Der SZ-Telefondoktor: Antworten auf Ihre Fragen zur Gesundheit
Foto: dpa/Monika Skolimowska
Der Telefondoktor der Saarbrücker Zeitung
Schmerzen, Sorgen, Angst? Melden Sie sich mit Ihren Fragen, bei uns bekommen Sie Antworten von medizinischen Experten. Schon seit 25 Jahren gibt es die Aktion Telefondoktor. Viele Anrufer möchten allgemeine Informationen zu einem bestimmten Thema, zum Beispiel Bypass-Operationen, Atemnot, Bluthochdruck. Andere nutzen die Möglichkeit, mit einem Arzt in aller Ruhe über ihre persönliche Erkrankung zu sprechen. Wieder andere rufen an, weil sie Sorge haben um die Gesundheit ihrer Angehörigen. All dies bietet der SZ-Telefondoktor.
Fast jeden Donnerstag findet die Telefonaktion mit zwei Allgemeinmedizinern oder einem Kinder- und Jugendarzt und einem Allgemeinmediziner statt. Schwerpunktthemen mit Experten gibt es zweimal pro Monat. Bis zum Ende des Jahres sind das:
2. Dezember 2021: Akne bei Erwachsenen
16. Dezember 2021: Schilddrüse
An den Telefondoktorzeiten, von 18 bis 20 Uhr, steht unter (06 81) 502-26 20 ein Facharzt oder eine Fachärztin für spezielle Schwerpunktthemen zur Verfügung. Unter der (06 81) 502-26 23 erreichen Sie zeitgleich einen Facharzt oder eine Fachärztin für allgemeinmedizinische Fragen.
Der Telefondoktor ist ein Service der SZ in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland. Ihre Ärzte und Psychotherapeuten im Saarland finden Sie unter: www.kvsaarland.de
Ratschläge und TherapiemöglichkeitenSZ-Telefondoktor: Rückenschmerzen schnell behandeln – Spezialist hilft weiter
Service · Rückenschmerzen kennt (fast) jeder. Was aber hilft, wenn es im Rücken zwickt? Der Telefondoktor beantwortet an diesem Donnerstag Fragen der SZ-Leser zum Volksleiden Kreuzschmerz.
Ratschläge und TherapiemöglichkeitenSZ-Telefondoktor: Ärztin hilft weiter – noch Stimmungsschwankungen oder schon eine Depression?
Service · Fühlen Sie sich oft ausgebrannt oder niedergeschlagen? Haben Sie die Vermutung, dass Sie oder einer Ihrer Angehörigen an einer Depression leiden? Beim SZ-Telefondoktor berät heute Abend eine Ärztin zu allen Themen rund um Depressionen.
SZ-Telefondoktor gibt AuskunftWann spricht man von Bluthochdruck?
Service · Haben Sie Fragen zu dem Themenbereich Bluthochdruck? Dann können Sie am Donnerstag zwischen 18 und 20 Uhr einen Experten vertraulich um Rat fragen. Zudem können Sie mit einem Allgemeinarzt über Fragen bezüglich Ihrer Gesundheit oder der Ihres Kindes sprechen.
SZ-TelefondoktorVorsicht bei Gesundheitsprodukten in TV-Werbesendern
Die beiden Ernährungs-Expertinnen der Verbraucherzentrale des Saarlandes, Theresia Weimar-Ehl und Sandra Hoffmann-Pudelko, haben die Fragen der SZ-Leserinnen und -Leser zu Nahrungsergänzungsmittelbeantwortet.
Die Zahl der Männer, die an nachlassender Potenz (erektile Dysfunktion) leiden, geht in die Millionen. Nur ein Bruchteil davon sucht ärztliche Unterstützung.
SZ-TelefondoktorWie mit ständigen Schmerzen im Alter umgehen?
Die letzten Lebensjahre vieler Menschen sind mit Schmerzen verbunden. Eine Untersuchung in Altenheimen der Stadt Münster zeigte, dass 45 Prozent der Bewohner ständige Schmerzen haben. Menschen mit Krebs und anderen lebensbedrohlichen Krankheiten leiden besonders oft darunter.
TelefondoktorHerzrhythmusstörungen?
Telefon-Doktor gibt Auskunft
Der Herzrhythmus spiegelt unser alltägliches Leben, unsere Ängste sowie Fröhlichkeit und Glück. Unser Herz schlägt in Ruhe 60 bis 80 Mal in der Minute. Bei einer körperlichen oder seelischen Belastung kann die Herzschlagfrequenz auf 160 bis 200 ansteigen.
SZ-TelefondoktorHat mein Kind Schnupfen oder Corona?
Seitdem mein Kind die Kita besucht, ist es ständig krank. Von einem Infekt rutscht es in den nächsten. Fast ständig läuft die Nase, der Husten kommt immer wieder. Ist es normal, dass mein Kind stets krank ist?