Wo Verschwiegenheit Gold wert ist

Saarbrücken. Juweliergeschäft oder normaler Autohändler? Vor Schaufenstern von Pfandleihhäusern könnte einem dieser Gedanken kommen. Sie werben mit einem unbürokratischen Service: unkompliziert und Bargeld sofort. Im Saarland gibt es nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Pfandleihgewerbes (ZDP) zwei klassische Pfandleihhäuser und ein Kfz-Pfandleihhaus

 Frank Funke, Inhaber des Saarbrücker Pfandleihhauses, begutachtet eine Perlenkette. Foto: bub

Frank Funke, Inhaber des Saarbrücker Pfandleihhauses, begutachtet eine Perlenkette. Foto: bub

Saarbrücken. Juweliergeschäft oder normaler Autohändler? Vor Schaufenstern von Pfandleihhäusern könnte einem dieser Gedanken kommen. Sie werben mit einem unbürokratischen Service: unkompliziert und Bargeld sofort. Im Saarland gibt es nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Pfandleihgewerbes (ZDP) zwei klassische Pfandleihhäuser und ein Kfz-Pfandleihhaus. Frank Funke betreibt zusammen mit seinem Vater Alfred Funke seit 60 Jahren das Saarbrücker Pfandleihhaus. "Wir haben viele Kunden aus der Mittelschicht", sagt Funke. Arme Leute, die ihr letztes Hemd versetzen würden, seien ein Klischee. "Wir habe die Hemmschwellen herabgesetzt", so Funke. Sein Geschäft liegt zentral, in der Kaiserstraße in Saarbrücken.

Diskretion vom Ladentresen bis zum Schaufenster - so könnte die Devise von Funkes Pfandleihhaus lauten. In seinem Leihhaus befindet sich auch ein Juweliergeschäft. So sei nicht einsehbar, ob seine Kunden etwas verpfänden oder kaufen wollten. Seine Kunden seien Selbstständige und Freiberufler, die unregelmäßige Einkommen hätten. Ein klassischer Fall eines Pfandleihhaus-Gängers: "Waschmaschine und Auto gehen am Monatsende kaputt", so Funke. Der Renner bei den Verpfändungen seien Schmuckstücke - mit Gold und Brillanten besetzt - und Armbanduhren namhafter Hersteller. Digitalkameras, Notebooks und Musikinstrumente würden eher selten verpfändet. Eine tadellose Stahl-Rolex, Kaufpreis von 4000 Euro beleiht beispielsweise Funke mit bis zu 2000 Euro. Voraussetzung: Bei Abschluss eines Kredits muss der Kunde Verpackung und Zertifikat der Markenuhr mitbringen und vorzeigen. Bis zu 80 Prozent des aktuellen Goldwertes gibt Funke auf reinen Goldschmuck.

"Das Pfandleihgewerbe wird immer besser angenommen", sagt Wolfgang Schedl, Geschäftsführer des ZDP. Mittlerweile sei es von der breiten Bevölkerung "als Ersatz zur Bank akzeptiert", so Schedl. Der Vorteil gegenüber dem Kreditgeschäft der Bankhäuser aus seiner Sicht: Man bekomme Kredite, deren Regellaufzeit drei Monate beträgt. Und weiter: Optimal sei das Pfandleihhaus, um eine Situation zu überbrücken, in der man zahlungsunfähig ist. Nicht richtig sei aber, dass vor allem Hartz IV-Empfänger die Pfandleihhäuser aufsuchen. "Die Kundschaft besteht aus allen Bevölkerungsschichten", betont Schedl.

Das Kfz-Pfandleihhaus in der Mainzerstraße in Saarbrücken besteht seit fünf Jahren. Es beleiht Fahrzeuge vom PS-starken Sportwagen bis zum schlichten Kleinwagen - von 500 bis 50000 Euro reicht die Spanne des Pfandkredits. "Es gibt nicht den klassischen Kunden", sagt Inhaber Marc Dintzner. Unter den Kunden seien Arbeitslose ebenso wie Akademiker. Verschwiegenheit wird auch hier groß geschrieben. Zwar könne er niemals Auskunft zu einem Kunden geben, so Dintzner. Allerdings, räumt der Pfandleiher ein, hätte jeder Zweite immer noch Vorbehalte gegenüber dem Pfandleihgewerbe. Ganz frei von Scham seien die Kunden auch heute nicht. Denn: "Niemand möchte mit seinen finanziellen Schwierigkeiten hausieren gehen."

Deutschlandweit gibt es rund 200 Pfandleihbetriebe, die im Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes zusammengeschlossen sind. Etwa zehn Prozent, rund 20 Betriebe, seien auf Kfz-Beleihung spezialisiert, so Klaus Peter Germann, ehemaliger Geschäftsführer des ZDP. In den vergangenen drei bis vier Jahren habe es eine Zunahme an Mitgliedsbetrieben um fünf Prozent gegeben.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort