Angela Merkel

Personenschützer können nicht alles verhindern
Personenschützer können nicht alles verhindern

BundesregierungPersonenschützer können nicht alles verhindern

Der Kanzler wird von einer unerwarteten Umarmung überrascht. Seine Vorgängerin und frühere Kanzler erlebten etwa eine Ohrfeige oder Eierwürfe. Aber Sicherheitspannen können auch schlimm ausgehen.

„Das Leben ist noch nicht zurückgekehrt“ – Bürokratie erschwert das Leben im Ahrtal
„Das Leben ist noch nicht zurückgekehrt“ – Bürokratie erschwert das Leben im Ahrtal

Nach der Flutkatastrophe 2021„Das Leben ist noch nicht zurückgekehrt“ – Bürokratie erschwert das Leben im Ahrtal

Im Juli jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal zum zweiten Mal. Bei den Menschen vor Ort dominieren Erschöpfung und Mutlosigkeit. Vor allem die Bürokratie erschwert den Menschen den Wiederaufbau ihre Lebens. Ein Besuch vor Ort.

St. Ingbert ermöglicht jetzt Baumgräber und islamische Bestattungen
St. Ingbert ermöglicht jetzt Baumgräber und islamische Bestattungen

Neue Regeln für FriedhöfeSt. Ingbert ermöglicht jetzt Baumgräber und islamische Bestattungen

Der St. Ingberter Stadtrat hat eine neue Satzung beschlossen, die Regeln für die Friedhöfe in der Mittelstadt beinhaltet. Zu der aktuellen Bestattungskultur gehören jetzt auch Baumgräber und islamische Beisetzungen. Außerdem gibt es Änderungen bei Wahlgrabstätten und Nutzungszeiten.

Merkel löst Versprechen ein: Rückkehr ins Flutgebiet
Merkel löst Versprechen ein: Rückkehr ins Flutgebiet

Jahrhundert-HochwasserMerkel löst Versprechen ein: Rückkehr ins Flutgebiet

Fast zwei Jahre sind vergangen seit dem „Jahrhundert-Hochwasser“. Als deutsche Regierungschefin besuchte Merkel damals Flutgebiete, nun kehrt sie zurück. In Köln wird ihr ein Preis verliehen.

Wie ein möglicher Blackout als Politikum und Geschäftsmodell genutzt wird
Wie ein möglicher Blackout als Politikum und Geschäftsmodell genutzt wird

Serie zu Blackout-Folgen im Saarland Teil 3Wie ein möglicher Blackout als Politikum und Geschäftsmodell genutzt wird

Serie · Im Saarland fand im März eine Blackout-Übung von Bundeswehr, Landesregierung und Behörden statt. Konkrete Ergebnisse wurden der Öffentlichkeit bis heute nicht mitgeteilt. In einer kleinen Serie versuchen wir, Licht ins Dunkel eines möglichen Blackouts und seiner Folgen zu bringen. Dritter Teil: der Blackout als Politikum und Geschäftsmodell.

Obama in Berlin: Nächste Generation gibt Hoffnung
Obama in Berlin: Nächste Generation gibt Hoffnung

Ehemaliger US-PräsidentObama in Berlin: Nächste Generation gibt Hoffnung

Trotz Kritik an seinem politischen Vermächtnis bleibt Barack Obama in Deutschland ein gerne gesehener Gast: In Berlin philosophiert der Ex-Präsident auf großer Bühne über Demokratie und politische Führung.

Keine Fehler, aber Versäumnisse - Merkel blickt zurück
Keine Fehler, aber Versäumnisse - Merkel blickt zurück

Leipziger BuchmesseKeine Fehler, aber Versäumnisse - Merkel blickt zurück

Aus der aktuellen Politik will sich Altkanzlerin heraushalten. Auf die letzten Jahrzehnte ihres politischen Lebens blickt sie jedoch auch durchaus kritisch zurück.

Schulische und akademische Laufbahn von Angela Merkel

Angela Merkels politische Laufbahn nach dem Mauerfall