Kurzurlaub gegen Dauerbelastung
Rostock · Patienten mit Burn-out, Depressionen und anderen Erschöpfungskrankheiten sind trauriger Alltag in Deutschlands Wartezimmern. "Die Menschen reiben sich in ihren Berufen vielfach zu sehr auf. Der größte Krankmacher ist dabei die Dauerbelastung", meint Dr. Frank Bartel. Nach Ansicht des Schmerztherapeuten aus Rostock benötigen Körper und Geist regelmäßige Erholungsphasen, beispielsweise durch Kurzurlaube. Bei dem großen Druck im Beruf reiche ein zweiwöchiger Jahresurlaub für die Regeneration meist nicht aus.
Einer Studie des Reiseportals Kurzurlaub .de zufolge haben sich für Stressgeplagte vor allem mehrere kleine Trips mit Wellnesscharakter bewährt. "Beliebt sind vor allem Wochenendreisen, bei denen man sich mit Saunabesuchen, Massagen, Masken und Wohlfühlbädern von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen kann und so Abstand vom Alltag gewinnt", sagt Mario Kuska, Reiseexperte der Internetplattform. Ruhe, Entspannung und Regeneration stünden dabei im Mittelpunkt, könnten aber auch mit Sightseeing oder sportlichen Betätigungen wie Radfahren, Nordic-Walking oder Wanderungen kombiniert werden. Aktivitäten, die Spaß machten, würden ebenso Entspannung hervorrufen. Wichtig sei immer die Vielzahl und die Vielfalt der Pausen.