Die Vergangenheit neu aufgerollt

Kreis Saarlouis · Die Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis hat jetzt das Heft 3/2013 der Zeitschrift „Unsere Heimat“ als Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur und Landschaft vorgelegt.

 Der Grenzstein Nr. 34 zwischen dem Gresaubach und Rümmelbach. „4 HL“ steht für Vierherrschaft Lebach, „R B“ für Rümmelbach. Foto: Unsere Heimat

Der Grenzstein Nr. 34 zwischen dem Gresaubach und Rümmelbach. „4 HL“ steht für Vierherrschaft Lebach, „R B“ für Rümmelbach. Foto: Unsere Heimat

Foto: Unsere Heimat

Der erste Teil einer Serie "Die Grenzsteine des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken im Bereich des Amts Schaumburg 1789-1791" befasst mit der Gresaubacher und der Rümmelbacher Banngrenze. Professor Maria Besse, Thomas Besse und Johannes Naumann haben sich mit diesem Thema befasst. Zahlreich noch vorhandene Grenzsteine wurden katalogisiert und im Bild festgehalten. Die Ergebnisse dieser Forschung werden zum Teil mit Spannung erwartet.

Mit einem sehr heiklen Thema beschäftigt sich Hans Peter Klauck (Saarwellingen): "Porajmos - das Verschlingen". Es geht hier um die Verfolgung und die Ermordung von Sinti und Roma aus dem Landkreis Saarlouis während des Nationalsozialismus. Klauck zitiert aus der Zeitschrift des Deutschen Ärztebundes 1938: "Ratten, Wanzen und Flöhe sind auch Naturerscheinungen, ebenso wie die Juden und die Zigeuner." Klauck befasst sich intensiv mit den Verfolgungen, Inhaftierungen und den Einweisungen in Konzentrationslager im Allgemeinen. Er gibt dann Ermittlungserkenntnisse über verfolgte und ermordete Sinti und Roma aus dem Landkreis Saarlouis bekannt.

Mit dem "freiadeligen Hof von Bilsdorf" befasst sich Dieter Lorig aus Nalbach. Über 300 Jahre lang habe der Bauernhof die Entwicklung des Dorfes forciert. Die Basisdaten hierfür habe der Körpricher Heimatforscher Georg Colesie (1915 bis 2000) recherchiert. Der Beitrag von Dieter Lorig enthält zahlreiche Zeichnungen, Fotos und weitere interessante Details.

Über das Gebiet des Landkreises Saarlouis hinaus geht das "Verzeichniß in dem Regierungs-Bezirk Trier befindlichen Fabriken und Manufacturen", das Hans Peter Klauck dem Amtsblatt der Regierung zu Trier vom 24. Juni 1819 entnommen hat. Professor Thomas Gergen (Roden) rezensierte die Arbeit von Volker Felten "Die Fahrscheine, bitte" als besondere Geschichte der Verkehrsbetriebe des Kreises Saarlouis. Mit dieser Veröffentlichung beweise Felten "erneut, dass er streng quellenorientiert, aber auch menschen- und heimatverbunden lokale Unternehmensgeschichte schreiben und dem Leser vermitteln könne".

Rainer Darimont (Wallerfangen) befasst sich mit "monumentaler Architektur in romantischem Quellgebiet" mit dem 1936 in Wallerfangen in neoklassizistischem Architekturstil erbauten Wasserwerk Wallerfangen.

Zum Thema:

Auf einen Blick"Unsere Heimat" ist zum Preis von drei Euro bei der Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis (Landratsamt) und in der Buchhandlung Pieper in Saarlouis erhältlich. rl

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort