Nach Saarbrooklyn-Debatte Was soll nach Alarmsignalen auf der Folsterhöhe in Saarbrücken passieren?

Alt-Saarbrücken · Die Caritas hat von massiven Problemen und Nöten auf der Folsterhöhe berichtet. Die Linke im Stadtrat von Saarbrücken und in der Regionalversammlung fordern jetzt konkrete Gegenmaßnahmen.

 Auf der Folsterhöhe wohnen rund 1600 Menschen in etwa 1000 Wohnungen der Saarbrücker gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft (SGS). 

Auf der Folsterhöhe wohnen rund 1600 Menschen in etwa 1000 Wohnungen der Saarbrücker gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft (SGS). 

Foto: Marco Kany