Nauwieser Viertel

Übernachten in einem Schloss? Das sind die teuersten Airbnbs im Saarland
Übernachten in einem Schloss? Das sind die teuersten Airbnbs im Saarland

Luxuriöse Wohnungen an ungewöhnlichen OrtenÜbernachten in einem Schloss? Das sind die teuersten Airbnbs im Saarland

Private Anbieter können ihre Wohnung als Unterkunft bei Airbnb anbieten. Mit dabei sind auch immer wieder extrem ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten – so auch im Saarland. Wir zählen einige der teuersten und luxuriösesten Angebote hierzulande auf.

Die Top-News des Tages auf einen Blick
Die Top-News des Tages auf einen Blick

Das war heute im Saarland losDie Top-News des Tages auf einen Blick

Mit dem Südwestderby in Saarbrücken und dem Gastspiel der SV Elversberg in Wiesbaden gehörte der Samstag König Fußball. Diese und weitere Themen gibt es hier zum Nachlesen.

Wieder Sommerstraßen in Saarbrücken? Das sagt OB Conradt
Wieder Sommerstraßen in Saarbrücken? Das sagt OB Conradt

Bilanz der Premiere im Nauwieser ViertelWieder Sommerstraßen in Saarbrücken? Das sagt OB Conradt

Es war ein Versuch, jetzt stellt sich die Frage einer Fortsetzung im neuen Jahr. Waren die Sommerstraßen in Saarbrücken gut, was muss besser werden, war es den ganzen Aufwand wert?

„Manche Stellen sind wirklich eine Katastrophe“
„Manche Stellen sind wirklich eine Katastrophe“

Wie sauber ist Saarbrücken?„Manche Stellen sind wirklich eine Katastrophe“

Ist Saarbrücken eigentlich zu dreckig? Diese Frage haben wir Passanten gestellt – teilweise fallen die Urteile verheerend aus.

Mit Jomi und den Überzwergen fing alles an
Mit Jomi und den Überzwergen fing alles an

Mélanie Fouché, Schauspielerin aus SaarbrückenMit Jomi und den Überzwergen fing alles an

Die Schauspielerin Mélanie Fouché lebt mit ihrer Familie in Berlin, aber ihre Wurzeln ins Saarland sind noch sehr intakt. Gerade war sie für eine SR-Produktion in der alten Heimat, und entdeckte ihre alten Lieblingsorte wieder.

Drei lange Tage mit schönen kurzen Filmen

Kurzfilmtour 2023 in SaarbrückenDrei lange Tage mit schönen kurzen Filmen

Alle Jahre wieder und nicht nur beim Opühls-Preis kommen die Freunde des kurzen Films in Saarbrücken auf ihre Kosten. In diesen Tagen ist es wieder soweit: Die Kurz.Film.Tour macht hier Station.

Entwicklung des Nauwieser Viertels

Das auf der nördlichen Saarseite im Saarbrücker Stadtteil St. Johann gelegene Wohngebiet Nauwieser Viertel entstand ab der Mitte des 19. Jahrhunderts aus dem Sumpfgebiet Nauwies. Die meisten Bauwerke des Viertels wurden dabei zwischen 1860 und 1920 im damaligen Architekturstil des Historismus errichtet. In den 1970er Jahren entwickelte sich das Nauwieser Viertel im Kern zu einem Studentenviertel. Dabei waren vor allem die günstigen Mietpreise der Altbauwohnungen sowie die zahlreichen Bars und Kneipen ausschlaggebend für den Zuzug der Studenten. In den 1980er und 1990er Jahren wurde das Nauwieser Viertel dann zunehmend zu einem sozialen Brennpunkt. So hatte das Viertel über zwei Jahrzehnte lang mit Prostitution, Drogenproblemen und der damit verbundenen Beschaffungskriminalität zu kämpfen. Erst durch das umfangreiche Bau- und Sanierungsprogramm der Stadt Saarbrücken wurde das Nauwieser Viertel zu dem beliebten Wohn- und Ausgehviertel, das es heute ist.

Das Nauwieser Viertel als beliebtes Saarbrücker Wohnviertel

Das Nauwieser Viertel ist eines der beliebtesten Wohnviertel der Landeshauptstadt Saarbrücken. Hier wohnen vor allem zahlreiche Studenten, Familien und Senioren in enger Nachbarschaft zueinander. Das bunte Zusammenleben der Bewohner des Viertels ist dabei durch Teilnahme und Engagement geprägt. So hat sich die Bewohnerschaft des Nauwieser Viertels in zahlreichen Initiativen und Projekten zusammengeschlossen. Die bekanntesten Zusammenschlüsse sind wohl die „Initiative Nauwieser Viertel“ und der „Kultur- und Werkhof Nauwieser 19“. Durch die Gemeinschaften sowie die enge Zusammenarbeit und Vernetzung aller Generationen hat sich nicht nur ein angesagtes Wohnviertel, sondern auch eine hippe Kunstszene entwickelt. Im Nauwieser Viertel stehen Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Vorträge und Diskussionen an der Tagesordnung. Durch die ausgeprägte Willkommenskultur befindet sich die entstandene Gemeinschaft in stetigem Wachstum.

Das Nauwieserviertel als angesagtes Ausgehviertel

Das Nauwieser Viertel weist eine beachtliche Bar-, Café-, Restaurant- und Kneipendichte auf. Dadurch ist es zu einem attraktiven Ausgehort für Jung und Alt geworden. Die Restaurantlandschaft des Nauwieser Viertels ist durch kulinarische Vielfalt und ein familiäres Ambiente geprägt. Dem steht die Nauwieser Kneipenszene in nichts nach. Im Herzen des Viertels reiht sich eine Kneipe nach der anderen. Von der studentischen Alternativkneipe bis zum urbanen Hipsterladen ist für jeden etwas dabei. Dies begründet den regen Besucheransturm, der sich an der vielfältigen Saarbrücker Kneipenkultur erfreut.

Nauwieser Fest

Einmal jährlich findet im Nauwieser Viertel – in der Regel am letzten Juliwochenende - das Nauwieser Fest statt. Das Nauwieser Viertelfest wird unter Saarbrückern oftmals als das „einzig wahre Stadtfest“ in der saarländischen Landeshauptstadt bezeichnet. Hier erwarten die Besucher drei Tage lang Feierstimmung mit Musik und Kulinarischem aus aller Herren Länder. Am gesamten Fest-Wochenende sind die Straßen des Viertels mit zahlreichen Bier- und Essensständen sowie Bühnen versehen. Dadurch ist das Viertelfest seit vielen Jahren ein wahrer Besuchermagnet.

Nachdem das Nauwieser Viertelfest im Jahr 2017 aufgrund des Rückzugs des bisherigen Veranstalters auf der Kippe stand, fand das Fest letztlich doch mit neuem Veranstalter, wie gewohnt, am letzten Juliwochenende statt.