
Serie Sommer DaheimEin Tag am See – Action pur am Triolago
Serie · Manchmal liegen die schönsten Urlaubsziele direkt vor der eigenen Haustür – so auch der Freizeitsee in der Nähe von Trier.
Serie · Manchmal liegen die schönsten Urlaubsziele direkt vor der eigenen Haustür – so auch der Freizeitsee in der Nähe von Trier.
Früher Industrie, heute Natur pur: Im Süden Luxemburgs gibt es aktuell sechs Naturschutzgebiete. Was sie so besonders macht.
In Vianden steht eine der schönsten und größten Burgen Europas. Rittersaal, Waffenhalle und Burgkapelle laden zum Ausflug zurück ins Mittelalter ein. Und ein Sessellift sorgt für einen entspannten Aufstieg mit atemberaubender Aussicht.
Serie · Wer wandert, muss rasten und irgendwann auch mal duschen, die heiß gelaufenen Füße hochlegen und schlafen. Wer nicht auf einem der Campingplätze zelten will und sich stattdessen eine besondere Übernachtung gönnen möchte, findet in Esch-sur-Alzette zwei originelle Adressen.
Service
Menschen, die frenetisch jubelten, wenn Christen wilden Tieren vorgeworfen wurden, Menschen, die Götter mit Münzopfern gnädig stimmen wollten, Menschen, die ihre Städte mit allen Mitteln verteidigten. Die Großregion steckt voll abenteuerlicher Geschichte. In der Sommerserie „Am schönsten ist’s daheim!“ stellen wir heute die zehn spannendsten Orte vor, an denen Kelten und Römer wirkten.Sie wurden von Star-Architekten erbaut für Könige, heilige Sandalen und Fliesenfabrikanten. Mal dramatisch am Fels, mal idyllisch am See. Und jede einzelne ist eine Reise Wert. In unserer großen Sommerserie „Am schönsten ist’s daheim!“ stellen wir zehn Kirchen und Kapellen vor, die man gesehen haben muss.
Mit dem Hausboot über Kanäle schippern, schwimmen, Natur erleben, Wein genießen: In der großen Sommerserie „Am schönsten ist’s daheim!“ stellen wir zehn Seen und Flusstäler vor, an (und in) denen man mehr als nur ein paar Stunden verbringen möchte.
Interaktiv
Welterbe, spektakuläre Landschaften, mittelalterliche Städte. In der großen Sommerserie „Am schönsten ist’s daheim!“ stellen wir zehn Orte vor, an denen man mehr als nur ein paar Stunden verbringen möchte.Interaktiv
Riesige Schlösser im Dornröschenschlaf, Ritterburgen voller Wolfsgeheul, Ruinen, die im Wald verborgen liegen. In der großen Sommerserie „Am schönsten ist’s daheim!“ stellen wir heute alte Gemäuer vor, die einen Tagesausflug lohnen.Interaktiv
Gigantische Hochöfen, Bergwerke, Städte voll Industriekultur oder geniale römische Erfindungen. In unserer großen Sommerserie „Am schönsten ist’s daheim!“ stellen wir zehn Orte vor, die Liebhaber von Stahl, Feuer und schweißtreibender Handarbeit nicht verpassen sollten.Gold und Geschmeide, unbezahlbar wertvolle Bücher, teure Tapisserien und moderne Kunst. In der großen Sommerserie „Am schönsten ist’s daheim!“ stellen wir heute die zehn Kunstschätze (und -tempel) vor, die man in der Großregion in seinem Leben einmal bestaunt haben sollte.
Interaktiv
Morde aufklären, mit den Wölfen heulen, hoch in die Baumwipfel steigen oder tief hinab in Canyons... – In der großen Sommerserie „Am schönsten ist’s daheim!“ heute die Top Ten der abenteuerlichen Unternehmungen, die die Großregion bietet.Interaktiv
Ein Ausflug, der dank der Bahnlinie auch mit Kindern machbar ist.Interaktiv
Auf einer alten Bahntrasse saust man auf dem Ruwer-Hochwald-Radweg bergab Richtung Trier.Ein wenig Ausdauer braucht man für die deutsch-luxemburgische Tour schon.
Interaktiv
Für anspruchsvolle Radler hat die Morbacher Rad-Aktiv-Route viel zu bieten.Interaktiv
Der Maare-Mosel-Radweg bietet sich für einen perfekten Familienausflug an.Interaktiv
... und mit dem Radlerbus zurück. Ein traumhafter Tagesausflug für alle, die Urlaubsgefühle suchen.Interaktiv
Wer Felsen mag und Lust auf Sport hat, wird den Felsenweg 1 bei Echternach lieben.Interaktiv
Eine der schönsten der 111 Traumschleifen führt in Luxemburg durch das Naturschutzgebiet „Manternacher Fiels“.Interaktiv
Eine Extratour durch das ebenso schöne wie vielfältige Hinterland der Mosel.Interaktiv
Neben herrlichen Aussichten auf die Mosel und Luxemburg bietet ein kleiner Klettersteig, der über steile Kalkfelsen und enge Weinbergterrassen führt, an der Obermosel ein besonderes Erlebnis.Wenn Sie Lust auf längere Routen haben, nehmen Sie sich doch mal den Eifelsteig zwischen Trier und Aachen vor. Die über 300 Kilometer dieser Route haben schon viele Wanderer begeistert.
Interaktiv
Ideal für Familien mit Kindern: Erst durch die Teufelsschlucht, dann Dinos gucken.Interaktiv
Auf dem schönen Felsenweg bei Losheim gibt es viel zu entdecken.Interaktiv
Auf 24 Etappen führt der Moselsteig von der französischen Grenze ans Deutsche Ecke. Unsere Autorin ist ihn komplett gelaufen – und begeistert.Interaktiv
Auf dem Schneifelpfad zwischen Prüm und Schönecken lässt sich viel über die Geschichte der Eifel lernen.Interaktiv
Anspruchsvoll: Der Saar-Riesling-Steig führt zu steilen Weinbergen.Interaktiv
Mystische Felsen, fröhlich schlingernde Bäche und Biber: Die relativ leicht zu laufende Traumschleife Frau Holle steht bei Familien hoch im Kurs.Interaktiv
Fernblicke, idyllische Wiesen, tiefe Wälder und jede Menge Erholung. Auf dem Saar-Hunsrück-Steig kann man sich herrlich treiben lassen.Interaktiv
Buchsbaum. Da denkt man an zurechtgestutzte Hecken und kugelige Gartenskulpturen. Und nicht an urig wilde Wälder voll meterhoher Bäume. Dabei ist das würzig duftende Gewächs an der Mosel heimisch.Interaktiv
Wer im Saarland oder der Region Trier lebt, kann sich die Landschaft mit Apfelwein einfach schön trinken und Streuobstwiesen so bewahren.Wie die Region Trier entstand – Eine kleine Zeitreise, Das, was heute der Petrisberg ist, war einmal der Grund eines Meeres, in dem sehr merkwürdige Wesen lebten.
Interaktiv
Der riesige Stein ist so schwer, dass selbst ein Vulkan ihn nicht fortschleudern könnte.Interaktiv
Mehr als 30 verschiedene Orchideenarten verwandeln die Südeifel in den Sommermonaten in ein botanisches Schlaraffenland.Interaktiv
Sie sind Europas größte Buntsandsteinhöhlen – und sie dienten im Lauf der Geschichte ungewöhnlichen Zwecken.Im jungen Nationalpark Hunsrück-Hochwald leben nicht nur Wildkatzen und fleischfressende Pflanzen, sondern auch sehr eigentümliche Arten, die Biologenherzen höher schlagen lassen.
Ein geologisches Phänomen sorgte vor 250 Millionen dafür, dass Idar-Oberstein für eine ganz besondere Industrie weltberühmt werden konnte.
Alle 35 Minuten schießt in Wallenborn schwefliges Wasser in die Höhe. Ein seltenes Naturschauspiel.
Acht Meter hoch klettern die Pflanzen im einzigen Hopfenanbaugebiet in Rheinland-Pfalz.