
Vorgänger kann „guten Gewissens“ übergebenGaleria Karstadt Kaufhof bekommt einen neuen Chef
Beim angeschlagenen Warenhauskonzern steht ein Führungswechsel bevor. Galeria-Chef Müllenbach will in Kürze seinen Posten räumen. Wer wird der Nachfolger?
Kaufhof und Karstadt in Saarbrücken – aktuelle News
Foto: Thomas SchäferMit dem Aufstieg des Onlinehandels begann zugleich der Abstieg der großen Warenhäuser in deutschen Innenstädten. Die vorübergehenden Schließungen während der Corona-Pandemie taten ihr Übriges, um die Krise zu verschärfen. Trotz hunderter Millionen Euro Staatshilfe für die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) schlittert das Unternehmen von einer Insolvenz in die Nächste.
Schon zu Beginn des Verfahrens im Oktober 2022 war klar, dass mindestens 45 der verbliebenen 131 Kaufhäuser schließen müssen. Am 13. März 2023 steht dann fest: 52 Warenhäuser schließen für immer. Tausende Beschäftigte verlieren ihren Job. So auch in der saarländischen Landeshauptstadt – nachfolgende finden Sie alle Nachrichten rund um Kaufhof und Karstadt in Saarbrücken:
Beim angeschlagenen Warenhauskonzern steht ein Führungswechsel bevor. Galeria-Chef Müllenbach will in Kürze seinen Posten räumen. Wer wird der Nachfolger?
Interview · Michael Raber (55) ist der wohl bekannteste Immobilienmakler Saarbrückens. Den Gesellschaften, denen er als Geschäftsführer vorsteht, gehören am und um den St. Johanner Markt mehr als 40 Einzelhandels- und Gastronomieflächen. Am Tag nach Bekanntwerden des voraussichtlichen Kaufhof-Endes haben wir ein langes Gespräch mit ihm geführt.
Die Zeit ist knapp für die Belegschaft im Restaurant bei Kaufhof in Saarbrücken. Denn in wenigen Tag soll die bundesweite Betriebsversammlung anstehen. Dort wird die Entscheidung darüber erwartet, welche Standorte überleben. Jetzt kommt Unterstützung von höherer Stelle.
Exklusiv · Die geplante Schließung von Kaufhof in der Saarbrücker City wirft viele Fragen auf. Warum das Haus im direkten Duell mit Karstadt vielleicht nie eine Chance hatte? Und was das Chrysler Building in New York damit zu tun hat?
Die Kaufhof-Filiale in der Bahnhofstraße schließt. Die Saarbrücker bedauern das Aus in einer SZ-Umfrage – und fühlen mit den Beschäftigten. Wir haben Stimmen gesammelt.
Völlig überraschend kam die Nachricht über das Ende von Kaufhof in Saarbrücken auch für die Beschäftigten des formal selbstständigen Restaurants. Doch mit der Schließung des Warenhauses sind die Tage der Gastronomie ebenfalls gezählt. Was das für die Mitarbeiter bedeutet:
Damit hatten nur wenige gerechnet: Nicht Karstadt, sondern Kaufhof muss in Saarbrücken schließen. Die Grünen sprechen von einer „Hiobsbotschaft“, der OB bleibt für die City zuversichtlich – zu Recht? Kunden standen indes schon am Montag vor verschlossenen Türen.
Das bevorstehende Kaufhof-Ende hat in Saarbrücken viele überrascht, nicht wenige geschockt. Nach der Hiobsbotschaft herrschen Trauer und Wut – und heikle Gerüchte schießen ins Kraut. Sie könnten erklären, warum Karstadt bleiben darf und Kaufhof schließen muss.
Lange deutete vieles darauf hin, dass Karstadt in Saarbrücken im aktuellen Sanierungsplan den Kürzeren zieht. Umso überraschender kam jetzt die Entscheidung, dass Kaufhof schließen muss. Die Kritik an der Nachvollziehbarkeit der Entscheidungen wächst.
Exklusiv · Gegen Mittag während einer Telefonkonferenz brach am Montag die Hiobsbotschaft über die Beschäftigten bei Kaufhof in Saarbrücken herein: Ihr Haus wird dichtgemacht. Was diese Mitteilung mit den Betroffenen anstellte, darüber berichtet Betriebsratschef Matthias von Brauck.