Hype um Durchfallmittel gegen Kater das sind die Folgen
Ein Hype im Netz sorgt für einen Run auf das Durchfallmedikament Elotrans. (Stand: 5. Juli 2022) Weil es dort als Wundermittel gegen die Folgen durchzechter Partynächte gepriesen wird, sind die Apothekenregale leer gefegt. Was man über Glucose-Elektrolyt-Mischungen wissen soll Das Mittel wird eigentlich vom Arzt bei schwerem Durchfall gegen Flüssigkeits- und Mineralstoffmangel verschrieben. Seitdem jedoch der Hype im Netz angelaufen ist, wird es als Katermittel im ganzen Bundesgebiet genutzt. Die Einnahme von Glucose-Elektrolyt-Mischungen kann im Einzelfall problematisch sein. Das enthaltene Kalium kann zudem zu Magenreizung und Übelkeit führen. Man sollte solches Mittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden, besonders wenn man Bluthochdruck hat oder unter einer Herzschwäche leidet. Alkohol Denn Alkohol ist ein Zellgift. Manche Organe wie das Gehirn reagieren besonders empfindlich darauf. Hirnzellen sterben ab, die Gehirnfunktion verschlechtert sich und das Kleinhirn kann Schaden nehmen. Alkoholismus verursacht Nervenschädigungen, sexuelle Dysfunktion, Lebererkrankungen, Entzündungen im Magen-Darm-Trakt oder sogar Krebserkrankungen. Das Unternehmen Stada, das Elotrans herstellt, erklärt es, woran die hohe Nachfrage liegen könnte. Derzeit gibt es eine erhöhte Nachfrage nach Elotrans, was erfahrungsgemäß an der derzeitigen Urlaubszeit und Bevorratung für die Reiseapotheke liegt. Der Run auf Elotrans hat dazu geführt, dass auch vergleichbare Medikamente wie Saltadol auch ausverkauft sind. All diese Mittel enthalten in verschiedener Zusammensetzung Glucose (Zucker) und Salze wie Kaliumchlorid, Natriumchlorid oder Natriumcitrat. Warum wird Elotrans gegen Kater genommen? Der Alkoholkonsum entzieht dem Körper ebenfalls Wasser und stellt den Elektrolythaushalt auf den Kopf. Allerdings hilft Elotrans nicht sofort gegen die Folgen ausschweifenden Alkoholkonsums. Die weitaus größeren gesundheitlichen Auswirkungen dessen beseitigen nämlich die Zucker-Salz-Lösungen nicht.