Discounter Produkte überzeugen Untersuchung von Öko-Test – diese Reissorten sind schadstofffrei und schmecken
Service · Öko-Test untersuchte 21 Sorten Reis auf problematische Inhaltsstoffe – und wurde fündig. Hier erfahren Sie, welche Produkte aufgrund problematischer Ergebnisse sogar aus dem Verkauf genommen wurden.
- Öko-Test untersuchte 21 Reis-Produkte, darunter Natur-, Risotto- und Basmati-Reis
- Im Testbericht schneiden vor allem die Bio-Produkte schlecht ab.
- Mehrere Produkte überschreiten die Grenzwerte umstrittener Inhaltsstoffe.
Reis ist eine beliebte Beilage, gut verdaulich, gesund und „für rund die Hälfte der Weltbevölkerung Grundnahrungsmittel Nummer eins“. Trotzdem wird immer wieder davon abgeraten, sehr viel Reis zu essen. Grund hierfür ist die Belastung mit Arsen, einem giftigen chemischen Element. In größeren Mengen löst dieses unter Umständen Krebs aus. Deshalb hat Öko-Test Reis-Marken auf potenzielle Schadstoffbelastungen, umstrittene Inhaltsstoffe und Mängel hin untersucht.
Naturreis, Risotto und Basmati: So ging Öko-Test vor
Das Verbrauchermagazin überprüfte insgesamt 21 Reis-Produkte verschiedener Hersteller. Getestet wurden jeweils sieben Sorten Naturreis, Risotto- und Basmati-Reis. Für die 500-Gramm-Packungen zahlte Öko-Test zwischen 1,09 Euro und 4,79 Euro. In einem externen Labor analysierten die Test-Experten den Reis auf Schadstoffe, wie etwa Schwermetalle, Arsen, Pestizide oder Mineralölreste
Sensorik-Experten beurteilten Geschmack, Konsistenz und Geruch der Reissorten. Öko-Test warf auch einen Blick auf die Nährwertangaben und die freiwillige Angabe zum Ballaststoffanteil. Neben dem Reis selbst analysierten die Labore auch die Verpackungen auf umstrittene Verbindungen. Das Verbrauchmagazin erfragte bei den Herstellern Informationen zu „ihrer Lieferkette von der getesteten Produktcharge bis zum Feld“, um die Transparenz bewerten zu können.
Verkauf gestoppt: Ein Bio-Produkt enthält verbotenes Mittel
Ein Blick in den Testbericht zeigt, dass insbesondere der Naturreis schlecht abschneidet. Zwei Hersteller stoppten sogar den Verkauf ihrer Produkte, darunter ausgerechnet ein Bio-Produkt. Betroffen ist der Bio Sonne Bio-Reis Natur von Norma, der Arsen, Mineralöl und das „wahrscheinlich krebserregende“ Schädlingsbekämpfungsmittel 1,2-Dicholorethan enthielt. Das nachgewiesene Mittel „ist in der EU seit Langem verboten“ und wurde in einer Menge festgestellt, die „deutlich über der Nachweisgrenze“ lag.
- „Ungenügend“: Oryza Risotto Reis, Euryza, 1,99 Euro pro 500 Gramm
- „Ungenügend“: Tegut Naturreis, Tegut (Transimpex), 1,59 Euro pro 500 Gramm
Ähnlich ernüchternd fällt das Ergebnis für den Langkorn Spitzenreis Natur von Rapunzel aus, der den Grenzwert für Cadmium „um mehr als das Doppelte überschreitet“ und „Verunreinigungen mit Mineralölbestandteilen“ aufwies. Beide Produkte wurden nach eigenen Analysen, die die Ergebnisse des Verbrauchermagazins bestätigten, durch die Hersteller vom Markt genommen. Doch auch insgesamt enttäuschen die Bio-Produkte im Test, denn neben dem Reis von Rapunzel weisen fünf weitere Produkte „gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe“ auf. Ein „mehr als schwaches Bild“ im Hinblick auf Transparenz lieferte der Hersteller Euryza (Oryza Risotto Reis).
Vier Produkte schneiden „sehr gut“ ab: Das sind die Testsieger
Erfreulicher sieht es bei den Risotto- und Basmati-Produkten aus. Mehr als die Hälfte aller getesteten Produkte schneidet mit „gutem“ oder „sehr gutem“ Ergebnis ab, unter ihnen befinden sich „alle sieben Basmatis“. Auch der Risotto-Reis erhält in drei Fällen ein „sehr gutes“ sowie in vier Fällen ein „gutes“ Gesamturteil.


- Naturreis: „Gut“ – K-Bio Langkorn Naturreis, Kaufland (LT Foods), 1,25 Euro pro 500 Gramm
- Basmati: „Sehr gut“ – Golden Sun Bio Basmati Reis, Lidl (Curti), 1,79 Euro pro 500 Gramm
- Risotto-Reis: „Sehr gut“ – Davert Echter Arborio Reis weiß, Midsona, 4,79 Euro pro 500 Gramm
Da es sich bei Basmati- und Risotto-Reis um geschliffenen Reis handelt, gilt „eine strengere Obergrenze“. Der Test zeigt: „Fast alle Basmatis und Risottos schaffen es, im ‚Spuren‘-Bereich zu bleiben“. Zudem überzeugten alle Reis-Produkte die Sensorik-Experten mit „tadellosem“ Geschmack.
Hinweis: Alle ausführlichen Testergebnisse von Öko-Test zu Reis-Produkten. (Bezahlschranke).