Reicht das Geld? Insolvente Bruch-Brauerei muss mehr investieren als angekündigt

Saarbrücken · Der Saarbrücker Familienbetrieb hat hohe Steuerschulden zu begleichen und gleichzeitig die Produktion zukunftsfähig zu machen. Wird das gelingen?

 Nachdenklich: Lukas Bruch (33) soll die Brauerei übernehmen.

Nachdenklich: Lukas Bruch (33) soll die Brauerei übernehmen.

Foto: Matthias Zimmermann

Die wegen Steuerschulden in Schieflage geratene Saarbrücker Brauerei G. A. Bruch muss offensichtlich mehr ins Unternehmen stecken, als zuletzt bekannt wurde.

 Lukas Bruch (33, rechts) ist bereit: Er soll die Brauerei von seinem Vater Thomas (69, links) übernehmen. Bis das Insolvenzverfahren beendet ist, berät der Saarbrücker Fachanwalt Marc Herbert (Bildmitte) als Generalbevollmächtigter die Verantwortlichen des Familienunternehmens.

Lukas Bruch (33, rechts) ist bereit: Er soll die Brauerei von seinem Vater Thomas (69, links) übernehmen. Bis das Insolvenzverfahren beendet ist, berät der Saarbrücker Fachanwalt Marc Herbert (Bildmitte) als Generalbevollmächtigter die Verantwortlichen des Familienunternehmens.

Foto: Matthias Zimmermann

Firmenchef: 3,5 Millionen Euro nötig

Wie der Generalbevollmächtigte Marc Herbert auf Anfrage bestätigt, werde es wohl nicht bei den avisierten zwei Millionen Euro bleiben, die für Investitionen in Bau und Technik nötig seien. Nach Rücksprache mit Firmenchef Thomas Bruch ließ der Fachanwalt wissen: „Wir gehen davon aus, dass die Gesamtinvestitionskosten etwa 3,5 Millionen Euro betragen.“ Wenige Tage zuvor hatte Bruch während einer Pressekonferenz zum Insolvenzverfahren noch die niedrigere Summe angegeben.

 In den Startlöchern: Lukas Bruch (33) soll demnächst die Familienbrauerei leiten.

In den Startlöchern: Lukas Bruch (33) soll demnächst die Familienbrauerei leiten.

Foto: Matthias Zimmermann

Bankgespräche laufen

Allerdings scheint bislang nicht ganz klar, woher das Geld kommen soll. Dennoch zeigt sich Herbert zuversichtlich. „Die bisherigen Bankgespräche sind sehr positiv verlaufen“, teilt er schriftlich mit. Eine Entscheidung sei aber „in der Kürze der Zeit“ noch nicht gefallen. Nach SZ-Informationen verhandelt Bruch mit zwei Geldinstituten, darunter die Saarbrücker Sparkasse. Ob die 3,5 Millionen Euro als Obergrenze ausreichen, liege unter anderem daran, ob die „bereits angeforderten Angebote bezüglich der geplanten Investitionen“ den Vorstellungen der Brauerei-Verantwortlichen entsprechen.

250 000 Euro fordert der Fiskus

Die Bruch-Brauerei war wegen Nachforderungen des Finanzamtes unter Druck geraten. Der Fiskus verlangt 250 000 Euro Einkommenssteuer aus den Vorjahren. Diesen Betrag hat das Traditionsunternehmen aber nicht auf der hohen Kante. Deswegen beantragten die Verantwortlichen Ende Juni ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung. Der Saarbrücker Advokat Marc Herbert berät seitdem die älteste Brauerei an der Saar (Gründungsjahr 1702) als Generalbevollmächtigter.

Bruch gibt Ex-Steuerberater die Schuld

Kritiker zeigten sich verblüfft darüber, dass überhaupt solch eine für den Firmenchef überraschend hohe Steuerschuld auflaufen konnte. Thomas Bruch schiebt die Verantwortung dafür dem vormaligen Steuerberater zu, der „die Bearbeitung der steuerlichen Pflichten (...) nur unzureichend wahrgenommen“ habe. Erst ein Berater, dem Bruch die Verwaltung der Geschäftsbücher neuerdings anvertraut, habe den Jahresabschluss erstellt, worauf die fürs Unternehmen bedrohlich hohe Nachzahlung bekannt wurde.

Finanzpläne sollen Zukunft sichern

Damit es zu solch einem Engpass nicht mehr kommt, arbeite Herbert mit Bruch an einem „Liquiditätsplan“, der dann alljährlich aufgestellt werden soll. Damit wird auch klar, dass der Generalbevollmächtigte von einem dauerhaften Weiterbetrieb ausgeht. Allerdings gibt es offensichtlich nur begrenzt eine Garantie: Herbert: „Der Fortbestand der Brauerei ist mindestsnes bis Jahresende gesichert.“ Er sei indes davon überzeugt, „auch in Zukunft in der Scheidter Straße Bier brauen zu können“.

Generationswechsel 2019

Die personellen Weichen an der Leitungsspitze des Familienbetriebs mit zurzeit 18 Mitarbeitern sind unterdessen gestellt. So kündigte Herbert an, dass sich Thomas Bruch (69) im Laufe des kommenden Jahres zurückziehen werde. Sein Sohn Lukas (33), selbst Brauer, soll dann in zehnter Generation die Geschäfte übernehmen (wir berichteten).

Zuversicht bei Gewerkschaft

Der Generationswechsel stimmt Mark Baumeister optimistisch. Der Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) an der Saar: „Wir hoffen, dass unter neuer Führung ein neuer Wind weht und auch für die Beschäftigten eine langfristige Arbeitsplatzsicherheit gegeben ist.“ Bruch-Bier sei ein wichtiger Bestandteil der saarländischen Braukunst. „Wir begrüßen die zugesagten Investitionen und freuen uns auf viele neue Ideen in der Scheidter Straße.“ Lukas Bruch hatte zuvor angekündigt, zusätzliche, noch nicht benannte Biere auf den Markt bringen zu wollen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort