Mangelndes Vertrauen in Politik Europäer trauen Politikern nichts zu

Berlin · Laut einer internationalen Umfrage sehen viele EU-Bürger die Digitalkompetenz ihrer Regierungen skeptisch.

Nur ein knappes Drittel der Europäer denkt, dass die eigene Regierung in der Lage ist, die Digitalisierung voranzubringen. 40 Prozent sind der Meinung, dass die Politik dies zumindest versucht. Das geht aus einer internationalen Umfrage hervor, welche das Meinungsforschungsinstitut Ipsos im Auftrag des Vodafone-Instituts durchgeführt hat. Demnach liegt das Vertrauen der Deutschen in die Digitalkompetenz der Politik etwas höher als im europäischen Durchschnitt: 44 Prozent denken ihre Regierung wolle die digitale Entwicklung vorantreiben, 37 trauen ihr diese Fähigkeit zu.

In den USA sind der Umfrage zufolge 57 Prozent der Menschen der Überzeugung, dass ihre Regierung den digitalen Wandel vorantreiben will. 59 Prozent sähen die US-Führung dazu in der Lage. In Indien trauten 82 Prozent der Befragten ihrer Regierung den Willen zum digitalen Fortschritt zu, 75 Prozent seien überzeugt, dass die Politik dies auch umsetzen könne.

Unter den Europäern seien nur 28 Prozent der Meinung, dass ihre Regierung Nutzerdaten ausreichend schützt. In Indien seien es weit über die Hälfte der Befragten. Drei politische Handlungsfelder seien den Deutschen besonders wichtig: Investitionen in Bildung (44 Prozent), Investitionen in Digitalisierung und Infrastruktur (41 Prozent) sowie die Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen (38 Prozent).

Um die digitalen Kompetenzen der Regierungen auszubauen, sprechen sich laut der Studie 57 Prozent der Deutschen für die Zusammenarbeit des Staates mit IT-Unternehmen aus. 24 Prozent seien in dieser Frage unentschieden, nur zehn Prozent dagegen.

Über die Hälfte aller Befragten befürchte jedoch, dass es im Zuge der Digitalisierung zu einer zu großen Machtkonzentration bei wenigen globalen Internet-Konzernen kommen könnte. Dies sähen vor allem die Bürger Indiens (69 Prozent), Bulgariens (66 Prozent) und Deutschlands (65 Prozent) so.

Ein Großteil der Teilnehmer der Umfrage ist der Meinung, dass unethisches Verhalten auch im digitalen Zeitalter vor allem durch den Staat sanktioniert werden solle. Dafür sprächen sich länderübergreifend 57 Prozent aller Befragten aus. Technologieunternehmen sähen nur eine Minderheit von 17 Prozent der Teilnehmer in der Verantwortung.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort