ANZEIGE

ICH LEBE GERN IM SCHWARZBACHTAL Die Aktionen im Schwarzbachtal: Natur und Genuss harmonieren miteinander

Auf die Besucher wartet die Dellfelder Genusswanderung am 10. September und die Dellfelder Straußjugend freut sich schon auf die Kerwe am zweiten Oktoberwochenende.

Der Spätsommer ist im Schwarzbachtal in besonderer Weise ein Erlebnis. Dann nämlich finden eine ganze Reihe toller Veranstaltungen statt, die Natur und Genuss ausgesprochen gut verbinden.

Die Dellfelder Straußjugend freut sich schon auf die Kerwe am zweiten Oktoberwochenende. Foto: Heil
Die Dellfelder Straußjugend freut sich schon auf die Kerwe am zweiten Oktoberwochenende. Foto: Heil

Dass Wandern und Genuss ganz wunderbar miteinander harmonieren, zeigt seit 2017 eindrucksvoll die Dellfelder Genusswanderung. Eine 13 000 Schritte lange Tour rund um den Ort führt die Besucher durch die schöne spätsommerliche Landschaft vorbei an vielen, feinen Schlemmer-Stationen. Termin in diesem Jahr ist Sonntag, 10. September. „An der Streckenführung haben wir nichts verändert und auch das kulinarische Programm orientiert sich an den Vorjahren“, verrät Kai Lahm-Henseler vom KUS-Vorstand. Der Verein hat sich Kultur und Genuss auf die Fahnen geschrieben. So veranstaltete man in der Vergangenheit bereits das Dorffest und das Ackerfest, fuhr zu Skifreizeiten oder zum Musical „König der Löwen“ nach Hamburg.

Genusswanderung mit vielfältigen Stationen

Insgesamt 14 Vereine und Institutionen beteiligen sich an der Genusswanderung, darunter die protestantische Kirche, die zum kurzen Innehalten auf der Tour einlädt oder die Blockhütte im Dellfelder Wald, die im Rahmen der Genusswanderung übrigens das letzte Mal geöffnet haben wird, wie Inhaber Oliver Benoit bereits angekündigt hat. „Letzter lecker Imbiss mit Selbstbedienung zur Dellfelder Genusswanderung ab 11 Uhr und dann …. Feierabend!!!“, schreibt er auf Facebook. Start der Genusswanderung ist zwischen zehn und 12 Uhr am Vereinsheim des Kultur- und Sportvereins (KUS) am Sportplatz, wo die Teilnehmer auch die Lose für die Tombola kaufen und sich mit einem ersten Schnaps für die anstehende Strecke stärken können. Am Sportplatz endet auch die Tour gegen 17 Uhr – inklusive Livemusik mit Double-Shot und besagter Tombola. Wer immer noch nicht satt ist, darf sich über Schwenker und Bratwurst vom Grill freuen. „Es freut mich sehr, dass wieder alle mitmachen und Lust haben, dieses Gemeinschaftsprojekt zu verwirklichen“, erzählt Kai Lahm-Henseler. „Dabei achten wir immer auch auf eine kulinarische Ausgewogenheit und dass sich die wechselnden Angebote an den Ständen ergänzen“, fügt er hinzu. Am Stand des KUS gab es letztes Jahr ein Wild- und Pilzragout sowie Champignon-Bierteigtaschen, an der Bude der Straußjugend „Pfälzer Pralinen“ bestehend aus Stullen mit Leber- und Blutwurst. Fischdelikatessen gab es in der Hütte des Angelsportvereins, leckere Kuchen bei den Landfrauen. Der Förderverein der Feuerwehr bot Schweinelendchen im Speckmantel. Käse-Trauben-Spieße mit Fruchtsecco hatte die SPD vorbereitet, Maronensüppchen die Blockhütte, Quiche Lorraine mit Weinauswahl gab’s bei der CDU, bei Familie Rothhaar ein „Eierlei-Menü“ und beim Gesangsverein Eintracht Falkenbusch Dampfnudeln. Saumagen kredenzte die Kegelvereinigung und „Gelleribs“ servierten Kartoffelpuffer.

Dellfelder Kerwe im Oktober

Das nächste Highlight für den Verein ist sicher die Dellfelder Kerb vom 14. bis 16. Oktober. Während sich auch hier vor allem die Vereine ums Essen kümmern, sorgt die Dellfelder Straußjugend für die richtige Stimmung. „Wir starten am Kerwesamstag mit unserer Straßensperre hinauf Richtung Bürgerhaus, wo die Kerwe um 17 Uhr beginnt“, sagt Straußmudder Joline Henseler und ergänzt: „Für das Essen am Abend sorgt das Fest-Komitee. Ab 20 Uhr gib’s Livemusik mit Shortway.“

Frühschoppen ab 10 Uhr und Mittagessen vom Faschingsverein „Schwarzbachtaler Trolle“ stehen am Sonntag auf dem Programm. „Gegen 14 Uhr wollen wir den Strauß aufhängen und im Anschluss die Kerwered halten“, fügt sie hinzu. Ein Vierergespannt bestehend aus Henseler sowie Lara Conzelmann, Tom Glahn und Jana Hettrich wird sie verfassen, wer sie hält, entscheidet sich meist spontan während der Kerwe, wie Joline Henseler verrät. 

„Wir tragen das ganze Jahr über zusammen, was in Dellfeld passiert. Das Schönste und Witzigste schafft es dann in unsere Rede.“ Frühschoppen, Mittagessen vom SPD Ortsverein und eventuell ein Heringsessen beschließen die Kerwe am Montag.

„Aktuell sind wir 18 Jungs und Mädchen, doch natürlich freuen wir uns über weitere Mitglieder“, sagte Joline Henseler. Die dürfen neuerdings sogar 16 sein, um mitmachen zu dürfen. „Wir treffen uns ab der zweiten Maiwoche immer alle 14 Tage in unserem Jugendraum, ab September wöchentlich, um die Kerwe vorzubereiten“, so Henseler. Selbstverständlich besuchten sie auch andere Kerwen in der Region.

„Letzte Woche waren wir in Kleinsteinhausen. Ab jetzt geht es rund und da lassen wir uns natürlich gerne blicken, um die Straußjugenden in den umliegenden Orten zu unterstützen. Und natürlich freuen wir uns auch, wenn sie zu uns kommen“, betont die 19-Jährige.  Interessierte können sich bei ihr melden unter Tel. (0176) 67298630 oder auf Instagram @straussjugenddellfeld. 

Kürbiszeit auf dem Hitscherhof

Auf dem Hitscherhof, dem Kürbishof zwischen Maßweiler und Rieschweiler-Mühlbach, stehen die großen Kürbistage vor der Tür: vom 23. September bis 31. Oktober mit besonderen Aktionen zusätzlich an den Wochenenden. Der Hofladen ist dann wieder prall gefüllt mit den unterschiedlichsten und außergewöhnlichsten Kürbissorten, darunter eine Riesenauswahl an Halloween-Kürbissen zum Dekorieren, Laternenschneiden und Kochen, außerdem 15 Sorten Speisekürbisse (Hokkaido, Butternuss, Muskat, Spaghetti, A-Corn, Pattison, Mikrowellenkürbis, Buttercup, SweetMama) und 30 verschiedene Zierkürbissarten. Dazu gibt es Spezialitäten rund um den Kürbis und Dekoratives für den Herbst. Ein weiterer Leckerbissen im Hofladen ist der täglich frisch geerntete Zuckermais zum Kochen, Grillen und Braten. Im großen Blumenfeld haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich einen Strauß mit Dahlien selbst zu schneiden. Außerdem gibt es zusätzliche Sonderöffnungstage am 2.,3.,9.,10., 30. und 31. Oktober.

Auch das Kinderprogramm kann sich sehen lassen. Zum einen das Labyrinth durchs Maisfeld, darüber hinaus die Strohburg unter dem Zelt sowie bei gutem Wetter eine Hüpfburg.

Hinweis: Das Labyrinth kann zu den Öffnungszeiten des Hofladens besucht werden. Vor dem Betreten ist eine Anmeldung im Hofladen verpflichtend. Alle Kunden vom Hofladen und Gäste, die das kulinarische Angebot in der Scheune nutzen, zahlen eine Pauschale von 2,00 Euro pro Person, ansonsten 5 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen 3 Euro Kinder.

Weitere Infos unter www.hitscherhof.com/veranstaltungen-eventshoffest
ebh

Kraft tanken mit dem Pferd auf dem Gödelsteinhof

Erholsame Stunden in der freien Natur

Reiten auf dem Gödelsteinhof ist ein besonderes Erlebnis. Foto: Gödelsteinhof
Reiten auf dem Gödelsteinhof ist ein besonderes Erlebnis. Foto: Gödelsteinhof

Seit vielen Jahren schon finden auf dem Gödelsteinhof in Contwig  die unterschiedlichsten Pferde vieler Rassen – vom Pony über Voll-und Warmblüter bis hin zum gemütlichen Kaltblut – ein artgerechtes Zuhause und eine freudvolle Aufgabe: Sie dürfen Kindern und Erwachsenen das Glück auf dem Pferderücken  bringen, sie den pferdegerechten Umgang lehren und ihnen unvergessliche, erholsame Stunden in der freien Natur bereiten. Völlige Neueinsteiger sind ebenso willkommen wie erfahrene Reiter und Pferdemenschen.

Der Reitbetrieb gestaltet sich übrigens ausgesprochen vielfältig. „Wir sind mit Einzelreitern, Familien oder Freundesgruppen unterwegs“, sagt Hofherr Denis Rendgen, examinierter FN-Berittführer. Auch Kindergeburtstage können auf dem Gödelsteinhof gefeiert werden. Ein absolutes Highlight sind die großen Wanderreittouren nach Frankreich, doch auch kleinere Wanderritte in die Region haben ihren Charme – vom Einsteiger, der sich einen lang gehegten Traum erfüllt, bis hin zum geübten Trailreiter.

Mit Unterkunft in einer der drei Ferienwohnungen auf dem Gödelsteinhof lassen sich aber auch mehrere entspannte Tage in der schönen Natur rund um Contwig erleben. Spezielle Familienwochenenden, Schnupperreittage für Senioren oder Reiterferien für Kinder gibt es ebenfalls. Gerne buchen auch private Gruppen oder ganze Firmen einen Ausflug auf dem Pferderücken. ebh

Mehr zum Thema