Öko-Test Drei bekannte Deoroller-Marken fallen mit „ungenügend“ durch
Öko-Test nahm 39 Deoroller ohne Aluminiumsalze genauer unter die Lupe. Das erschreckende Urteil: Bekannte Marken fielen wegen kritischer Inhaltsstoffe mit Note „ungenügend“ durch.
- Öko-Test testete 39 Deoroller ohne Aluminiumsalze
- Im Labor wurden die Inhaltsstoffe untersucht
- Drei Deoroller fallen mit „ungenügend“ durch, zwei erhalten die Note „mangelhaft“
Besonders im Sommer ist es wichtig, dass man sich auf sein Deo verlassen kann. Das fand auch Öko-Test und testete 39 Deoroller ohne Aluminiumsalze darauf, ob sie nachweisen können, was sie versprechen. Verbraucher sollen schließlich genau wissen, was sie täglich auf ihrer Haut anwenden. Das überraschende Ergebnis: Drei bekannte Marken fielen wegen kritischer Inhaltsstoffe mit Note „ungenügend“ durch.
Drei Deoroller fallen im Öko-Test mit „ungenügend“ durch
Von den 39 getesteten Deorollern haben mehr als die Hälfte die Note „sehr gut“ erhalten. Dabei erhielten besonders Naturkosmetik-Produkte im Durchschnitt gute Wertungen.
- Fünf Deoroller fielen allerdings im Test durch, davon drei mit der Note „ungenügend“.
Auffällig ist, dass es sich bei den drei schlechtesten Deos um Produkte der bekannten Marken Dove, Rexona und Vichy handelt. Dabei ist der Deoroller von Vichy auch noch außergewöhnlich teuer. Doch woher kommt die schlechte Wertung?
Öko-Test: Teurer Deoroller gleich zweimal „ungenügend“
Der Deoroller Vichy Desodorante Mineral kostet stolze 12,50 Euro. Dabei ist das Deo der Marke Vichy, welche zu L’Oréal gehört, als einziges Produkt im Test gleich in zwei Kategorien als „ungenügend“ eingestuft worden: im Test der Inhaltsstoffe, aber auch in der Kategorie „Weitere Mängel“. Im Labor fielen dabei gleich mehrere problematische Stoffe auf. Hier konnten Experten zum einen deutliche Mengen an Formaldehyd nachweisen.
Dieses Kontaktallergen kann die Haut reizen und aufgenommen über die Atemluft sogar krebserregend sein. Daher ist es in reiner Form in Kosmetika seit 2019 verboten. Obwohl Substanzen, die Formaldehyd freisetzen, bis Sommer 2026 ohne Hinweis theoretisch noch verkauft werden dürfen, bewertet Ökotest den Einsatz dieser Stoffe bereits jetzt als „ungenügend.“ Aber Formaldehyd ist nicht der einzige kritische Inhaltsstoff. Auch PEG-Verbindungen, die die Haut durchlässiger für Fremd- und Schadstoffe machen können, sind im Vichy-Deoroller enthalten.
In der Kategorie „Weitere Mängel“ erhält der Deoroller die Wertung „ungenügend“ für die Werbung mit dem Begriff „hypoallergen“, obwohl potenziell allergene Stoffe im Produkt enthalten sind. Für Verbraucher könne dies missverständlich sein. Außerdem legte Vichy keine Studie vor, um die Wirkdauer oder das Einsetzen von Plastik aus der Wertstoffsammlung in der Verpackung zu belegen. Für eines der teuersten Produkte des Tests sind diese Ergebnisse zusammengenommen mehr als enttäuschend.
Auch andere bekannte Marken erhielten „ungenügend“ im Öko-Test
Auch der Dove Original Deoroller und der Rexona Deo Roll-On Flower Fresh, beide mit einer angeblichen Wirkdauer von 48 Stunden, fallen im Test mit „ungenügend“ durch. Zwar erhalten Sie die Wertung „ungenügend“ nur in der Kategorie „Weitere Mängel“, aber auch hier sind sowohl PEG-Verbindungen, als auch kritische Duftstoffe vorhanden. Beim Dove Original wurde Isoeugenol nachgewiesen, welches als starkes Allergen gilt und dem Deo die Note „mangelhaft“ bei den Inhaltsstoffen einbringt.
Der Duftstoff Hydroxycitronellal, der im Deo Roll-On Flower Fresh von Rexona enthalten ist, ist zwar im Vergleich schwächer allergen, aber sorgt dennoch für eine Abwertung in der Kategorie „Inhaltsstoffe“ zur Note „ausreichend“. Auch von diesen Herstellern wurden keine Belege für Wirkdauer oder Rezyklatanteil in der Verpackung geliefert.
Zwei weitere Deoroller erhielten die Gesamtnote „mangelhaft“. Das Avène Body Deodorant mit 24h Wirkung für 11,90 Euro und der Nivea Original Care 0 % mit 48h Wirkung für 2,15 Euro. Auch hier gab es laut Ökotest keine oder nur unzureichende Belege für die Wirkdauer und den Anteil von Recyclingmaterial. Im Labortest wurden darüber hinaus auch in diesen beiden Deorollern PEG-Verbindungen nachgewiesen. Außerdem enthielten beide schwer biologisch abbaubare Kunststoffverbindungen, die beim Abwaschen leider in der Umwelt landen.
Weitere Informationen und Testergebnisse finden Sie bei Öko-Test.
Wussten Sie schon...
- ... warum Deo ohne Aluminium besser ist? Das in Deos mit antitranspiranter Wirkung enthaltene Aluminium kann sich durch den Hautkontakt in geringen Mengen im Körper anlagern. Die Folgen können negative Effekte auf Nieren, Knochen oder Nerven sein. Der Wert für die tolerable Aufnahme pro Woche, den die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit festgelegt hat, liegt bei einem Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Da Aluminium auch durch Lebensmittel, Trinkwasser und andere Produkte in den Körper gelangen kann, empfiehlt Ökotest aluminiumfreie Deos.
- ... wie Sie ihr Deo richtig auftragen? Viele tragen ihr Deo morgens erst nach dem Duschen auf, schließlich möchte man es nicht abwaschen. Allerdings ist diese Sorge unbegründet. Am besten sollte man Deo nämlich abends vor dem Schlafengehen auftragen. Während der Nacht haben die Inhaltsstoffe Zeit, ihre Wirkung zu entfalten. Die morgendliche Dusche ändert daran nichts. Bleibt man bei der morgendlichen Anwendung, sollte man das Deo immer auf saubere und trockene Haut auftragen. Auch bei einer wiederholten Anwendung über den Tag sollte man die Achseln vorher säubern und trocknen.
- ... was der Unterschied zwischen Deodorant und Antitranspirant ist? Oft verwendet man den Begriff Deodorant für beides, dabei gibt es einen kleinen Unterschied zwischen den Begriffen. Deodorant reduziert durch Parfums und antibakterielle Stoffe lediglich den Schweißgeruch, nicht aber die Schweißproduktion. Gegen nasse Achseln hilft Deo daher leider nicht. Dafür gibt es die Unterkategorie Antitranspirant. Dieses hilft nämlich bereits gegen die Schweißproduktion selbst, da die enthaltenen Aluminiumsalze sowohl die Schweißporen verengen als auch antimikrobiell wirken.
- ... wie man Deoflecken aus Kleidung entfernt? Bei frischen Flecken hilft oft schon das vorsichtige Abtupfen und Wegwischen mit einem feuchten Tuch oder Make-up-Schwämmchen. Sind die Flecken älter, kann man die Kleidung vor dem Waschen mit Essigwasser oder Gallseife vorbehandeln. Dafür den Fleck mit Gallseife einreiben und 30 Minuten einwirken lassen, oder Essig und Wasser in einem 1:4 Verhältnis mischen und den Fleck über Nacht einwirken lassen. Bei heller Kleidung hilft auch ein Esslöffel Zitronensäure in einem Liter Wasser. Für dunkle Kleidung sollte man Zitronensäure meiden, da sie die Kleidung ausbleichen lassen kann.
- ... wie lange ein Deoroller haltbar ist? Im Gegensatz zu Deosprays, die die Haut nicht berühren, kommen Deoroller und -sticks mit den hauteigenen Bakterien regelmäßig in Kontakt. Daher sind sie nur etwa ein Jahr haltbar, bevor man sie austauschen sollte.