Arbeitgeberpräsident kündigt Lohnerhöhungen an

Berlin. Für Millionen Arbeitnehmer wird sich der Aufschwung auch im Geldbeutel positiv bemerkbar machen. Dies und weiteren Stellenzuwachs stellte Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt in Aussicht. "Natürlich wird es auch Lohnerhöhungen geben", sagte Hundt gestern beim Deutschen Arbeitgebertag

Berlin. Für Millionen Arbeitnehmer wird sich der Aufschwung auch im Geldbeutel positiv bemerkbar machen. Dies und weiteren Stellenzuwachs stellte Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt in Aussicht. "Natürlich wird es auch Lohnerhöhungen geben", sagte Hundt gestern beim Deutschen Arbeitgebertag. Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte an, die Regierung wolle bis Anfang 2011 ein Konzept zur Zukunft der Tarifeinheit in Betrieben vorlegen.Hundt plädierte für eine Fortsetzung der flexiblen und produktivitätsorientierten Tarifpolitik der vergangenen Jahre. Er verbat sich aber "Empfehlungen von außen". Solche Äußerungen seien lediglich "populistische Wichtigtuerei".

Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) forderte zugleich eine Entlastung bei den Arbeitskosten. "Von einem Euro, den ein Arbeitgeber bei einer Lohnerhöhung aufwenden muss, kommen bei einem Durchschnittsverdiener heute gerade einmal 37 Cent tatsächlich an." Die übrigen 63 Cent seien Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge an die Sozialversicherung, Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag.

Beim Streitthema Tarifeinheit sieht Merkel Handlungsbedarf nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichtes vom vergangenen Sommer. Es hatte den seit Jahrzehnten geltenden Grundsatz der Tarifeinheit gekippt und damit konkurrierende Tarifverträge in einem Betrieb für grundsätzlich rechtens erklärt. Dies stärkt Spartengewerkschaften wie die für Krankenhausärzte, Lokführer und Piloten.

Merkel sagte, in den nächsten zwei Monaten werde es eine Antwort geben, allerdings betrete die Koalition dabei "absolutes Neuland". Verfassungsrechtliche Bedenken dürften aber nicht einfach vom Tisch gewischt werden. Der Vorschlag von DGB und Arbeitgebern zur Tarifeinheit zugunsten der jeweils stärksten Gewerkschaft werde intensiv geprüft. Sie könne aber nicht sagen, dass dieser Vorschlag eins zu eins übernommen werde. Eine Regelung sei aber nötig. Man dürfe nicht warten, bis die Tariflandschaft völlig zersplittert sei. dpa

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort