Die Verbraucherzentrale informiert Richtiges Lüften ist das A und O

St. Wendel · Die Energieberatung der Verbraucherzentrale beraten zum Thema Wärmedämmung.

 Richtiges Lüften verhindert Feuchteschäden und Schimmelbildung.

Richtiges Lüften verhindert Feuchteschäden und Schimmelbildung.

Foto: dpa-tmn/Kai Remmers

Die Frage, ob Wärmedämmung zu Schimmelbildung führt, beunruhigt viele Eigenheimbesitzer. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale  des Saarlandes räumt an dieser Stelle mit Vorurteilen auf.

Durch nachträgliche Wärmedäm­mung würden die meisten baulichen Mängel, die zu Schimmel führen können, beseitigt. Wenn zuvor Wasser durch Risse im Putz eindringen konnte, ist eine Fassadensanierung mit Dämmung die Lösung des Problems, so ein Sprecher der Verbraucherzentrale.

Sofern sich Schimmel in wärmegedämmten Gebäuden entwickelt, sei dies vor allem auf Fehler bei der Planung oder Ausführung zurückzuführen. Eine andere Ursache könne auch geänderte Nutzung sein, wenn beispielsweise die Familie größer geworden ist und daher mehr Feuchtigkeit in den Räumen entsteht. Eine ausreichende Lüftung zum Abtransport warmer, feuchter Luft sei speziell im Winter erforder­lich um Schimmelbildung zu vermeiden.

Der Anteil der Feuchtigkeit, die durch atmungsaktive, diffusionsoffene Materialien wie Ziegelmauerwerk (mit vorgehängter Fassade) nach außen transportiert werden kann, ist mit 6,2 Gramm pro Quadratmeter und Tag verschwindend gering im Vergleich zur Feuchteproduktion von 3000 Gramm je Person und Tag, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. Daher spiele sachgerechte Lüftung die entscheidende Rolle, unabhängig vom verwendeten Dämmstoff.

Eigenheimbesitzer, die ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen, können ihr Haus also bedenkenlos dämmen, sofern keine weitergehenden Bauschäden vorhanden sind. Welche Materialien infrage kommen und auf welche Besonderheiten man bei der Planung und Ausführung achten soll, erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale. Ein Planungsfehler, der immer mal wieder beobachtet wird, besteht darin, dass die Fassade lediglich bis zur Höhe der Kellerdecken gedämmt wird. Zur Vermeidung einer Wärmebrücke ist aber eine Überdämmung des Sockel-Bereichs erforderlich. Es müssen etwa 30 bis 50 Zentimeter zusätzlich gedämmt werden, gerade wenn der Keller unbeheizt ist, erklärt Schneeweiß.

Dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale ist die Beratung in den 18 Niederlassungen im Saarland kostenfrei.

Mehr Informationen unter Termine zur persönlichen Beratung können unter der Telefonnummer (08 00)  8 09 80 24 00 (kostenfrei) oder direkt bei den Beratungsstützpunkten vereinbart werden (siehe Info).

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort