Frankreich: Tipps zum Einkaufen von Lebensmitteln und gute Restaurants

Frankreich: Tipps zum Einkaufen von Lebensmitteln und gute Restaurants

Foto: Sophia Schülke

Feine Adressen für leckeres französisches Essen

Hochwertige Küche ohne Schnickschnack im Restaurant Dimofski
Hochwertige Küche ohne Schnickschnack im Restaurant Dimofski

Serie Zu Tisch beim NachbarnHochwertige Küche ohne Schnickschnack im Restaurant Dimofski

Serie · Das Restaurant in Woelfling-lès-Sarreguemines war lange ein Geheimtipp für Gäste aus der Region – bis die Gastrokritiker das Lokal für sich entdeckten. Serviert werden überwiegend Produkte aus der Region.

Beliebtes Restaurant in Petite-Rosselle erhält Auszeichnung für Qualität
Beliebtes Restaurant in Petite-Rosselle erhält Auszeichnung für Qualität

Label für regionale KücheBeliebtes Restaurant in Petite-Rosselle erhält Auszeichnung für Qualität

Kaum eröffnet und bereits ausgezeichnet – das Restaurant l’Atelier auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Wendel bei Petite-Rosselle hat eine Auszeichnung erhalten: Das Label Qualité Mosl gibt es bei den französischen Nachbarn für hochwertige regionale Küche.

Neues Restaurant in Grenznähe – Im Atelier 1904 wird nicht nur für französische Bergleute gekocht
Neues Restaurant in Grenznähe – Im Atelier 1904 wird nicht nur für französische Bergleute gekocht

Zu Tisch in Lothringens schönstem Bergbau-ParkNeues Restaurant in Grenznähe – Im Atelier 1904 wird nicht nur für französische Bergleute gekocht

Steak und Apfelkuchen essen, wo einst Bergleute gearbeitet haben: Das neu eröffnete Restaurant L‘Atelier 1904 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Wendel bringt wieder Leben in alte Bergmannshallen. Der historische Standort in Petite-Rosselle hat schnell seine Fans gefunden.

In diesem Restaurant gibt es elsässische Küche, ohne dass man bis ins Elsass fahren muss
In diesem Restaurant gibt es elsässische Küche, ohne dass man bis ins Elsass fahren muss

Serie: Zu Tisch hinter der GrenzeIn diesem Restaurant gibt es elsässische Küche, ohne dass man bis ins Elsass fahren muss

Mit dem Logo „Qualité Mosl“ werden im benachbarten Département Moselle Restaurants ausgezeichnet, in denen überwiegend mit lokalen Zutaten gekocht wird. Wir stellen einige von ihnen in Grenznähe vor. Heute: die „Table Alsacienne“ in Farébersviller, wo der Chef auf Klasse statt Maße setzt – und auf Sauerkraut im Sommer, was einen ganz bestimmten Grund hat.

Restaurant Toya in Faulquemont: Hier kommt auf den Teller, was die Jahreszeit gerade zu bieten hat
Restaurant Toya in Faulquemont: Hier kommt auf den Teller, was die Jahreszeit gerade zu bieten hat

Gehobene Küche ohne LebensmittelverschwendungRestaurant Toya in Faulquemont: Hier kommt auf den Teller, was die Jahreszeit gerade zu bieten hat

Serie · Mit dem Logo „Qualité Mosl“ werden im benachbarten Département Moselle Restaurants ausgezeichnet, in denen überwiegend mit lokalen Zutaten gekocht wird. Wir stellen einige von ihnen in Grenznähe vor. Heute: das „Toya“ in Faulquemont.

Dieses französische Restaurant kocht ästhetische Menüs jenseits des Gewohnten
Dieses französische Restaurant kocht ästhetische Menüs jenseits des Gewohnten

Serie Frankreichs Genüsse, so nahDieses französische Restaurant kocht ästhetische Menüs jenseits des Gewohnten

Serie · In einer losen Serie stellen wir feine Adressen für leckeres französisches Essen im benachbarten Département Moselle vor, die mit dem Label Mosl Qualité ausgezeichnet sind. Heute: das Restaurant L‘Argousier in Volmunster zwischen Bitche und Zweibrücken.

Hier gibt es Naturwein und Käseplatte aus der Region zum Apéritif
Hier gibt es Naturwein und Käseplatte aus der Region zum Apéritif

Serie: Zu Tisch hinter der GrenzeHier gibt es Naturwein und Käseplatte aus der Region zum Apéritif

Serie · Mit dem Logo „Qualité Mosl“ werden im benachbarten Département Moselle Restaurants ausgezeichnet, in denen überwiegend mit lokalen Zutaten gekocht wird. Wir stellen einige von ihnen in Grenznähe vor. Heute: die Weinbar „La Verrière“ in Colmen, die nun zwei ehemalige Stammgäste in ihrer Freizeit betreiben und damit vor der Schließung gerettet haben.

Spezialitäten für Weihnachten: Dieser Pâtissier backt die süßesten Teilchen von Saargemünd (mit Bildergalerie)
Spezialitäten für Weihnachten: Dieser Pâtissier backt die süßesten Teilchen von Saargemünd (mit Bildergalerie)

Frankreichs Genüsse, so nahSpezialitäten für Weihnachten: Dieser Pâtissier backt die süßesten Teilchen von Saargemünd (mit Bildergalerie)

Serie · Französische Betriebe mit hochwertigen Produkten erhalten im Département Moselle das Logo „Qualité Mosl“. Wir stellen einige der Lebensmittelproduzenten vor, die nah an der Grenze liegen und französische Genüsse in saarländische Stuben bringen. Heute: fruchtige „Saargeminer Quetscheschleggel“ und cremige „Faïencier“-Mirabellen-Torte aus Saargemünd, wo es zur Weihnachtszeit auch noch ganz andere Leckereien gibt.

Tiefgekühlte Delikatessen: Wie die Zucht von Schnecken in Lothringen abläuft
Tiefgekühlte Delikatessen: Wie die Zucht von Schnecken in Lothringen abläuft

Serie: Frankreichs Genüsse – so nahTiefgekühlte Delikatessen: Wie die Zucht von Schnecken in Lothringen abläuft

Mit dem Logo „Qualité Mosl“ werden lokale Betriebe mit hochwertigen Produkten aus den Bereichen Gastronomie und Handwerk ausgezeichnet. In losen Folgen präsentieren wir einige von ihnen, die in direkter Grenznähe liegen. Heute: die Schneckenzucht aus Longeville-lès-Saint-Avold.

Wie die süße Verführung aus Boulay entsteht
Wie die süße Verführung aus Boulay entsteht

Berühmter Macaron-Bäcker hinter der Saar-GrenzeWie die süße Verführung aus Boulay entsteht

Mit dem Logo „Qualité Mosl“ werden lokale Betriebe mit hochwertigen Produkten aus den Bereichen Gastronomie und Handwerk ausgezeichnet. In losen Folgen präsentieren wir einige von ihnen, die in direkter Grenznähe liegen. Heute: die Macarons de Boulay.