Gastbeitrag von Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen Zum Tag der Pressefreiheit: Desinformation tötet – warum wir dringend über Journalismus sprechen müssen

Meinung · Fake News sind hochgefährlich – darum braucht eine demokratische Gesellschaft eine breite Medienbildung, findet Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. In einem Gastbeitrag erklärt er, warum es so wichtig ist, über die Zukunft einer freien Presse im digitalen Zeitalter zu sprechen.

 Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat die österreichische Künstlerin Xenia Hausner aus Wien gewonnen, den deutschen Zeitungen ein besonderes Motiv zum internationalen Tag der Pressefreiheit zur Verfügung zu stellen.

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat die österreichische Künstlerin Xenia Hausner aus Wien gewonnen, den deutschen Zeitungen ein besonderes Motiv zum internationalen Tag der Pressefreiheit zur Verfügung zu stellen.

Foto: Xenia Hausner/BDZV/Xenia Hausner
 Medienwissenschaftler Prof. Dr. Bernhard Pörksen.

Medienwissenschaftler Prof. Dr. Bernhard Pörksen.

Foto: privat
Bernhard Pörksen zum Tag der Pressefreiheit: Desinformation tötet
Foto: dpa/dpa-infografik GmbH
Tag der Pressefreiheit: Was Politiker in Bundestag und Bundesregierung über Pressefreiheit sagen
21 Bilder

„Demokratie stirbt, wo freie Presse unterdrückt wird“: Politiker mit klaren Statements zum Tag der Pressefreiheit

21 Bilder
Foto: dpa/Florian Kleinschmidt
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort