, weniger Abhängigkeit vom Rest der Welt - und mehr Kontrolle über Hongkong. Von Andreas Landwehr und Jörn Petring, dpa
Motiv unklar : Mehrere Verletzte bei mutmaßlicher Terrortat in Schweden Eine kleine Stadt im Süden von Schweden wird zum traurigen Schauplatz einer Gewalttat. Mehrere Menschen werden an verschiedenen Orten mit einer Art Stichwaffe attackiert, der Täter angeschossen und gefasst. Von dpa
Europaparlament : Bruch mit Orban: Europas Christdemokraten am Scheideweg Jahrelang zoffte sich Ungarns starker Mann mit der christdemokratischen Parteienfamilie. Nun gehen beide getrennte Wege - zumindest im Europaparlament. Ein Eklat mit Folgen für die EU. Von Gregor Mayer und Verena Schmitt-Roschmann, dpa
Faktencheck : Mehr- oder Einfamilienhaus: Was ist besser fürs Klima? Ein Einfamilienhaus braucht Platz, Rohstoffe und oft viel Energie - keine guten Bedingungen in Zeiten des Klimawandels. Doch wie klimaschädlich sind solche Eigenheime tatsächlich? Von Marc Fleischmann, dpa Faktencheck : FFP2-Masken unter freiem Himmel - nützlich oder unsinnig? Manche tragen aus Vorsicht vor dem Coronavirus auch draußen eine Maske. Was in Geschäften und öffentlichem Verkehr Pflicht ist, fällt in Parks und im Wald auf. Ist es trotzdem sinnvoll? Von Sebastian Fischer, dpa Faktencheck : Der Mythos von den Corona-Impftoten Nach einer Corona-Impfung gibt es mitunter unangenehme Reaktionen, in sehr seltenen Fällen auch Komplikationen. Doch ist das schlimmer als der Erreger selbst? Von Sebastian Fischer und Alexandra Stober, dpa Faktencheck : Technik oder Fenster auf: Was schützt Schüler gegen Corona? Viele Familien werden aufatmen: Im verlängerten Lockdown gibt es regional Ausnahmen für Schulen und Kitas. Was sorgt dort am wirksamsten für virenfreie Luft? Von Michael Kirner, dpa
Faktencheck : Mehr- oder Einfamilienhaus: Was ist besser fürs Klima? Ein Einfamilienhaus braucht Platz, Rohstoffe und oft viel Energie - keine guten Bedingungen in Zeiten des Klimawandels. Doch wie klimaschädlich sind solche Eigenheime tatsächlich? Von Marc Fleischmann, dpa
Faktencheck : FFP2-Masken unter freiem Himmel - nützlich oder unsinnig? Manche tragen aus Vorsicht vor dem Coronavirus auch draußen eine Maske. Was in Geschäften und öffentlichem Verkehr Pflicht ist, fällt in Parks und im Wald auf. Ist es trotzdem sinnvoll? Von Sebastian Fischer, dpa
Faktencheck : Der Mythos von den Corona-Impftoten Nach einer Corona-Impfung gibt es mitunter unangenehme Reaktionen, in sehr seltenen Fällen auch Komplikationen. Doch ist das schlimmer als der Erreger selbst? Von Sebastian Fischer und Alexandra Stober, dpa
Faktencheck : Technik oder Fenster auf: Was schützt Schüler gegen Corona? Viele Familien werden aufatmen: Im verlängerten Lockdown gibt es regional Ausnahmen für Schulen und Kitas. Was sorgt dort am wirksamsten für virenfreie Luft? Von Michael Kirner, dpa
Die wichtigsten Infos im Überblick : Corona-Risikogebiet: Was die Spanien-Reisewarnung für Urlauber bedeutet