Ausflüge im Saarland und Umgebung: Serie - Tipps für den Sommer daheim

Ausflüge im Saarland und Umgebung: Serie - Tipps für den Sommer daheim

Foto: Ruppenthal

Sommer daheim – besondere Ausflugstipps für die Region

Ausflug nach Vianden: Schwindelfrei geht es hoch hinaus zur Burg
Ausflug nach Vianden: Schwindelfrei geht es hoch hinaus zur Burg

SZ-Serie Sommer daheimAusflug nach Vianden: Schwindelfrei geht es hoch hinaus zur Burg

In Vianden steht eine der schönsten und größten Burgen Europas. Rittersaal, Waffenhalle und Burgkapelle laden zum Ausflug zurück ins Mittelalter ein. Und ein Sessellift sorgt für einen entspannten Aufstieg mit atemberaubender Aussicht.

Baumhäuser und Panoramazimmer bieten Erholung für müde Wanderer
Baumhäuser und Panoramazimmer bieten Erholung für müde Wanderer

Sommer daheimBaumhäuser und Panoramazimmer bieten Erholung für müde Wanderer

Serie · Wer wandert, muss rasten und irgendwann auch mal duschen, die heiß gelaufenen Füße hochlegen und schlafen. Wer nicht auf einem der Campingplätze zelten will und sich stattdessen eine besondere Übernachtung gönnen möchte, findet in Esch-sur-Alzette zwei originelle Adressen.

Dem Rhythmus des Wassers folgen
Dem Rhythmus des Wassers folgen

SZ-Serie Sommer daheimDem Rhythmus des Wassers folgen

Manchmal liegen die schönsten Abenteuer vor der eigenen Haustür. Auf dem Kajak lernt man die Saar aus einer ganz anderen Perspektive kennen.

Am Wasser entlang die Reize der Region erleben
Am Wasser entlang die Reize der Region erleben

SZ Serie Sommer daheimAm Wasser entlang die Reize der Region erleben

Im St. Wendeler Land finden sich zwei der schönsten Radwege im Saarland. Ihr verbindendes Element: das Wasser.

Das Niedtal ist ein echter Geheimtipp
Das Niedtal ist ein echter Geheimtipp

SZ-Serie Sommer daheimDas Niedtal ist ein echter Geheimtipp

Der Niedtal-Radweg zählt zweifelsohne zu den schönsten im Saarland. Das idyllische Niedtal bietet sich für einen familiären Ausflug sowie sportliche Touren an.

„Saarländische Camargue“ erleben
„Saarländische Camargue“ erleben

SZ-Serie Sommer daheim„Saarländische Camargue“ erleben

Die 43 Kilometer kurze, flache Tour im Saarpfalz-Kreis ist mit Rennrad oder E-Bike gut machbar. Vom Parkplatz Sengscheid an der A6-Abfahrt St. Ingbert-West durchs Würzbach-Tal, entlang der Ritters-Mühle bis zum Würzbacher Weiher.

Von der Porta Nigra zur Wiege Europas
Von der Porta Nigra zur Wiege Europas

SZ.Serie Sommer daheimVon der Porta Nigra zur Wiege Europas

Der Moselradweg vom saarländischen Perl bis Koblenz ist 248 weitgehend flache Kilometer lang. Knapp 50 Kilometer umfasst der Streckenabschnitt von Trier nach Perl. Auch hier sind nur wenige, kurze Anstiege zu bewältigen.

Wölfe, Burgen und die Saarschleife
Wölfe, Burgen und die Saarschleife

SZ-Serie Sommer daheimWölfe, Burgen und die Saarschleife

Die Mountainbike-Trails rund um Perl gehören sicherlich zu den Hotspots im Saarland. Im Grünen Kreis bietet sich aber auch die Tour über den Wolfstrail zur Cloef (50 Kilometer/1130 Höhenmeter) an. Start ist in Merzig, dort geht es hoch zur Kapelle am Kreuzberg und zum Garten der Sinne.

Von Süd nach Nord durchs Land
Von Süd nach Nord durchs Land

SZ-Serie Sommer daheimVon Süd nach Nord durchs Land

71 Kilometer, 1100 Höhenmeter, schon ist man vom Süden im Norden des Saarlandes. Die Tour ist mit Highlights gespickt: Industriegeschichte im Süden, der geometrische Mittelpunkt und touristische Ziele im Norden.