Saar-Biobauer wehrt sich gegen EU-Pläne: „Als kleiner Betrieb kann ich das nicht stemmen“
Saar-Biobauer wehrt sich gegen EU-Pläne: „Als kleiner Betrieb kann ich das nicht stemmen“

„Die Industrie will immer nur Umsatz“Saar-Biobauer wehrt sich gegen EU-Pläne: „Als kleiner Betrieb kann ich das nicht stemmen“

Interview · Der saarländische Öko-Landwirt Stefan Zenner kritisiert Pläne der EU, die Regeln für Gentechnik zu lockern. Warum er nun sogar um seinen Betrieb fürchtet.

Von Aline Pabst
Nachhaltiger und bezahlbarer Schulbau: Grundschule in Sötern zeigt, wie es geht
Nachhaltiger und bezahlbarer Schulbau: Grundschule in Sötern zeigt, wie es geht

Nachhaltiger Schulbau Nachhaltiger und bezahlbarer Schulbau: Grundschule in Sötern zeigt, wie es geht

Wie baut man eine Schule nach höchsten ökologischen Standards, die auch noch bezahlbar sind? Das fragen sich viele Gemeinden im Saarland, die jetzt vor dieser Herausforderung stehen. Der Erweiterungsbau der Grundschule im Nohfelder Gemeindteil Sötern ist ein Modell dafür.

„Nur die Demokratie ist in der Lage, das Klima ausreichend zu schützen“
„Nur die Demokratie ist in der Lage, das Klima ausreichend zu schützen“

Hochkarätige Experten diskutieren Klimagerechtigkeit in Saarbrücken„Nur die Demokratie ist in der Lage, das Klima ausreichend zu schützen“

Auf den Weg zu einer klimagerechten Gesellschaft hat sich eine Diskussionsrunde in Saarbrücken begeben. Warum musste der Hauptgesprächspartner bereits nach einer dreiviertel Stunde zum Flughafen?

Von Udo Lorenz
Haushaltskrise: Am Klimaschutz darf nicht gespart werden
Haushaltskrise: Am Klimaschutz darf nicht gespart werden

Regionaler Leitartikel Haushaltskrise: Am Klimaschutz darf nicht gespart werden

Meinung · Durch das Karlsruher Urteil stehen viele Klima-Projekte jetzt auf der Kippe. Doch wie auch immer die Haushaltskrise ausgeht: Am Klimaschutz zu sparen macht keinen Sinn.

Aline Pabst
Von Aline Pabst