Ukraine: EU-Hilfen für Infrastruktur und US-Militärpaket
Ukraine: EU-Hilfen für Infrastruktur und US-Militärpaket

Russische InvasionUkraine: EU-Hilfen für Infrastruktur und US-Militärpaket

Die EU hilft der Ukraine mit weiteren 1,5 Milliarden Euro für ihre Infrastruktur, die US-Regierung genehmigt weitere Militärhilfe. ATACMS-Raketen gibt es nicht - Biden erneuert aber eine andere Zusage.

EU-Kommission zahlt rund 127 Millionen Euro an Tunesien aus
EU-Kommission zahlt rund 127 Millionen Euro an Tunesien aus

MigrationEU-Kommission zahlt rund 127 Millionen Euro an Tunesien aus

Als ein Haupttransitland für geflüchtete Menschen erhält Tunesien von der EU millionenschwere Finanzhilfen - unter anderem für neue Schiffe, Wärmekameras und Rückführungen. Die Vereinbarung ist umstritten.

„Kein Bammel“: Nagelsmann geht große Aufgabe ohne Zweifel an
„Kein Bammel“: Nagelsmann geht große Aufgabe ohne Zweifel an

Nationalmannschaft „Kein Bammel“: Nagelsmann geht große Aufgabe ohne Zweifel an

Voller Stolz und mit großer Hoffnung präsentiert der DFB Julian Nagelsmann als Hoffnungsträger für die Heim-EM. Dessen Idealvorstellung: ein Sommermärchen.

Von Ulrike John, Klaus Bergmann und Florian Lütticke, dpa
Klimaschutzgesetz: SPD und Grüne wollen Nachbesserungen
Klimaschutzgesetz: SPD und Grüne wollen Nachbesserungen

Gesetzesentwurf Klimaschutzgesetz: SPD und Grüne wollen Nachbesserungen

Die Reform des Klimaschutzgesetzes will vor allem die FDP. SPD und Grüne fordern nun Nachbessererungen am Entwurf. Es zeichnen sich schwierige Verhandlungen ab.

Meistgelesen
Meinung
Bildungsforscher widerspricht Ministerium: Im Saarland droht akuter Lehrermangel
Bildungsforscher widerspricht Ministerium: Im Saarland droht akuter Lehrermangel

Auftrag der Arbeitskammer Bildungsforscher widerspricht Ministerium: Im Saarland droht akuter Lehrermangel

Der renommierte Bildungsforscher Klaus Klemm kommt in einem im Auftrag der Arbeitskammer erstellten Gutachten zu dem Schluss, dass der Lehrerbedarf im Saarland bis 2025 deutlich höher sein wird als bislang prognostiziert. Dabei gibt es erhebliche Unterschiede bei einzelnen Schulformen.

Von Christoph Schreiner
Union fordert zu gemeinsamer Migrations-Begrenzung auf
Union fordert zu gemeinsamer Migrations-Begrenzung auf

Bundestag Union fordert zu gemeinsamer Migrations-Begrenzung auf

Die Zahlen von Asylbewerbern in Deutschland steigen. Die Union will die Aufnahme von Flüchtlingen begrenzen - aber diesbezüglich auch gemeinsame Beschlüsse mit der Ampelregierung.

Corona, Krieg und Koalitions-Krach: Halbzeit für die Ampel
Corona, Krieg und Koalitions-Krach: Halbzeit für die Ampel

Bundesregierung Corona, Krieg und Koalitions-Krach: Halbzeit für die Ampel

Fast zwei Jahre ist die Bundestagswahl her. Zur Halbzeit ist das Image der Ampel ziemlich ramponiert, obwohl sie einiges auf die Beine gestellt hat. Die zweite Hälfte der Wahlperiode dürfte kaum leichter werden.

Von Michael Fischer, dpa
Appell an das Herz Amerikas: Sanfte Töne Selenskyjs
Appell an das Herz Amerikas: Sanfte Töne Selenskyjs

Diplomatie Appell an das Herz Amerikas: Sanfte Töne Selenskyjs

Ein Wort sagt Wolodymyr Selenskyj bei diesem Besuch in den USA besonders oft: Danke. Der Ukrainer sagt Danke im Weißen Haus, im Senat, im Repräsentantenhaus - und in einer Rede an die Menschen im Land.

Von Christiane Jacke, Magdalena Tröndle und Julia Naue, dpa
Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge?
Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge?

Faktencheck: Aussagen zu PCR-Tests sorgen für Debatten im Netz Entlarven Fauci-Aussagen die Corona-Pandemie als Lüge?

Aussagen von Anthony Fauci, dem Immunologen und Leiter der US Behörde für Allergien und ansteckende Krankheiten, sorgten zuletzt im Netz für heiße Diskussionen. Aber was steckt dahinter?

Von dpa
Kontakt zur Redaktion Wirtschaft, Politik und Panorama