Vorsicht bei angeblichen Mails von Amazon
Berlin Wer Sicherheitswarnungen von Amazon in seinem E-Mail-Posteingang findet, sollte ganz genau hinsehen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor solchen Mails, die auf angeblich verdächtige Aktivitäten beim eigenen Amazon-Konto hinweisen.
Wer auf einen in diesen Mail enthaltenen Link klickt, landet auf einer geschickt nachgebauten Internetseite, mit der persönliche Daten ausgespäht werden sollen. Die Verbraucherzentrale NRW rät zum sofortigen Löschen solcher Mails.