Stiftung Warentest Im Vollwaschmittel-Test gibt es teure „Flops“, aber auch günstige Testsieger
Service · Stiftung Warentest hat einen großen Vollwaschmittel-Vergleich durchgeführt. Hier erfahren Sie, welches Waschmittel für weiße und fleckenfreie Wäsche sorgt und wie sinnvoll Flüssigwaschmittel und Gelkissen sind.
- Stiftung Warentest hat 24 Vollwaschmittel getestet.
- Verglichen wurden Pulver- und Flüssigwaschmittel sowie Gelkissen.
- Pulverwaschmittel schneiden im Testbericht am besten ab.
Bei weißer oder stark verschmutzter Wäsche greifen viele Verbraucher auf Vollwaschmittel zurück. Diese sind als Pulver, Flüssigwaschmittel oder Gelkissen erhältlich und versprechen eine effektive Fleckenentfernung bei niedrigen Waschtemperaturen, auch Vergrauungen weißer Wäsche sollen durch Vollwaschmittel reduziert werden. Doch nicht alle Waschmittel eignen sich dafür gleichermaßen.
1080 Maschinenladungen Wäsche: So ging Stiftung Warentest vor
Insgesamt 14 Waschmittelpulver, sechs flüssige Waschmittel und vier Gelkissen, auch als Pods, Discs oder Caps bekannt, wurden von den Experten auf den Prüfstand gestellt. Im Einkaufswagen der Verbraucherorganisation landeten Produkte beliebter Marken wie Persil, Frosch und Ariel, aber auch günstige Handelsmarken von dm, Aldi und Lidl. Um die Produkte zu testen, verteilte Stiftung Warentest „saubere T-Shirts, Frottier- und Geschirrtücher an 57 Haushalte“, die diese nach üblicher Nutzung schmutzig zurückgaben.
Anschließend landete die schmutzige Wäsche zur Reinigung im Labor. Dieser Vorgang wiederholte sich 15-mal, sodass die Tester „etwa 1,2 Tonnen Schmutzwäsche“ reinigte. Im Fokus des Vergleichstests stand die Waschwirkung, welche die Hälfte des Gesamturteils ausmacht. Zusätzlich achtete Stiftung Warentest darauf, ob die Waschmittel die „Textilien schonen und inwiefern sie die Umwelt belasten.“ Auch die Deklaration wurde im Testurteil berücksichtigt.
Vollwaschmittel aus dem Supermarkt ist Testsieger und Preissieger
Elf der getesteten Vollwaschmittel schneiden mit dem Gesamturteil „Gut“ ab. Die Überraschung: Bei den Testsiegern handelt es sich um die günstigsten Produkte im Testbericht. Der Test zeigt zudem, dass Pulverwaschmittel deutlich besser abschneiden als Flüssigwaschmittel oder Gelkissen. Am eindeutigsten ist der Unterschied im Hinblick auf die Waschwirkung. Denn die Vollwaschmittel-Pulver enthalten zusätzlich zu „leistungsstarken Enzymen gegen Eiweiß-, Fett- und Stärkeschmutz immer auch Bleichmittel.“
- „Gut“ (1,8): Tandil Ultra Plus Vollwaschmittel, Aldi Nord/Süd, 30 Wäschen pro Packung, 4,89 Euro* (Pulver)
Flüssigwaschmittel und Gelkissen enthalten hingegen keine Bleiche, weshalb weiße Wäsche schneller vergraut und Flecken schlechter entfernt werden. Die Produkte erreichen lediglich befriedigende bis ausreichende Testergebnisse. Vollwaschmittel der beliebten Marken Persil und Ariel schneiden unter den Pulvern ebenfalls gut ab, sind jedoch „mehr als doppelt so teuer“. Bezüglich Fleckenentfernung hat das Vollwaschmittel von Persil (Universal Megaperls Excellence) die Nase vorn: Als einziges Waschmittel entfernt es Flecken bereits bei Temperaturen ab 20 Grad.
Flüssigwaschmittel und Gelkissen schneiden schlecht ab
Für die flüssigen Waschmittel, Pods und Caps hagelt es schlechte Testergebnisse, keines der Produkte schafft es über ein befriedigendes Gesamturteil hinaus. Diese wiesen im Praxistest „keine gute Waschkraft“ auf und sind häufig teurer als die übrigen Produkte im Test. Vor allem bei weißer Wäsche sind Gelkissen und Flüssigwaschmittel „eher nicht zu empfehlen“, die Verbraucherorganisation spricht sogar von „Flops“. Das sind die Schlusslichter:
- „Ausreichend“ (3,7): Weißer Riese Megaperls, 18 Wäschen pro Packung, 4,75 Euro* (Pulver)
- „Ausreichend“ (4,3): Spee Aktiv Gel, 50 Wäschen pro Packung, 4,75 Euro* (Flüssigwaschmittel)
- „Ausreichend“ (4,2): Persil 4 in 1 Discs Universal, 16 Wäschen pro Packung, 6,99 Euro* (Gelkissen)
Der einzige Vorteil der Flüssigwaschmittel und Gelkissen liegt in der Schonung der Farben, aufgrund der fehlenden Bleiche. Wer weiße Wäsche davor schützen möchte, dass sie vergraut, sollte auf Pulver zurückgreifen. Ausgerechnet die Waschmittel der namhaften Marken Spee und Weißer Riese überzeugten die Experten auch als Pulver nicht und schnitten „ausreichend“ ab. Dennoch lautet das Fazit: Pulver ist die „erste Wahl“.
*Der mittlere Ladenpreis wurde von Stiftung Warentest am 30. August 2021 ermittel. Hier können inzwischen Abweichungen auftreten.
Alle ausführlichen Testergebnisse von Stiftung Warentest zu Vollwaschmittel. (Bezahlschranke).