Hyperinflation – als das Geld im Saarland fast nichts mehr wert war

Hyperinflation – als das Geld im Saarland fast nichts mehr wert war

Foto: dpa/Hendrik Schmidt

Hyperinflation – als das Geld fast nichts mehr wert war

Die Auswirkungen des Währungsdualismus
Die Auswirkungen des Währungsdualismus

Serie: Als das Geld fast nichts mehr wert war – Teil 12Die Auswirkungen des Währungsdualismus

Die Gegenwart und die frühen 20er-Jahre des vergangenen Jahrhun- derts haben in währungs- und finanzpolitischer Hinsicht einiges gemein- sam. Denn damals wie heute kam es zu einer Entwertung des Geldes. Die SZ blickt auf die Hy- perinflation der 1920er- Jahre und geht der Frage nach: Wiederholt sich die Geschichte?

Der Franc als Dorn im Auge an der Saar
Der Franc als Dorn im Auge an der Saar

Serie: Als das Geld fast nichts mehr wert warDer Franc als Dorn im Auge an der Saar

Die Gegenwart und die frühen 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts haben in währungs- und finanzpolitischer Hinsicht einiges gemeinsam. Denn damals wie heute kam es zu einer Entwertung des Geldes. Die SZ blickt auf die Hyperinflation der 1920er-Jahre und geht der Frage nach: Wiederholt sich die Geschichte?

Von Währungschaos und Schmugglern
Von Währungschaos und Schmugglern

Serie: Als das Geld fast nichts mehr wert war – Teil 10Von Währungschaos und Schmugglern

Die Gegenwart und die frühen 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts haben in währungs- und finanzpolitischer Hinsicht einiges gemeinsam. Denn damals wie heute kam es zu einer Entwertung des Geldes. Die SZ blickt auf die Hyperinflation der 1920er-Jahre und geht der Frage nach: Wiederholt sich die Geschichte?

Das Saargebiet zwischen Mark und Francs
Das Saargebiet zwischen Mark und Francs

Serie: Als das Geld fast nichts mehr wert war – Teil 9Das Saargebiet zwischen Mark und Francs

Die Gegenwart und die frühen 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts haben in währungs- und finanzpolitischer Hinsicht einiges gemeinsam. Denn damals wie heute kam es zu einer Entwertung des Geldes. Die SZ blickt auf die Hyperinflation der 1920er-Jahre und geht der Frage nach: Wiederholt sich die Geschichte?

Wie der Kreis Merzig zum Zankapfel wurde
Wie der Kreis Merzig zum Zankapfel wurde

Serie: Als das Geld fast nichts mehr wert war – Teil 8Wie der Kreis Merzig zum Zankapfel wurde

Die Gegenwart und die frühen 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts haben in währungs- und finanzpolitischer Hinsicht einiges gemeinsam. Denn damals wie heute kam es zu einer Entwertung des Geldes. Die SZ blickt auf die Hyperinflation der 1920er-Jahre und geht der Frage nach: Wiederholt sich die Geschichte?

Die Saarkohle nach dem Ersten Weltkrieg
Die Saarkohle nach dem Ersten Weltkrieg

Serie: Als das Geld fast nichts mehr wert war – Teil 7Die Saarkohle nach dem Ersten Weltkrieg

Die Gegenwart und die frühen 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts haben in währungs- und finanzpolitischer Hinsicht einiges gemeinsam. Denn damals wie heute kam es zu einer Entwertung des Geldes. Die SZ blickt auf die Hyperinflation der 1920er-Jahre und geht der Frage nach: Wiederholt sich die Geschichte?

Von Wohnungsnot und hohen Hausmieten
Von Wohnungsnot und hohen Hausmieten

Serie: Als das Geld fast nichts mehr wert war – Teil 6Von Wohnungsnot und hohen Hausmieten

Die Gegenwart und die frühen 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts haben in währungs- und finanzpolitischer Hinsicht einiges gemeinsam. Denn damals wie heute kam es zu einer Entwertung des Geldes. Die SZ blickt auf die Hyperinflation der 1920er-Jahre und geht der Frage nach: Wiederholt sich die Geschichte?

Von Lebensmittelknappheit und Hamsterern
Von Lebensmittelknappheit und Hamsterern

Serie: Als das Geld fast nichts mehr wert war – Teil 5Von Lebensmittelknappheit und Hamsterern

Die Gegenwart und die frühen 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts haben in währungs- und finanzpolitischer Hinsicht einiges gemeinsam. Denn damals wie heute kam es zu einer Entwertung des Geldes. Die SZ blickt auf die Hyperinflation der 1920er-Jahre und geht der Frage nach: Wiederholt sich die Geschichte?

Als Lothringer Kunden hoch im Kurs standen
Als Lothringer Kunden hoch im Kurs standen

Serie: Als das Geld fast nichts mehr wert war – Teil 4Als Lothringer Kunden hoch im Kurs standen

Die Gegenwart und die frühen 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts haben in währungs- und finanzpolitischer Hinsicht einiges gemeinsam. Denn damals wie heute kam es zu einer Entwertung des Geldes. Die SZ blickt auf die Hyperinflation der 1920er Jahre und geht der Frage nach: Wiederholt sich die Geschichte?

Dillingens Aufstieg in der Industrialisierung
Dillingens Aufstieg in der Industrialisierung

Serie: Als das Geld fast nichts mehr wert war – Teil 3Dillingens Aufstieg in der Industrialisierung

Die Gegenwart und die frühen 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts haben in währungs- und finanzpolitischer Hinsicht einiges gemeinsam. Denn damals wie heute kam es zu einer Entwertung des Geldes. Die SZ blickt auf die Hyperinflation der 1920er Jahre und geht der Frage nach: Wiederholt sich die Geschichte?