Treffpunkt für Hollywood-Stars
Palma · Im Vorbeigehen eine gebrauchte Millionen-Yacht kaufen oder gleich eine neue bei der Werft in Auftrag geben – in Puerto Portals ist das normal. In Mallorcas edelstem Hafen legen nur die Schönen und Reichen an. Beliebt ist der Ort auch bei Paparazzi, die dort oft erfolgreich auf Promi-Jagd gehen.
Manchmal müssen Gerhard Schwaigers Kellner ein paar Schritte mehr machen, Tische außerhalb des Restaurants eindecken und auf ihren Tabletts Seewolf in Salzkruste mit Blattspinat über die Promenade balancieren. Weil wieder jemand mit seiner 30-Meter-Yacht am Liegeplatz direkt vorm "Tristan" im Luxushafen Puerto Portals festgemacht hat, der direkt an Bord auftragen lässt. Für Schwaiger und sein Team ist das normal. Sie kennen das schon und manche Yachteigner ringen um den Platz direkt vor der Edel-Gaststätte mit dem hohen Promi-Faktor und dem besonderen Außer-Haus-Service für Boote in der ersten Reihe. Wegen des Seewolfs, der Gamba-Ravioli, wegen Rebhuhn im Kartoffelmantel und Felsenrotbarbe mit Champagner-Fenchel. Und natürlich, weil alle schauen.
Macht nichts, dass der Liegeplatz im Sommer rund 350 Euro pro Nacht für ein 30-Meter-Boot kostet - plus Mehrwertsteuer. All das ist egal, wenn das Schiff zehn Millionen oder mehr gekostet hat und wenn man es endlich geschafft hat, einen der 670 begehrten Liegeplätze in Puerto Portals zu ergattern. Der edelste von Mallorcas über 40 Yachthäfen, ungefähr auf halbem Weg zwischen Palma und Andratx an der Südküste gelegen, hat einen klangvollen Namen und rangiert auf einer Ebene mit Marbella und Monte Carlo, mit St. Tropez und Puerto Cervo.
Puerto Portals ist längst auch erste Wahl für Schaulustige, sogar für Leute, die Steuerbord und Backbord nicht unterscheiden können, aber einen halben Urlaubstag lang maritime Atmosphäre aufsaugen und ein paar tolle Boote fotografieren möchten. Sie hoffen darauf, wenigstens ganz kurz auf irgendeinem Deck Antonio Banderas zu entdecken, Michael Douglas und Catherine Zeta-Jones zu erspähen oder auf der Landseite ein paar Fernseh-Ansagerinnen und Musik-Sternchen zu entdecken.
Einen übersehen die Paparazzi oft: den älteren Herren mit Polohemd und Schirmmütze, der im "Flanigan" gegenüber vom "Tristan" im Freien frühstückt. Erst beim genaueren Hinschauen fällt er auf und nur deshalb, weil die Männer an den Nachbartischen ein bisschen stämmiger als üblich und mit ihren dunklen Sakkos etwas zu fein angezogen sind. Attila Dénes grüßt ihn jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit - und der ältere Herr grüßt zurück. Mal winkt er, mal nickt er bloß mit dem Kopf. Ex-König Juan Carlos ist Stammgast in Puerto Portals und stets umgeben von Bodyguards. Er gibt sich ungezwungen und zählt zu den Frühaufstehern.
Dénes unterdessen macht dann seine Geschäfte. Neulich erst hat er eine maßgefertigte 27-Meter-Yacht mit edelstem Interieur verkauft. Wenig später saß der Mann bereits wieder im Büro von Dénes in Puerto Portals und hat vor lauter Begeisterung das nächste Schiff bestellt. Wieder alles maßgefertigt, mit edelstem Interieur, ergänzt um eigene Design-Ideen, nur zehn Meter länger als der Vorgänger. Weil irgendwie Platz fehlte. Das gerade mal ein Jahr alte 27-Meter-Prachtstück nimmt Dénes in Zahlung und verkauft es gebraucht. Kostenpunkt zwischen sechs und sieben Millionen Euro. Solche Geschäfte sind normal in Puerto Portals.
Es ist nicht lange her, da saß ein Ire bei ihm im Büro, der sich in eine gebrauchte Yacht verliebt hatte, die zum Verkauf stand. Der Mann wollte gleich Nägeln mit Köpfen machen und die beiden besiegelten die Option per Handschlag. Der Ire wollte ganz sicher gehen und eine Anzahlung leisten: alles Bargeld, das er bei sich hatte. Er fand ein Zehn-Cent-Stück in der Hosentasche. Das genügte. Den Rest hat er am folgenden Tag überwiesen. Demnächst werden die beiden mal essen gehen, wenn gerade nicht ganz so viele Schaulustige da sind. Es soll Seeteufel in Salzkruste geben.
Zum Thema:
Auf einen BlickAnreise: Flug mit Air Berlin, Tuifly und Condor von zahlreichen deutschen Flughäfen. Weitere Informationen gibt es beim Spanischen Fremdenverkehrsamt, Myliusstr. 14 in 60 323 Frankfurt/M., Tel. (0 69) 72 50 33. hsospain.infopuertoportals.com