ANZEIGE

AZUBI Atlas Steuerrechtlich immer up to date sein

Steuerfachangestellter (m/w/d)

Foto: Andrey Popov - stock.adobe.com

Zuerst und vorneweg unterstützt du als Steuerfachangestellter deinen Arbeitgeber, also meist einen Steuerberater. Die Hilfe ist zumeist bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Mandanten erforderlich. Du pflegst engen Kontakt mit den Mandanten und bearbeitest ihre Rechnungen, Belege und Kontoauszüge, so dass eine ordnungsgemäße Buchführung gewährleistet ist. Außerdem bearbeitest du Steuererklärungen und überprüfst Steuerbescheide. Du wirst mit Fragen konfrontiert wie etwa: Wie funktionieren Lohn- und Gehaltsabrechnungen für verschiedene Unternehmensformen, und welche Sozialabgaben werden fällig? Welche Rechtsform ist für einen Unternehmensgründer die steuerrechtlich günstigste? Wann muss bilanziert werden? Du analysierst und erarbeitest in Zusammenarbeit mit den Steuerberatern oder Wirtschaftsprüferinnen die individuelle Situation der Mandanten und gibst Handlungsempfehlungen ab. Die Arbeit erfolgt im Großen und Ganzen selbstständig und eigenverantwortlich. 


Stetige Weiterbildung im Steuerrecht ist vonnöten, um die anspruchsvollen und vielfältigen Aufgaben optimal erfüllen zu können. Am Puls der Zeit wird auch gearbeitet, wenn mittels neuester EDV und Kommunikationstechnik Rechnungen und Kontoauszüge elektronisch verbucht, Konten geführt, Abschlüsse erstellt und in der elektronischen Akte archiviert werden. Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich auch um Lohn- und Gehaltsabrechnungen. So berechnet man mit spezieller Software Lohn- und Kirchensteuer, Sozialabgaben und den Nettolohn der Mitarbeiter. Steuerfachangestellte erhalten von Berufs wegen einen tiefgreifenden Einblick in viele unterschiedliche Unternehmen sowie in wirtschaftliche Zusammenhänge. Man betreut und berät Mandanten aus Industrie, Handel, Handwerk, dem Dienstleistungsbereich sowie Freiberufler und Privatpersonen. bo
 

Empfohlener Bildungsabschluss: Mittlerer Bildungsabschluss
Ausbildungsdauer: 3 Jahre oder verkürzt
Arbeitszeit: werktags
Ausbildungsvergütung:
700 bis 1.000 Euro im 1. Ausbildungsjahr
800 bis 1.090 Euro im 2. Ausbildungsjahr
900 bis 1.230 im 3. Ausbildungsjahr

Mehr zum Thema