Urlaubsexperten für Ihre Reiselust Winterurlaub im Schnee genießen

Snowboarden wird immer beliebter. Foto: Adobe Stock /V& P Photo Studio

Für eingefleischte Winterurlauber ist die Sache ohnehin klar: Nur im Schnee kann man die Sonne so richtig genießen. Mit rund der Hälfte aller Skigebiete weltweit, gilt Europa als Eldorado für Winterurlauber.

Um dort hinzukommen, muss man auch nicht gleich um den halben Erdball jetten. Deutschland, Österreich, die Schweiz, Frankreich und Italien können mit herausragenden Winterurlaubsregionen aufwarten. Über 80 Prozent der Skigebiete mit mehr als einer Million Besuchern jährlich finden sich auf unserem Heimatkontinent. 

Die Freuden des Wintersports genießen lassen sich vom hohen Norden mit Island, Schweden, Norwegen und Finnland bis zum mediterranen Süden – etwa in den französischen Pyrenäen, oder in den hoch gelegenen Orten der Sierra Nevada in Spanien. Überzeugende, Wintersportangebote gibt es quasi direkt vor unserer Haustür: im Hunsrück, der Eifel und in den französischen Vogesen. Die deutschen Mittelgebirge – Schwarzwald, Taunus, Harz, Thüringer Wald oder Erzgebirge – beherbergen Orte mit langer Winterurlauber-Tradition und guter Gastlichkeit. 

Winterurlaub in den Alpen

Die meisten und wohl auch bekanntesten europäischen Wintersportgebiete liegen in den Alpen. Sie gelten als perfektes Urlaubsziel für Wintertouristen – und sind unglaublich vielfältig. Zünftig, urig, traditionsbewusst, sportbetont, mondän und nobel kann er sein, der Erholungsaufenthalt im winterlichen Hochgebirge. Die Alpenregion umfasst rund 200000 Quadratkilometer Fläche. Die Ausdehnung in Ost-West Richtung beträgt satte 750 Kilometer, in Nord-Süd Richtung bis zu 400 Kilometer. Acht Staaten haben Anteil an dem europäischen Gebirge: Neben Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz und Italien sind dies Monaco, Liechtenstein und Slowenien. Hier herrschen ideale Verhältnisse für einen erholsamen Winterurlaub. Geografen zählen in den Alpen 128 Berge, die höher als 4000 Meter sind. Höchster Berg ist der Mont Blanc mit 4807 Metern. 

Für die Schönheit der – im Mittelalter noch als eher schroff und gefährlich eingeschätzten – Bergregion begeisterten sich im 19. Jahrhundert reisefreudige Engländer. Das Bergpanorama genossen von da an immer mehr Touristen – gerne im Sommer aber bald auch schon im Winter. Der englische Reiseveranstalter Thomas Cook gehört zu den frühen Tourismus-Pionieren und Wegbereitern des Tourismus. Für immer mehr Menschen wurde so der Urlaub in den Bergen zum erschwinglichen Lebenstraum. Und so ist es bis heute geblieben. Kein Wunder: Sonne im tiefblauen Himmel, die verschneite Bergwelt, frische Luft, gediegene Gastlichkeit, Hüttengaudi und lockere Umgangsformen bescheren Winterurlaubern unvergleichlich schöne Eindrücke und Erholungsmöglichkeiten. 

Auf vielfältige Weise lässt sich die weiße Winter-Wunderwelt aktiv genießen. Skifahrer können ihrer Leidenschaft auf den Pisten bei der alpinen Abfahrt frönen, aber auch beim Ski-Langlauf, der sich besonders vorteilhaft auf die sportliche Leistungsfähigkeit und Kondition auswirkt. 

Vor allem bei jüngeren Wintersportlern liegt Snowboarden voll im Trend. 

Das klassische Rodeln ist nicht aus der Mode gekommen und wird nicht nur von Kindern heiß geliebt. Aber auch zum Wandern – ob mit oder ohne Schneeschuhe – und Wellness-Relaxen sind angesagt in den touristisch bestens erschlossenen Bergregionen. Wo soll’s denn hingehen? Vielleicht zur Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands in der bayrischen Bergidylle? Nach Vorarlberg oder Tirol in Österreich? Zum markanten Matterhorn im schweizerischen Zermatt? Livigno oder Cortina d’Ampezzo in Italien? Chamonix oder Alpe d’Huez in Frankreich? Fünf-Sterne-Luxus oder rustikales Bergchalet? Die Auswahl ist riesig. Reisebüros und Veranstalter aus unserer Region wissen worauf es ankommt. Die Reiseexperten helfen gerne bei der Suche nach der passenden Destination und haben wichtige Tipps für einen rundum gelungenen Winterurlaub im Schnee. am 

Wer sich für einen Skiurlaub interessiert, erhält qualifizierte Beratung und viele nützliche Informationen im Reisebüro in Ihrer Nähe.

Mehr zum Thema