Er spielte Dumbledore: Michael Gambon gestorben
Er spielte Dumbledore: Michael Gambon gestorben

SchauspielerEr spielte Dumbledore: Michael Gambon gestorben

Langer weißer Bart und gutmütiger Blick: Michael Gambon spielte in mehreren „Harry Potter“-Filmen Albus Dumbledore, den Leiter der Zauberschule Hogwarts. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.

Von Christoph Meyer und Julia Kilian, dpa
Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder hoch
Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder hoch

AutokonzernNach IT-Störung: VW fährt Werke wieder hoch

Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung.

Regierung kippt Sparpläne bei Betreuung junger Arbeitsloser
Regierung kippt Sparpläne bei Betreuung junger Arbeitsloser

Arbeitsminister Regierung kippt Sparpläne bei Betreuung junger Arbeitsloser

Junge Arbeitslose sollten nicht mehr vom Jobcenter betreut werden - doch dem Arbeitsminister schlug wegen der Sparpläne heftige Kritik entgegen. Nun macht Hubertus Heil einen anderen Vorschlag.

Inflationsrate auf niedrigstem Stand seit Februar 2022
Inflationsrate auf niedrigstem Stand seit Februar 2022

Preise Inflationsrate auf niedrigstem Stand seit Februar 2022

Hoffnungsschimmer für die Menschen in Deutschland: Der Anstieg der Verbraucherpreise verliert deutlich an Tempo. Erstmals seit 18 Monaten steht wieder eine Vier vor dem Komma.

Von Friederike Marx und Jörn Bender, dpa
Meistgelesen
Meinung
Lage der saarländischen Kommunen in der Flüchtlingskrise verschärft sich zunehmend
Lage der saarländischen Kommunen in der Flüchtlingskrise verschärft sich zunehmend

Debatte über Migration Lage der saarländischen Kommunen in der Flüchtlingskrise verschärft sich zunehmend

Keine freien Wohnungen, keine Betreuungs- und Unterrichtsplätze für Geflüchtete: Die Kommunen im Saarland fühlen sich in der Flüchtlingskrise zunehmend überlastet. Eine Lösung der Probleme ist nicht in Sicht. Im November könnte sich die Lage sogar noch weiter verschärfen.

Von Florian Rech
Deutschland im Abschwung: Institute senken Prognose
Deutschland im Abschwung: Institute senken Prognose

Konjunktur Deutschland im Abschwung: Institute senken Prognose

Die Konjunktur in Deutschland schwächelt. Ökonomen gehen hart mit der Politik der Bundesregierung ins Gericht - die Ampel-Koalition solle weniger Unsicherheit schüren.

Von Andreas Hoenig und Tobias Schmidt, dpa
Reinigung des Brandenburger Tors wird teurer
Reinigung des Brandenburger Tors wird teurer

Berlin Reinigung des Brandenburger Tors wird teurer

Klimaaktivisten der Letzten Generation hatten alle Säulen mit Farbe besprüht. Ursprünglich hieß es, dass die Reinigung 35.000 Euro kosten wird. Nun wird klar: Der Aufwand ist doch größer als erwartet.

Israel und Deutschland unterzeichnen Raketenabwehr-Deal
Israel und Deutschland unterzeichnen Raketenabwehr-Deal

Verteidigung Israel und Deutschland unterzeichnen Raketenabwehr-Deal

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine überzeugte Deutschland von der Notwendigkeit, seine Raketenabwehr auszubauen. Jetzt unterzeichnen Israel und Deutschland eine erste Vereinbarung.

Von Sara Lemel und Carsten Hoffmann, dpa
Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge?
Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge?

Faktencheck: Aussagen zu PCR-Tests sorgen für Debatten im Netz Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge?

Aussagen von Anthony Fauci, dem Immunologen und Leiter der US Behörde für Allergien und ansteckende Krankheiten, sorgten zuletzt im Netz für heiße Diskussionen. Aber was steckt dahinter?

Von dpa
Kontakt zur Redaktion Wirtschaft, Politik und Panorama