Landtagswahl : Innenministerin Faeser tritt für SPD in Hessen an Nancy Faeser will die SPD als Spitzenkandidatin in die hessische Landtagswahl führen. Wahlkampf will sie jetzt noch nicht machen - und klingt doch wie eine Wahlkämpferin. Von Andrea Löbbecke und Anne-Béatrice Clasmann, dpa
Landtagswahl : Innenministerin Faeser tritt für SPD in Hessen an Nancy Faeser will die SPD als Spitzenkandidatin in die hessische Landtagswahl führen. Wahlkampf will sie jetzt noch nicht machen - und klingt doch wie eine Wahlkämpferin. Von Andrea Löbbecke und Anne-Béatrice Clasmann, dpa
Mögliche Serienmorde : Verdächtiger von Schwäbisch Hall schweigt eisern Ein Mann soll binnen weniger Wochen zwei Seniorinnen getötet haben. Nach einem Raubüberfall kommt ihm die Polizei auf die Spur. Der 31-Jährige sitzt in Haft, für die Beamten geht die Arbeit weiter. Ukraine-Krieg : Putin droht Deutschland an Stalingrad-Jahrestag Den Jahrestag der Schlacht von Stalingrad nutzt Russlands Präsident Putin, um seinen Krieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen - mit drastischen Worten. Von Hannah Wagner und Ulf Mauder, dpa Ukraine : Von der Leyen mit EU-Kommission zu Gesprächen in Kiew Die EU wird nicht müde, ihre Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine zu betonen. Mit einer Reise ins Kriegsgebiet gehen die Brüsseler Spitzenpolitiker nun einen Schritt weiter. Zentralbank : Zinserhöhung: EZB entschlossen gegen hohe Inflation Christine Lagarde lässt keine Zweifel an der Entschlossenheit der EZB: Auch nach der fünften Zinserhöhung in Folge ist der Kampf gegen die Inflation noch nicht gewonnen. Von Jörn Bender, dpa Patriot-System : 70 Ukrainer für Flugabwehr-Ausbildung in Deutschland Die Ausbildung ukrainischer Soldaten in Deutschland nimmt Fahrt auf. Die Crews für den Schützenpanzer Marder sind schon seit der vergangenen Woche da, nun beginnt auch die Flugabwehr ihr Training. Letzte Generation : Klima-Aktivisten wegen Fernflügen nach Asien in der Kritik Eigentlich sollten sie wegen einer Straßenblockade vor Gericht erscheinen, doch dann stellte sich heraus, dass zwei Klima-Aktivisten stattdessen nach Asien reisten. Der Flug sorgt nun für Kritik. 11. September : Noch 34 Inhaftierte in US-Gefangenenlager Guantánamo Das Camp wurde nach den Terroranschlägen vom 11. September errichtet. Zeitweise waren dort 800 Menschen inhaftiert. Holocaust-Überlebender : „Hitlerjunge Salomon“: Sally Perel gestorben Er war „Hitlerjunge Salomon“: Der Jude Sally Perel überlebte die Nationalsozialisten und den Holocaust, indem er sich als Volksdeutscher ausgab. ARD-Vorwahlumfrage : Vor der Berlin-Wahl: CDU baut Vorsprung in Umfragen aus Es sind noch zehn Tage bis zur Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl in Berlin. Eine jüngste Umfrage der ARD sieht die SPD deutlich hinter der CDU. Pharmabranche : Scholz bei Biontech: Mehr Tempo bei Genehmigungsverfahren Bundeskanzler Olaf Scholz sagt der Pharmabranche schnellere Genehmigungsverfahren für Fabriken und Forschungsvorhaben zu. Es brauche auch dort das „neue Deutschland-Tempo“. Razzia : 50 gesprengte Geldautomaten: Diebesbande verhaftet Um an das Geld zu kommen, sprengt sich eine Bande rücksichtslos den Weg zu den Geldautomaten frei. Der Sachschaden ist stets höher als die Beute. Nun haben Ermittler die Bande erwischt. Von Elke Richter, dpa Commonwealth : Australien lässt König Charles nicht auf Geldschein Australien verweigert König Charles III. die Nachfolge seiner Mutter auf der Fünf-Dollar-Note. Royals-Fans sind empört, Aktivisten hoffen auf mehr Anerkennung für die indigene Bevölkerung. Von Carola Frentzen und Benedikt von Imhoff, dpa Fragen und Antworten : Ukraine: EU-Beitritt im Eilschritt? Seit Monaten dringt die Ukraine auf schnellen Fortschritt beim Thema EU-Beitritt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen reiste nun mit Ankündigungen im Gepäck nach Kiew. Es ist allerdings nicht alles dabei, was sich die Ukrainer wünschen. Von Ansgar Haase, Michel Winde und Andreas Stein, dpa
Mögliche Serienmorde : Verdächtiger von Schwäbisch Hall schweigt eisern Ein Mann soll binnen weniger Wochen zwei Seniorinnen getötet haben. Nach einem Raubüberfall kommt ihm die Polizei auf die Spur. Der 31-Jährige sitzt in Haft, für die Beamten geht die Arbeit weiter.
Ukraine-Krieg : Putin droht Deutschland an Stalingrad-Jahrestag Den Jahrestag der Schlacht von Stalingrad nutzt Russlands Präsident Putin, um seinen Krieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen - mit drastischen Worten. Von Hannah Wagner und Ulf Mauder, dpa
Ukraine : Von der Leyen mit EU-Kommission zu Gesprächen in Kiew Die EU wird nicht müde, ihre Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine zu betonen. Mit einer Reise ins Kriegsgebiet gehen die Brüsseler Spitzenpolitiker nun einen Schritt weiter.
Zentralbank : Zinserhöhung: EZB entschlossen gegen hohe Inflation Christine Lagarde lässt keine Zweifel an der Entschlossenheit der EZB: Auch nach der fünften Zinserhöhung in Folge ist der Kampf gegen die Inflation noch nicht gewonnen. Von Jörn Bender, dpa
Patriot-System : 70 Ukrainer für Flugabwehr-Ausbildung in Deutschland Die Ausbildung ukrainischer Soldaten in Deutschland nimmt Fahrt auf. Die Crews für den Schützenpanzer Marder sind schon seit der vergangenen Woche da, nun beginnt auch die Flugabwehr ihr Training.
Letzte Generation : Klima-Aktivisten wegen Fernflügen nach Asien in der Kritik Eigentlich sollten sie wegen einer Straßenblockade vor Gericht erscheinen, doch dann stellte sich heraus, dass zwei Klima-Aktivisten stattdessen nach Asien reisten. Der Flug sorgt nun für Kritik.
11. September : Noch 34 Inhaftierte in US-Gefangenenlager Guantánamo Das Camp wurde nach den Terroranschlägen vom 11. September errichtet. Zeitweise waren dort 800 Menschen inhaftiert.
Holocaust-Überlebender : „Hitlerjunge Salomon“: Sally Perel gestorben Er war „Hitlerjunge Salomon“: Der Jude Sally Perel überlebte die Nationalsozialisten und den Holocaust, indem er sich als Volksdeutscher ausgab.
ARD-Vorwahlumfrage : Vor der Berlin-Wahl: CDU baut Vorsprung in Umfragen aus Es sind noch zehn Tage bis zur Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl in Berlin. Eine jüngste Umfrage der ARD sieht die SPD deutlich hinter der CDU.
Pharmabranche : Scholz bei Biontech: Mehr Tempo bei Genehmigungsverfahren Bundeskanzler Olaf Scholz sagt der Pharmabranche schnellere Genehmigungsverfahren für Fabriken und Forschungsvorhaben zu. Es brauche auch dort das „neue Deutschland-Tempo“.
Razzia : 50 gesprengte Geldautomaten: Diebesbande verhaftet Um an das Geld zu kommen, sprengt sich eine Bande rücksichtslos den Weg zu den Geldautomaten frei. Der Sachschaden ist stets höher als die Beute. Nun haben Ermittler die Bande erwischt. Von Elke Richter, dpa
Commonwealth : Australien lässt König Charles nicht auf Geldschein Australien verweigert König Charles III. die Nachfolge seiner Mutter auf der Fünf-Dollar-Note. Royals-Fans sind empört, Aktivisten hoffen auf mehr Anerkennung für die indigene Bevölkerung. Von Carola Frentzen und Benedikt von Imhoff, dpa
Fragen und Antworten : Ukraine: EU-Beitritt im Eilschritt? Seit Monaten dringt die Ukraine auf schnellen Fortschritt beim Thema EU-Beitritt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen reiste nun mit Ankündigungen im Gepäck nach Kiew. Es ist allerdings nicht alles dabei, was sich die Ukrainer wünschen. Von Ansgar Haase, Michel Winde und Andreas Stein, dpa
Weitere Artikel Meistgelesen Neueste Meldungen Masern-Gefahr : Spahn plant Geldbußen für Impf-Verweigerer Gegen Schottergärten : Städte wollen zurück aus der Steinzeit Streit um AKK-Wutrede : Steingart legt gegen das Saarland nach Nach fast drei Jahren : Am heutigen Donnerstag endet die Maskenpflicht in Bus und Bahn Streit um Lehrermangel spitzt sich zu : Kommission fordert „befristete Notmaßnahmen“: Lehrer im Saarland sind am Limit Kommentar : Andere Realitäten an der Schulfront „EU Chips Act“ : Neues EU-Gesetz könnte dem Saarland beim geplanten Chip-Werk in Ensdorf helfen Atomkraft : Belgien nimmt umstrittenen Reaktor vom Netz – wie es mit Cattenom weitergeht Abgabe nicht verfassungswidrig : Bundesfinanzhof weist Klage gegen Soli ab Lizenzen für Schusswaffen : Israel kündigt Anti-Terror-Maßnahmen nach zwei Anschlägen in Jerusalem an Konflikt in Israel : Anschlag auf Synagoge – Regierung kündigt Reaktion nach Tod von sieben Israelis an Bund und Länder einig : 49-Euro-Monatsticket soll zum 1. Mai kommen Panzerlieferungen an die Ukraine : Der erste echte Härtetest für den Leopard 2
Streit um Lehrermangel spitzt sich zu : Kommission fordert „befristete Notmaßnahmen“: Lehrer im Saarland sind am Limit
Lizenzen für Schusswaffen : Israel kündigt Anti-Terror-Maßnahmen nach zwei Anschlägen in Jerusalem an
Konflikt in Israel : Anschlag auf Synagoge – Regierung kündigt Reaktion nach Tod von sieben Israelis an
Meinung Frist abgelaufen : Grundsteuerklärung bleibt für viele eine unüberwindbare Aufgabe – und zeigt ein größeres Problem auf Kommentar zum kommunalen Finanzausgleich : Um diese Aufgabe ist Innenminister Jost sicher nicht zu beneiden Neunjähriges Gymnasium : Baldiger G9-Start im Saarland ist richtig, manches Detail aber fragwürdig Klimaschutzgesetz mit Stotterstart : In Sachen Klima muss das Saarland jetzt mehr Tempo machen Regionaler Leitartikel : Abschlagsänderungen sind kein Taschenspielertrick zurück weiter
Innenausschuss diskutiert über „Containerdorf“ : Nach CDU-Kritik: Innenminister Jost verteidigt Flüchtlingsunterkunft in Ensdorf Zum wiederholten Mal hat sich der Innenausschuss des Saar-Landtages am Donnerstag mit der geplanten Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände der ehemaligen Grube Ensdorf befasst. Innenminister Reinhold Jost stand auf Antrag der CDU-Fraktion Rede und Antwort. Von Florian Rech Diskussion unter den Fraktionen : Lehrermangel könnte im Saarland in Zukunft zum Problem werden Deutschlandweit herrscht Lehrermangel an den Schulen. Im Saarland wurden dagegen alle Planstellen in diesem Schuljahr wieder besetzt. Aber auch hier könnte es künftig einen Mangel an Lehrern geben. Im Bildungsausschuss wurde am Donnerstag über das Thema diskutiert. Von Florian Rech Meinung Kommentar zum Obdachlosen-Gipfel : Wird jetzt mehr getan für Obdachlose? Meinung Sozialminister Magnus Jung (SPD) hat klug gehandelt, indem er Stadt, Regionalverband und Träger an einen Tisch geholt hat, um die Lage der Obdachlosen zu verbessern. Allein: Es fehlten die Wohnungslosen selbst. Von Dietmar Klostermann Runder Tisch bei Sozialminister Jung : Wie die Stadt Saarbrücken die Lage der Obdachlosen jetzt verbessern will Der „Runde Tisch“ zur Krise der Obdachlosen-Politik im Saarland bei Sozialminister Magnus Jung (SPD) hat erste Ergebnisse gezeigt. Ein Leitfaden und ein Arbeitskreis sollen helfen, künftig Räumungen von Obdachlosenzelten durch die Staatsgewalt zu verhindern. Was genau geplant ist. Von Dietmar Klostermann
Innenausschuss diskutiert über „Containerdorf“ : Nach CDU-Kritik: Innenminister Jost verteidigt Flüchtlingsunterkunft in Ensdorf Zum wiederholten Mal hat sich der Innenausschuss des Saar-Landtages am Donnerstag mit der geplanten Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände der ehemaligen Grube Ensdorf befasst. Innenminister Reinhold Jost stand auf Antrag der CDU-Fraktion Rede und Antwort. Von Florian Rech
Diskussion unter den Fraktionen : Lehrermangel könnte im Saarland in Zukunft zum Problem werden Deutschlandweit herrscht Lehrermangel an den Schulen. Im Saarland wurden dagegen alle Planstellen in diesem Schuljahr wieder besetzt. Aber auch hier könnte es künftig einen Mangel an Lehrern geben. Im Bildungsausschuss wurde am Donnerstag über das Thema diskutiert. Von Florian Rech
Meinung Kommentar zum Obdachlosen-Gipfel : Wird jetzt mehr getan für Obdachlose? Meinung Sozialminister Magnus Jung (SPD) hat klug gehandelt, indem er Stadt, Regionalverband und Träger an einen Tisch geholt hat, um die Lage der Obdachlosen zu verbessern. Allein: Es fehlten die Wohnungslosen selbst. Von Dietmar Klostermann
Runder Tisch bei Sozialminister Jung : Wie die Stadt Saarbrücken die Lage der Obdachlosen jetzt verbessern will Der „Runde Tisch“ zur Krise der Obdachlosen-Politik im Saarland bei Sozialminister Magnus Jung (SPD) hat erste Ergebnisse gezeigt. Ein Leitfaden und ein Arbeitskreis sollen helfen, künftig Räumungen von Obdachlosenzelten durch die Staatsgewalt zu verhindern. Was genau geplant ist. Von Dietmar Klostermann
Obdachlosen-Gipfel bei Sozialminister Jung : Nach Räumung der Obdachlosen-Zelte: Diakonie-Pfarrer Ewelt fordert bessere Kommunikation mit Wohnungslosen
Landkreise sehen Probleme : Kritik an 49-Euro-Ticket auch aus dem Saarland: „Es wird an allen Ecken und Enden holpern“
„Scheint ihr egal zu sein“ : Scharfe Kritik an SPD-Regierung wegen fehlender Zugverbindung zwischen Saarbrücken und Luxemburg
Die wichtigsten Fragen und Antworten : Stunden, Fremdsprachen, Lehrpläne: So soll das G9 im Saarland ab Sommer funktionieren
Russische Invasion : Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage Mitten in seinem Krieg gegen die Ukraine will Kremlchef Putin nun an die Schlacht von Stalingrad vor 80 Jahren erinnern. In Kiew fordert Präsident Selenskyj Hilfe vom Westen. Die News im Überblick. Facebook-Konzern : Meta übertrifft Erwartungen trotz Umsatzrückgangs So sieht Erleichterung der Investoren aus: Die Meta-Aktie springt um ein Fünftel, weil die Quartalszahlen nicht so schlimm wie erwartet ausfallen. Mark Zuckerberg verspricht zudem mehr Effizienz. Covid-19 : Mundschutz in Bussen und Bahnen ist jetzt freiwillig Ob mit Maske oder ohne: Darüber können Fahrgäste in Bussen und Bahnen seit heute bundesweit selbst entscheiden. Der Schritt war längst überfällig, meint der Fahrgastverband Pro Bahn. Recherche : Faktencheck: Was die Wissenschaft zu Schulschließungen sagt In der Pandemie haben bundesweit Kitas und Schulen dicht gemacht. Dafür hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine Erklärung: Die Wissenschaft habe damals dazu geraten. Die These im Faktencheck. Von Sebastian Fischer, dpa
Russische Invasion : Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage Mitten in seinem Krieg gegen die Ukraine will Kremlchef Putin nun an die Schlacht von Stalingrad vor 80 Jahren erinnern. In Kiew fordert Präsident Selenskyj Hilfe vom Westen. Die News im Überblick.
Facebook-Konzern : Meta übertrifft Erwartungen trotz Umsatzrückgangs So sieht Erleichterung der Investoren aus: Die Meta-Aktie springt um ein Fünftel, weil die Quartalszahlen nicht so schlimm wie erwartet ausfallen. Mark Zuckerberg verspricht zudem mehr Effizienz.
Covid-19 : Mundschutz in Bussen und Bahnen ist jetzt freiwillig Ob mit Maske oder ohne: Darüber können Fahrgäste in Bussen und Bahnen seit heute bundesweit selbst entscheiden. Der Schritt war längst überfällig, meint der Fahrgastverband Pro Bahn.
Recherche : Faktencheck: Was die Wissenschaft zu Schulschließungen sagt In der Pandemie haben bundesweit Kitas und Schulen dicht gemacht. Dafür hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine Erklärung: Die Wissenschaft habe damals dazu geraten. Die These im Faktencheck. Von Sebastian Fischer, dpa
Niedersachsen : Polizei ermittelt wegen gefälschter Grünen-Plakate Auf den ersten Blick sehen die Plakate täuschend echt aus - und selbst die Webseite unterscheidet sich nur in Details von der echten: Doch hinter einer Kampagne zur Verkehrspolitik stecken nicht die Grünen. Vizekanzler : Lindner bei Bundeswehr in Mali: „Tragen große Verantwortung“ Der Bundestag muss entscheiden, wie lange die Bundeswehr im Krisenstaat Mali präsent sein soll. Jetzt macht sich Finanzminister Lindner in Gao ein Bild von der Mission. Legalisierungsdebatte : „Reinheitsgebot“ bei Cannabis - Verband fordert Standards Die Ampel-Koalition will Cannabis legalisieren. Die Arbeit an einem Gesetz läuft. Die Branche hofft seit langem auf große Umsätze in Deutschland und legt nun Vorschläge vor. Von Jörg Ratzsch, dpa Rückführungen : Stamp warnt vor „kolonialer Attitüde“ bei Migrationsabkommen Die EU überlegt, Wirtschaftshilfe an die Bereitschaft von Ländern zu koppeln, Migranten zurückzunehmen. Das könne wie ein koloniales Auftreten wirken, sagt der deutsche Sonderbevollmächtigte.
Niedersachsen : Polizei ermittelt wegen gefälschter Grünen-Plakate Auf den ersten Blick sehen die Plakate täuschend echt aus - und selbst die Webseite unterscheidet sich nur in Details von der echten: Doch hinter einer Kampagne zur Verkehrspolitik stecken nicht die Grünen.
Vizekanzler : Lindner bei Bundeswehr in Mali: „Tragen große Verantwortung“ Der Bundestag muss entscheiden, wie lange die Bundeswehr im Krisenstaat Mali präsent sein soll. Jetzt macht sich Finanzminister Lindner in Gao ein Bild von der Mission.
Legalisierungsdebatte : „Reinheitsgebot“ bei Cannabis - Verband fordert Standards Die Ampel-Koalition will Cannabis legalisieren. Die Arbeit an einem Gesetz läuft. Die Branche hofft seit langem auf große Umsätze in Deutschland und legt nun Vorschläge vor. Von Jörg Ratzsch, dpa
Rückführungen : Stamp warnt vor „kolonialer Attitüde“ bei Migrationsabkommen Die EU überlegt, Wirtschaftshilfe an die Bereitschaft von Ländern zu koppeln, Migranten zurückzunehmen. Das könne wie ein koloniales Auftreten wirken, sagt der deutsche Sonderbevollmächtigte.
Wirtschaftsminister trifft schwedische Regierungsvertreter : Wie Robert Habeck in Schweden um den Industriestandort Europa ringt
Migration : Tod eines Flüchtlings: Gericht verurteilt Ungarn Ein Flüchtling starb 2016 an serbisch-ungarischen Grenze. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte urteilt: Ungarn muss Schadenersatz zahlen, der Mann sei nicht ausreichend geschützt worden. Diplomatie : Türkei: Anschlagswarnung laut Innenminister „Verschwörung“ Mehrere westliche Länder warnten zuletzt vor Anschlägen in der Türkei und schlossen ihre Vertretungen. Der türkische Innenminister hält das für einen „psychologischen Krieg“ gegen sein Land. Nahostkonflikt : Nach Raketenangriff: Israel greift Ziele im Gazastreifen an Die israelischen Streitkräfte melden Luftangriffe auf Ziele im Gazastreifen. Es handele sich um eine Reaktion auf „terroristische Aktivitäten“ der Hamas. Kirche : Lob und Protest: Totenmesse für Kardinal Pell in Sydney Kardinal George Pell war nicht nur mächtig und erzkonservativ, sondern auch schweren Vorwürfen des Kindesmissbrauchs ausgesetzt. Die Trauerfeier in Australien wird von Protesten begleitet.
Migration : Tod eines Flüchtlings: Gericht verurteilt Ungarn Ein Flüchtling starb 2016 an serbisch-ungarischen Grenze. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte urteilt: Ungarn muss Schadenersatz zahlen, der Mann sei nicht ausreichend geschützt worden.
Diplomatie : Türkei: Anschlagswarnung laut Innenminister „Verschwörung“ Mehrere westliche Länder warnten zuletzt vor Anschlägen in der Türkei und schlossen ihre Vertretungen. Der türkische Innenminister hält das für einen „psychologischen Krieg“ gegen sein Land.
Nahostkonflikt : Nach Raketenangriff: Israel greift Ziele im Gazastreifen an Die israelischen Streitkräfte melden Luftangriffe auf Ziele im Gazastreifen. Es handele sich um eine Reaktion auf „terroristische Aktivitäten“ der Hamas.
Kirche : Lob und Protest: Totenmesse für Kardinal Pell in Sydney Kardinal George Pell war nicht nur mächtig und erzkonservativ, sondern auch schweren Vorwürfen des Kindesmissbrauchs ausgesetzt. Die Trauerfeier in Australien wird von Protesten begleitet.
Faktencheck: Aussagen zu PCR-Tests sorgen für Debatten im Netz : Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge? Aussagen von Anthony Fauci, dem Immunologen und Leiter der US Behörde für Allergien und ansteckende Krankheiten, sorgten zuletzt im Netz für heiße Diskussionen. Aber was steckt dahinter? Von dpa Faktencheck zum Antisemitismus : Ist Gewalt gegen Juden vor allem muslimisch? Für Jüdinnen und Juden besteht in Deutschland die Gefahr, Opfer von gewaltbereitem Antisemitismus zu werden, wie Vorfälle aus den vergangenen Monaten zeigen. In diesem Zusammenhang wird in Medien auch die These vertreten, die größte Bedrohung für jüdisches Leben gehe aktuell vor allem von islamistischer Seite aus und die Täter seien fast immer Menschen mit Migrationshintergrund. Von dpa Das sagen Experten : Sind Corona-Genesene nur sechs Monate geschützt? „2G“ bedeutet, dass in Corona-Zeiten nur Geimpfte und Genesene ins Restaurant dürfen. Für letztere endet diese Gleichstellung ein halbes Jahr nach der nachgewiesenen Infektion. Ist das gerechtfertigt? Von Marc Fleischmann, dpa Faktencheck : Sterben an Delta-Variante vor allem Geimpfte? Die Deltavariante von Corona gewinnt in vielen Ländern die Überhand. Bekannt ist, dass sich auch geimpfte Menschen hiermit infizieren können. In den sozialen Medien wird nun ein Artikel des Magazins „Unser Mitteleuropa“ geteilt, der behauptet, die Delta-Variante sei bei Covid-Geimpften sechsmal tödlicher als bei Ungeimpften. Ist das richtig?
Faktencheck: Aussagen zu PCR-Tests sorgen für Debatten im Netz : Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge? Aussagen von Anthony Fauci, dem Immunologen und Leiter der US Behörde für Allergien und ansteckende Krankheiten, sorgten zuletzt im Netz für heiße Diskussionen. Aber was steckt dahinter? Von dpa
Faktencheck zum Antisemitismus : Ist Gewalt gegen Juden vor allem muslimisch? Für Jüdinnen und Juden besteht in Deutschland die Gefahr, Opfer von gewaltbereitem Antisemitismus zu werden, wie Vorfälle aus den vergangenen Monaten zeigen. In diesem Zusammenhang wird in Medien auch die These vertreten, die größte Bedrohung für jüdisches Leben gehe aktuell vor allem von islamistischer Seite aus und die Täter seien fast immer Menschen mit Migrationshintergrund. Von dpa
Das sagen Experten : Sind Corona-Genesene nur sechs Monate geschützt? „2G“ bedeutet, dass in Corona-Zeiten nur Geimpfte und Genesene ins Restaurant dürfen. Für letztere endet diese Gleichstellung ein halbes Jahr nach der nachgewiesenen Infektion. Ist das gerechtfertigt? Von Marc Fleischmann, dpa
Faktencheck : Sterben an Delta-Variante vor allem Geimpfte? Die Deltavariante von Corona gewinnt in vielen Ländern die Überhand. Bekannt ist, dass sich auch geimpfte Menschen hiermit infizieren können. In den sozialen Medien wird nun ein Artikel des Magazins „Unser Mitteleuropa“ geteilt, der behauptet, die Delta-Variante sei bei Covid-Geimpften sechsmal tödlicher als bei Ungeimpften. Ist das richtig?
Die wichtigsten Infos im Überblick : Corona-Risikogebiet: Was die Spanien-Reisewarnung für Urlauber bedeutet