Tiere brauchen bei Hitze Schatten und genügend Wasser
Bonn · An warmen Sommertagen müssen Tierhalter besonders auf ihre Vierbeiner achten. Denn die meisten Haustiere können sich nicht selbst abkühlen, weil sie nicht schwitzen können. Beispielsweise haben Hunde nur an den Pfoten Schweißdrüsen.
Den Körper müssen sie mit Trinken und Hecheln kühlen. Deshalb sollten Halter an heißen Tagen unbedingt darauf achten, dass das Tier genug Wasser und einen schattigen Platz hat, rät der Deutsche Tierschutzbund.
Zudem sollten die Halter an heißen Tagen mit ihren Hunden am besten morgens oder abends Gassi gehen. Auf keinen Fall dürfe ein Haustier im Auto gelassen werden. Auch ein geöffnetes Schiebedach oder Fenster hilft nicht. Der Innenraum heizt sich in praller Sonne auf über 60 Grad Celsius auf.
Bekommt ein Tier einen Hitzeschlag, kann es daran sterben. Warnsignale sind eine tiefrote Zunge, Hecheln mit gestrecktem Hals und ein glasiger Blick. Weitere Symptome sind Erbrechen, Kreislaufprobleme oder sogar Ohnmacht. Dann muss das Tier schnellstens zum Tierarzt.