Wanderröte kann bei Kindern auf Borreliose hindeuten
München · Entdecken Eltern auf der Haut ihrer Kinder eine kreisförmige Rötung, die in der Mitte nachlässt und sich nach außen ausdehnt, sollten sie mit ihrem Nachwuchs zum Arzt gehen. Die sogenannte Wanderröte könne ein erstes Anzeichen für Borreliose sein, erklärt der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte.
Sie tritt etwa nach drei Tagen bis zu einem Monat nach einem Zeckenstich auf. Ein weiteres, selteneres Anzeichen für eine Infektion sind kleine rot-bläuliche Beulen, die sich am Ohr, der Brustwarze oder Nase entwickeln.
Borreliose kann durch einen Zeckenstich verursacht werden. Dabei werden Borrelien (Bakterien) übertragen, die krank machen. Sie greifen im Frühstadium die Haut an, später auch das zentrale Nervensystem oder die Gelenke. In der Regel kann der Arzt Borrelien mit einer mehrwöchigen Therapie mit einem Antibiotikum behandeln.