Wie Forscher am Saarbrücker DFKI Demenz-Kranken helfen wollen

Saarbrücken · Der heutige Welt-Alzheimertag soll auf die heimtückische Krankheit aufmerksam machen, die für den Großteil der Demenz-Erkrankungen verantwortlich ist. Wie intelligente Technik gegen Demenz helfen kann, zeigt ein Projekt von Saarbrücker Forschern.

 Der intelligente Roboter Nao, knapp 60 Zentimeter groß, könnte in einigen Jahren Demenz-Patienten das Leben erleichtern. Er kann sprechen, Gesichter erkennen und vieles mehr.

Der intelligente Roboter Nao, knapp 60 Zentimeter groß, könnte in einigen Jahren Demenz-Patienten das Leben erleichtern. Er kann sprechen, Gesichter erkennen und vieles mehr.

 Gruppenbild mit Roboter: Projektleiter Daniel Sonntag (sitzend) und einige Mitglieder seines Teams am DFKI. Fotos: Oliver Dietze

Gruppenbild mit Roboter: Projektleiter Daniel Sonntag (sitzend) und einige Mitglieder seines Teams am DFKI. Fotos: Oliver Dietze

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Lars Klingbeil in der Türkei
Aus dem Ressort