Fotostrecke Hochwasser-Katastrophe in Bildern: Wie die Flut Rheinland-Pfalz traf

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Kordel: Ein Regionalzug steht im Bahnhof des Ortes im Wasser (Aufnahme mit einer Drohne). Der Strom viel aus und die Bahn blieb am Mittwoch (14.07.2021) liegen. Der Ort ist vom Hochwasser der Kyll überflutet.

21.07.2021, Rheinland-Pfalz, Marienthal: Rettungskräfte sind nach dem Hochwasser im Einsatz. Die Flut hat auch hier zahlreiche Häuser zerstört.

21.07.2021, Rheinland-Pfalz, Marienthal: Ein Haus ist nach dem Hochwasser vollkommen aufgerissen.

18.07.2021, Rheinland-Pfalz, Marienthal: Stark beschädigt sind zahlreiche Häuser in Marienthal. Das kleine Dorf wurde weitestgehend zerstört.

09.11.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Die Asphaltdecke der Ortsdurchfahrt der Bundesstraße 267 in Mayschoß wurde durch die Flut zerstört (Luftaufnahme mit einer Drohne). Das Hochwasser im Ahrtal hat auch das Straßennetz verwüstet. Nach notdürftigen Lösungen wollen Experten es nun winterfest machen.

02.08.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr: Autowracks, die von der Flut der Ahr durch die Straßen gespült wurden, werden auf einem Gelände gesammelt, um sie zur Verschrottung weiterzutransportieren. (Luftaufnahme mit einer Drohne) Die Flutkatastrophe der Ahr hat viele Tausend Autos zerstört.

09.08.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Die Gleise der Ahrtalbahn wurden durch die Flut verbogen.

21.07.2021, Rheinland-Pfalz, Marienthal: Rettungskräfte sind nach dem Hochwasser im Einsatz. Die Flut hat auch hier zahlreiche Häuser zerstört.

5.11.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Einen Adventskalender hat jemand auf die Schutzplane eines von der Flut stark beschädigten Hauses in Insul gezeichnet. Auch Monate nach der Flutkatastrophe kehrt das Alltagsleben in die zerstörten Orte im Ahrtal nur sehr zögerlich zurück.

05.11.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Tim Himmes steht im Garten seines Hauses in Insul neben einer Sonnenblume, die hier nach der Flut gewachsen ist. Auch Monate nach der Flutkatastrophe kehrt das Alltagsleben in die zerstörten Orte im Ahrtal nur sehr zögerlich zurück.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Weitgehend zerstört und überflutet ist das Dorf Insul in Rheinland-Pfalz nach massiven Regenfällen und dem Hochwasser der Ahr.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Eine Luftaufnahme zeigt die Zerstörungen an der Ahr, nachdem in der Nacht auf den 15. Juli 2021 eine Flutwelle auch das Dorf Insul überschwemmt hat. Das Hochwasser in dem Flusstal hat auch Bomben, Granaten und Pyrotechnik aus dem Zweiten Weltkrieg freigeschwemmt

02.09.2021, Rheinland-Pfalz, Altenahr: Hinter einem Tunnel der Rotweinstraße durch das Ahrtal hat die Sturzflut am 14. und 15. Juli eine Straße mitgerissen. Die Staatsanwaltschaft Koblenz wertet über 290 Hinweise zum Hochwasser aus. Es geht um den Anfangsverdacht zu später Warnungen. 133 Menschen sind gestorben

02.09.2021, Rheinland-Pfalz, Altenahr: Hinter einem Tunnel der Rotweinstraße durch das Ahrtal haben die Aufräumungsarbeiten nach der Flutkatastrophe begonnen. Die Straße wurde von der Flut vollständig mitgerissen. Nach der Flutkatastrophe im Juli hat die Versicherungsbranche nach eigenen Angaben inzwischen 1,5 Milliarden Euro an die Betroffenen ausgezahlt.

29.09.2021, Rheinland-Pfalz, Altenburg: Ein Bagger gibt der Ahr nach der Flutkatastrophe eine neue Struktur.

16.09.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Ein vom Kinderhilswerk ·Plan international· finanzierter Beratungsbus steht am Ufer der Ahr bei Dernau.

15.11.2021, Rheinland-Pfalz, Heppingen: Der Innenraum eines Wohnhauses wurde durch die Flutkatastrophe zerstört. Viereinhalb Monate nach dem Hochwasser im Ahrtal harren immer noch viele Flutopfer in Ausweichquartieren aus.

15.11.2021, Rheinland-Pfalz, Heppingen: Die Brücke über die Ahr wurde durch die Flutkatastrophe zerstört. Viereinhalb Monate nach dem Hochwasser im Ahrtal harren immer noch viele Flutopfer in Ausweichquartieren aus.

30.11.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Ein Weihnachtsbaum steht einsam am Ufer der Ahr. Viereinhalb Monate nach dem Hochwasser im Ahrtal harren immer noch viele Flutopfer in Ausweichquartieren aus.

30.11.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Tiny Houses werden als Notunterkunft für Flutopfer aufgestellt. Viereinhalb Monate nach dem Hochwasser im Ahrtal harren immer noch viele Flutopfer in Ausweichquartieren aus.

09.11.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Die Asphaltdecke der Ortsdurchfahrt der Bundesstraße 267 in Mayschoß wurde durch die Flut zerstört (Luftaufnahme mit einer Drohne). Das Hochwasser im Ahrtal hat auch das Straßennetz verwüstet. Nach notdürftigen Lösungen wollen Experten es nun winterfest machen.

28.11.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Eine Engelsfigur steht in Mayschoß auf den Eingangsstufen eines menschenleeren Hauses. Der Ort ist von der Flutkatastrophe im Juli besonders stark betroffen.

28.11.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum steht in Mayschoß im Fenster eines zerstörten Gebäudes. Der Ort ist von der Flutkatastrophe im Juli besonders stark betroffen.

19.07.2021, Rheinland-Pfalz, Altenahr: Ein Bild der heiligen Maria hängt im Dachgeschoss eines von der Flut völlig zerstörten Hauses in Altenahr. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden komplett zerstört oder stark beschädigt, es gibt zahlreiche Todesopfer.

18.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr: Blick auf den Kurkomplex und die Ahr.

16.07.2021, Rheinland-Pfalz, Kordel: Berge von zerstörtem Mobiliar säumen nach dem Hochwasser der Kyll die Straßen. Zahlreiche Häuser im Ort waren betroffen, Bewohner mussten evakuiert werden.

28.07.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Häuser sind nach der Flut total zerstört. Tagelang waren die Einwohner an der Ahr nach der Flut von der Außenwelt abgeschnitten. Sie haben ihr Schicksal selbst in die Hand genommen.

08.08.2021, Rheinland-Pfalz, Altenahr: Die Bundesstrasse, die durch das Ahrtal führt, ist bei Altenahr hinter einem Tunnel durch die Flut weggerissen worden. (Luftaufnahme mit einer Drohne)

10.08.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ein Schild an der Tür einer Zahnarztpraxis weist darauf hin, dass die Praxis für längere Zeit geschlossen bleiben muss. Die überwiegende Zahl der Häuser wurde durch die Flut beschädigt.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Weitgehend zerstört und überflutet ist das Dorf im Kreis Ahrweiler nach dem Unwetter mit Hochwasser (Aufnahme mit einer Drohne). Dabei hat die Flut Äste und Unrat ins Innere des Ortes gespült, wo sie sich auftürmen. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

18.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr: Der Kursaal in Bad Neuenahr ist komplett verwüstet.

18.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Im kleinen Ort Schuld im Ahrtal Ahrtal laufen die Auräumungsarbeiten auf Hochtouren.

09.11.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Arbeiter errichten an der Landesstrasse 73 zwischen Insul und Schuld eine Stützmauer zur Ahr hin. Die Straße wurde bei der Flutkatastrophe unterspült. Das Hochwasser im Ahrtal hat auch das Straßennetz verwüstet. Nach notdürftigen Lösungen wollen Experten es nun winterfest machen.

21.07.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Bagger beseitigen nach dem Hochwasser den Schutt auf den Straßen des Örtchens. Die Flut hat auch hier zahlreiche Häuser zerstört.

Rheinland-Pfalz, Kordel: Mit Eimern entsorgen Anwohner die Schlammmassen nach dem Hochwasser der Kyll. Zahlreiche Häuser im Ort waren betroffen, Bewohner mussten evakuiert werden.

Rheinland-Pfalz, Kordel: KOMBO - Die Spuren des Hochwassers sind in Kordel (Landkreis Trier-Saarburg) nach sechs Wochen fast verschwunden. Bild oben: Einsatzkräfte räumen die Schäden nach dem Hochwasser der Kyll auf (16.7.2021). Bild unten: Die Straße ist wieder sauber und befahrbar (24.8.2021).

16.07.2021, Rheinland-Pfalz, Kordel: Mit Eimern und Schubkarre entsorgen Anwohner die Schlammmassen nach dem Hochwasser der Kyll. Zahlreiche Häuser im Ort waren betroffen, Bewohner mussten evakuiert werden.

20.07.2021, Rheinland-Pfalz, Trier: Berge von zerstörtem Mobiliar und Elektroschrott türmen sich auch Tage nach dem Hochwasser im Trierer Stadtteil Ehrang. Zahlreiche Häuser im Ort waren betroffen, Bewohner mussten evakuiert werden.

11.08.2021, Rheinland-Pfalz, Trier: Gemälderestaurator Dimitri Scher (l-r) erläutert der rheinland-pfälzischen Kulturministerin Katharina Binz und Heike Wernz-Kaiser Kaiser, Leiterin Stadtmuseum Ahrweiler, die bevorstehenden Raustaurationsarbeiten an den verschlammten Bilder aus dem Hochwasser. Die Bilder wurden aus dem überfluteten Stadtmuseum in Bad Neuenahr-Ahrweiler geborgen und in die Obhut anderer Museen in Rheinland-Pfalz gebracht.

20.07.2021, Rheinland-Pfalz, Trier: Berge von zerstörtem Mobiliar und Elektroschrott türmen sich auch Tage nach dem Hochwasser im Trierer Stadtteil Ehrang. Zahlreiche Häuser im Ort waren betroffen, Bewohner mussten evakuiert werden.

24.07.2021, Rheinland-Pfalz, Trier: Sandsäcke liegen auch Tage nach der Flutkatastrophe im Stadtteil Ehrang zur Sicherung gegen Hochwasser bereit. Gegen Abend sind weitere starke Regenfälle und Gewitter in der Region Trier angekündigt.

15.07.2021, Trier: Das Klinikum Mutterhaus Ehrang steht unter Wasser und wurde komplett notevakuiert.

18.07.2021, Rheinland-Pfalz, Marienthal: Zwei Männer sitzen vor einem Haus, dessen komplette Fassade von der Flutwelle fortgerissen wurde. Das kleine Dorf wurde weitestgehend zerstört.

18.07.2021, Rheinland-Pfalz, Marienthal: Ein komplett zerstörtes Haus in Marienthal im Ahrtal. Das kleine Dorf wurde weitestgehend zerstört.

18.07.2021, Rheinland-Pfalz, Marienthal: Die Blumen stehen noch auf dem Tisch eines Zimmers in einem Haus in Marienthal, bei dem eine gewaltige Flutwelle die komplette Fassade weggerissen hat. Das kleine Dorf wurde weitestgehend zerstört.

17.07.2021, Rheinland-Pfalz, Marienthal: Ein vom Fluss Ahr zerstörtes Haus steht am Ufer des Flusses während im Hintergrund eine zerstörte Bahntrasse und im Vordergrund Weinreben zu sehen sind. Massive Regenfälle haben in Rheinland-Pfalz für verheerende Überschwemmungen gesorgt.

18.07.2021, Rheinland-Pfalz, Marienthal: Entwurzelte Bäume liegen neben komplett zerstörten Häusern am Ufer der Ahr in Marienthal (Luftaufnahme mit einer Drohne). Das kleine Dorf wurde weitestgehend zerstört.

18.07.2021, Rheinland-Pfalz, Marienthal: Ein Autowrack liegt inmitten von Ästen und Geröll in Marienthal im Ahrtal. Das kleine Dorf wurde weitestgehend zerstört.

21.07.2021, Rheinland-Pfalz, Marienthal: Rettungskräfte sind nach dem Hochwasser in Marienthal im Einsatz. Die Flut hat auch hier zahlreiche Häuser zerstört.

03.08.2021, Rheinland-Pfalz, Marienthal: Ein Regengebiet zieht durch das Katastrophengebiet an der Ahr.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Eine Straße wurde unterspült. Weitgehend zerstört und überflutet ist das Dorf Insul in Rheinland-Pfalz nach massiven Regenfällen und dem Hochwasser der Ahr.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Weitgehend zerstört und überflutet ist das Dorf Insul in Rheinland-Pfalz nach massiven Regenfällen und dem Hochwasser der Ahr.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Weitgehend zerstört und überflutet ist das Dorf Insul in Rheinland-Pfalz nach massiven Regenfällen und dem Hochwasser der Ahr.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Weitgehend zerstört und überflutet ist das Dorf Insul in Rheinland-Pfalz nach massiven Regenfällen (Luftaufnahme mit Drohne).

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Weitgehend überflutet ist das Dorf Insul in Rheinland-Pfalz nach massiven Regenfällen (Luftaufnahme mit Drohne).

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Ein unterspültes und abgebrochenes Stück der Straße zwischen den Gemeinden Insul und Schuld. Mindestens sechs Häuser wurden in Schuld durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Weitgehend überflutet ist das Dorf Insul in Rheinland-Pfalz nach massiven Regenfällen (Luftaufnahme mit Drohne).

22.07.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Ein Wohnhaus in der Gemeinde Insul im Ahrtal ist zusammengestürzt. Das Hochwasser der Ahr hat in dem Ort große Schäden hinterlassen.

22.07.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Ein riesiger Haufen mit Sperrmüll liegt am Rande der Gemeinde Insul im Ahrtal. Das Hochwasser der Ahr hat in dem Ort große Schäden hinterlassen.

22.07.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Ein Traktor fährt über eine Behelfsbrücke in der Gemeinde Insul im Ahrtal. Das Hochwasser der Ahr hat in dem Ort große Schäden hinterlassen.

01.08.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Die Trümmer der alten Brücke von Insul liegen in der Ahr.

5.07.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Wenige Stunden, nachdem eine gewaltige Flutwelle sein Hotel zerstört hatte, sitzt der Gastronom Wolfgang Ewerts auf einem steinernen Betstock, der ebenfalls von den Wassermassen umgerissen worden war. Jetzt beteiligt sich der 53-jährige jeden Tag am Wiederaufbau des Familienbetriebes.

Rheinland-Pfalz, Insul: Rund sechs Wochen nach der Flut sind die Zerstörungen in Insul noch immer deutlich zu erkennen, auch wenn eine Pontonbrücke mittlerweile wieder beide Ortsteile verbindet. (Luftaufnahme mit Drohne).

21.08.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Ein von der Flut völlig zerstörtes Haus steht am Ufer der Ahr in Insul.

08.10.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Eine von der Bundeswehr gebaute Pontonbrücke spannt sich anstelle der bei der Flut zerstörten, historischen Bogenbrücke über die Ahr in Insul (Luftaufnahme mit einer Drohne). Zahlreiche Häuser am Ufer der Ahr waren bei der Katastrophe so stark beschädigt worden, dass sie mittlerweile abgerissen werden mussten.
15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Die mit einer Drohne gefertigte Aufnahme zeigt die Verwüstungen die das Hochwasser der Ahr in dem Eifel-Ort angerichtet hat. In Schuld bei Adenau waren den Angaben zufolge in der Nacht zum Donnerstag sechs Häuser eingestürzt. Derzeit würden dort knapp 70 Menschen vermisst.
15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Die mit einer Drohne gefertigte Aufnahme zeigt die Verwüstungen die das Hochwasser der Ahr in dem Eifel-Ort angerichtet hat. In Schuld bei Adenau waren den Angaben zufolge in der Nacht zum Donnerstag sechs Häuser eingestürzt. Derzeit würden dort knapp 70 Menschen vermisst.
15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Die mit einer Drohne gefertigte Aufnahme zeigt die Verwüstungen die das Hochwasser der Ahr in dem Eifel-Ort angerichtet hat. In Schuld bei Adenau waren den Angaben zufolge in der Nacht zum Donnerstag sechs Häuser eingestürzt. Derzeit würden dort knapp 70 Menschen vermisst.
15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Die mit einer Drohne gefertigte Aufnahme zeigt die Verwüstungen die das Hochwasser der Ahr in dem Eifel-Ort angerichtet hat. In Schuld bei Adenau waren den Angaben zufolge in der Nacht zum Donnerstag sechs Häuser eingestürzt. Derzeit würden dort knapp 70 Menschen vermisst.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Anwohner sitzen zusammen in dem Ort im Kreis Ahrweiler am Tag nach dem Unwetter mit Hochwasser. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Ein Werbeaufsteller liegt auf einem zerstörten Auto in dem Ort im Kreis Ahrweiler am Tag nach dem Unwetter mit Hochwasser. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Das Dach eines zerstörten VW Käfer ragt in dem Ort im Kreis Ahrweiler nach dem Unwetter mit Hochwasser aus dem Schutt heraus. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Zwei Feuerwehrleute gehen in dem Dorf im Kreis Ahrweiler nach dem Unwetter mit Hochwasser durch den Schutt. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Menschen gehen auf einer Straße an Schuttbergen vorbei in dem Ort im Kreis Ahrweiler am Tag nach dem Unwetter mit Hochwasser. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Weitgehend zerstört und überflutet ist das Dorf im Kreis Ahrweiler nach dem Unwetter mit Hochwasser (Aufnahme mit einer Drohne). Dabei hat die Flut Äste und Unrat ins Innere des Ortes gespült, wo sie sich auftürmen. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Schutt liegt in dem Ort im Kreis Ahrweiler nach dem Unwetter und den Überschwemmungen vor einem Haus. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Die Ahr fließt unter einer Brücke hindurch in dem Ort im Kreis Ahrweiler am Tag nach dem Unwetter mit Hochwasser. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Ein Baggerfahrer beginnt mit Aufräumarbeiten in dem Ort im Kreis Ahrweiler am Tag nach dem Unwetter mit Hochwasser. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Schutt liegt aufgetürmt auf einer Straße in dem Ort im Kreis Ahrweiler am Tag nach dem Unwetter mit Hochwasser. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Ein Klavier liegt im Schutt unter einer unterspülten Straße in dem Ort im Kreis Ahrweiler am Tag nach dem Unwetter mit Hochwasser. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Ein zerstörtes Auto liegt in der Ahr in dem Ort im Kreis Ahrweiler am Tag nach dem Unwetter mit Hochwasser. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Ein Mann steht neben einem zerstörten Fachwerkhaus im Schutt in dem Ort im Kreis Ahrweiler am Tag nach dem Unwetter mit Hochwasser. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Zwei Frauen gehen durch den Ort im Kreis Ahrweiler am Tag nach dem Unwetter mit Hochwasser. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Blick auf auf die Zerstörungen in dem Ort im Kreis Ahrweiler am Tag nach dem Unwetter mit Hochwasser. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Ein Klavier liegt im Schutt unter einer unterspülten Straße in dem Ort im Kreis Ahrweiler am Tag nach dem Unwetter mit Hochwasser. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Weitgehend zerstört und überflutet ist das Dorf im Kreis Ahrweiler nach dem Unwetter mit Hochwasser (Aufnahme mit einer Drohne). Dabei hat die Flut Äste und Unrat ins Innere des Ortes gespült, wo sie sich auftürmen. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

16.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Trümmer liegen in der Gemeinde Schuld am Tag nach der Hochwasserkatastrophe. Starkregen führte zu extremen Überschwemmungen.

16.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Feuerwehrleute gehen in der Gemeinde Schuld am Tag nach der Hochwasserkatastrophe an einem zerstörten Auto vorbei. Starkregen führte zu extremen Überschwemmungen.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Anwohner gehen in dem Ort im Kreis Ahrweiler nach dem Unwetter mit Hochwasser durch den Schutt an einem beschädigten Gebäude vorbei. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

16.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Feuerwehrleute gehen in der Gemeinde Schuld am Tag nach der Hochwasserkatastrophe an einem zerstörten Auto vorbei. Starkregen führte zu extremen Überschwemmungen.

16.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Trümmer liegen in der Gemeinde Schuld am Tag nach der Hochwasserkatastrophe. Starkregen führte zu extremen Überschwemmungen.
15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Die mit einer Drohne gefertigte Aufnahme zeigt die Verwüstungen die das Hochwasser der Ahr in dem Eifel-Ort angerichtet hat. In Schuld bei Adenau waren den Angaben zufolge in der Nacht zum Donnerstag sechs Häuser eingestürzt. Derzeit würden dort knapp 70 Menschen vermisst.

18.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Im kleinen Ort Schuld im Ahrtal laufen die Auräumungsarbeiten auf Hochtouren.

22.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: In der vom Hochwasser stark betroffenen Gemeinde Schuld laufen die Aufräumungsarbeiten auf Hochtouren.

22.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: In der vom Hochwasser stark betroffenen Gemeinde Schuld laufen die Aufräumungsarbeiten auf Hochtouren.

26.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Mit einem Räumpanzer versuchen Bundeswehrsoldaten, einen abgerutschten Hang zu sichern. Das oberhalb stehende Haus musste evakuiert werden.

26.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Mit einem Räumpanzer versuchen Bundeswehrsoldaten, einen abgerutschten Hang zu sichern. Das oberhalb stehende Haus musste evakuiert werden.

26.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Mit einem Kipplaster versuchen Bundeswehrsoldaten, einen abgerutschten Hang zu sichern. Das oberhalb stehende Haus musste evakuiert werden.

26.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Mit einem Räumpanzer versuchen Bundeswehrsoldaten, einen abgerutschten Hang zu sichern. Das oberhalb stehende Haus musste evakuiert werden.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Zwei Feuerwehrleute stehen in dem Dorf im Kreis Ahrweiler nach dem Unwetter mit Hochwasser im Schutt und betrachten ein Haus. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

01.08.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: In einer etwas höher gelegenen Straße ist schon wieder ein wenig Normalität eingekehrt, während darunter noch die Trümmer liegen, die die Ahr mitgerissen hatte.

12.08.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Das Dorf Schuld im Ahrtal vier Wochen nach der Flutkatastrophe. Zahlreiche Häuser wurden durch die Flut so stark beschädigt, dass sie abgerissen werden mussten.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Anwohner gehen in dem Ort im Kreis Ahrweiler nach dem Unwetter mit Hochwasser durch den Schutt an einem beschädigten Gebäude vorbei. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz: In der Nähe der Ortschaft Speicher ist eine Brücke über die Kyll vom Hochwasser weggerissen worden.

16.07.2021, Rheinland-Pfalz, Kordel: Ein Bagger des THW ist mit Aufräumarbeiten an einem Bachbett beschäftigt, nachdem das Hochwasser der Kyll zurück gegangen ist. Noch gibt es Bereiche in dem Ort mit 2000 Einwohnern, die nicht erreichbar sind. An einigen Stellen besteht Hangrutschgefahr.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Kordel: Der Ort ist vom Hochwasser der Kyll überflutet.

24.08.2021, Rheinland-Pfalz, Kordel: KOMBO - Die Spuren des Hochwassers sind in Kordel (Landkreis Trier-Saarburg) nach sechs Wochen fast verschwunden. Bild oben: Einsatzkräfte räumen die Schäden nach dem Hochwasser der Kyll auf (16.7.2021). Bild unten: Die Straße ist wieder sauber und befahrbar (24.8.2021).

16.07.2021, Rheinland-Pfalz, Kordel: Mit Eimern und Schubkarre entsorgen Anwohner die Schlammmassen nach dem Hochwasser der Kyll. Zahlreiche Häuser im Ort waren betroffen, Bewohner mussten evakuiert werden.

19.07.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Die Flut hat die Front eines Wohnhauses komplett fortgerissen. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden komplett zerstört oder stark beschädigt.

19.07.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Die Schienen der Bahnstrecke sind unterspült. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden komplett zerstört oder stark beschädigt.

19.07.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Ein Mann steht vor einem riesigen Trümmerberg aus Hausrat. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden komplett zerstört oder stark beschädigt.

19.07.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Ein Blick auf die zerstörte Bahnstrecke. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden komplett zerstört oder stark beschädigt.

19.07.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Ein Auto wurde von den Wassermassen auf den Friedhof gespült. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden komplett zerstört oder stark beschädigt.

21.07.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Helfer arbeiten in den Strassen von Dernau. Das Hochwasser hat hier zahlreiche Häuser unbewohnbar gemacht.

21.07.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Helfer arbeiten in den Strassen von Dernau. Das Hochwasser hat hier zahlreiche Häuser unbewohnbar gemacht.

21.07.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Bagger beseitigen nach dem Hochwasser den Schutt auf den Straßen des Örtchens. Die Flut hat auch hier zahlreiche Häuser zerstört.

Rheinland-Pfalz, Dernau: Zerquetschte Autos, die von den Fluten mitgerissen wurden, liegt aufgestapelt am Straßenrand.

21.07.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Eine Weinkelter, die von den Fluten mitgerissen wurden, liegt am Straßenrand.

23.07.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Fluthelfer fahren in Dernau in einer Baggerschaufel zum Einsatz.

23.07.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Ein PKW wurde von der Flut mitten in einen Weinberg gespült. Zahlreiche Weinberge wurden durch die Flutkatastrophe beschädigt.

09.08.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Eine Behelfsbrücke in Dernau ist fertiggestellt und wartet nur noch auf den Bau der Rampen. Dahinter sind die zerstörte Brücke und eine Panzerschnellbrücke zu sehen.

09.08.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Eine Behelfsbrücke in Dernau ist fertiggestellt und wartet nur noch auf den Bau der Rampen. Dahinter sind die zerstörte Brücke und eine Panzerschnellbrücke zu sehen.

14.09.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Ein Bagger reisst in Dernau ein Haus ab, das nach der Flutkatastrophe einsturzgefährdet ist.

13.10.2021, Rheinland-Pfalz, Dernau: Ein zerstörter Gasthof am Ufer der Ahr in Dernau drei Monate nach der Flutkatastrophe vom Juli. Zahlreiche Häuser waren dabei so stark zerstört worden, dass sie abgerissen werden mussten.

21.07.2021, Rheinland-Pfalz, Marienthal: Ein Haus ist nach dem Hochwasser vollkommen aufgerissen. Die Flut hat auch hier zahlreiche Häuser zerstört.

21.07.2021, Rheinland-Pfalz, Marienthal: Ein Haus ist nach dem Hochwasser vollkommen aufgerissen. DDie Flut hat auch hier zahlreiche Häuser zerstört.

25.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ein offener Tresor steht in einem Wohnhaus, dessen Außenwand von der Flut weggerissen wurde. Im durch das Hochwasser stark verwüsteten Ahrtal gehen die Aufräumarbeiten unvermindert weiter.

25.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Der Kurpark von Bad Neuenahr ist vom Hochwasser verwüstet. Im durch das Hochwasser stark verwüsteten Ahrtal gehen die Aufräumarbeiten unvermindert weiter

25.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Bagger reißen Teile einer durch die Flut zerstörte Brücke über der Ahr ab und bereiten den Aufbau einer Behelfsbrücke vor. Im durch das Hochwasser stark verwüsteten Ahrtal gehen die Aufräumarbeiten unvermindert weiter.

26.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Beim Unwetter zerstörte Autos sind auf einem provisorischen Schrottplatz gestapelt.

27.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ein Auto, das bei der Hochwasserkatastrophe auf den Friedhof geschwemmt worden ist, steht auf einem Grabfeld. Der Friedhof ist völlig verwüstet.

02.08.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Weggeschwemmte Versorgungsleitungen liegen am Ufer der Ahr gegenüber dem Kurhaus. Die Flut hat im Ahrtal große Teile der Infrastruktur zerstört. Zweieinhalb Wochen nach der Hochwasserkatastrophe laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren.

06.08.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Die Therme in Bad Neuenahr ist durch die Flut zerstört. Schlamm bedeckt die Becken und die Technik, die eine Etage tiefer liegt.

06.08.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Bauschutt liegt nach der Flut vor dem Kurhaus in Bad Neuenahr.

Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ein Fluthelfer wirft vor einem Wohnhaus in Ahrweiler Schutt auf einen Haufen. Die überwiegende Zahl der Häuser wurde durch die Flut beschädigt.

10.08.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ein Schild an der Tür einer Zahnarztpraxis weist darauf hin, dass die Praxis für längere Zeit geschlossen bleiben muss. Die überwiegende Zahl der Häuser wurde durch die Flut beschädigt.

17.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Anwohner und Ladeninhaber versuchen, nach der verheerenden Hochwassernacht ihre Häuser vom Schlamm zu befreien und unbrauchbares Mobiliar nach draußen zu bringen.

25.08.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr: Die berufsbildende Schule ist durch die Flut stark beschädigt worden. Zum Schulstart nach den Ferien müssen die Berufsschüler auf die umliegenden Berufsschulen verteilt werden.

22.09.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr: Arbeiter schaffen Schutt aus dem Spielcasino.

22.09.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr: Immer noch stehen Autowracks im Kurviertel an der Ahr.

22.09.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr: Arbeiter schaffen Schutt aus dem Spielcasino.

22.09.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr: Immer noch stehen Autowracks in der Tiefgarage des Kurviertels an der Ahr.

22.09.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr: Im Kurviertel gegenüber vom Spielcasino musste ein Haus abgerissen werden.

22.09.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr: Arbeiter bauen die Uferstrasse der Ahr gegenüber dem Kurviertel wieder auf.

29.09.2021, Rheinland-Pfalz, Ahrweiler: Die Ahrtorbrücke in Bad Neuenahr ist fertiggestellt. Das vom Technischen Hilfswerk (THW) errichtete Bauwerk überquert die Ahr auf der Höhe der Altstadt von Ahrweiler

18.11.2021, Rheinland-Pfalz, Grafschaft: Rund vier Monate nach der Flutkatastrophe werden in der Gemeinde Grafschaft oberhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler Hunderte Schul-Container aufgestellt (Luftaufnahme mit einer Drohne). Rund 820 Schülerinnen und Schüler des flutbeschädigten Are-Gymnasiums Bad Neuenahr-Ahrweiler sollen künftig darin unterrichtet werden, wie die Kreisverwaltung Ahrweiler mitteilte. Insgesamt werden es 297 Container für Klassenräume und Verwaltung sowie Aushilfsgebäude für eine Mensa, die Naturwissenschaften und eine Sporthalle.

27.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ein Auto, das bei der Hochwasserkatastrophe auf den Friedhof geschwemmt worden ist, steht auf einem Grabfeld (Luftaufnahme mit einer Drohne). Der Friedhof ist völlig verwüstet. Foto:

20.07.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Die Flutwelle hat das Inventar dieses Gasthofes durch die Fenster nach draußen gespült. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden von der Flutwelle stark in Mitleidenschaft gezogen oder ganz fortgerissen.

20.07.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Die von der Flutwelle fortgerissene Dorfstraße in Mayschoß (Luftaufnahme mit einer Drohne). Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden komplett zerstört oder stark beschädigt.

20.07.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Zerstörungen im Ortskern von Mayschoß. Dutzende durch die Flut unbrauchbar gewordene Elektrogeräte liegen am Ufer der Ahr. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden von der Flutwelle stark in Mitleidenschaft gezogen oder ganz fortgerissen.

20.07.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Ein Feuerwehrmann steht im Dorf Mayschoß vor einem völlig zerstörten Haus. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden von der Flutwelle stark in Mitleidenschaft gezogen oder ganz fortgerissen.

20.07.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Ein Auto wurde von der Flutwelle mitgerissen und steckt in der Uferböschung der Ahr. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden von der Flutwelle stark in Mitleidenschaft gezogen oder ganz fortgerissen.

20.07.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Zerstörungen im Ortskern von Mayschoß. Mit einem Bagger versuchen Helfer, eine provisorische Straße zu errichten. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden von der Flutwelle stark in Mitleidenschaft gezogen oder ganz fortgerissen.

20.07.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Von der Flutwelle stark beschädigt wurde dieser Marienaltar im Ortskern von Mayschoß. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden von der Flutwelle stark in Mitleidenschaft gezogen oder ganz fortgerissen.

20.07.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Die von der Flutwelle fortgerissene Dorfstraße in Mayschoß (Luftaufnahme mit einer Drohne). Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden komplett zerstört oder stark beschädigt.

20.07.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Feuerwehrleute stehen im Dorf Mayschoß vor völlig zerstörten Häusern. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden von der Flutwelle stark in Mitleidenschaft gezogen oder ganz fortgerissen

28.07.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Häuser sind nach der Flut total zerstört. Tagelang waren die Einwohner an der Ahr nach der Flut von der Außenwelt abgeschnitten. Sie haben ihr Schicksal selbst in die Hand genommen.

28.07.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Das mehrstöckige Haus wurde von der Flut total zerstört. Tagelang waren die Einwohner an der Ahr nach der Flut von der Außenwelt abgeschnitten. Sie haben ihr Schicksal selbst in die Hand genommen.

20.07.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Ein Feuerwehrmann steht im Dorf Mayschoß vor einem völlig zerstörten Haus. Angesichts zunehmender Extremwetter-Ereignisse müssen aus Sicht der Versicherungsbranche alle Wohngebäude gegen Elementarschäden versichert werden.

17.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr steht im Ahrtal im Ortsteil Walporzheim vor zerstörten Häusern. In den vom Unwetter betroffenen Gebieten beginnen die Aufräumungsarbeiten.

25.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ein offener Tresor steht in einem Wohnhaus, dessen Außenwand von der Flut weggerissen wurde. Im durch das Hochwasser stark verwüsteten Ahrtal gehen die Aufräumarbeiten unvermindert weiter.

25.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) errichten eine Behelfsbrücke für die Ahr, die schon in wenigen Tagen eine Brücke, die an gleicher Stelle vom Hochwasser total zerstört wurde, ersetzen soll (Aufnahme mit einer Drohne). Im durch das Hochwasser stark verwüsteten Ahrtal gehen die Aufräumarbeiten unvermindert weiter.

09.08.2021, Rheinland-Pfalz, Altenahr: Die Bundesstraße, die durch das Ahrtal führt, ist bei Altenahr hinter einem Tunnel durch die Flut weggerissen worden. (Luftaufnahme mit einer Drohne)

09.08.2021, Rheinland-Pfalz, Altenahr: Die Bundesstraße, die durch das Ahrtal führt, ist bei Altenahr hinter einem Tunnel durch die Flut weggerissen worden. (Luftaufnahme mit einer Drohne)

02.09.2021, Rheinland-Pfalz, Altenahr: Hinter einem Tunnel der Rotweinstraße durch das Ahrtal haben die Aufräumungsarbeiten nach der Flutkatastrophe begonnen. Die Straße wurde von der Flut vollständig mitgerissen.

29.09.2021, Rheinland-Pfalz, Altenburg: Ein Bagger gibt der Ahr nach der Flutkatastrophe eine neue Struktur.

13.10.2021, Rheinland-Pfalz, Rech: Weitgehend zerstört präsentiert sich der Ortskern von Rech im Ahrtal drei Monate nach der Flutkatastrophe vom Juli.

19.07.2021, Rheinland-Pfalz, Altenahr-Kreuzberg: Meterhoch türmen sich Wohnwagen, Gastanks, Bäume und Schrott an einer Brücke über die Ahr in Altenahr-Kreuzberg (Luftaufnahme mit einer Drohne).

19.07.2021, Rheinland-Pfalz, Altenahr-Kreuzberg: Meterhoch türmen sich Wohnwagen, Gastanks, Bäume und Schrott an einer Brücke über die Ahr in Altenahr-Kreuzberg (Luftaufnahme mit einer Drohne). In den Trümmern wurden mehrere Todesopfer der Katastrophe gefunden.

09.11.2021, Rheinland-Pfalz, Altenahr: Bauarbeiter sind mit schwerem Gerät dabei, die beschädigte Zufahrt zum Tunnel der Bundesstraße 267 bei Altenahr zu reparieren (Luftaufnahme mit einer Drohne). Das Hochwasser im Ahrtal hat auch das Straßennetz verwüstet. Nach notdürftigen Lösungen wollen Experten es nun winterfest machen.

05.11.2021, Rheinland-Pfalz, Altenahr: Die Brüder Bernd (l) und Gerd Gasper stehen in Altenahr-Altenstadt an auf einer Brachfläche, auf der bis vor wenigen Wochen ihr Elternhaus gestanden hat. Das Gebäude war durch die Flutkatastrophe im Juli so stark beschädigt worden, dass es schließlich abgerissen werden musste. Ein Neubau an gleicher Stelle kommt für die Brüder nicht in Frage.

05.11.2021, Rheinland-Pfalz, Altenahr: Noch immer hängt von den Wassermassen mitgeführtes Gras an der Skulptur einer Postkutsche, mit der ein Hotel in Altenahr einst für seines Gastlichkeit geworben hatte. Auch Monate nach der Flutkatastrophe kehrt das Alltagsleben in die zerstörten Orte im Ahrtal nur sehr zögerlich zurück.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Schausteller Tim Himmes steht am Tag nach der Flutkatastrophe im Wohnzimmer seines verwüsteten Hauses in Schuld.

28.11.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Festlich geschmückte Weihnachtsbäume stehen in Mayschoß vor vernagelten Fenstern an menschenleeren Straßen. Der Ort ist von der Flutkatastrophe im Juli besonders stark betroffen.

05.11.2021, Rheinland-Pfalz, Altenahr: Ein Mann geht an dem geschlossenen, durch die Flut beschädigtem Hotel «Zum schwarzen Kreuz» in Altenahr vorbei. Auch Monate nach der Flutkatastrophe kehrt das Alltagsleben in die zerstörten Orte im Ahrtal nur sehr zögerlich zurück.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Schutt liegt in dem Ort im Kreis Ahrweiler nach dem Unwetter mit Hochwasser vor einem beschädigten Gebäude. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Weitgehend zerstört und überflutet ist das Dorf im Kreis Ahrweiler nach dem Unwetter mit Hochwasser (Aufnahme mit einer Drohne). Dabei hat die Flut Äste und Unrat ins Innere des Ortes gespült, wo sie sich auftürmen. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Schutt liegt in dem Ort im Kreis Ahrweiler nach dem Unwetter vor einem beschädigten Haus. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

27.07.2021, Rheinland-Pfalz, Ahrweiler: Freiwillige Helfer sind am Weingut Adeneuer damit beschäftigt, die durch die Flut mit Schlamm bedeckten Flaschen zu reinigen. Im durch das Hochwasser stark verwüsteten Ahrtal gehen die Aufräumarbeiten unvermindert weiter.

31.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Ein Fährboot des Technischen Hilfswerks (THW) transportiert an der Stelle, an der die Markgrafenbrücke von der Flut zerstört wurde, Personen über die Ahr. Ab Montag kann der Autoverkehr eine Behelfsbrücke (Hintergrund) nutzen.

17.07.2021, Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Anwohner und Ladeninhaber versuchen, nach der verheerenden Hochwassernacht ihre Häuser vom Schlamm zu befreien und unbrauchbares Mobiliar nach draußen zu bringen.

28.10.2021, Rheinland-Pfalz, Ahrweiler: Das Fachwerkhaus von Claudia Schulzki und ihrer Mutter Ilse im historischen Ortskern von Ahrweiler. Die tödliche Sturzflut im Ahrtal hat auch Hunderte historische Fachwerkhäuser beschädigt oder zerstört - Bewohner und Behörden versuchen möglichst viele zu retten.

15.07.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Anwohner gehen in dem Ort im Kreis Ahrweiler nach dem Unwetter mit Hochwasser durch den Schutt an einem beschädigten Gebäude vorbei. Mindestens sechs Häuser wurden durch die Fluten zerstört.

18.07.2021, Rheinland-Pfalz, Ahrweiler: Völlig zerstört ist diese Brücke über die Ahr in Ahrweiler nach der Flutkatastrophe. (Luftaufnahme mit einer Drohne).

28.11.2021, Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Festlich geschmückte Weihnachtsbäume stehen in Mayschoß vor vernagelten Fenstern vor zerstörten Gebäuden. Der Ort ist von der Flutkatastrophe im Juli besonders stark betroffen.

03.12.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Die ehemalige Leuchtreklame «Ahrtal» auf der Fassade eines Hotelbetriebes in Schuld. Monate nach der Flutkatastrophe kämpfen die Menschen im Ahrtal noch immer mit den Folgen des Hochwassers, viele Häuser mussten abgerissen werden, zahlreiche andere sind noch immer unbewohnbar

03.12.2021, Rheinland-Pfalz, Laach: Ein geschmückter Weihnachtsbaum steckt vor einem beschädigten Haus in Laach in einer Wanne mit Sand neben einem Betonmischer. Monate nach der Flutkatastrophe kämpfen die Menschen im Ahrtal noch immer mit den Folgen des Hochwassers, viele Häuser mussten abgerissen werden, zahlreiche andere sind noch immer unbewohnbar.

03.12.2021, Rheinland-Pfalz, Marienthal: «It·s time for hope - Ahrlove» («Es ist Zeit für Hoffnung - Ahrliebe») steht auf der Fassade eines von der Flut zerstörten Gebäudes in Marienthal. Monate nach der Flutkatastrophe kämpfen die Menschen im Ahrtal noch immer mit den Folgen des Hochwassers, viele Häuser mussten abgerissen werden, zahlreiche andere sind noch immer unbewohnbar.

03.12.2021, Rheinland-Pfalz, Altenahr: Bernd Gasper steht zwischen Trümmern an der Abbruchkante der Ahr in seinem Heimatort Altenahr.

03.12.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Ein geschmückter Weihnachtsbaum steht vor einem von der Flut stark beschädigten Haus in Schuld. Monate nach der Flutkatastrophe kämpfen die Menschen im Ahrtal noch immer mit den Folgen des Hochwassers, viele Häuser mussten abgerissen werden, zahlreiche andere sind noch immer unbewohnbar.

03.12.2021, Rheinland-Pfalz, Altenahr: Noch immer mit einer dicken Schicht aus Matsch überzogen ist die Fassade dieses Hauses in Altenahr. Monate nach der Flutkatastrophe kämpfen die Menschen im Ahrtal noch immer mit den Folgen des Hochwassers, viele Häuser mussten abgerissen werden, zahlreiche andere sind noch immer unbewohnbar.

03.12.2021, Rheinland-Pfalz, Schuld: Ein geschmückter Weihnachtsbaum steht vor dem vernagelten Eingang eines Hauses in Schuld. Monate nach der Flutkatastrophe kämpfen die Menschen im Ahrtal noch immer mit den Folgen des Hochwassers, viele Häuser mussten abgerissen werden, zahlreiche andere sind noch immer unbewohnbar.

03.12.2021, Rheinland-Pfalz, Insul: Trümmer der von der Flut fortgerissenen, historischen Bogenbrücke liegen im Wasser der Ahr, während Baumaschinen Grundstücke in Ufernähe einebnen. Monate nach der Flutkatastrophe kämpfen die Menschen im Ahrtal noch immer mit den Folgen des Hochwassers, viele Häuser mussten abgerissen werden, zahlreiche andere sind noch immer unbewohnbar.

Bildergalerie Sechs Wochen nach der Flut: So geht es den Menschen im Katastrophengebiet jetzt
Saar-Helfer im Hochwasser-Katastrophengebiet Wie Saarländer den Hochwasseropfern an der Ahr helfen

Flut-Helfer aus Schwalbach, Nalbach und Saarwellingen Feuerwehrleute aus dem Saarland packen nach Hochwasser in Insul und Antweiler mit an
