Zu Hause lauert Lebensgefahr

So kann's gehen · Ganz allmählich rutscht mir das Herz in die Hose. Das liegt an der Gebrauchsanweisung. ,,Warnung. Lebensgefahr !" So geht's schon los. Kinder und andere Personen, die nicht in der Lage sind, die Gefahren beim Gebrauch des Geräts einzuschätzen, könnten in lebensgefährliche Situationen geraten oder sich verletzten. Oder: Kinder können sich ins Gerät einsperren und - schon wieder - in Lebensgefahr geraten. Sie können sich aber auch beim Spielen in Verpackungen und Folien einwickeln und ersticken. Vergiftungsgefahr. Augen-/Hautreizungen. Stromschlaggefahr. Explosions- und Brandgefahr. Verletzungsgefahr - auch für die erwachsenen Nutzer. ,,Sie können sich beim Anheben des Geräts durch das hohe Gewicht verletzen. Sie können sich Ihre Hände an den scharfen Kanten schneiden. Durch unsachgemäße Verlegung der Schlauch- und Netzleitungen besteht Stolper-Gefahr." Während des Lesens fällt mir die Story der US-Amerikanerin ein, die den Hersteller einer Mikrowelle auf Schadensersatz verklagte, weil ihr nasser Pudel, den sie da reinsteckte, den Reinigungsprozess nicht überlebte - und sie davor nicht gewarnt worden war. Dummes Zeug, wie man später erfuhr, eine Zeitlang aber grassierte die erfundene Geschichte wie ein Grippevirus.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort