Feuerwehrleute aus dem Saarland packen nach Hochwasser in Insul und Antweiler mit an
-
Feuerwehrleute aus dem Saarland packen nach Hochwasser in Insul und Antweiler mit an
Foto: Feuerwehr Schwalbach/Ralf Weiland Regelrecht „weggesprengt“: Das Hochwasser in der Eifel hat massiven Schaden hinterlassen. Die Brücke in Insul an der Ahr wurde durch die Wucht des Hochwassers komplett zerstört. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus Schwalbach, Saarwellingen und Nalbach, waren hier als Helfer im Einsatz.
-
Feuerwehrleute aus dem Saarland packen nach Hochwasser in Insul und Antweiler mit an
Foto: Feuerwehr Schwalbach/Ralf Weiland Auch für die saarländischen Helfer ist das kein alltäglicher Anblick. Diese Brücke wurde durch die Wassermassen schwer in Mitleidenschaft gezogen.
-
Feuerwehrleute aus dem Saarland packen nach Hochwasser in Insul und Antweiler mit an
Foto: Feuerwehr Schwalbach/Ralf Weiland Kapute Häuser und Schutt: An vielen Stellen bietet sich den saarländischen Hilfskräften ein Bild, dass eher an ein Kriegsgebiet erinnert.
-
Feuerwehrleute aus dem Saarland packen nach Hochwasser in Insul und Antweiler mit an
Foto: Feuerwehr Schwalbach/Ralf Weiland Einfach weggerissen: Bei vielen Häusern wurde die Fassade durch das Wasser schwer beschädigt.
-
Feuerwehrleute aus dem Saarland packen nach Hochwasser in Insul und Antweiler mit an
Foto: Feuerwehr Schwalbach/Ralf Weiland Neben Schlamm und Geröll riss das Wasser auch zahlreiche Bäume mit, die wie hier an Brückenteilen hängen blieben.
-
Feuerwehrleute aus dem Saarland packen nach Hochwasser in Insul und Antweiler mit an
Foto: Ralf Weiland/Feuerwehr Schwalbach Von der Brücke in Insul an der Ahr ist nach dem Hochwasser nicht mehr viel übrig geblieben.
-
Feuerwehrleute aus dem Saarland packen nach Hochwasser in Insul und Antweiler mit an
Foto: Feuerwehr Schwalbach/Ralf Weiland Mit schwerem Gerät errichten Einsatzkräfte der Bundeswehr eine Behelfsbrücke in Insul.
-
Feuerwehrleute aus dem Saarland packen nach Hochwasser in Insul und Antweiler mit an
Foto: Feuerwehr Schwalbach/Ralf Weiland Mit einem Löschfahrzeug leuchten die Hilfskräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Schwalbach die Stelle aus, an der die neue Behelfsbrücke errichtet wird.
-
Feuerwehrleute aus dem Saarland packen nach Hochwasser in Insul und Antweiler mit an
Foto: Feuerwehr Schwalbach/Ralf Weiland Mit einem Löschfahrzeug leuchten die Hilfskräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Schwalbach die Stelle aus, an der die neue Behelfsbrücke errichtet wird.
-
Feuerwehrleute aus dem Saarland packen nach Hochwasser in Insul und Antweiler mit an
Foto: Jürgen Weisgerber/Feuerwehr Saarwellingen Harter Einsatz hat sich ausgezahlt: Über die Notbrücke sind die beiden Ortshälften von Insul nun wieder miteinander verbunden. Sehr zur Freude auch der saarländischen Hilfskräfte.
-