
Liebe Jungmeisterinnen und Jungmeisterinnen, im Namen der Sparkassen-Finanzgruppe Saar gratuliere ich Ihnen herzlich zum Erhalt des Meisterbriefs! Sie haben mit dem Erwerb Ihrer Meisterqualifikation außergewöhnliche Leistungen erbracht und sind Spitzenkräfte des Handwerks im Saarland. Auf diesen Erfolg können Sie sehr stolz sein!
Als frisch gebackene Meisterinnen und Meister haben Sie den Schritt in die berufliche Qualifizierung in herausfordernden Zeiten gewagt: abklingende Pandemie, Inflation, Energiekrise, Lieferengpässe und Fachkräftemangel. Nie brauchten unsere Wirtschaft und die Gesellschaft Sie als Jungmeisterinnen und Jungmeister dringender als heute im Jahr 2023. Denn ohne das Handwerk mit seinen hochqualifizierten Fachkräften sind Energiewende, Wirtschaftstransformation und der Kampf gegen den Klimawandel nicht erfolgreich zu gestalten.
Mit dem Meisterbrief stehen Ihnen nun viele Türen und Karrierewege offen: Etliche von Ihnen werden Fach- und Führungskräfte in Unternehmen unserer Region. Viele von Ihnen werden aber auch den Weg in die Selbstständigkeit gehen. Für eine Unternehmensgründung oder eine Betriebsübernahme brauchen Sie starke Partner an Ihrer Seite. Die Sparkassen-Finanzgruppe und das Handwerk sind „geborene Partner", da wir beide fest in unserer Region verankert sind. Wir unterstützen Sie, wenn es um Fragen der Betriebsfinanzierung, Schutz und Vorsorge geht.
Besonders danken möchte ich den Ausbilderinnen und Ausbildern in den Betrieben, an der Saarländischen Meister- und Technikerschule und bei der Handwerkskammer des Saarlandes. Sie leisten durch ihre wertvolle Qualifizierungs- und -entwicklungsarbeit einen wichtigen Beitrag für den wirtschaftlichen Erfolg des Saarlandes und den Strukturwandel in unserer Region.
Für die Sparkassen-Finanzgruppe Saar
Cornelia Hoffmann-Bethscheider,
Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar