


Je mehr Komponenten im Spiel sind, desto größer die Auswahlmöglichkeiten und umso individueller ist die fertig gestaltete Treppe. Der wichtigste Faktor ist die Treppenart, die natürlich auch von den räumlichen Gegebenheiten abhängt. Zur Wahl stehen gewendelte oder gerade Treppen, Podesttreppen, Raumspartreppen, Bogen- und Spindeltreppen. In Innenräumen ist die Treppenausführung in Holz sehr beliebt und bewährt. Entscheidend für die spätere Wirkung ist hierbei die Wahl der Holzfarbe und natürlich, welche Details in Holz ausgeführt werden sollen. Treppen, die von der Stufe über das Geländer bis hin zu den Pfosten mit Holz gestaltet sind, sind ein wahrer Blickfang und häufig bei Räumen im Landhausstil anzutreffen. Zurückhaltender und mit einer leichten Optik präsentieren sich dagegen die aktuellen Treppen – Trends, die Holz mit Glas und Edelstahl kombinieren.
Kombinieren ist überhaupt das Stichwort, wenn es um die individuelle Gestaltung der Treppe geht. Neben den Stufen können die Wange, der Handlauf des Geländers sowie die Geländerfüllung und die Pfosten ganz nach dem eigenen Geschmack ausgesucht werden. Zusätzlich zu den genannten Möglichkeiten können bei solch modernen Treppen der Handlauf, die Pfosten und die Beschläge farbig gestaltet werden, zum Beispiel in auffälligem Apfelgrün. Bis ins kleinste Detail und ohne Einschränkungen kann man das Geländer gestalten und erhält damit eine einzigartige Treppe. Sollte die Farbe eines Tages nicht mehr gefallen oder zur Umgebung passen, lassen sich die Details ohne größeren Aufwand wieder austauschen. So passt sich die moderne Treppe von heute unserem Wohnstil immer wieder neu an.

