Hier lohnt es sich dabei zu sein
-
Hier lohnt es sich dabei zu sein
Luigi Botta & Band auf Dillinger Kulturbühne
Dillingen (pte) Dillingen und Italien, das passt nicht erst seit der jüngsten Fußball-EM zusammen. Deutlich wird die Verbundenheit der Dillinger zum südlichen Freund auch wieder am kommenden Donnerstag, 29. Juli. Im Rahmen der Dillinger Kulturbühne wird der italienische Vollblutmusiker Luigi Botta mit seiner Band für gute Laune auf dem Marktplatz in der Innenstadt sorgen. Nicht dabei fehlen darf natürlich Luigi’s „Italo-Programm“, in dem der Musiker mit der markanten Stimme die schönsten Lieder von Eros Ramazotti, Umberto Tozzi, Zucchero, Adriano Celentano und vielen anderen frisch interpretiert. Fehlt eigentlich nur noch der passende Wein, da während der Veranstaltung aber für Getränke gesorgt ist, dürften die Zuhörer auch hier voll auf ihre Kosten kommen. Beginn ist um 19 Uhr. Aufgrund der Corona-Situation ist die Zahl der Plätze allerdings begrenzt. Zudem benötigen Besucher einen aktuellen negativen Corona-Test, oder einen Nachweis über die vollständige Impfung, beziehungsweise Genesung. Die kostenlosen Tickets gibt es nur im Vorfeld über www.ticket-regional.de. Es gibt keine Abendkasse.
-
Hier lohnt es sich dabei zu sein
Vollgas in der neunten Runde
Kreis Saarlouis (aie) Keine neuen Ideen, stattdessen nichts als Remakes und Fortsetzungen altbekannter Stoffe – das wird Hollywood schon seit einiger Zeit vorgeworfen. Dass ausgerechnet ein Film wie „The Fast and the Furious“ nun schon in die neunte Runde geht, ist dennoch purer Wahnwitz. Aufgemotzte Karren, eiskalte Typen, dazu eine riesige Portion Melodramatik und eine Story, die leicht auf einen Bierdeckel passt: alberner ging es kaum. Aber trotzdem funktioniert das Konzept auf und macht aus irgendeinem Grund immer noch höllisch Spaß.
Wer sich das nicht entgehen lassen will, kann „Fast & Furious 9“seit Donnerstag auf der großen Leinwand sehen. Am Samstag beispielsweise in Capitol Movie World in Saarlouis zu vier verschiedenen Zeiten.
-
Hier lohnt es sich dabei zu sein
Ein Rennen durchs alte Stahlwerk in Bous
Bous (pte) Sich einmal wie Sebastian Vettel oder Michael Schumacher fühlen – das geht nicht nur in Silverstone oder auf dem Nürburgring, sondern auch in Bous. Auf der größten Indoor-Kartbahn im Saarland im alten Stahlwerk haben Rennbegeisterte von Montag bis Sonntag jeweils ab 15 Uhr die Möglichkeit, ihre Runden zu drehen. Regelmäßig finden hier zudem verschiedenen Events, wie etwa das „Fun Race“ oder der „Saarland Cup“ statt, in dem man sein fahrerisches Können mit anderen messen kann. Neben den Erwachsenen können auch Kinder ab acht Jahren hier ihre ersten Renn-Schritte machen. Hilfe gibt es dabei auch vom erfahrenen Streckenpersonal. Mittwochs von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 13 bis 15 Uhr haben die Kleinen die Strecke sogar exklusiv für sich. Zudem gibt es mehrmals in der Woche „All U Can Drive“-Zeiten, in denen man für einen festen Betrag so viele Runden im Kart drehen kann, wie man will. Weitere Informationen und Preise gibt es unter Tel.: (06834) 707 05 sowie auf www.kartbahn-bous.de.
-
Hier lohnt es sich dabei zu sein
Wishing Well auf der Vauban-Insel
Saarlouis (leis) Unter dem Motto „Ist es zu laut, bist du zu alt“ feiert die Band Wishing Well am Freitag, 23. Juli, ihr 40-jähriges musikalisches Bestehen. Beginn ist um 19.30 Uhr auf der Vauban-Insel in Saarlouis. Die Band feiert zeitgleich, dass sie vergangenes Jahr den Kulturpreis der Kreisstadt Saarlouis und der KommKultur 2020 erhalten haben. Neben eigenen Liedern spielt die Band Hits der 70er, 80er und 90er Jahre. Dabei zeigen sich Sänger und Gitarrist Ferdi Ferber, Gitarrist Patric Quand, Keyboarder und Sänger Uli Speicher und Peter Schäfer, Bassist Alex Dräger, Schlagzeugerin und Sänger Melanie Hertel und Norbert Güthler-Tyarks zu Zissenhausen vielfältig und versprechen, durch Spielfreude das Publikum zu unterhalten. Der Eintritt ist frei.
-
Hier lohnt es sich dabei zu sein
Wadgasser Parkbad rockt wieder
Wadgassen (leis) Ab Samstag, 24. Juli, verwandeln sich an vier Wochenenden die Freiflächen des Wadgasser Parkbades wieder zu einer Konzertbühne mit Live-Musik unter freiem Himmel. Den Anfang macht am Samstag, 24. Juli, die Wadgasser Band „Sack ‚N’ Hand“ und bringt jede Menge Rock, Reggae, Stoner Rock und Metal, aber auch Crossover und Punk mit eigener Note auf die Bühne. Die Rock-Coverband bewegt sich abseits der üblichen Rock/Pop-Wege und versprechen laut Veranstalter ein erfrischendes und mitreißendes Bühnenprogramm. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, der Einlass öffnet um 19 Uhr.
Die Tickets kosten 10 Euro und sind erhältlich bei ticket-regional.de oder unter der Hotline (06 51) 979 07 77.
-
Hier lohnt es sich dabei zu sein
Die Nachrichten selbst machen
Wadgassen (aie) 500 Jahre Zeitungsgeschichte sind in der Dauerausstellung des Zeitungsmuseums Wadgassen zu bestaunen. Im Rahmen seines Ferienprogramms wird am Samstag auch eine Führung von 14 bis 15 Uhr angeboten. Sonntags gibt es außerdem eine Führung durch die Sonderausstellung zu Fake News von 11.30 bis 12.30 Uhr. Beide sind kostenlos, lediglich der Eintritt zum Museum kostet für Erwachsene regulär 5 Euro (Kinder und Jugendliche frei). Frei ist auch der Sonntags-Familienworkshop, in der Besucher von 13.30 bis 16 Uhr alte Techniken wie Papierschröpfen, Drucken oder Buchbinden ausprobieren können. Es gilt Maskenpflicht, aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahlen empfiehlt es sich, früher da zu sein.
-