Versandkosten steigen Zalando-Kunden kaufen öfter, aber für kleinere Summen
Berlin · Kunden des Modehändlers Zalando haben zuletzt deutlich öfter bestellt, aber für kleinere Summen. Im zweiten Quartal gingen 29 Millionen Bestellungen ein. Das waren etwa sieben Millionen mehr als im Vorjahreszeitraum und ein Rekordwert, wie das Unternehmen mitteilte.
Kunden geben aber pro Bestellung weniger aus. Im Schnitt landeten Produkte für 60,40 Euro im Warenkorb. Vor einem Jahr waren es noch 64,50 Euro. Co-Vorstandschef Rubin Ritter begründete das damit, dass Menschen öfter per Handy bestellen. Zudem fielen Bestellungen kleiner aus und Zalando habe mehr junge Kunden, sagte Ritter.
Dass der Warenkorb kleiner werde, sei ein Trend, den das Unternehmen im Blick behalten müsse, sagte Ritter. Insgesamt steigerte Zalando den Umsatz dennoch um 20,9 Prozent auf 1,33 Milliarden Euro.
Die Zunahme an kleinen Bestellungen werde jedoch für den Online-Handel immer mehr zum Problem. Wenn Kunden mehr kleine Pakete bestellen, bedeute dies für Händler mehr Versandkosten, sagte Ritter.