Praktische Solaranlage Wie gut lässt sich mit der Sonne heizen?

Regionalverband · Verbraucherzentrale kann feststellen, wie viel Energie eine solarthermische Anlage tatsächlich liefert.

 Die Verbraucherzentrale rät, solarthermische Heizungsanlagen auf ihre Leistung untersuchen zu lassen.

Die Verbraucherzentrale rät, solarthermische Heizungsanlagen auf ihre Leistung untersuchen zu lassen.

Foto: dpa-tmn/Wolfram Steinberg

Eine solarthermische Anlage gewinnt Wärme aus Sonnenlicht ohne teuren Brennstoff und schädliche Emissionen. So zumindest die Theorie – denn in der Praxis halten leider nicht alle Anlagen, was sie versprechen. Wie es um die tatsächliche Leistung des Systems bestellt ist und wie es verbessert werden kann, das verrät der Solarwärme-Check der Energieberatung der Saarbrücker Verbraucherzentrale.

Solarthermische Anlagen versprechen niedrige Heizkosten, zudem werden sie großzügig gefördert. Dementsprechend beliebt ist die Technik heutzutage. Leider sieht die Realität oft etwas anders aus. Bei vielen der von der Verbraucherzentrale geprüften Anlagen ist zum Beispiel aufgefallen, dass sie nicht über einen sogenannten Wärmemengenzähler verfügen. Damit ließe sich ganz leicht ablesen, wie viel Wärme die Anlage auf dem Dach tatsächlich liefert.

Häufig fehlt eine ausführliche Anlagendokumentation, die die Wartung und Prüfung der Anlage deutlich erleichtern würde. „Als Laie hat man kaum eine Chance, die Leistungsfähigkeit der eigenen Anlage richtig einzuschätzen“, sagt Werner Ehl, Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Dabei ist Abhilfe bei vielen Problemen möglich und nicht einmal besonders kostenintensiv.

Hier hilft der Solarwärme-Check der Verbraucherzentrale weiter. Die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale analysieren die solarthermische Anlage: die Speichergröße, die Verluste durch Zirkulation und Speicher, den Dämmstandard von Rohren und Armaturen, die Abstimmung von der Solaranlage mit dem Heizkessel und vieles mehr. Wenig später erhalten die Hausbesitzer einen Kurzbericht mit allen relevanten Daten aus dem Check sowie Empfehlungen, wie sie ihre Solarthermie-Anlage optimieren können.

Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beträgt die Kostenbeteiligung nur 40 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis ist der Solarwärme-Check kostenlos.

Termine für den Solarwärme-Check können am kostenfreien Servicetelefon der Energieberatung der Verbraucherzentralen unter (0800) 8 09 80 24 00 gebucht werden oder direkt bei den Beratungsstützpunkten.

In Saarbrücken sind die Beratungen bei der Verbraucherzentrale im Haus der Beratung, Trierer Straße 22 – Anmeldung unter Tel. (06 81) 5 00 89 15. In Völklingen sind die Energieberatungen jeden zweiten Dienstag im Monat im Alten Rathaus – Anmeldung unter Tel. (0 68 98) 13 25 97.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort
Völlig weg von jeglicher Realität Heidenkopferdell „Wir schätzen, dass die Heidenkopferdell den zusätzlichen Verkehr aufnehmen kann“, so äußerte sich Monika Kunz vom Stadtplanungsamt. Als Anwohner stellt sich mir da zwangsläufig die Frage ob Frau Kunz überhaupt jemals tagsüber im Heidenkopferdell war. Amtsgericht, Kinderarzt, neue Arbeit Saar, Kurse der Agentur für Arbeit, Anwohner usw.. Von früh morgens bis spät nachmittags herrscht ein reger Kommen- und Gehverkehr in unserer Straße. Parkplätze im „Verkehrsraum“ sind so gut wie keine vorhanden. Geparkt wird überall, selbst auf Bürgersteigen. Egal, das Ordnungsamt kommt vielleicht alle 2 Wochen mal vorbei. Von der Lärm- und Parkbelästigung für uns Anwohner mal abgesehen, ist eine Aussage wie die von dieser Frau Kunz völlig weg von jeglicher Realität! Die Heidenkopferdell ist eine Sackgasse. Eigentlich hat dort außer Anwohnern niemand was zu suchen. Der „Anliegerverkehr“ ist schon schlimm genug und inzwischen nahezu unerträglich geworden. Baustellenverkehr jedoch würde das Fass zum Überlaufen bringen. Auch nach Bauende kann die Straße keine zusätzlichen Parker aufnehmen. Wo denn? Und dann noch der „Running Gag“ mit der Postleitzahl! Die Heidenkopferdell war nie, ist nicht und wird niemals zum Rothenbühl gehören. Egal welche Tricks da auch aufgefahren werden. Die Heidenkopferdell liegt am Fuße des Eschberges und des Kaninchenberges und stößt auf den Kieselhumes. Der Rothenbühl beginnt an der oberen Scheidter Straße, führt links am Ilseplatz vorbei und geht über seine Erhebungen bis hin zum Kobenhüttenweg. Dort stößt man wieder auf den Kieselhumes. Ende! Wir haben diese Postleitzahl 66123.... doch wir sind nicht Rothenbühl! Das sind Tricks der Stadt um die Wohnungen für die Investoren „wertiger“ zu machen und durch Verkauf mehr Grunderwerbssteuer zu erzielen.
Leserbrief Völlig weg von jeglicher Realität Heidenkopferdell „Wir schätzen, dass die Heidenkopferdell den zusätzlichen Verkehr aufnehmen kann“, so äußerte sich Monika Kunz vom Stadtplanungsamt. Als Anwohner stellt sich mir da zwangsläufig die Frage ob Frau Kunz überhaupt jemals tagsüber im Heidenkopferdell war. Amtsgericht, Kinderarzt, neue Arbeit Saar, Kurse der Agentur für Arbeit, Anwohner usw.. Von früh morgens bis spät nachmittags herrscht ein reger Kommen- und Gehverkehr in unserer Straße. Parkplätze im „Verkehrsraum“ sind so gut wie keine vorhanden. Geparkt wird überall, selbst auf Bürgersteigen. Egal, das Ordnungsamt kommt vielleicht alle 2 Wochen mal vorbei. Von der Lärm- und Parkbelästigung für uns Anwohner mal abgesehen, ist eine Aussage wie die von dieser Frau Kunz völlig weg von jeglicher Realität! Die Heidenkopferdell ist eine Sackgasse. Eigentlich hat dort außer Anwohnern niemand was zu suchen. Der „Anliegerverkehr“ ist schon schlimm genug und inzwischen nahezu unerträglich geworden. Baustellenverkehr jedoch würde das Fass zum Überlaufen bringen. Auch nach Bauende kann die Straße keine zusätzlichen Parker aufnehmen. Wo denn? Und dann noch der „Running Gag“ mit der Postleitzahl! Die Heidenkopferdell war nie, ist nicht und wird niemals zum Rothenbühl gehören. Egal welche Tricks da auch aufgefahren werden. Die Heidenkopferdell liegt am Fuße des Eschberges und des Kaninchenberges und stößt auf den Kieselhumes. Der Rothenbühl beginnt an der oberen Scheidter Straße, führt links am Ilseplatz vorbei und geht über seine Erhebungen bis hin zum Kobenhüttenweg. Dort stößt man wieder auf den Kieselhumes. Ende! Wir haben diese Postleitzahl 66123.... doch wir sind nicht Rothenbühl! Das sind Tricks der Stadt um die Wohnungen für die Investoren „wertiger“ zu machen und durch Verkauf mehr Grunderwerbssteuer zu erzielen.