Ein Sadist und seine Zeit

Saarbrücken · Viele Jahre lang war Marcel Ophüls' Dokumentarfilm „Hotel Terminus – Zeit und Leben des Klaus Barbie“ nicht mehr erhältlich. Jetzt erscheint der 1989 oscarprämierte Film erstmals auf DVD. Ein Meisterstück, das einen herben Kontrast bildet zu der gängigen Ästhetik heutiger Dokumentationen über die NS-Zeit.

Wie würde ein gängiger Film zu diesem Thema wohl aussehen, würde er heute produziert? Man kann es sich gut vorstellen - dramatische Musik, Wochenschaubilder im Stakkato-Takt, kurze Aussagen von Zeitzeugen vor einer dunklen Studiowand - begleitet von einer Erzählerstimme aus dem Off, die die dokumentarische Wahrheit verbürgen soll. Und der Titel wäre womöglich knallig: "Klaus Barbie - Hitlers Schlächter" oder Ähnliches.

Der Film "Hotel Terminus - Zeit und Leben des Klaus Barbie " ist 1989 einen ganz anderen Weg gegangen, um einen bekannten Lebenslauf zu beschreiben: Barbie, 1913 geboren, macht Karriere in der NS-Zeit und wird als folternder Gestapo-Chef in Lyon zur Schreckensgestalt. Nach dem Krieg wirbt ihn der amerikanische Geheimdienst an, bevor er sich mit US-Hilfe nach Bolivien absetzt. 1983 wird er nach Frankreich ausgeliefert, zu "lebenslänglich" verurteilt und stirbt 1991 in der Haft. Dass Barbie in den 60ern zeitweise auch für den Bundesnachrichtendienst gearbeitet hat, wurde erst vor drei Jahren aufgedeckt - siehe Text unten.

Diesen Lebenslauf erzählt Regisseur Marcel Ophüls in seiner oscarprämierten Dokumentation meisterhaft und eigenwillig: Viel Zeit lässt er sich (über vier Stunden), er umkreist sein Thema, unternimmt Exkurse und verweigert sich einer braven Chronologie. Ophüls spricht mit Opfern Barbies, mit Männern und Frauen der Resistance, geht auf die Suche nach "alten Kameraden" Barbies (unter anderem in der Nähe von Kaiserslautern) und besucht das Trierer Friedrich-Wilhelm-Gymnasium, an dem Barbie einst sein Abitur machte. Das hält man bei den Dreharbeiten 1988 am Gymnasium seitens der Schulleitung allerdings für "ein Gerücht" oder "das Erste, was ich höre".

Ophüls' Montage ist hochspannend, er stellt Widersprüche gegeneinander, lässt allzu offensichtliche Lügen unkommentiert - etwa die Aussage eines US-Agenten, er könne sich nicht vorstellen, dass Barbie jemals gefoltert habe. Viele Passagen sind erschütternd: Eine Frau, als Kind von Barbie nach Auschwitz deportiert, erzählt vom Tod ihrer Familie, eine ältere Dame berichtet von Folterungen und der Verschleppung von Ehemann und Sohn. "Sie sind nicht wiedergekommen", sagt sie knapp, und sonst nichts mehr. Diese Gespräche führt Ophüls behutsam, ihm geht es nicht um den Effekt, wie es ihm im Film auch weniger um die Person Barbie geht (ein Schlächter unter vielen), als um Strukturen und den Umgang des Einzelnen mit der Vergangenheit. Es helfe ja niemandem, sagt eine junge Frau zu Ophüls, wenn man jetzt noch NS-Kriegsverbrecher zur Rechenschaft ziehe, das seien doch alte Männer. Ophüls fragt zurück: "Und was ist mit den Kindern, die niemals alt werden durften?".

Trotz allem gelingen Ophüls immer wieder auch Momente düsterer Komik - etwa wenn er einen SS-Kameraden Barbies befragt, in dessen gemütlichem Wohnzimmer vor einem festlichen Weinachtsbaum. "Barbie war ein fantastischer Kerl", sagt ein früherer SS-Mann, das hätten auch seine Dackel gemerkt. "Ein Tier hat ja Empfindungen".

Erschienen bei Turbine.

Vor dreieinhalb berichtete die SZ über den damals 24-jährigen Geschichtsstudenten Peter Hammerschmidt aus Ramstein-Miesebach. Der hatte gerade seine Examensarbeit an der Uni Mainz vorgelegt, die als kleine Sensation gefeiert wurde: Über das Bundeskanzleramt war es Hammerschmidt gelungen, eine Erlaubnis zu erwirken, im streng geheimen Archiv des Bundesnachrichtendienstes forschen zu dürfen. Er wies nach, dass der BND in den 60ern den NS-Verbrecher Klaus Barbie auf seiner Gehaltsliste führte. Das mediale Echo auf die Arbeit war enorm.

Nun ist Hammerschmidts Buch "Deckname Adler - Klaus Barbie und die westlichen Geheimdienste" im Fischer Verlag erschienen. Es basiert auf der zur Dissertation ausgearbeiteten Archiv-Forschung. Detailliert zeichnet Hammerschmidt den Weg des einstigen Gestapo-Chefs in Lyon zum BND-Informanten nach - bis zu dessen Festnahme 1983. Ein Großwerk von über 550 Seiten, das zeigt, welch ein angenehmes Leben manch ein NS-Kriegsverbrecher nach 1945 im Ausland führen konnte.

Peter Hammerschmidt: Deckname Adler. Klaus Barbie und die westlichen Geheimdienste. Fischer Verlag, 560 Seiten, 24,99 Euro.

Zum Thema:

Zur PersonMarcel Ophüls (86) ist der Sohn des in Saarbrücken geborenen Regisseurs Max Ophüls (1902-1957). Das Saarbrücker Ophüls-Festival hat er mitangeregt. 1994 aber distanzierte er sich, weil die umstrittene Dokumentation "Beruf Neonazi" in seinen Augen nicht in einem Festival laufen solle, das den Namen seines Vaters trägt. In einem offenen Brief verglich er den damaligen Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine mit Mussolini und drohte kurz, dem Festival den Namen zu entziehen. 2013 drehte er einen Film über sein Leben: "Un voyageur". tok

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort