„Hochbedenkliche“ Inhaltsstoffen Vegane Burgerpatties im Test 2023 – Finger weg von diesen 7 „Appetitverderber“
Wer Lust auf einen leckeren Burger hat, aber kein Fleisch essen möchte, kann auf Fleischersatzprodukte zurückgreifen. Doch was steckt eigentlich in den veganen Burgerpatties? Öko-Test hat 17 Produkte getestet.
- Öko-Test hat 17 vegane Burger-Patties auf Geschmack und Inhaltsstoffe untersucht.
- Zwei der günstigsten Produkte erhalten im Testbericht die Note „sehr gut“.
- Sieben Burger-Patties weisen Verunreinigungen mit Mineralölbestandteilen auf.
Immer mehr Menschen verzichten teilweise oder vollständig auf tierische Produkte und greifen stattdessen auf vegane oder vegetarische Alternativen zurück. Mittlerweile findet sich in den Supermarktregalen eine große Auswahl an Fleischersatzprodukten aus Hülsenfrüchten. Darunter auch vegane Patties für diejenigen, die zwar auf Fleisch, aber nicht auf leckere Burger verzichten möchten. Öko-Test hat nach vier Jahren zum zweiten Mal vegane Burger-Patties im Hinblick auf Inhaltsstoffe und Geschmack getestet.
Geschmack und Inhaltstoffe veganer Burgerpatties: So ging Öko-Test vor
Eine Auswahl an 17 veganen Burgerpatties aus Supermärkten und Discountern hat Öko-Test unter die Lupe genommen. Unter den Patties befinden sich sechs Bio-Produkte sowie gekühlte, gefrorene und ungekühlte Fleischalternativen. Basis der Patties bilden „Erbsen, Seitan (Weizeneiweiß), Süßkartoffeln, Sonnenblumenkerne oder Linsen“. Öko-Test prüfte die Liste der Inhaltsstoffe auf mögliche Aromazusätze und angegebene Nährwerte und Salzgehalte auf Richtigkeit. Zusätzlich untersuchten die externen Labore die Produkte auf „Pestizide, Mineralölbestandteile sowie Rückstände aus chlorhaltigen Reinigungsmitteln“.
Die vorgegarten und frittierten Patties wurden auf Fettschadstoffe analysiert. Burgerpatties auf Sojabasis überprüfte Öko-Test auf „gentechnisch veränderte Bestandteile“. Auch die Verpackungen wurden auf den Prüfstand gestellt und auf bedenkliche Kunststoffverbindungen untersucht. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Geschmack. Diesen bewertete ein „geschultes Sensorikpersonal“, das die Produkte „zubereitet und anschließend verkostet.“
Diese Burgerpatties konnten mit Geschmack und Inhalt überzeugen
Insgesamt fünf der getesteten Patties erhielten im Testbericht die Bestnote „sehr gut“. Darunter zwei Bio-Produkte und drei konventionelle Burgerpatties. In keinem der Fleischersatzprodukte konnten Fettschadstoffe oder chlorhaltige Reinigungsmittel festgestellt werden. Während die Burgerpatties im ersten Test vor vier Jahren noch Soja mit gentechnisch veränderten Bestandteilen enthielten, ist dies im aktuellen Test nicht mehr der Fall.
- „Sehr gut“: Alnatura Rote Linsen Burger Vegan Bio (Alnatura), 1,45 Euro für 80 Gramm, Basis: rote Linsen
- „Sehr gut“: Rewe Beste Wahl Vegane Burger Patties (Vossko), 1 Euro für 80 Gramm, Basis: Erbsenprotein
Auch geschmacklich konnten die Testsieger überzeugen. Das Urteil: „Die meisten Burgerscheiben rochen und schmeckten, wie vegane Patties riechen und schmecken sollen – würzig, nach Brataromen oder nach den maßgeblichen Zutaten.“ Zudem konnte Öko-Test keine erhöhte Keimbelastung zum Ende der Mindesthaltbarkeit feststellen. Das Unternehmen rät allerdings, aufgetaute Patties nicht erneut einzufrieren, da diese nach dem Öffnen schnell verderblich seien.
Verunreinigungen mit Mineralölbestandteilen: Von diesen Patties rät Öko-Test ab
In Bezug auf Mineralölbestandteile ist zwischen dem ersten und zweiten Test laut Öko-Test keine Verbesserung eingetreten – im Gegenteil. Das Unternehmen berichtet von „hochbedenklichen“ aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH), unter welchen sich „auch krebserregende Verbindungen befinden können“. Entdeckt wurden sie in den Produkten von Dm, Followfood und Block House. Zu hohe Gehalte an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) wurden unter anderem in den Produkten von Aldi Nord/Süd festgestellt.
- „Ungenügend“: Dm Bio Make It Vegan Burger (Dm), 1,48 Euro für 100 Gramm, Basis: Seitan
- „Ungenügend“: Mein Veggie Tag The Wonder Burger, Aldi Nord/Süd (Ponnath), 1,45 Euro für 113,5 Gramm, Basis: Sojaprotein


Ein weiterer Kritikpunkt ist das enthaltene Salz in den Burgerpatties, mit dem es die „Hersteller etwas zu gut“ meinen würden. Geschmacklich wurden die getesteten Produkte nur in einzelnen Fällen bemängelt. Hierbei schnitt das VemondoPatty am schlechtesten ab und wurde als „zu salzig, verbrannt und bitter“ beschrieben.
Alle ausführlichen Testergebnisse von Öko-Test zu veganen Burgerpatties. (Bezahlschranke)