Öko-Test Nur ein teures Duschöl erhält Bestnote „sehr gut“, aber es gibt günstige Alternativen

Service · 21 Duschöle aus dem Supermarkt, der Drogerie und Apotheke wurden von Öko-Test auf ihre Inhaltsstoffe untersucht. Was für Kunden interessant ist: Einige Produkte sind nicht nur „gut“, sondern auch günstig.

Öko-Test hat 21 Duschöle getestet, 13 Produkte schneiden “sehr gut“ oder „gut“ ab. (Symbolfoto)

Öko-Test hat 21 Duschöle getestet, 13 Produkte schneiden “sehr gut“ oder „gut“ ab. (Symbolfoto)

Foto: dpa-tmn/Christin Klose
  • Öko-Test hat 21 Duschöle auf ihre Inhaltsstoffe überprüft.
  • Im Testbericht schneiden viele Produkte mit „guten“ Ergebnissen ab.
  • Vier Produkte schneiden aufgrund umstrittener Inhaltsstoffe nur „ausreichend“ ab.

Duschöle sind eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Duschgels und versprechen neben einem angenehmen Duft auch eine zarte Haut. Das macht sie insbesondere für Verbraucher mit trockener Haut interessant. Umso wichtiger ist es, dass die beanspruchte Haut durch umstrittene Inhaltsstoffe nicht weiter gereizt wird. Öko-Test hat untersucht, welche Produkte Kunden bedenkenlos nutzen können.

Duschöle auf dem Prüfstand: So ging Öko-Test vor

Im Einkaufswagen des Verbrauchermagazins landeten 21 Duschprodukte, die als Duschöl deklariert sind. Unter den Duschölen befinden sich bekannte Markenprodukte, Eigenmarken aus Drogerien und Supermärkten sowie Produkte aus der Apotheke. Der Preis für 250 Milliliter liegt zwischen 1,78 Euro und 26,38 Euro. Die Ölgehalte der Duschprodukte reichen „von weniger als 50 Prozent bis zu einem Ölanteil von 70 Prozent“. Externe Labore untersuchen die Produkte auf Duftstoffe, die von den Herstellern angegeben werden müssen und Allergien auslösen können.

Neben der Analyse weiterer umstrittener Stoffe, achteten die Experten darauf, ob das Mineral Mica enthalten ist. Da dieses häufig „mithilfe von Kinderarbeit gewonnen“ wird, erhielten die betroffenen Produkte Notenabzüge und Öko-Test forderte bei den Herstellern Belege über die Herkunft an. Das Mineral wird eingesetzt, um „einen schimmernden Effekt auf der Haut zu erzeugen“. Ein weiterer Fokus lag auf den Verpackungen, die auf wiederverwertete Kunststoffe oder „überflüssige Umkartons“ geprüft wurden.

Gute Duschöle zu kleinen Preisen

Ein Blick in den Testbericht zeigt, dass Verbraucher die meisten Produkte bedenkenlos verwenden können. Das Verbrauchermagazin vergibt zwölfmal das Gesamturteil „gut“ Unter den 21 Duschölen erhielt ein Produkt die Bestnote „sehr gut“.

  • „Sehr gut“: Sanoll Duschöl Mohnblüte, Sanoll, 17,75 Euro pro 250 Milliliter
  • „Gut“: Balea Duschöl, Dm, 1,85 Euro pro 250 Milliliter

Obwohl der Testsieger zu den teureren Duschölen zählt, hält Öko-Test fest: „Ein Duschöl muss nicht teuer sein. Fünf der ‚gut‘ bewerteten Produkte gibt es bereits für weniger als zwei Euro.“ Das Verbrauchermagazin empfiehlt Duschöle insbesondere „für Menschen mit trockener oder zu Neurodermitis neigender Haut.“

Teuerstes Produkt unter den Testverlierern

Fünf Produkte wurden von Öko-Test mit der Note „ausreichend“ bewertet. Unter den Testverlierern findet sich ausgerechnet das teuerste Produkt im Test. Das Duschöl von Louis Widmer sowie die Produkte der Marken Tesori D’Oriente und Isdin enthalten Duftstoffe, die Öko-Test kritisiert. Ein weiteres Duschöl von Nuxe fällt durch „flüssige Kunststoffe und Mica negativ auf“. Öko-Test bemängelt, dass der Anbieter des Produkts „keine Informationen zur Lieferkette offenlegt“.

  • „Ausreichend“: Louis Widmer Remederm Duschöl, Louis Widmer, 26,38 Euro pro 250 Milliliter
  • „Ausreichend“: Tesori d’Oriente Duschöl, Conter, 3,45 Euro pro 250 Milliliter

Das naturkosmetische Duschöl von Sanoll verzichtet als einziges Produkt auf umstrittene synthetische Stoffe, die die Haut unter Umständen „durchlässiger für Fremdstoffe machen“. Verbraucher können diese auf der „Liste der Inhaltsstoffe an der Endung ‚-eth‘ erkennen“. Zweimal analysierten die Labore künstlichen Moschusduft in den Produkten von Isdin und Tesori. Dieser reichert sich „mit der Zeit im Fettgewebe“ an und ist „nur schwer biologisch abbaubar“. Die Duschöle von Rituals und Widmer enthielten einen allergenen Duftstoff.

Hinweis: Alle ausführlichen Testergebnisse zu Duschölen von Öko-Test. (Kostenlos bis zum 19. Oktober 2023).

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort