wir sind mitten im Sommer angekommen, eine Jahreszeit, die bei uns in Saarbrücken immer mit einem besonderen Lebensgefühl zelebriert wird. Vor den Lokalen sitzen die Gäste bei lauen Temperaturen bis in die späten Abendstunden zusammen, die Menschen genießen gutes Essen und kühle Getränke, Passantinnen und Passanten probieren sich durch die Sorten der verschiedenen Eisdielen, überall finden Feste und Konzerte statt. Wir können uns glücklich schätzen, dass es uns trotz aller Krisen so gut geht und so viel Lebensfreude zu spüren ist.
Feste und Musik bringen gute Stimmung
Besonders die vielen Feste im Sommer stehen für Geselligkeit, ausgelassenes Feiern und gute Stimmung. Wir schauen voraus auf unser Saarbrücker Altstadtfest, über dessen Programm Sie auf dieser Seite mehr lesen können und auf das ich persönlich mich auch wieder sehr freue. Auch in den Stadtteilen wird gefeiert, zum Beispiel das Daarler Dorffest vom 21. bis 23 Juli in St. Arnual. Im Nauwieser Viertel steht Ende Juli das Nauwieser Viertelfest an. Und am ersten Wochenende im August laden wir zum großen Saar-Spektakel nach Saarbrücken ein.
Musik haben wir natürlich immer in der Stadt, aber im Sommer, wenn sich das meiste draußen abspielt, kommt sie besonders gut zur Geltung. Im Juni hat uns die Fête de la Musique erfreut, ein mittlerweile traditionelles Format, das alle möglichen Musikstilrichtungen zu ganz unterschiedlichen und auch gerne mal außergewöhnlicheren Orten im Stadtgebiet bringt. Bands, Solokünstlerinnen und -künstler treten dann zum Beispiel in Hinterhöfen, vor Lokalen oder an zentralen Plätzen in der Innenstadt auf.
Unsere Reihe „Die Muschel rockt“ hat uns in den vergangenen Wochen schon einige tolle Konzerte beschert. Noch bis zum 17. August treten in der Konzertmuschel im Deutsch-Französischen Garten (DFG) weitere Bands live auf, der Eintritt ist frei. Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es unter www.saarbruecken.de/muschelrockt. Im DFG wird übrigens noch eine weitere Bühne bespielt, und zwar die Waldbühne. Dort veranstaltet die Stadtgalerie die Reihe „Stadtgalerie Draußen“. An jedem ersten Donnerstag im Monat (6. Juli, 3. August, 7. September und 5. Oktober) treten jeweils um 19 Uhr ebenfalls Musikerinnen und Musiker auf. Auch hier ist der Eintritt frei. Wer alles auftritt, erfahren Sie auf der Website der Stadtgalerie unter https://stadtgalerie.saarbruecken.de. Das sind nur ein paar wenige Beispiele für Veranstaltungen, die in den kommenden Wochen in Saarbrücken stattfinden. Einen Überblick gibt es unter www.saarbruecken.de/veranstaltungskalender.
Abkühlung im und am Wasser
An heißen Sommertagen ist die Nähe zum Wasser besonders angenehm. Als Stadt am Fluss haben wir es in dieser Hinsicht gut: Die Saar bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Sie können gemütlich am Ufer spazieren gehen, joggen oder entlang des Flusses eine Radtour machen, auf der Saar rudern, Kanu fahren, Stand up Paddling oder eine Schifffahrt machen.
Wer sich gerne im Wasser abkühlt, kann in einem unserer Saarbrücker Freibäder in Fechingen, Altenkessel und Dudweiler oder im Totobad abtauchen. In den Bädern wurden vor Beginn der Freibadsaison einige Arbeiten zur Aufwertung durchgeführt: Im Totobad sorgt eine neue, 80 Meter lange Rutsche für besonders großen Badespaß, im Freibad Dudweiler gibt es einen neuen Picknickplatz mit einem Sonnensegel für Familien. Das Kombibad Fechingen hat ein neues Sprungbrett bekommen und die Damen-Toiletten wurden saniert. In den Kombibädern Fechingen und Altenkessel haben wir in die Badewassertechnik investiert, in Altenkessel wurde zusätzlich der Erste-Hilfe-Raum renoviert.
Nach einem Ausflug an die Saar oder einem langen Nachmittag im Schwimmbad können Sie mit einem Besuch in einem der vielen Saarbrücker Biergärten den Tag ausklingen lassen.
Eine unbeschwerte Sommerzeit wünscht Ihnen

Ihr
Uwe Conradt